Hallo zusammen
Ich plane für nächsten Sommer eine Wohnmobilreise in den Nordwesten der USA. Wir sind 2 Erwachsene und 2 Kinder (9+11 Jahre). Nachdem ich mich durch diverse Reiseberichte durchgearbeitet habe, haben wir uns für eine Einwegroute entschieden. Start soll San Francisco sein, Ziel dann in Seattle. Das Wohnmobil würden wir für 21 Tage mieten, vorher bleiben uns 3 Nächte in San Francisco.
Beim Zusammenstellen unserer Route versuchte ich darauf zu achten, dass wir nicht zu lange Fahrtage haben. So sieht meine geplante Route aus:
Tag | Start | Ziel | mls | Übernachten | Vorhaben |
-3 | Zürich | San Francisco | - | Hotel | Hinflug, Mietauto nehmen, SF besichtigen |
-2 | San Francisco | San Francisco | - | Hotel | Alcatraz, Stadtbesichtigung |
-1 | San Francisco | San Francisco | - | Hotel | Freizeitpark SixFlags |
0 | San Francisco | Manteca | 58 | Turtle Beach RV | WoMo übernehmen, Ersteinkauf |
1 | Manteca | Yosemite NP | 145 | Wawona | Yosemite NP, Mariposa Grove |
2 | Yosemite NP | Yosemite NP | 58 | Lower Pine | Yosemite NP, Glacier Point |
3 | Yosemite NP | Yosemite NP | 0 | Lower Pine | Yosemite NP, Yosemite Valley |
4 | Yosemite NP | Lee Vining | 80 | Mono Vista RV | Yosemite NP, Tioga Pass, Mono Lake |
5 | Lee Vining | Lake Tahoe | 110 | Nevada Beach SP | Bodie Ghost Town, Baden Lake Tahoe |
6 | Lake Tahoe | Lake Almanor | 181 | Almanor South | Virginia City, Baden Lake Almanor |
7 | Lake Almanor | Lassen Volcanic NP | 62 | Manzanita Lake | Lassen Volcanic NP, Wanderung Bumpass Hell |
8 | Lassen Volcanic NP | Lava Beds NM | 140 | Indian Well | McArthur-Burnsey Fall |
9 | Lava Beds NM | Crater Lake NP | 116 | Mazama | Lava Beds NM |
10 | Crater Lake NP | Diamond Lake | 36 | Diamond Lake | Crater Lake NP, Baden Diamond Lake |
11 | Diamond Lake | Bend | 101 | Tumalo SP | Newberry Volcanic NM, Wasserpark, Bend |
12 | Bend | Maryhill | 138 | Maryhill SP | Bend, Baden Columbia River |
13 | Maryhill | Mt Rainier NP | 151 | Ohanapecosh | Mt Rainier NP, Grove of the Patriachs |
14 | Mt Rainier NP | Mt Rainier NP | 28 | Cougar Rock | Mt Rainier NP, Paradise |
15 | Mt Rainier NP | Olympia | 75 | American Heritage | Tierpark Northwest Trek |
16 | Olympia | Olympic NP | 122 | Kalaloch | Olympic NP, Lake Quinault, Kalaloch |
17 | Olympic NP | Olympic NP | 84 | Mora | Olympic NP, Ruby Beach, Hoh Rain Forest, Rialto Beach |
18 | Olympic NP | Port Angeles | 103 | KOA Port Angeles | Olympic NP, Lake Crescent, Hurricane Ridge |
19 | Port Angeles | Tacoma | 121 | KOA Tacoma | Whale Watching Port Angeles |
20 | Tacoma | Tacoma | 0 | KOA Tacoma | Seattle, WoMo aufräumen |
21 | Tacoma | Road Bear Seattle | 6 | WoMo zurückgeben, Rückflug | |
Summe mls | 1915 |
Ich bin mir unsicher, ob diese Route sinnvoll ist, sowohl wegen der Fahrstrecken, aber auch wegen den Übernachtungen. Am Schluss blieben leider nur noch wenige Doppelübernachtungen übrig, aber einige Fahrtage sind dafür nur kurz.
