Hallo,
mein Name ist Conni und ich freue mich, dieses Forum gefunden zu haben. Schon lange lese ich darin und bin immer begeistert, mit wie viel Fachwissen, guten Ratschlägen und wertvollen Tipps die User hier am Werk sind.
Etwas zu uns: Mein Mann und ich fliegen seit 2004 mindestens einmal im Jahr nach Nord-Amerika. Mal sind wir mit dem WoMo unterwegs, mal mit dem Kreuzfahrtschiff und wenn das Jahr gar so hektisch war, mieten wir uns auch schon mal ein Ferienhaus in Florida und tun gar nix außer faulenzen. Nachdem wir mit dem WoMo die gängigsten Touren durch die NP*s und auch schon durch Kanada bis nach Alaska gefahren sind, haben wir uns jetzt endlich den Yellowstone NP vorgenommen. Es geht schon in wenigen Tagen los. Da ich aber aus familiären Gründen in diesem Jahr nicht so viel Zeit für die Route aufwenden konnte, bin ich nicht sicher, ob die, die nun geplant ist, auch die optimale ist.
Wir fliegen am 31.5. nach New York, weiter geht es am 3.6. nach Minneapolis und am 4.6. übernehmen wir in Forest City von Winnebago ein RV. Beim online-checkin ist uns ein Cygnus RV 27-30 ft.bestätigt worden. Ob es dabei bleibt, werden wir sehen. Es darf aber auch gern kleiner sein, wichtig wäre mir ein Slide out.
Meine Frage: Von Buffalo nach Cody habe ich die US 16 statt der US 14 geplant. Würdet Ihr mir da zustimmen oder haltet Ihr die 14 angebrachter/sehenswerter? Was würdet Ihr an der Route ändern?
Ich freue mich über Eure Antworten!
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Liebe Grüße Conni |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hallo Conni, kann man am Samstag bei Apollo/co. Winnebargo in Forest City abholen, das wäre mir neu.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Conny,
ich würde in den Yellowstone an eurer Stelle den Chief Joseh Highway fahren, also über den NordOst-Eingang des Parkes. Schau mal hier in unseren RB - so sind wir gefahren.
Für den Rocky Mountains NP würde ich euch empfehlen, von der Südwestseite in den Park zu fahren und dann am nächsten Tag über die TrailRidgeRoad auf die Ostseite, wo man dann nochmal divese Wanderungen machen kann. Sind wir in umgekehrter Richtung gefahren (siehe auch unser Reisebericht). Habt ihr CG's im Park vorgebucht? Der Moraine CG ist toll, allerdings auch sehr oft ausgebucht.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Gerd,
anbei ein Auszug unserer Bestätigung. Es ist der letzte Termin für Überführungsfahrten und ich könnte mir vorstellen, dass dort dann eine Menge los ist und viele RV's auf die Reise geschickt werden. - Anhang folgt -
Liebe Grüße
Conni
Hallo Conni,
über welchen Vermittler habt ihr gebucht und wie kommt ihr von Minneapolis nach Forest City?
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Sorry, habe noch nicht raus, wie man Anhänge beifügt. Hier der Auszug
Pickup
Saturday, 04 Jun 2016, 8:OOAM to 4:30PM
Iowa
Winnebago/River Oaks 1005 Highway 69 2016,
South Forest City, Iowa 50436 Forest City, 50436 U.S.A. (IO:OOAM)
+1 (310) 6751335
Ich hatte zunächst über Canusa angefragt, die mir aber mitteilten, dass zu dem gewünschten Termin nichts mehr frei wäre. Das konnte ich mir nicht vorstellen und habe mit Apollo Motorhome direkt Kontakt aufgenommen und nach einigem sehr netten Email-Wechsel gebucht.
Vom Flughafen Minneapolis haben wir einen PKW gemietet, den wir in Mason zurückgeben werden.
LG Conni
Hallo Ulli,
vielen lieben Dank für die links. Ich werde mir heute Abend Deine RB durchlesen; die alternative Route hört sich sehr interessant an und die kurz angeschauten Bilder sind beeindruckend. Aber ist es nicht eine sehr anspruchsvolle Route auf den sehr schmalen Serpentinen? Ich bin eigentlich - was Serpentinen angeht - ein richtiger Schisser ::)
LG Conni
Hallo Conni, alles klar, dann macht ihr den Lumpensammler. Viel Spass!
Wir übernehmen am 3. Juni um 09:30am. Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Conni,
wir sind schon seit Jahren mit Womo unterwegs, aber ich habe noch nie in USA direkt gebucht.
Wie sieht es denn in diesem Fall mit den Versicherungen aus? Vor allem auch die Haftpflichtversicherung ist ja in den USA absolut zu niedrig. Welche Bedingungen hast Du denn bekommen?
Für solche Fälle gibts aber ausser Canusa auch noch andere Womo-Vermittler in Deutschland, die dann das ganze mit den richtigen und ausreichenden Versicherungen anbieten.
Z.B. Tans-Amerika-Reisen, ADAC, USA-Reisen.de, CU-Camper, etc.etc.
Beate
@ Gerd: Lumpensammler? Das hört sich nicht wirklich gut an und ich weiß nicht, ob Du es ironisch meinst. Würdest Du eine andere Route zum Yellowstone vorschlagen? Der Umweg von Cody über die 1, von Ulli gemacht, liest sich gut.
@ Beate: Ich habe schon oft in USA gebucht und bisher noch nie Probleme gehabt. Fragen stelle ich lieber direkt dem Anbieter als über Umwegen. In diesem Fall hatte ich viele Fragen, die mir von Apollo immer direkt und sehr zuvorkommend und auch entgegenkommend beantwortet wurden.
Zusatzversicherungen, z.B, Haftpflicht, VK ohne SB, Kameraausrüstung etc., schließt mein Mann hier in Deutschland ab. Da er Versicherungskaufmann ist, kümmere ich mich nicht um diese Dinge. Gern frage ich ihn aber danach.
LG Conni