Liebe WoMo-Fans,
das Fernweh hat uns gepackt und so geht es diesen September erneut auf Tour.
Im letzten Jahr hatten wir 11 volle WoMo Tage und sind eine "kleine" Route durch California gefahren. Diesmal möchten wir etwas mehr vom schönen Südwesten sehen und haben zum Glück mehr Zeit (wenn auch bei Weitem noch nicht das, was wünschenswert wäre...).
Das WoMo und die Flüge sind bereits gebucht.
Annahme: San Francisco – 26.September – Early Pickup
Abgabe: San Francisco – 17.Oktober
WoMo Tage: 21
Wunsch:
- Natur
- kurze Wanderungen
- Schwimmen? (falls das im Oktober noch geht)
- und wenn es nach meinem Mann geht: ein bisschen Abenteuer (vielleicht eine Bootstour oder Jeeptour?)
Hier einmal eine grobe Routenvorstellung:
Starten möchten wir mit dem Hwy 1 und definitiv Santa Barbara mit einschließen (letztes Jahr sind wir nur bis Pismo Beach gefahren). Für diesen Abschnitt plane ich bis zu 4 Nächte ein.
LA und Joshua Tree würde ich aufgrund der knappen Zeit auslassen.
Wünschenswerte Eckpunkte ab Santa Barbara:
Route 66 – Grand Canyon – Page – Bryce – Zion – Valley of Fire – Las Vegas
Von Santa Barbara müssten wir mit einem "Gewalttag" also bestenfalls möglichst nah in Richtung Grand Canyon kommen.
Falls wir irgendwie über Oatman fahren, könnten wir die I-40 von Kingman nach Seligman nehmen. Ich hab hier nämlich schon gelesen, dass dort der Schlenker über die Historic Route 66 nicht sonderlich sehenswert ist.
Generell geht es mir darum "rund um den Grand Canyon" möglichst viel zu sehen. Kopfzerbrechen bereitet mir, was davon im Rahmen des Möglichen liegt. Beispielsweise ob Bryce Canyon überhaupt zu schaffen ist.
Mein Mann möchte beispielsweise auch gerne den Hoover Dam ansehen, aber da dies wohl auch ein kleiner Umweg wäre, überlege ich schon, ob der Glen Canyon Dam nicht zum glücklich sein reicht :D
Wenn wir den Rückweg über den Yosemite machen, könnten wir uns dort "kurz" halten, da wir die Strecke bereits im letzten Jahr besichtigt haben. Sprich im Idealfall möchte ich nach Las Vegas höchstens 4 Nächte veranschlagen, bis das WoMo abgegeben wird.
Ich hoffe ich habe meine grobe Planung verständlich rüber gebracht und freue mich sehr auf eure Vorschläge!
Dank euch ist im letzten Jahr schließlich auch eine wunderbare Route rausgekommen, die bei "Alleinplanung" wahrscheinlich im Meilenwahnsinn geendet wäre
Hallo Lin,
welchen Grund hat es, dass ihr eine Rundtour SFO-SFO macht und nicht SFO-LAS oneway? Ein weiterer - zwingender - Besuch des Yosemite NP ist es ja nicht, wie du schreibst.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Elli,
in LAS hätten wir vor dem Rückflug noch eine Nacht ins Hotel gemusst und dieses unnötige Hin- und Her wollten wir vermeiden. Daraufhin haben wir uns dann gesagt ein zweites Mal Tioga Pass ist auch eine schöne Sache. Aber du hast Recht, ursprünglich war mein Plan auch SFO – LAS.
Liebe Grüße!
Moin Lin,
toll das es bald wieder rüber geht für euch
. In den 21 Tagen könnt ihr einiges sehen, evtl. sogar den JT ( ein super schöner NP wie ich finde.....) und Bryce passt bestimmt auch rein
selbst wenn ihr erst mittags ankommt und nur den Nachmittag habt würde ich es machen.
Gibt es einen Grund warum Du das DV ausläßt? Bei welchem Vermieter habt ihr gebucht? Ich würde versuchen eine Nacht dort zu verbringen. Stellst Du noch eine Tabelle ein?
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Moin Matthias,
ja, wir freuen uns auch schon wahnsinnig.
Gebucht haben wir bei Best Time RV. Bezüglich des DV wollte ich dort noch einmal nachfragen, da ich hier die Threads dazu gelesen habe und sollte der Versicherungsschutz auch noch im Oktober wegfallen, möchten wir das ungern riskieren.
Eine Tabelle stelle ich ein, sobald ich mir über den ersten Stopp nach Santa Barbara klar geworden bin und besser abschätzen kann, wo man eine Doppelübernachtung machen sollte oder lassen kann. (also sobald mal ein klareres Grundgerüst steht und nicht der innere Wunsch ALLES zu sehen
)
Liebe Grüße!
Moin Lin,
laut camperbörse.de
Gruss Volker
Hi Volker,
Super – wenn sogar DV drin ist, dann ist die Tour zurück nach SFO ja definitiv kein "Umweg" mehr.
Liebe Grüße!
Hallo Lin,
von St. Barbara Richtung Grand Canyon wär eine Zwischenübernachtung an den Kelso Dunes oder der Hole in the Wall CG sehr schöne Zwischenziele. An beiden gibt es tolle Sonnenuntergänge und die Möglichkeit für kleine aber auch längere Wanderungen. Vielleicht wär das ja auch was für Euch.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
vielen Dank für den guten Tipp. Sieht traumhaft dort aus!
Wie ist denn eure Erfahrung – schafft man es mit einer Zwischenübernachtung zum Grand Canyon? Am nächsten Tag würden wir uns ja ein bisschen die Route 66 anschauen wollen, aber da das ja mehr oder weniger auf dem Weg liegt, müsste man den langen Fahrtag mit kleinen Stopps gut rumkriegen, oder?
Liebe Grüße!
Hallo Lin,
dem Folgetag würde ich den Titel "Unterwegs auf der Route 66" geben und z.B. via Oatman, Kingman, Seligman, Williams das sind zwar 360 mls aber mit den Fahrunterbrechung und zeitigem Start läßt sich das ganz gut fahren. Uns ist lieber hin uns wieder mal ein langer Fahrtag und anschl. dann eine Doppelübernachtung. Außerdem seit Ihr ja zu zweit und ohne Kids unterwegs oder? Mit Kindern wär so eine lange Fahrt schon wieder schwieriger.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi,
ja, wir haben keine Kinder dabei. Das ist super, wenn wir dann all die Orte "mitnehmen". Da freut sich der Mann
Kann man den Schlenker über Hackberry getrost weglassen und die I-40 fahren? Oder geben die anderen Städte weniger 66-Relikte und Museen her?
Und bezüglich des Kelso Dunes CG – wie sieht hier die Zufahrt aus? Ist die sorglos machbar? Wir hatten im letzten Urlaub ein kleines Horrorerlebnis mit einspuriger Schotterstraße, die den Berg hochging und wollen so einen Stress gerne vermeiden
Bisher sieht die Planung übrigens wie folgt aus:
Liebe Grüße!