Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Familienreise in den Südwesten der USA

51 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8535
RE: Familienreise in den Südwesten der USA

Hallo Karin,

war eine Woche in Südtirol daher erst jetzt meine Antwort.

Tag 4 sehe ich kritisch und ist nur bei einer Early bird Buchung zu schaffen diese könnt Ihr aber nicht bei jedem Anbieter buchen. Normalerweise erfolgt die WoMo-Übernahme zwischen 12-15 Uhr, anschl. ist noch der Ersteinkauf mit ca. 2 Std. fällig und dann noch 3 Std. bis Monterey ist heftig da ja auch noch das WoMo häuslich einzurichten ist. Welchen WoMo-Vermieter hat Ihr den vor zu buchen? Ohne frühe Übernahme würde ich max. bis zum Sunset State Beach CG ca. 75 mls fahren

Tag 5 seit Ihr wegen des Streckenprofils (sehr enge, kurvige und bergige Traumstrecke mit vielen Stops) sicher 10 Std. auf der Straße mir wär das zu lange. Würde da eher nur z.B. bis Morro Bay SP ca. 155 mls fahren, dann habt Ihr auch etwas Zeit die tollen Locations an der Route zu geniesen.

Tag 6 seit Ihr dann in 2 1/2 Std.-3 Std. in St.Barbara und könnt die schöne Stadt geniesen. CG Richtung LA wählen

Tag 7+8 die Hollywood Hills liegen etwas außerhalb etwas abseits der Strecke. Anstelle Twentynine Palms würde ich zum campen den Joshua Tree NP empfehlen, einfach wunderschön im April. siehe z.B. unseren Reisebericht 2012 da waren wir auch im April dort . Ein Besuch lohnt sich allerdings nur wenn Ihr mind. 2 besser 3 Nächte dort bleibt also zumindest einen vollen Tag für den NP habt. Wenn sich das nicht ausgeht würde ich von St. Barbara via Hollywood Hill auf der Route 66 direkt Richtung Grand Canyon fahren. 

Tag 7+8 Für mich versprüht eher die einsame Route 66 Strecke von Barstow mit Zwischenübernachtung zu Füßen der Kelso Dunes (siehe unseren Reisebericht 2014) und am nächsten Tag via Oatman bis Kingman den Charme der Route 66 als Seligman und Williams die sind uns zu kitschig. Aber das ist wohl Geschmackssache. Das sind dann zwei lange Fahrtage mit Route 66 Feeling und schönen CG's am Abend.

Siehe hier eine Map wie ich mir eine Route bis zum GC vorstellen könnte:

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

geniesser66
Bild von geniesser66
Offline
Beigetreten: 23.07.2014 - 14:32
Beiträge: 675
RE: Familienreise in den Südwesten der USA

Hallo Karin,

wir waren 2015 von Mitte April bis Mitte Mai unterwegs und hatten viele gemeinsame Ziele wie Ihr, nur anders herum gefahren. Die Temperaturen waren tagsüber immer sehr angenehm nur Abends war es oft sehr kühl. 

Wir kamen vom GC South Rim über die 180er nach Flagstaff, da hatte ich mal gelesen dass diese Straße landschaftlich schöner ist. Die Fahrt war wirklich schön, Flagstaff selber hat uns jetzt nicht begeistert. Wir sind dann weiter bis Williams und haben kurzentschlossen dort übernachtet. Sicherlich touristisch und auch kitschig, wir fanden es für ein paar Stunden ganz nett zum durchbummeln, es gibt auch mehrere Lokale / Restaurants dort.

Am nächsten Tag sind wir von Williams über Seligmann über die alte Route 66 zum Hackberry Store und anschließend noch bis zum Lake Havasue. Seligmann ist auch touristisch und kitschig - stimmt - man bummelt halt durch. Es gibt viele Details und Krusch zu fotografieren. Zu viel Zeit braucht man allerdings nicht. Wir haben festgestellt, dass es in Williams die gleichen Souveniers gibt wie in Seligmann - aber billiger.

Wenn Du Lust hast, kannst Du hier meinen RB nachlesen (ist gerade fertig gewordenwink)

Viele Grüße    Gabi

 

GoSouthWest
Bild von GoSouthWest
Offline
Beigetreten: 05.03.2016 - 16:30
Beiträge: 31
Hallo liebe Reisefans ich

Hallo liebe Reisefans

ich hab mir meine Tour hin und her gedreht, Foren studiert, Eure Tips miteingebaut, gegrübelt und gerätselt.

Ich hab etwas Respekt, dass ich zu lange Etappen einbaue auf meinem Plan. Da meine Kinder nicht unbedingt die sind, die sich ums Autofahren reissen. Natürlich gibt es sehr viel Neues und Aufregendes zu sehen, aber ich möchte es nicht herauf beschwören.

Meine Idee den Highway 1 runter zu fahren braucht sicher 4 Tage ... Da ich aber unbedingt SFO sehen möchte hab ich mich an diesen Start gekrallt. Nun hatte ich eine neue Idee. Bitte teilt mir mit, ob das zu einer "ferien und familientauglichen, gemütlichen" Rundreise wird.  Vielen Dank für Eure Ratschläge






Tag von nach   miles
1 ZRH LA  Hotel  0
2 LA  Malibu CG Malibu Beach 20
3 Malibu Chino Prado Reg.Park 75
4 Chino Joshua Tree   100
5 Twenty Nine Palms Laughlin CG Daivs Camp Park 160
6 Laughlin Sunset Crater, Flagstaff CG Bonito 250
7 Sunset Crater     0
8 Sunset Crater Grand Canyon Mather CG 97
9 Grand Canyon Oljato Monument Valley Gouldings 180
10 Oljato Monument Valley Page Wahweap CG 133
11 Page Page   0
12 Page Bryce Canyon  CG Red Canyon oder Kodachrome 175
13 Bryce  Zion   100
14 Zion Valley of Fire CG Atlatl Rock 130
15 Valley of Fire     0
16 Valley of Fire Vegas Abgabe 55
17 Vegas SFO Flug  
18 SFO SFO    
19 SFO ZRH Flug  
         
        1475

einen Tag hätten wir so noch übrig, den wir je nach Gefallen "einbauen" könnten ...

