da macht euch mal keine Sorgen... ich hatte auch schon Panik bekommen wegen dem internationalen Führerschein als ich das bei Roadbear gelesen habe...
Es scheint wirklich nicht notwendig zu sein, habe mir aber dennoch einen austellen lassen, nur zur Sicherheit.
Das ganze dauert genau 10 Minuten beim Straßenverkehrsamt Eurer Stadt..... ( vorrausgesetzt es ist nicht viel los ) und Ihr kommt schnell an die Reihe.... Die Dinger werden sofort ausgedruckt und mann bekommt den schicken Papierfetzen sofort mit nach hause..... nix mit groß beantragen usw. Geht wirklich sofort.
Das ganze dauert genau 10 Minuten beim Straßenverkehrsamt Eurer Stadt..... ( vorrausgesetzt es ist nicht viel los ) und Ihr kommt schnell an die Reihe.... Die Dinger werden sofort ausgedruckt und mann bekommt den schicken Papierfetzen sofort mit nach hause..... nix mit groß beantragen usw. Geht wirklich sofort.
Das benötigt Ihr für die Beantragung :
Personalausweis
Führerschein
Lichtbild
Da hattest du aber schon den Führerschein im Kartenformat, oder? Mit dem rosa Lappen geht das meines Wissens nicht so zackzack, denn zuvor muss ja noch der Kartenführerschein beantragt werden und das dauert schon zwei Wochen minimum, bis der fertig ist.
Aber das soll nun eh nicht das Thema sein, da der internationale Führerschein nach den geschilderten Erfahrungen äußerst selten zum Einsatz kommt und für die Anmietung des Womo nicht erforderlich ist.
wie oben geschrieben geht das mit dem rosa Teil nicht. Zumindest war es bei unserem Amt so... Aber ist auch egal, wir wollen ja Vera nicht weiter verunsichern...
ich bin auf Nr. sicher gegangen und habe einen internationalen Führerschein bei der "Führerscheinstelle" der zuständigen Kreisverwaltung innerhalb von 15min bekommen.
Alles genau so wie von Gavin beschrieben. Achtet bitte darauf, dass das Passbild den neusten Bestimmungen entspricht (Lächeln verboten!)
ich danke euch allen für eure Erfahrungen, die ja eigentlich alle auf das gleiche hinauslaufen: Vom rosa Lappen bis zum INT F. ist es für mich zu lange, es sollte aber auch vor Ort keine Probleme geben.
uns ging es im letzten Jahr genauso, ich habe ca. eine Woche vor Reisebeginn gelesen dass man einen IF benötigen würde. Da die Zeit viel zu knapp war diesen zu beantragen und wir doch etwas in Panik waren haben wir uns für eine beglaubigte Übersetzung entschieden. Diese ist zwar deutlich teurer, dafür aber auch immer gültig, solange sich das beglaubigte Dokument nicht verändert.
Wir haben uns unter anderem auch dazu entschieden das Geld zu investieren, da nicht die Anmietung das Problem ist sondern viel mehr die Situation die Fredy beschrieben hat. Keinem wünscht man es, aber hat man irgendwo auf dem Land einen Unfall und die Officers stellen sich stur und "können" den Führerschein nicht lesen wird man sich wohl auf dem Revier wiederfinden. Diese Situation wollen wir aber nach Möglichkeit vermeiden, haben ja schließlich Urlaub :).
Falls es Dich interessiert, wir haben unsere Kopien hier anfertigen lassen. Freundlich, kompetent und vor allem sehr schnell.
Hallo,
da macht euch mal keine Sorgen... ich hatte auch schon Panik bekommen wegen dem internationalen Führerschein als ich das bei Roadbear gelesen habe...
Es scheint wirklich nicht notwendig zu sein, habe mir aber dennoch einen austellen lassen, nur zur Sicherheit.