Ich würde mich freuen, wenn ihr meine geplante Route mal prüfen könntet. Auch möchte ich für dieses tolle Forum schon einmal danken, von den zahlreichen Beiträgen konnte ich schon viel lernen, ich denke sogar mehr als aus meinem Reiseführer.
Vielen Dank und liebe Grüsse
Peter
Hier noch die geplante Route im Googlemap:
Liebe Grüsse
Peter
Hallo Peter,
gut an der Route ist:
- Alle Highlights dabei, die auf dieser Oneway-Strecke zu finden sind
- Zwei Ausnahmen: Pazifikküste (Nord-Kal. oder Oregon), Redwoods.
- Die Fahrtstrecken sind einzeln okay.
Drei Aspekte finde ich suboptimal:
- Doppelübernachtung nur in Yosemite und Mt.Rainier
- Gerade für Kinder in dem Alter sind so viele Etappen evtl. ein "Overflow"
- Insgesamt doch viel Fahrerei: 1900mls+15% geteilt durch 18 Fahrtage = ~120 mls/Tag = 4 Std Fahren.
Wenn ihr die Route entspannen wollt, sehe ich folgende Möglichkeiten:
- Den Schlenker östlich vom Yosemite weglassen.
Stattdessen westlich des Gebirges via (z.B.) Calaveras Big Tree (statt Wawono/Mariposa, die Sequoia dort sind größer), Gold County zum Lassen.
- Den Schlenker Olympic NP weglassen.
Stattdessen kürzere Etappen, Doppelübernachtung z.B. Lake Tahoe, Lassen, Bend.
Soweit ein paar Ideen.
PS: Mögt ihr euch vielleicht in Reisen/Termine 2017 eintragen. Dort sammeln wir alle Termine, ab und zu trifft man sich
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Peter,
herzlich willkommen hier im Forum
.
Bei drei Wochen Zeit ist Einweg sicher die richtige Entscheidung. Ihr solltet aber sofern noch nichts gebucht ist auf jedenfall beim WoMo beide Richtungen im Reisebüro anfragen da es oft erhebliche Preisunterschiede in den Richtungen gibt, da je nach Jahreszeit die WoMo's an der einen oder anderen Station benötigt werden.
Was Deinen Routenverlauf betrifft wollt Ihr wohl nur im Inland unterwegs sein, was ich etwas schade finde, bietet doch die Küste hier auch tollte Landschaften. Gerade im Sommer wär auch ein Teilabschnitt entlang der Küste sicher sehr schön. z.B. könntet Ihr nach dem Crater Lake Richtung Küste fahren um dann bis zum Olympic NP an der Küste zu bleiben und den Mt.Rainer am Ende vor der WoMo Rückgabe einbauen da dieser ja nicht sehr weit von Tacoma entfernt liegt.
Was die Etappen selber betrifft könntest Du evtl. auch ein/zwei lange Fahrtage einbauen um dann jeweils noch ein/zwei fahrfreie Tage zu gewinnen. Aber das ist Geschmacksache.
Die genannten Ziele sind allesamt interessant und letztlich wird immer was interessantes auf der Strecke bleiben. D.h. Ihr müsst halt nochmal kommen um den Rest auch noch zu sehen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Lieber Michael
Vielen Dank für Deine Einschätzung und Deine Empfehlungen.
Du hast recht, ich habe leider sehr wenige wirkliche Doppelübernachtungen. Zuerst bei der Planung habe ich darauf geachtet, dass ich in jedem NP eine Doppelübernachtung einplane. Habe dann aber bei der weiteren Planung bemerkt, dass es in diesen NP keinen Shuttlebetrieb gibt (ausser im Yosemite) und man deswegen sowieso immer das Wohnmobil bewegen muss. Da die NP auch so liegen, dass bei der Besichtigung der NP durchfahren wird, habe ich mich dafür entschieden, in den NP die Übernachtungen jeweils auf zwei unterschiedlichen CG zu planen:
Lassen Volcanic NP: Übernachtung am Lake Almanor und am Lake Manzanita (NP). So muss im NP nicht zweimal die gleiche Strasse gefahren werden wie bei einer Doppelübernachtung am Manzanita Lake, wo man dann ja zum Bumpass Hell hin- und wieder zurückfahren muss.
Crater Lake NP: Übernachtung am Mazama CG (NP) und am Diamond Lake. Dort hatte ich zuerst 2 Übernachtungen am Mazama CG eingeplant, damit man den See einmal umfahren kann. Am nächsten Tag müsste man dann aber nochmals am See entlang fahren. Deswegen dachte ich mir, dass die zweite Übernachtung am Diamond Lake gemacht wird, so fährt man zwar auch 1.5x um denn See, aber der CG ist schöner und die Kinder können am See baden wenn es nicht zu kalt ist.
Mt Rainier NP: Übernachtung am Ohanapecosh (NP) und am Cougar Rock (NP). Auch dort habe ich 2 CG gewählt, da man eh in diese Richtung fahren muss.
Olympic NP: Übernachtung am Kalaloch (NP) und am Mora (NP). Dort hatte ich zuerst 2x den Kalaloch eingeplant, auch weil man diesen reservieren kann. So müsste man aber wohl auch wieder eine Strecke doppelt fahren und deswegen plante ich die zweite Nacht am Mora ein. Dort habe ich dann mit dem CG in Port Angeles sogar noch fast einen ganzen weiteren Tag im NP.
Da wir nicht die grossen Wanderer sind, ich denke die grösste Wanderung wird im Lassen Volcanic NP auf den Bumpass Hell sein, war ich der Meinung, dass diese Einteilung für die Besichtigung der NP genügt. Man wird dann zwar nicht das Hinterland entdecken, ich hoffte aber dass es für die Ziele an der Strasse inklusive mehreren Pausen genügend Zeit bleibt. Was meint ihr, ist meine Überlegung richtig oder sollte mehr Zeit in dem einen oder anderen NP eingeplant werden?
Ich habe mir auch überlegt, wo ich eine Übernachtung streichen könnte, zugunsten einer zusätzlichen Doppelübernachtung. Eine Variante wäre am Tag 15 die Übernachtung in Olympia zustreichen und direkt vom Mt Rainier NP zum Olympic NP zu fahren. Da wäre dann aber eine lange Fahrstrecke von 190mls. Eine weitere Übernachtung könnte am Tag 1 in Wawona gestrichen werden. So blieben dann 2 Übernachtungen im Yosemite Valley und der Mariposa Grove könnte vom Valley aus besucht werden. Das hat mir aber nicht so gefallen, da damit auch an diesem Tag das Wohnmobil bewegt werden muss und die Strecke hin- und zurückgefahren werden muss. Aber so könnte eine Doppelübernachtung entweder am Lake Tahoe oder in Bend eingesetzt werden. Wenn streichen, welche Übernachtung würdet ihr streichen, die in Wawona oder die in Olympia? Und wo würdet ihr diese eher einsetzen, am Lake Tahoe oder in Bend?
Ich habe mir aufgrund Deiner Empfehlung für eine entspannte Route auch Gedanken gemacht. Den Yosemite NP möchte ich lieber nicht streichen, bleibt also noch der Olympic NP. Wenn ich diesen streichen würde, könnte ich 4 zusätzliche Übernachtungen einsetzen und würde 320mls weniger fahren, gesamthaft etwa 1600mls. So würde aber die Küste und der Regenwald im Olympic NP und das Whale Watching wegfallen. Schade daran wäre, dass ein NP wegfällt, welcher auf den normalen Routen meist nicht "auf dem Weg" liegt. Was meint ihr, sollte ich den Olypmic NP weglassen und damit die Route kürzen, oder den "Umweg" über den Olympic NP fahren?
Wie ihr lesen könnt, bin ich mir recht unsicher wie ich fahren sollte und freue mich auf eure Einschätzungen.
Liebe Grüsse
Peter
Liebe Gabi
Vielen Dank für Deine Einschätzung. Natürlich hast Du recht, die Küste fehlt in der Route. Zuerst hatte ich den Schlenker vom Crater Lake zur Küste in der Planung drin, aber dadurch wäre die Route noch länger geworden. Ausserdem dachte ich mir, dass wenn ich die Küste im Olympic NP drin habe, ich die Oregonküste weglassen kann und dafür Bend anfahren kann.
Da wir in den Sommerferien fahren werden die CG wohl eher gut besucht sein. Deswegen werden wir wohl die meisten CG auch reservieren, so entsteht auch kein Stress einen passenden CG zu finden. Damit werden wir dann aber auch eingeschränkt sein, auf schlechtes Wetter zu reagieren. Dies war auch ein Grund die Oregonküste wegzulassen und mehr im Landesinneren zu bleiben, da dort das Wetter eher stabil schön sein sollte und nicht so unberechenbar wir an der Küste.
Vielen Dank auch für den Tipp wegen der Wohnmobilbuchung. Habe es mal geprüft, die Preise sind nicht gross anders wenn man von Seattle aus startet.
Du schreibst, dass ein oder zwei längere Fahrtage eventuell eingeplant werden könnten. Das werde ich mir sicher überlegen, ich hatte einfach Angst, dass wir dann nur im Auto sitzen. Mit zwei Kindern werden wir wohl auch nicht früh vom CG wegkommen und ich habe darauf geachtet, dass wir auch nicht zu spät am CG ankommen, damit wir den CG noch geniessen und die Kinder die Umgebung erkundigen können. Wenn eine längere Fahrstrecke, wie lange würdest Du diese maximal wählen und wo würdest Du diese auf der Route einsetzen?
Liebe Grüsse
Peter
Saluti Peter
Deine Etappenplanung finde ich gar nicht schlecht, da du ja mehrheitlich immer wieder kurze drin hast! Logo, hat man immer wieder Strecken drin, die einem w/ den Highlights nicht so ganz passen; das nimmt man einfach in Kauf.
Schräubeln könnte man immer; es gibt ja einige Möglichkeiten von A bis B zu kommen.
Deine Runde haben wir fast gleich gefahren; u Kids waren damals in etwa im gleichen Alter und haben auch Strecken von 25o km gut überstanden. Gibt ja genug Möglichkeiten sich zu beschäftigen; resp. sie decken sich ja mit den " geliebten"Sachen von zu Hause ein .
Klar, die Oregon Coast ist sicher was; das machst du einfach mal ein ander mal. Was ich ev. canceln würde; den Etappenort Olympia und dafür das Tagesendziel Aberdeen wählen.
Was du wissen musst; in der HS ist der Yosemite total überfüllt, die Sites sind schwerlich zu bekommen, schon vor 30 Jahren ging es dort zu und her wie an der Street Parade.
Anstelle des Yosemite könntest die Muir Woods mit den Sequoas anschauen und dann weiter zum Lake Tahoe.
Aber, das ist sicher Ansichtssache.
Gruss
Shelby
PS: Kommst du auch aus der CH?
Hi Peter,
ja, deine Gedanken, jeweils eine Übernachtung kurz vor und im bzw. kurz nach einem Nationalpark zu planen, finde ich einleuchtend. Damit klappe ich meinen diesbezüglichen Einwand ein.
Die Idee, Olympia als Zwischenstop wegzulassen, finde ich gut. Einmalig eine so lange Strecke ist gut zu schaffen - ihr macht es ja nicht jeden Tag - wenn man früh aufbricht, geht das gut.
Obwohl - der American Heritage Campground, Olympia, Washington ist gerade für Kids sehr nett.
Ein paar Ideen/Anregungen noch:
- Am Tag 8: Ist die Übernachtung wirklich im McArthur-Burney Falls gedacht? Wäre nur 48 mls vom Manzanita Lake entfernt, nicht 140. Oder meint ihr Indian Well Campground, Tulelake, Lava Beds National Monument, California ?