Okay, bin gespannt auf Eure Meinungen smiley 

Grüessli Karin

 

 

 

** Life your Life **

 

Karin

kristlerfamily
Bild von kristlerfamily
Offline
Beigetreten: 29.01.2013 - 19:18
Beiträge: 315
RE: Familienreise in den Südwesten der USA

Hallo Karin,

ich würde unbedingt eine zusätzliche Nacht im Zion einplanen (hier ein paar Impressionen dazu aus unsere Reise 2015) und eventuell eine Nacht im Valley of Fire streichen und die WOMO Putzerei/Packerei schon im Zion erledigen. Die Gewonnene dann in LA (ev. ohne WOMO ) anhängen und - wenn ich schon dort bin - in die Orlando Studios oder einen anderen Freizeitpark fahren. Das ist aber sicher Geschmackssache und hängt auch davon ab, ob ihr zB schon mal in Disney Land wart. Eure Kids wären jedenfalls für alle Freizeitparks in LA im richtigen Alter. Geht es euch mehr um die Natur könnte man auch einen  zusätzlichen Tag in der Umgebung von Page einplanen - eventuell mit Besuch vom Coral Sand Dunes State Park. Muss aber nicht sein, nur die zwei Tage Zion würde ich bei eurer Tour fix einplanen.

Als wir erstmals im Westen waren sind unsere Kids 6 und 10 Jahre gewesen. Unsere Route war damals von SFO über LA, Grand Canyon, Page, Zion nach Vegas ... ein ähnliches Fahrpensum wie ihr es plant und es war überhaupt kein Problem. Bei den (wenigen) langen Fahrten sollte man halt wirklich nur fahren und auf keinen Fall anhalten um etwas schnell zu besichtigen ... sonst zieht sich der Tag unendlich in die Länge. Unsere längste Fahrt war damals von San Diego nach Sedona ... mit der richtigen Einstellung alles kein Problem.

Liebe Grüße!

Siegi


There comes a moment in everyone's life where you stop wondering and begin to believe ...

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2896
RE: Familienreise in den Südwesten der USA

Hallo Karin

Bekommst von mir eine PN!

Gruss

Shelby

 

 

GoSouthWest
Bild von GoSouthWest
Offline
Beigetreten: 05.03.2016 - 16:30
Beiträge: 31
RE: Familienreise in den Südwesten der USA

Hallo WOMO Freunde

Ich habs getan!! Ich hab Flug und RV gebucht !! Die schlussendliche Route started nun in Zürich nach San Francisco, dort Womo-Übernahme bei RoadBear und runter den Highway 1 ... 17 Tage , Ziel Las Vegas, von dort Rückflug in die Schweiz. Ich bin erleichtert diesen 1.Schritt nun genacht zu haben und hab nun ja noch genpgend Zeit für weitere Planung und Vorfreude.

 

Frage zum Highway 1:  wenn ich bei RoadBear in SanLeandro das Womo bekomme, ist es von Vorteil die 1. Nacht zum Galf Moon Bay zu fahren damit man die "ganze Strecke"  des Highway sieht?  ... oder wäre es besser direkt Richtung Santa Cruz zu steuern ...

Danke für kurzes Feedback.  

Liebe Grüsse

Karin

** Life your Life **

 

Karin

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6768
RE: Familienreise in den Südwesten der USA

Hallo Karin,

dann hast du eure Tour ja noch mal umgestellt? Vielleicht stellst du ja noch mal eine neue, tagegenaue Planung ein.

Zu deiner Frage: Ich würde direkt Richtung Santa Cruz fahren, der Abschnitt des HWY 1 ab Half Moon Bay ist zwar ganz nett, muss aber nicht unbedingt sein. Da kommen später viel schönere Abschnitte des HWY 1 (Big Sur) , lieber da mehr Zeit investieren

Solltet ihr am Übernahmetag noch Zeit haben, dann würde ich dem Henry Cowell Redwoods SP einen Besuch abstatten. Meine Schwester hat es (bei früher Übernahme des Wohnmobils) im letzten Jahr so gemacht. Sie ist dann noch bis zum Sunset State Beach CG gefahren, der vorgebucht war.

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Familienreise in den Südwesten der USA

Da würde ich dann aber gleich im Henr Cowell Redwood State Park übernachten. Das wäre ein schöner Urlaubsbeginn, wahrscheinlich ohne Stress.

LG

Beate

 

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6768
RE: Familienreise in den Südwesten der USA

Hallo Beate,

stimmt, das ist bestimmt klasse, wenn man genug Zeit für den HWY 1 hat. So aber ist man am nächsten Tag bereits an der Küste. Über den Besuch des Henry Cowell kann man spontan entscheiden, je nachdem, wann man in San Francisco loskommt.

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: Familienreise in den Südwesten der USA

Eigentlich kann man doch auch spontan entscheiden, ob man dort übernachtet oder nicht.

Ich meinte ganz einfach: nach der Womo-Übernahme und einkaufen bis zum Henry Cowell Redwood SP fahren, übernachten, und am nächsten Tag dann den Hwy 1 wie geplant angehen.

Beate