Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Fragen zu WoMo und Route

51 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Baui
Bild von Baui
Offline
Beigetreten: 03.09.2012 - 08:38
Beiträge: 948
RE: 6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Frag

Hallo Roman

Die Küsten im Nordwesten sind betreffend Regen immer ein gewisses Risiko, wobei die Sommermonate die besten Chancen bieten, dass es trocken bleibt. Das Beste ist, wenn man keine Campgrounds reservieren muss und damit flexibel bleibt und bei schlechtem Wetter in das Landesinnere "flüchten" kann.

Falls Du die Campgrounds lieber reservieren möchtest, würde ich die Menge an Küste reduzieren. Mit dem Olympic NP hast Du ja einige schöne Küstenabschnitte dabei. Um Wettertechnisch auf der sicheren Seite zu sein, könntest Du anschliessend Richtung San Francisco im Landesinneren bleiben.

Falls Du doch mehr von der Küste mitnehmen möchtest, dann würde ich eher in Oregon an die Küste gehen als in Kalifornien. Dort gibt es in der Gegend von Newport ja einige schöne Flecken an der Küste.

Gruss Baui

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8034
RE: 6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Frag

Hallo Roman

Am Crater Lake fallen bis zu 15m Schnee. Die Ringstrasse ist meist nur von Anfang Juli bis Mitte September geöffnet. Ich fuhr schon Mitte Juni durch meterhohe Schneemauern.

Beim Lassen wird Wintersport ab Ende Oktober bis Mitte Mai. Von Oktober bis Anfangs/Mitte Juni ist die Lassen Peak Road häufig geschlossen.

Beim Yellowstone sieht es früh im Jahr wohl auch noch nicht so rosig aus. (Regentage) Es wird ja ein extremes ElNino-Jahr. Und an der Küste kann es wunderbar aber auch tagelang neblig sein. Nicht umsonst sagt ein Spruch, dass die Leute in Oregon still vor sich hinrosten.

Wäre es generell besser, erst im Juni zu starten, so dass das Ende der Tour Mitte / Ende Juli liegt?

Je später desto besser für den Nordwesten. Aber dann wird es brutal teuer.

Grundmann (absoluter USA-Spezialist) empfiehlt für diese Gegend ein Reisebeginn-Zeitfenster von Anfangs Juli bis Anfangs September. Es mag immer jemanden geben, der Glück hatte, aber darauf kann man sich nicht verlassen.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

olympic-fan
Offline
Beigetreten: 29.10.2015 - 13:59
Beiträge: 87
RE: 6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Frag

Vielen Dank für die Tipps.Ich weiß, dass die Sache mit dem Wetter im NW an der Küste etwas Glückssache ist. Wir waren 2012 schon mal im Olympic NP, und hatten da ein sagenhaftes Wetter. Nur Sonne und Wolken. kein einziger Regentag und bißchen Nebel, der sich gegen Mittag verzogen hatte. Tolle Sonnenuntergänge am Second Beach. Vielleicht müssen wir einfach nochmal das Glück strapazieren.smiley

Ich überlege, den Start noch etwas nach hinten zu schieben. Aber was bringt eine Woche? Wie Fredy schon sagte, müsste es wohl eher ein Monat sein. Aber da wir so lange unterwegs sind, liegen die reinen WoMo-Kosten dann ab 8.000 EUR aufwärts. Das muss man erstmal verdauen.

Schwierig. indecision

Groovy
Bild von Groovy
Offline
Beigetreten: 26.08.2009 - 04:59
Beiträge: 8170
RE: 6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Frag

Moin Roman,

hast du denn jetzt schhon etwas gebucht?

Gruss Volker

 

 

olympic-fan
Offline
Beigetreten: 29.10.2015 - 13:59
Beiträge: 87
RE: 6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Frag

Hallo Volker,

hier war es jetzt etwas länger ruhig.

Ich habe Ende November Flug und WoMo gebucht. Da uns der Nonstop-Gabelflug wie ursprünglich geplant zu teuer war, haben wir umdisponiert. Es wird jetzt doch ein Roundtrip. Wir fliegen am 01.06. nach Seattle und starten von dort.
Das bedeutet, dass ich die geplante Route ändern muss. Aus der One-way-Route muss ein Rundkurs werden. Ich hatte leider die letzten Wochen so gut wie keine Zeit für die weitere Planung, aber das geht jetzt weiter. Auf dem Programm stehen weiterhin der Yellowstone, der Olympic und die Küste von Oregon / Nordkalifornien. SFO wird gestrichen, um Zeit und Kilometer zu sparen (da waren wir bereits, ist also verkraftbar, obwohl es eine tolle Stadt ist und ich da auch gerne ein 2. Mal hin würde).

