Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Reiseroute USA - Mit 3 Kindern

22 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Sire_andy
Offline
Beigetreten: 14.04.2016 - 22:05
Beiträge: 7
Reiseroute USA - Mit 3 Kindern

Hallo, 

auf der Suche nach Reiseinformationen bin ich auf dieses tolle Forum gestoßen, wo ich auch schon viel Inspiration von euch bekommen habe. Vielen Dank.

Mein Name ist Andy und ich habe mit meiner Frau und mit meinen 3 Kids (6, 4 & 3 Jahre) eine Wohnmobilreise quer durch die USA geplant. Wobei... "Geplant" wäre bisschen zu ungenau - die Tour startet am 10.05.16. in NY und endet am 17.06.16. in LA. Soweit ist schon alles gebucht (Flüge & WOMO) und in Vorbereitung.

Jetzt sind wir dabei, die einzelnen Routentage und Stationen detaillierter zu planen - als Ersttäter gar nicht so einfach laughDeshalb hoffe ich auf eure Ratschläge, Vorschläge und Inspirationen.

Vom 10.-14.05. sind wir in NY - hierfür haben wir auch schon den NY-Pass gebucht, um dort einiges sehen und erleben zu können. WOMO-Übergabe ist dann am 14.05. 

Die weitere Planung sieht grob so aus:

10.05.-14.05.   New York

14.05.   Wohnmobil-Übergabe NY

15.05.   Philadelphia + Lancaster (Amish-Dorf)

16.05.   Lancaster + Gettysburg (Gettysburg National Military Park) + Washington 

17.05.   Washington

18.05.   Washington (Steven F. Udvar-Hazy Center) - Pittsburg

19.05.   Pittsburg - Columbus (Air Space)

20.05.   Columbus + Indianapolis

21.05.   Indianapolis (Conners Prairie)

22.05.   Indianapolis - St. Louis

23.05.   St. Louis (Gateway Arch - Mississippi-Dampfer)

24.05.   St. Louis - Kansas City

25.05.   Castle Rock Badlands

26.05.   Colorado Springs (Garden of the Gods, Seven Falls, Manitou Cliff Dwellings)

27.05.   Colorado Springs

28.05.   Great Sand Dunes

29.05.   Taos (Pueblos)

30.05.   Taos - Mesa Verde

31.05.   Mesa Verde

01.06.   Arches NP

02.06.   Monument Valley

03.06.   South Rim

04.06.   South Rim - Page

05.06.   Page - Bryce

06.06.   Bryce Canyon

07.06.   Zion 

08.06.   Valley of Fire + Las Vegas

09.06.   Death Valley - Bodie

10.06.   Yosemite NP - San Francisco

11.06.   San Francisco

12.06.   San Francisco - Monterey

13.06.   Monterey - Los Angeles

14.06.    Los Angeles

15.06.   Wohnmobil-Rückgabe LA

16.06.   Los Angeles

17.06.   Los Angeles (Rückflug)

 

Manche Strecken sind vielleicht auch etwas zu lang für einen Tag und bei anderen Sehenswürdigkeiten/NPs sind vielleicht zu kurze Aufenthaltstage eingeplant, aber wie gesagt, das ist ein erster Entwurf. 

Wenn Ihr der Meinung seid, dass man vielleicht etwas hinzunehmen bzw. weglassen und an einigen Stellen/NPs länger/kürzer bleiben sollte, dann freue ich mich über eure Antworten.

 

P.S.: CG haben wir noch keine reserviert, da wir doch ein wenig flexibel bleiben möchten, falls wir an einer Stelle mal länger bleiben möchten, o.ä. - Ich würde mich auch auf einen Tipp diesbezüglich freuen...

 

Liebe Grüße

Andy

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7420
RE: Reiseroute USA - Mit 3 Kindern

Hallo Andy,

herzlich Willkommen bei uns im Forum!

Da habt ihr euch ja eine riesige Strecke rausgesucht, gerade mit euren 3 Kindern. So eine Ost-West-Querung ist schon eher selten, die meisten konzentrieren sich auf den Westen oder den Osten. Und selbst da schafft, man es nicht, alles was an Highlights auf der Strecke liegt, in einen 4-Wochen-Urlaub zu packen.

Wenn Ihr der Meinung seid, dass man vielleicht etwas hinzunehmen bzw. weglassen und an einigen Stellen/NPs länger/kürzer bleiben sollte, dann freue ich mich über eure Antworten.

Das ist recht schwierig, euch hier Tipps zu geben, weil ihr ja bereits alle Tage verplant habt und bei eurer langen Strecke nicht so viel Spielraum ist.

Generell macht es oft nicht so viel Sinn, die wunderschönen Nationalparks für gerade mal eine Nacht anzufahren und am nächsten Tag direkt weiter aufzubrechen. Genau das habt ihr allerdings vor. Gerade im Arches und im Zion solltet ihr irgendwie versuchen, eine zweite Nacht einzubauen. Auch der Great Sand Dunes NP lohnt für eine Nacht (gerade wenn man am Tag davor und danach ne lange Strecke hat) nicht wirklich, da er ja auch nicht direkt an der Strecke liegt.

Da würde ich an eurer Stelle z.B. lieber die Doppelübernachtung in Colorado Springs streichen (lasst den Garden of the Gods weg und genießt lieber die roten Steine im Arches oder Zion) und ihr könntet noch optimieren, wenn ihr den Nordwestschlenker nach San Fransicso weglasst, also von Las Vegas eher nach Südwesten in Richtung L.A. orientiert.

Auch am Ende würde ich die L.A.-Tage vor der Womoabgabe streichen und lieber in die Nationalparks stecken. Ihr habt ja nach Womo-Abgabe noch einen Tag in L.A.

Generell habt ihr sehr viel Städte als Tagesziele, und sehr wenig Natur. Das würde ich umdrehen und versuchen, als Tagesziel immer einen Statepark oder Nationalpark anzusteuern und nicht eine Stadt.

 

Viele weitere Infos findest du in unseren FAQ's, auch Tipps, wieviel Meilen man so fahren sollte und wieviel Zeit man dafür einplanen sollte. Mit einem Womo seid ihr an vielen Stellen langsamer unterwegs als mit einem Mietwagen. D.h. die bei Google angegebenen Fahrtzeiten werdet ihr so oft nicht schaffen.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8667
RE: Reiseroute USA - Mit 3 Kindern

Hallo Andy,

herzlich willkommen hier bei uns im Womo-Abenteuer-Forum.

Deine Route musste ich mir erst mal in 4 Google Maps packen, um die ungefähre Meilenanzahl zu ermitteln. Was dabei herauskam, ist für meine Vorstellung völlig indiskutabel. Das sind mit Zuschlag mindestens 5500 Meilen, was bedeutet, dass ihr bei 30 reinen Womo-Tagen (Übernahme und Abgabetag kannst du hier nicht dazurechnen, weil an diesen Tagen nur kurze Strecken möglich sind) im Schnitt jeden Tag knappe 190 Meilen fahren müsst.

Sieben Doppelübernachtungen erhöhen diesen Durchschnitt an den übrigen Fahrtagen (es bleiben 23) auf 240 Meilen. Das sind mindestens 4, können aber auch locker mal 6-8 Stunden Fahrt im Wohnmobil werden, je nach Streckenprofil. Wohnmobile sind schwere, träge Kisten und die Fahrzeiten, die bei Google Maps angezeigt werden, sind - wenn überhaupt - nur in den seltensten Fällen damit zu erreichen.

Ich fürchte, mit dieser Reise werdet ihr euch und vor allem euren drei kleinen Kindern in keinster Weise gerecht. Das "Erlebnis" eurer Kids beschränkt sich im Wesentlichen darauf, im Wohnmobil zu fahren und Städte zu besichtigen.

Es tut mir leid, dass ich dir hier nichts Positiveres sagen kann.

Aber, es ist wie es ist, und irgendwie muss man möglichst das Beste draus machen!

Ich kenne bisher nur den Südwesten der USA und darauf würde ich, vor allem auch wegen der Kinder, das Hauptaugenmerk setzen. Das ist ein riesengroßer Abenteuerspielplatz und bietet auf vergleichsweise kurzen Distanzen unzählige Highlights.

Ganz wichtig wäre es zunächst, eure Strecke um das maximal Mögliche zu kürzen. Erste Maßnahme wäre es daher, den Schlenker Yosemite, San Francisco und Highway#1 wegzulassen und von Las Vegas direkt nach LA zu fahren.

Ich empfehle euch, zu Beginn der Reise möglichst den direkten Weg Richtung Colorado Plateau einzuschlagen und lieber ein paar Gewaltetappen auf der Interstate herunterzureißen, um für den Südwesten etwas mehr Zeit zu gewinnen. Städtebesichtigungen würde ich mir mit drei kleinen Kindern weitgehend sparen.

Doppelübernachtungen würde ich auf jeden Fall für den Arches NP, den Zion NP, Grand Canyon und Page einplanen.

Ein paar wertvolle Tipps für das Reisen mit dem Wohnmobil findest du hier und hier.

Ich empfehle euch dringend, den ein oder anderen Campground vorzubuchen, sofern das in der Kürze der Vorbereitungszeit noch möglich, bzw. überhaupt noch ein Platz verfügbar ist. So wäre hier unbedingt der Devils Garden CG im Arches NP zu nennen, oder der Watchman CG im Zion NP.

Die CGs in den NPs sind nicht nur viel schöner als die privaten Campingplätze, sie haben auch den Vorteil, dass ihr mittendrin seid, und nicht erst zum Teil lange Anfahrten in Kauf nehmen müsst. Darüber hinaus sind sie meist wesentlich günstiger, und spannend zum Spielen für die Kinder sowieso, da braucht es keinen extra Spielplatz.

Am 30. Mai ist Memorial Day, an diesem Wochenende wird es in den beliebten NPs sehr sehr voll sein auf den CGs (und drumherum eventuell auch).

Vielleicht ist mein Vorschlag ja eine Anregung für dich. Stelle dann gerne hier deine geänderte Tour vor, dann können wir auch ins Detail gehen. Aber es muss schon ein wenig Sinn machen und mit deiner bisherigen Planung tut es das leider nicht, da ihr außer Wohnmobil fahren sowieso nicht viel unternehmen könntet.

Vielleicht meldet sich noch jemand, der dir mit Tipps zur sinnvollsten (schnellsten, schönsten...) Streckenführung und entsprechenden Zwischen- / Übernachtungsstopps von NY zum Colorado Plateau unter die Arme greifen kann.

Wäre prima, wenn du ein kurzes Feedback gibst, ob eine Änderung der Tour für euch überhaupt in Frage kommt, bevor andere hierfür ihre Zeit einbringen.

 

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8667
RE: Reiseroute USA - Mit 3 Kindern

Hi Ulli,

irgendwie ticken wir doch alle gleich...laugh.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7420
RE: Reiseroute USA - Mit 3 Kindern

Hi Elli,

ja, genau ;-)

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Wolle
Bild von Wolle
Offline
Beigetreten: 27.03.2014 - 11:48
Beiträge: 203
RE: Reiseroute USA - Mit 3 Kindern

Hallo Andy,

ich finde euer Vorhaben auch sehr ambitioniert, da die Eckpunkte aber nun mal feststehen, möchte ich das nicht weiter thematisieren.

Seid ihr tatsächlich solche "Stadtliebhaber" und wollt die Städte auch besichtigen oder hast Du sie hier nur als markante Wegpunkte aufgeführt? Ich sehe es wie Ulli und Elli, das Beste an einer solchen Womo-Reise sind die fantastischen National Parks mit ihren so unterschiedlichen Landschaften und das man genau dort "wohnen" kann, wo es kein Hotel oder andere Unterkünfte gibt. Wenn ich mir Sädte anschaue, dann die ganz Besonderen und das sind für mich auf Deiner Route nur New York, Las Vegas und San Francisco, aber das ist natürlich Geschmackssache.

Da ich mich nur im Westen ein bisschen auskenne, steige ich erst ab dem Arches NP ein:

1) Hier, sowie im Bryce Canyon NP, Zion NP und Yosemite NP würde ich auf jeden Fall 2 Nächte bleiben.

2) Routenänderungsvorschlag: Monument Valley -> Page -> Grand Canyon North Rim -> Bryce Canyon. Das spart euch gut 50 Meilen und führt euch zum hier vielfach beschriebenen, schöneren und nicht ganz so überlaufenen North Rim.

3) 9.6.: Welchen Vermieter habt ihr denn? Hintergrund meiner Frage ist, dass einige Vermieter ab Mitte Mai die Durchfahrt durchs Death Valley verbieten. Wenn es bei euch geht, würde ich dort unbedingt eine Nacht bleiben.

4) Die Strecke Monterey -> Los Angeles ist viel zu lang! Auf dem schnellsten Weg sind es über 300 Meilen (mit dem Womo locker 6 - 7 Stunden) und dann fährts Du nur im Landesinneren und nicht über den absolut sehenswerten Highway #1. Diese Strecke an der Küste muss man einfach mitnehmen, wenn man von SFO nach LAX fährt! Hier solltet ihr an der Küste eine Zwischenübernachtung planen, z.B. auf dem Oceano Dunes CG, wo ihr direkt auf dem Strand stehen könnt. Es gibt aber auch einige andere CG´s in der Ecke. Dieser Punkt entfällt natürlich, wenn Du Elli´s -durchaus sinnvollen- Vorschlag annimmst und direkt von LAS nach LAX fährst.

So, das waren die ersten Dinge, die mir aufgefallen sind, aber ich glaube, da ist noch viel Bedarf an "Feintuning".

Viel Spaß und Erfolg dabei!  smiley

 


Beste Grüße

Wolle

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7420
RE: Reiseroute USA - Mit 3 Kindern

Hallo Wolle,

2) Routenänderungsvorschlag: Monument Valley -> Page -> Grand Canyon North Rim -> Bryce Canyon. Das spart euch gut 50 Meilen und führt euch zum hier vielfach beschriebenen, schöneren und nicht ganz so überlaufenen North Rim.

Ich hab gerade mal auf der Reservierungsseite für den CG am North Rim geschaut. Da ist im Juni alles komplett voll.

Am South Rim sieht es beim MatherCG zumindest etwas besser aus. Die oben genannten Tage sind auch ausgebucht (Wochenende!), aber davor danach gäbe es noch einzelne Sites. Und hier hätte es ja notfalls auch private CG-Alternativen.

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

Wolle
Bild von Wolle
Offline
Beigetreten: 27.03.2014 - 11:48
Beiträge: 203
RE: Reiseroute USA - Mit 3 Kindern

Stimmt, dort wäre auch der Ten-X, auf dem wir letztes Jahr standen, eine sehr schöne Alternative zum Mather.

Ich war so erschlagen von der Streckenlänge, dass ich die Reisezeit ein bisschen aus den Augen verloren habe.

Der North Rim CG ist also nur eine Alternative, wenn Andy genau weiß, wann er da ist und jemand bis dahin noch eine Site frei gibt.


Beste Grüße

Wolle

Sire_andy
Offline
Beigetreten: 14.04.2016 - 22:05
Beiträge: 7
RE: Reiseroute USA - Mit 3 Kindern

Vielen Dank für eure schnellen und sehr hilfreichen/aufschlussreichen Tipps.

Diese Routenplanung war ein grober Entwurf von mir - also kein festgelegter Routenablauf oder verplante Tage. Bei den meisten Punkten/Städten & NPs sind wir auch noch sehr flexibel...

Die Städte, die ich angegeben hatte waren eher als markante Wegpunkte gedacht. Ich würde mir jetzt Städte wie Pittsburgh, Columbus, Indianapolis nicht unbedingt besichtigen müssen/wollen. Diese Städte waren einfach nur als grobe Reiseziele für die unterschiedlichen Tagesrouten angegeben.

Die eigentlichen Städte, die ich zur "Besichtigung" angedacht hatte waren NY/Washington/St. Louis/Las Vegas/San Francisco & Los Angeles. Das Hauptziel sind also Naturparks und Plätze in der Natur.

Wie viele Meilen wären denn täglich machbar, wenn ich z.B. von Washington nach Colorado Springs auf der Interstate runterreiße? Also möglichst schnell von Ostküste nach Colorado Springs (oder Nähe) fahre?

Und wieviele Meilen sollte ich als "Zuschlag" einplanen, wenn ich die Route mit Google Maps erstelle?

Wie Ihr seht sind kaum welche Anfahrtspunkte absolut fix (Außer NY und LA wink). Deshalb freue ich mich über weitere hilfreiche Vorschläge und Tipps.

Ich werde mich derweil dransetzen und versuchen, die Route sinnvoll zu kürzen!

Liebe Grüße

Andy

 

 

Wolfsspur
Bild von Wolfsspur
Offline
Beigetreten: 07.06.2013 - 21:38
Beiträge: 7420
RE: Reiseroute USA - Mit 3 Kindern

Hallo Andy,

Fragen zu Meilen / Streckenaufschlag etc. sind wie oben erwähnt wirklich gut in unseren FAQ's im Abschnitt "Rund um die Routenplanung" beschrieben.

klar, kann man auf der Interstate mehr Strecke machen. Aber ungemütlich & langweilig wirds im Wohnmobil sicher irgendwann für eure Kids. Und unterschätzt die Zeit nicht, die man braucht zum Früh fertig machen, Einkaufen unterwegs, ggf. CG-Suche am Nachmittag, etc...

Liebe Grüße,
Ulli

Scout Womo-Abenteuer.de


www.dezembercamper.de

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8667
RE: Reiseroute USA - Mit 3 Kindern

Hallo Andy,

Und wieviele Meilen sollte ich als "Zuschlag" einplanen, wenn ich die Route mit Google Maps erstelle?

Ich habe in meiner obigen Rechnung 15% draufgeschlagen, das kommt nach den Reiseerfahrungen, die wir und viele andere gemacht haben, ziemlich genau hin. Nachzulesen in unseren FAQs, den entsprechenden Beitrag habe ich dir in meinem obigen Kommentar auch schon verlinkt.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de