Das ganze dauert genau 10 Minuten beim Straßenverkehrsamt Eurer Stadt..... ( vorrausgesetzt es ist nicht viel los ) und Ihr kommt schnell an die Reihe.... Die Dinger werden sofort ausgedruckt und mann bekommt den schicken Papierfetzen sofort mit nach hause..... nix mit groß beantragen usw. Geht wirklich sofort.
Das benötigt Ihr für die Beantragung :
Personalausweis
Führerschein
Lichtbild
......und zack das wars....
Gruß Gavin
Hallo Gavin,
Da hattest du aber schon den Führerschein im Kartenformat, oder? Mit dem rosa Lappen geht das meines Wissens nicht so zackzack, denn zuvor muss ja noch der Kartenführerschein beantragt werden und das dauert schon zwei Wochen minimum, bis der fertig ist.
Aber das soll nun eh nicht das Thema sein, da der internationale Führerschein nach den geschilderten Erfahrungen äußerst selten zum Einsatz kommt und für die Anmietung des Womo nicht erforderlich ist.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
....achso vergessen und 13 Euro waren das glaube ich *lol*
@ robbelli
...das sollte mit dem Rosa Ding kein Thema sein, ist ja genauso ein akzeptierter "nationaler" Führerschein wie die Plastikkarte auch.
Hallo Gavin,
bei uns im Landkreis reicht der rosa Lappen nicht, der Kartenführerschein ist Voraussetzung für die Ausstellung des Internationalen FS.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Gavin,
wie oben geschrieben geht das mit dem rosa Teil nicht. Zumindest war es bei unserem Amt so... Aber ist auch egal, wir wollen ja Vera nicht weiter verunsichern...
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
.... sorry robbelli hat recht, ich habe mich nochmal fix schlau gemacht....
Mit dem Euro Führerschein also die Plastikvariante dauert das ganze 10 MInunten
Mit dem alten Rosa Lappen 4 bis 6 Wochen man kann aber einen Eilantrag stellen, dann soll es "nur" 5 Tage dauern.
Sorry aber ich hätte nicht gedacht das es eine Rolle spielt....
Hallo,
ich bin auf Nr. sicher gegangen und habe einen internationalen Führerschein bei der "Führerscheinstelle" der zuständigen Kreisverwaltung innerhalb von 15min bekommen.
Alles genau so wie von Gavin beschrieben. Achtet bitte darauf, dass das Passbild den neusten Bestimmungen entspricht (Lächeln verboten!)
Gruß
Thomas
Hallo zusammen,
ich danke euch allen für eure Erfahrungen, die ja eigentlich alle auf das gleiche hinauslaufen: Vom rosa Lappen bis zum INT F. ist es für mich zu lange, es sollte aber auch vor Ort keine Probleme geben.
Vielen Dank nochmal.
Noch 11 Tage - JUHU!
Vera
Viele Grüße
Vera
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera
Reiseberichte SW 2015 + NW 2023
Hallo Vera,
uns ging es im letzten Jahr genauso, ich habe ca. eine Woche vor Reisebeginn gelesen dass man einen IF benötigen würde. Da die Zeit viel zu knapp war diesen zu beantragen und wir doch etwas in Panik waren haben wir uns für eine beglaubigte Übersetzung entschieden. Diese ist zwar deutlich teurer, dafür aber auch immer gültig, solange sich das beglaubigte Dokument nicht verändert.
Wir haben uns unter anderem auch dazu entschieden das Geld zu investieren, da nicht die Anmietung das Problem ist sondern viel mehr die Situation die Fredy beschrieben hat. Keinem wünscht man es, aber hat man irgendwo auf dem Land einen Unfall und die Officers stellen sich stur und "können" den Führerschein nicht lesen wird man sich wohl auf dem Revier wiederfinden. Diese Situation wollen wir aber nach Möglichkeit vermeiden, haben ja schließlich Urlaub :).
Falls es Dich interessiert, wir haben unsere Kopien hier anfertigen lassen. Freundlich, kompetent und vor allem sehr schnell.
Liebe Grüße
Ben