Probleme bereitet mir noch die lange Strecke vom Yellowstone ans Meer ( nach Trinidad), die auf dem kürzesten Weg ja größtenteils durch Nevada läuft. Da bin ich noch unklar, wie man da sinnvoll fahren soll bzw wo es sich dort lohnt, Stopps einzulegen.

Wenn ich die neue Route fertig habe, werde ich sie hier nochmal posten.

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8538
RE: 6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Frag

Hallo Roman,

evtl. hilft Dir ja die Planung von Antje für Deine Pläne und in unserem Reisebericht aus 2011 ist eine Möglichkeit für die Fahrt vom Yellowstone zur Küste enthalten. 

Ja und dann wären da noch der Reiseberichte für den Nordwesten inkl. Yellowstone von Mobbel den ich mir gut vorstellen könnte.

Aber auch Michaels Routenvorschläge für die Ecke ließen sich zu einer schönen Tour zusammenstellen. Teil 1 und Teil 2.

Ich denke damit kannst Du eine schöne Tour für Euch zusammenstellen. Dabei wünsche ich Dir viel Spaß.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

olympic-fan
Offline
Beigetreten: 29.10.2015 - 13:59
Beiträge: 87
RE: 6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Frag

Vielen Dank Gabi für die Links. Da habe ich teilweise schon mal reingeschaut. Bestimmt kann ich da noch den ein oder anderen Tipp mitnehmen. yes

Baui
Bild von Baui
Offline
Beigetreten: 03.09.2012 - 08:38
Beiträge: 948
RE: 6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Frag

Hallo Roman

Wenn Du Start/Ziel in Seattle hast, würde ich nicht mehr zum Yellowstone fahren, da die Fahrt dorthin (und auch wieder zurück) doch sehr weit ist. Mit Eurem kleinen Kind würde ich die Tagesstrecken wenn möglich bei maximal 100mls planen. Den Yellowstone könntest Du dann einmal bei einer Reise mit Start in Denver einplanen.

Bei 6 Wochen Zeit, könntest Du eine ruhige Reise durch Washington, Oregon und Kalifornien machen, Sehenswürdigkeiten gibt es da ja zahlreiche. Eine mögliche Route könnte zuerst durch das Landesinnere und dann zurück an der Küste erfolgen. Diese Route könnte so aussehen:

Seattle - Mount Rainier NP - Mount Saint Helens - Newberry Volcanic NM - Crater Lake NP - Lava Beds NM - Lassen Volcanic NP - Lake Tahoe - Yosemite NP - SFO - MacKerricher SP - Redwoods - Oregon Sand Dunes - Newport - Cannon Beach - Olympic NP - Seattle

Wegen den hohen Lagen beim Crater Lake und Lassen Volcanic wäre es allenfalls besser die Route andersherum zu fahren.

Vielleicht ist das eine Variante für Dich, ich würde auf jeden Fall die Meilen so tief wie möglich halten.

Gruss Baui

olympic-fan
Offline
Beigetreten: 29.10.2015 - 13:59
Beiträge: 87
RE: 6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Frag

Danke für den Vorschlag Baui. Die Route sieht prinzipiell ganz gut aus. Wir würden aber sehr sehr gerne den Yellowstone sehen, möglichst dieses Jahr. Klar können wir nochmal wiederkommen, aber ich werde so schnell keine 6 Wochen mehr frei bekommen.

Ich habe das mal grob durchkalkuliert. Dein Vorschlag beläuft sich auf 2540 mls, das sind 60 mls pro Tag. Allerdings die direkten Google Maps Angaben ohne die empfohlenen 20% Aufschlag.
Meine Tour incl. Yellowstone wären 107 mls pro Tag, da sind aber die 20% Aufschlag schon drin, also wahrscheinlich weniger. Das sollte doch eigentlich auch nicht zu viel sein? Ich muss da nochmal drüber nachdenken.

Grüße
Roman

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8538
RE: 6 Wochen mit dem WoMo durch den (Nord)Westen mit Kind - Frag

Halllo Roman,

107 mls pro Tag inkl. der 20% sind machbar, Du solltest halt darauf schauen das wenn der eine oder andere längere Fahrtag dabei ist an diesen anschließend möglichst eine Doppel oder Mehrfachbüernachtung sein sollte und nicht gleich wieder ein Fahrlastiger Tag. Aber das sollte in 6 Wochen gut darstellbar sein.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein