Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Auslandskrankenversicherung vs. Reiseversicherung mit Auslandskrankenversicherung??

14 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
bodomalo
Offline
Beigetreten: 05.05.2013 - 11:51
Beiträge: 47
Auslandskrankenversicherung vs. Reiseversicherung mit Auslandskrankenversicherung??

Hi



Sicher hat sich der Eine oder Andere hier schon mit USA und Krankenversicherungen beschäftigt? Wer kennt sich genauer aus und versteht die "Versicherungssprache" inzwischen?

Ich finde keinen Versicherungsmakler vor Ort, der mir mal klipp und klar Erklären kann was Gedeckt ist und was nicht, bei den verschiedensten Formen der "Auslands-Reise-Kranken-Unfall...Versicherungen" (Die Wörter lassen sich ja fast frei kombinieren). Reisekrankenversicherung, Auslandskrankenversicherung, Reiseversicherung.

Zum Punkt:

Wir fahren jetzt im Frühjahr ca 4 Monate in die USA.

wir sind zw 30-40 Jahre alt.

Im Allgemeinen Besuchen wir keine Ärzte, haben also keine Dauerleiden usw., ich würde aber gerne im Falle einer Erkrankung die einen Arzt erfordert (also nicht bei Schnupfen oder Kopfweh, sondern schon so wenn man im Bett liegt und anfängt zu zittern) einen Arzt aufsuchen können ohne 1000$ hinlegen zu müssen.



Inwieweit unterscheiden sich denn diese beiden Angebote wirklich?



a) GREWE

Eine Reiseversicherung inkl. Reisekrankenversicherung, die uns, im "Familienpaket" 312 Euro kosten würde: Mit diesen Bedingungen

https://portal.grawe.at/AllgemeineVersicherungsbedingungen.pdf?:hp=4;22;de

1.1. Versichert sind gemäß der Deckungssumme des gebuchten Versicherungspaketes

- Behandlungskosten zur Erstversorgung und unmittelbaren Schmerzbekämpfung, auch

Dekompressionskammer;

- Kranken- bzw. Heimtransport, Such – und Bergungskosten,

- Invalidität,

- Überführung im Todesfall,

- bei während der Reise im Ausland akut auftretenden Krankheiten und Unfällen des

Versicherten.

3.1. Versichert sind die notwendigen Kosten für Arzt, Krankentransport,

Krankenhausaufenthalt und Medikamente, bei einem Unfall oder einer akut auftretenden

Erkrankung im Ausland.
 


(zusätzlich erhält man eine Unzahl an verm. unnötigen Versicherungszusaztleistunge, Gepäckverlust, Handyverlust, Haftpflicht (ok die finde ich ganz gut, da die Deckungssumme schon 3 mal so hoch ist wie bei der max. möglichen Fahrzeug-Haftpflicht), Diebstahl von Laptop, Verlust von Reisegeld usw...)





B)

STA Travel eine  "Reisekrankenversicherung" für  464 Euro, diese Bedingungen:

https://www.magroup-online.com/STA/AT/DE/STA_AT_de_HealthInsuranceAbroad...

Versichert sind die notwendigen Kosten für Arzt, Krankentransport,

Krankenhausaufenthalt und Medikamente bei einem Unfall oder einer akut auftretenden

Erkrankung im Ausland. (auch: ärztlich verordnete: Strahlen- Licht- und sonstige

physikalische Therapien, Massagen, medizinische Packungen, Inhalationen,

Krankengymnastik, Hilfsmittel zur Behandlung von Unfallfolgen, Röntgendiagnostik, ab

einer Versicherungsdauer von 1 Jahr: Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von

Krankheiten nach in Österreich gesetzlich eingeführten Programmen)

Bei Aufenthalten in den USA oder Kanada: auch erstmalige und einmalige ambulante

Behandlung von psychischen Erkrankungen durch einen Facharzt. Ergibt sich dabei die

Notwendigkeit einer stationären Behandlung, werden die zusätzlichen Rückreisekosten ins

Heimatland (Economy Class) erstattet.


 

Was ist der Unterschied? Was bekomme ich bei der Versichung um 312 Euro nicht? Evtl. mit Beispielen? Dass ich nicht zu Vorsorgeuntersuchungen, Kuren und Hautärzten wegen einer Sonnenallergie gehe ist klar. Ist das der Unterschied? Kann ich bei B wegen aller möglichen Dingen zum Arzt laufen? Beide schließen in unterschiedlichen Wortlauten z.B. die Zahnbehandlungen außer zur akkuten Schmerzbehandlung aus. wobei B einen 500 Euro Ersatz erlauben würde (sofern konservierend). Ist das der Unterschied? (In dem Fall fahre ich sowieso wieder billiger wenn ich später heimfliege und mir den Zahn in Ungarn machen lasse..., denn 500 Euro sind da in den USA nichts, wenn ich mir bei einem unfall 2 Schneidezähne raushaue kostet das sicher 3000 dort, also lass ich das daheim machen dann).

Beide sind zwar Kranken-Unfallversicherungen, schließen aber Unfälle bei extremen Sportarten wieder aus. (Ab wann ist Kajak Paddeln dann aber eigentlich Extrem? WW1, WW2, WW3 -  gehe ich nach den google Suchbegriffen ist es "extrem" ab Class 5, mehr als 2-3 fahren wir aber nie)



Was habt ihr für Krankenversicherungen?



Grüße

 

Unsere Erfahrungen: Der Weg zum eigenen Wohnmobil in den USA

http://wohnmobil-america.com

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
RE: Auslandskrankenversicherung vs. Reiseversicherung mit Auslan

Hi Bodomalo,

meine Auslandskrankenversicherung kostet ca. 10€ pro Jahr (Europa) und deckt alles ab, was ich brauche.  Ich glaube nicht, dass man eine Versicherung für 300 oder 400€ braucht.

Und keine Ahnung, wo/warum/ob in den von dir genannten Paketen Leistungen sind, die man braucht, oder ob das einfach nur Gewinnmarge ist, die du dort bezahlst.

Gib in Google "Auslandskrankenversicherung Test" ein ... und lese.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

bodomalo
Offline
Beigetreten: 05.05.2013 - 11:51
Beiträge: 47
RE: Auslandskrankenversicherung vs. Reiseversicherung mit Auslan

Hallo Michael

Nunja, Europa ist ja auch nicht "Weltweit", und USA-Kanada kostet immer saftig mehr.
Europa ist man im Normalfall sowieso mehr oder weniger versichert, denn es gibt nur wenige Länder hier die höhere Kosten in der medizinischen Versorgung haben als z.B. Deutschland und deine eigene Versicherung zahlt ja den Grundbetrag immer.

10 Euro/Jahr halte ich jetzt aber doch schon für sehr gewagt.
Nenne mir doch die Versicherung und den Tarif, sollte online ja abrufbar sein?
 

Unsere Erfahrungen: Der Weg zum eigenen Wohnmobil in den USA

http://wohnmobil-america.com

Janine92
Bild von Janine92
Offline
Beigetreten: 04.03.2015 - 13:15
Beiträge: 158
RE: Auslandskrankenversicherung vs. Reiseversicherung mit Auslan

Hallo bodomalo,

 

soweit ich das sehen kann, kostet eine KV vom Testsieger Weltweit (allerdings nur bis zu 8 Wochen), 12,50€ im Jahr. Also auch wenn du ein paar Wochen mehr brauchst, werden es sicher keine 400€ werden.

 

http://www.reiseversicherung.com/reiseversicherungen/reisekrankenversich...

Liebe Grüße

Janine

bodomalo
Offline
Beigetreten: 05.05.2013 - 11:51
Beiträge: 47
RE: Auslandskrankenversicherung vs. Reiseversicherung mit Auslan

122 pro Person bei Axa (bzw 244 dann für 2 Personen), mal sehen ob die uns nehmen. Seltsamerweise keine USA/Kanada Einschränkungen im Formular.
Ja...der Unterschied zwishcen 8 Wochen und sagen wir 14 Wochen ist schon beträchtlich.

 

Grüße

 Bodo

Unsere Erfahrungen: Der Weg zum eigenen Wohnmobil in den USA

http://wohnmobil-america.com

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6409
RE: Auslandskrankenversicherung vs. Reiseversicherung mit Auslan

meine Auslandskrankenversicherung kostet ca. 10€ pro Jahr (Europa) und deckt alles ab, was ich brauche. 

meine Auslandskrankenversicherung kostet ca. 10€ pro Jahr (HALLESCHE) und deckt alles ab,
was ich brauche. 

 

Ich glaube Michael meint mit Europa nicht Europa, sondern die Europa-Krankenversicherung.

 

Die Hallische-Krankenversicherung (ca. 10 Euro, alle Kinder bis 18 Jahre kostenlos)
hat immer alles, wirklich alles, weltweit erstattet.

Liebe Grüße Gerd

 

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Auslandskrankenversicherung vs. Reiseversicherung mit Auslan

Hi Bodomalo,

ich denke mit deiner Anfrage wirst du an dieser Stelle nicht so recht weiter kommen. Nachdem du 4 Monate die USA bereisen möchtest, findest du sicherlich eine spezielle Situation vor, die die meisten Foris so noch nicht erfahren haben. Eine intensive Recherche verschiedener Versicherungsanbieter wird dir wohl nicht erspart bleiben. Wir haben die Erfahrung gemacht, je länger man reist, desto teurer wird die Auslandskrankenversicherung.

Die meisten Anbieter ordnen dich bei 4 Monaten Reisezeit, bei Langzeitreisenden bis zu einem Jahr Reisedauer ein. Die Tarife hierfür sind vielen Faktoren unterworfen. Auch die ganz persönlichen Versicherungswünsche spielen natürlich mit rein. Deshalb gibt es auch keine einfache Antwort, die hier zu einem gültigen Schluß führen könnte.

In unserem Falle ist es sogar so, dass wir, bei einer Reisedauer von 15 Monaten bereits als Auswanderer gelten und dementsprechend eingestuft werden. Unsere derzeitige, private Krankenversicherung werden wir für die Zeit der Abwesenheit auf 'Anwartschaft' legen und können somit weitesgehend doppelte Beiträge vermeiden.

 

 

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

bodomalo
Offline
Beigetreten: 05.05.2013 - 11:51
Beiträge: 47
RE: Auslandskrankenversicherung vs. Reiseversicherung mit Auslan

Danke Beate

Ja, da hast du tatsächlich recht. Ich dachte es antworten mehr mit Langzeiterfahrung :-)
Tatsächlich heftig die Unterschiede zwischen 8 Wochen (56 Tagen) und 117 Tagen

Mit dem auf Anwartscahft legen einer privater Krankenversicherung meinst du eine Zusatzversicherung in Deutschland nehme ich an? Denn die Gesetzliche Krankenversicherung hier kann man wohl kaum stillegen (sehen zwar die Reisekrankenversicherungen vor diesen Fall, mit 20% Selbstbehalt dann bei jeder Behandlung...was bei einer Operation in den USA gleich mal in die tausenden Euro gehen kann. Und die Reiseversicherung wird immer schauen, dass sie dich so bald wie möglich heim fliegt um ihre (Auslands)Kosten zu minimieren und dich ins System zu liefern. Und dann daheim sein ohne Krankenversicherung geht ja auch wieder nicht)

Unsere Erfahrungen: Der Weg zum eigenen Wohnmobil in den USA

http://wohnmobil-america.com

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: Auslandskrankenversicherung vs. Reiseversicherung mit Auslan

Hallo Bodo,

ich spreche nicht von Zusatzversicherungen, sondern von der privaten Krankenversicherung. Durch die Anwartschaft verlieren wir (u.a.) nicht unsere, bis dato einbezahlten Leistungen. Dafür zahllen wir einen gewissen monatlichen Beitrag weiter. Die Krankenversicherung kann nach unserer Rückkehr, sofort wieder reaktiviert werden.

Ob dies oder ähnliches auch für gesetzlich Versicherte zutrifft weiß ich nicht. Ist vielleicht bei 4 Monaten Abwesenheit auch nicht so relevant.

Generell würde ich meine Fragen schriftlich mit den jeweiligen Versicheren abklären.

 

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

Harlekin
Offline
Beigetreten: 20.05.2015 - 20:50
Beiträge: 7
RE: Auslandskrankenversicherung vs. Reiseversicherung mit Auslan

Wir waren des öfteren für mehrere Monate ( bis zu 12 Monate an einem Stück) unterwegs und fürs Ausland ( weltweit) bei der Axa versichert. Dort gibt es 2 Tarife: den ARD! = ein Dauertarif für max. 56 Tage  für beliebig viele Reisen im Jahr

und den ARE Tarif  = für Reisen bis zu einem Jahr ( inclusive USA und Kanada) , Dieser Tarif ist gestaffelt nach Alter

( Geburtsjahr) , z.Z. für Personen bis 65 Jahre  vom 1. bis 30. Tag = 00,60€ pro Tag , vom 31. bis 365 Tag = 1,20€!

Da wir auf unserer Segelreise (10 Jahre) nie genau wußten wann wir einen Rückflug  haben, haben wir fürs ganze Jahr  gebucht.  Nach Rückreise haben wir gegen Vorlage des Rückflugtickets zu viel bezahlte Tage erstattet bekommen! ( nachfragen ob das heute auch noch so möglich ist!)

Wir hatten unterwegs Arztbesuche, die wir ohne Selbstbehalt( nachfragen!!!!) und Probleme erstattet bekommen haben!

Weitere Infos und Leistungsbeschreibungen bei AXA!

viel Erfolg und eine gute Reise

Ingrid  ( SY Harlekin)

 

Wenn die Zeit kommt, in der man könnte,

endet die Zeit in der man kann

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2880
RE: Auslandskrankenversicherung vs. Reiseversicherung mit Auslan

Hallo Bodomalo!

Wir haben die "normale" Ausland-KV, welche insgesamt 6 Wochen Reisezeit abdeckt, über die Barclay VISA Card. Diese läuft in Kooperation mit der AXA.

Für unsere 3-monatige Reise nach Südamerika haben wir ffür die restlichen Tage, (in dem Fall ab Tag 42) bei AXA einen Vertrag abgeschlossen. (Tarif ARE 94001)

Ich musste dann für die restlichen Tage 1,20 € / Tag bezahlen, für meinen Mann lag der Trarif bei 5,30 € /Tag.

Wenn ich mich richtig erinnern kann, liegen aber die Tarife für die USA & Canada erheblich höher.

Am besten, Du rufst dort an, um es zu klären. Hier die Tel. Nr. Herr Jörg Klinkau, 0221 / 148 - 36436 (Fax 0221 / 148 - 36061). e-Mail: Jörg.Klinka@axa.de

Mit dem Herr Klinkau habe ich alles geregelt.

Alles war sehr unkompliziert.

Da wir keine Ärtzte unterwegs aufsuchen mussten, kann ich Dir keine Erfahrung weiter geben. 

Vielleicht konnte ich Dir etwas weiter helfen.

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog