RE: Frühling 2016 von Los Angeles nach Los Angeles
Hallo Wale,
das mit dem fehlenden Text passiert mir immer wenn ich beim schreiben versehentlich mit dem Finger den Text schon abschließe, aber bgzl. Technik bin ich echter Laie.
Ja, ja die Hoffnung stirbt zuletzt, aber legt Euch auch einen Plan zu recht wenn Ihr nicht ganz so früh vom Hof kommt.
Ihr habt zwar am Samtag Übernahme und da wollen die Leute dort auch in Ihr Wochenende, aber in erster Linie kommt es darauf an wann Euer WoMo von der vorherigen Vermietung zurück kommt. Ist dies bereits am Tag vorher der Fall habt Ihr ganz gute Chancen auch früher kommen zu können, kommt es aber erst am Tag Eurer Übernahme am Morgen zurück, muß es danach ja erst noch gecheckt und gereinigt werden bevor Ihr es bekommen könnt und dann wird es wohl erst Mittags was mit der Übernahme.
Wenn Du in Deinem restl. Text noch Fragen hattest einfach nochmal melden.
Nachdem es ja schon bald bei Euch los geht will ich Dich noch auf den Downloadbereich oben aufmerksam machen dort haben wir den einen oder anderen praktischen Helfer.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Gabi, eigentlich habe ich noch viel mehr geschrieben, aber mehr als die Hälfte ist einfach weg. Kannst Du Dir erklären wieso?
hast du evtl. mit dem iPad geschrieben und die emojis der Tastatur verwendet? Dann verschwindet beim Speichern der Text ab dem ersten eingefügten emoji. Das fiel mir mal durch Zufall auf, doch warum das so ist, kann ich dir leider nicht erklären.
RE: Frühling 2016 von Los Angeles nach Los Angeles
Hoi Wale
Würdet Ihr die 3x 2 Tage auch so machen (San Diego, Yoshua Tree NP, Yosemite NP) oder würdet Ihr sogar mal 3 Tage an einem Ort verbringen?
Ich finde eure Aufteilung vernünftig. Bei den relativ wenigen Reisetagen würde ich nicht mehr als 2 Nächte an einem Ort verbringen.
Was ihr euch allerdings noch überlegen könntet: Evtl. 2 Nächte im Death Valley verbringen, wenn es nicht zu heiss ist und dabei eine Wanderung unternehmen (z.B. vom Golden Canyon hoch zum Zabriskie Point und wieder runter). Die zweite Nacht würde ich in Stovepipe Wells verbringen (Dünen bei Sonnenunter-/aufgang) . Du kannst mal hier lesen, wieso ich so fasziniert von diesem Tal bin.
Dafür gibt's anschliessend einen Fahrtag in Richtung Mono Lake. Das ist aber natürlich davon abhängig, ob ihr auf diesem Teilstück grosse Aktivitäten geplant habt.
RE: Frühling 2016 von Los Angeles nach Los Angeles
Hallo Wale
Finde die Aufteilung auch gut. Allerdings könntest Du Dir überlegen im Yosemite NP nach einer Doppelübernachtung im Valley noch eine Übernachtung auf dem Wawona CG zu machen. So könntest Du auf der Hinfahrt den Glacier Point mit dem WoMo besuchen und anschliessend oder am nächsten Morgen die Mammutbäume im Mariposa Grove besuchen. Dieser öffnet wieder im Frühjahr 2017.
RE: Frühling 2016 von Los Angeles nach Los Angeles
Guete Morge Yvonne
Besten Dank für Deine Hinweise und Empfehlungen. Das muss ja ein traumhaftes Erlebnis gewesen sein und die Bilder sind ja der absolute Hammer. Da wir zwischen Death Valley und Mono Lake keine grossen Aktivitäten geplant haben, könnte ich mir gut vorstellen, dass wir das auch so machen wie von Dir vorgeschlagen. Ist die Strecke zum Mono Lake einigermassen machbar in 1 Tag und wo würdest Du übernachten am Mono Lake? Nochmals besten Dank für Deine geschätzte Rückmeldung und ä schön's verlängeret's Wuchenänd. Wale
RE: Frühling 2016 von Los Angeles nach Los Angeles
Hallo Baui
Auch Dir herzlichen Dank für Dein wertvolles Feedback. Dann ist der Wawona CG also nicht mehr im Park sondern auf dem Weg vom Park Richtung Küste? Der Mariposa Grove ist bis Frühling 2017 geschlossen, ab wann? Sollte ich den Wawona CG vorreservieren oder ist es im Juni nicht nötig? Besten Dank für Deine Rückmeldung und liebe Grüsse aus Zürich. Wale
RE: Frühling 2016 von Los Angeles nach Los Angeles
Hoi Wale
Gem. google beträgt die Strecke etwa 200 mls. Bis Lone Pine ist's eine gut fahrbare Strecke, jedoch mit einen Pass dazwischen. Mit einigen Fotostopps werdet ihr max. 2 Stunden brauchen. Danach folgt die 395, das ist eine gut ausgebaute Strasse und sie kann zügig befahren werden. Also nochmals etwa 2 - 2,5 Std.
Eine schöne Uebernachtungsmöglichkeit sind sicherlich die Campgrounds am June Lake. Alternativen kannst Du auch in der Campground-/Highlightmap raussuchen. Den Entscheid würde ich von den Temperaturen abhängig machen. Hans (nidelv) hat übrigens auch soeben einen brandaktuellen Bericht eingestellt.
Ou der es schön längs (verrägnets) Wocheändi! Aber schon bald darfst Du ja an die Wärme verreisen...
Hallo Wale,
das mit dem fehlenden Text passiert mir immer wenn ich beim schreiben versehentlich mit dem Finger den Text schon abschließe, aber bgzl. Technik bin ich echter Laie.
Ja, ja die Hoffnung stirbt zuletzt, aber legt Euch auch einen Plan zu recht wenn Ihr nicht ganz so früh vom Hof kommt.
Ihr habt zwar am Samtag Übernahme und da wollen die Leute dort auch in Ihr Wochenende, aber in erster Linie kommt es darauf an wann Euer WoMo von der vorherigen Vermietung zurück kommt. Ist dies bereits am Tag vorher der Fall habt Ihr ganz gute Chancen auch früher kommen zu können, kommt es aber erst am Tag Eurer Übernahme am Morgen zurück, muß es danach ja erst noch gecheckt und gereinigt werden bevor Ihr es bekommen könnt und dann wird es wohl erst Mittags was mit der Übernahme.
Wenn Du in Deinem restl. Text noch Fragen hattest einfach nochmal melden.
Nachdem es ja schon bald bei Euch los geht will ich Dich noch auf den Downloadbereich oben aufmerksam machen dort haben wir den einen oder anderen praktischen Helfer.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Wale,
hast du evtl. mit dem iPad geschrieben und die emojis der Tastatur verwendet? Dann verschwindet beim Speichern der Text ab dem ersten eingefügten emoji. Das fiel mir mal durch Zufall auf, doch warum das so ist, kann ich dir leider nicht erklären.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Robbelli,
Besten Dank für Deinen hinweis. Genau so ist es. Habe auf meinem Handy geschrieben und mitten im Text ein emmoji eingefügt. Gut zu wissen
Lieber Gruss aus dem regnerischen Zürich
Wale
Hoi Wale
Ich finde eure Aufteilung vernünftig. Bei den relativ wenigen Reisetagen würde ich nicht mehr als 2 Nächte an einem Ort verbringen.
Was ihr euch allerdings noch überlegen könntet: Evtl. 2 Nächte im Death Valley verbringen, wenn es nicht zu heiss ist und dabei eine Wanderung unternehmen (z.B. vom Golden Canyon hoch zum Zabriskie Point und wieder runter). Die zweite Nacht würde ich in Stovepipe Wells verbringen (Dünen bei Sonnenunter-/aufgang) . Du kannst mal hier lesen, wieso ich so fasziniert von diesem Tal bin.
Dafür gibt's anschliessend einen Fahrtag in Richtung Mono Lake. Das ist aber natürlich davon abhängig, ob ihr auf diesem Teilstück grosse Aktivitäten geplant habt.
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hallo Wale
Finde die Aufteilung auch gut. Allerdings könntest Du Dir überlegen im Yosemite NP nach einer Doppelübernachtung im Valley noch eine Übernachtung auf dem Wawona CG zu machen. So könntest Du auf der Hinfahrt den Glacier Point mit dem WoMo besuchen und anschliessend oder am nächsten Morgen die Mammutbäume im Mariposa Grove besuchen. Dieser öffnet wieder im Frühjahr 2017.
Gruss Baui
Guete Morge Yvonne
Besten Dank für Deine Hinweise und Empfehlungen. Das muss ja ein traumhaftes Erlebnis gewesen sein und die Bilder sind ja der absolute Hammer. Da wir zwischen Death Valley und Mono Lake keine grossen Aktivitäten geplant haben, könnte ich mir gut vorstellen, dass wir das auch so machen wie von Dir vorgeschlagen. Ist die Strecke zum Mono Lake einigermassen machbar in 1 Tag und wo würdest Du übernachten am Mono Lake? Nochmals besten Dank für Deine geschätzte Rückmeldung und ä schön's verlängeret's Wuchenänd. Wale
Hallo Baui
Auch Dir herzlichen Dank für Dein wertvolles Feedback. Dann ist der Wawona CG also nicht mehr im Park sondern auf dem Weg vom Park Richtung Küste? Der Mariposa Grove ist bis Frühling 2017 geschlossen, ab wann? Sollte ich den Wawona CG vorreservieren oder ist es im Juni nicht nötig? Besten Dank für Deine Rückmeldung und liebe Grüsse aus Zürich. Wale
Schaust Du hier:
https://www.nps.gov/yose/planyourvisit/mariposagrove.htm
Beate
Hoi Wale
Gem. google beträgt die Strecke etwa 200 mls. Bis Lone Pine ist's eine gut fahrbare Strecke, jedoch mit einen Pass dazwischen. Mit einigen Fotostopps werdet ihr max. 2 Stunden brauchen. Danach folgt die 395, das ist eine gut ausgebaute Strasse und sie kann zügig befahren werden. Also nochmals etwa 2 - 2,5 Std.
Eine schöne Uebernachtungsmöglichkeit sind sicherlich die Campgrounds am June Lake. Alternativen kannst Du auch in der Campground-/Highlightmap raussuchen. Den Entscheid würde ich von den Temperaturen abhängig machen. Hans (nidelv) hat übrigens auch soeben einen brandaktuellen Bericht eingestellt.
Ou der es schön längs (verrägnets) Wocheändi! Aber schon bald darfst Du ja an die Wärme verreisen...
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)