- In Bend kann ich das Lava Lands Visitor Center empfehlen. Gerade für Kids in dem Alter - meine waren damals 5, 11 und 13 und total fasziniert.
- Denkt ans Reservieren: Yosemite, Mt.Rainier und Kalaloch sind praktisch direkt nach Öffnung des Buchungsfensters ausgebucht.
- Wann seid ihr denn in der Olympic NP Gegend? Wir werden um den 6.-10.8. dort.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Peter,
wenn Du den Yosemite weglassen solltest, kann ich Dir die kalifornische Nordküste bis zum Humboldt Redwoods SP empfehlen.
Danach weiter wie geplant zum Lassen. (Ist natürlich eine "Kurverei" von der Küste ins Landesinnere. Muss man halt eine längere Zeit einplanen u. Auch Pausen machen).
Den Olympic würde ich wenn möglich mit einplanen, er ist schon einmalig!
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Peter,
über 200mls als Fahretappe würde ich mit den Kids nicht gehen. Wo eine längeren Fahretappe einbauen ist gar nicht so einfach. Außer Ihr lasst eine Station weg, aber welche? Persönlich würde ich wohl auf das Lava Bend NM und auf Virginia City verzichten.
Auch den Vorschlag von Michael den östl. Schlenker nach dem Yosemite wegzulassen finde ich nicht schlecht. Da könntet Ihr z.B. vom Yosemite nach Jamestown zur Railtown 1897 SHP und anschl. weiter zum Columbia SHP um dann über Murphys zum Calaveras Big Tree SP und weiter über den Ebbetts Pass durch wunderbare Sierra Nevada Landschaft zum Lake Tahoe zu fahren.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo zusammen
Vielen Dank für die vielen Antworten und Empfehlungen. Eure Einschätzungen sind sehr hilfreich zum finden einer sinnvollen Route.
@Shelby:
Den Etappenort Olympia habe ich gewählt, weil dieser so etwa in der Mitte der Fahrstrecke vom Mt Rainier NP zum Olympic NP liegt und der Campground dort im Forum gut bewertert wurde. Momentan überlege ich mir auch, ob ich diese Strecke an einem Tag fahren sollte und damit eine Doppelübernachtung an einem anderen Ort herausholen kann. Allerdings machen mir die 192 Meilen Sorgen, ob das mit den Kindern gut möglich ist an einem Tag. Google Maps gibt eine reine Fahrzeit von 4h an, wobei es vorallem über kleinere Strassen mit immer wieder Abzweigungen geht, mit dem Wohnmobil hat man das sicher länger als 4h. Hat jemand diese Strecke schon einmal an einem Tag mit dem Wohnmobil gefahren?
Im Yosemite NP wird es im Sommer voll sein, wie Du schreibst. Es wird ja auch nicht sicher sein, dass ich dort einen CG im Valley buchen kann, dies ist ja immer ein Kampf um die Plätze. Da der Yosemite NP aber sehr schön ist, möchte ich ihn eher nicht weglassen. Wenn ich Dich aber richtig interpretiere, würdest Du im Sommer nicht dort hinfahren, ist das richtig?
Und ja, ich komme aus der Schweiz. Ist mein Deutsch so schweizerisch?
@ Michael
Am Tag 8 ist die Übernachtung auf dem Indian Well CG im Lava Beds NM geplant. Den McArthur-Burnsey Fall würden wir auf der Hinfahrt besuchen.
Vielen Dank für den Tipp mit dem Lava Lands VC, habe mir das notiert. Wenn möglich werde ich veruchen in Bend eine Doppelübernachtung heraus zu holen. Du hast dies ja auch schon empfohlen, mal schauen ob ich es schaffe an einem anderen Ort einen Tag weg zu nehmen.
Danke für die Reservierungstipps für Yosemite, Rainier und Olympic. Werde mir den ersten Buchungstag jeweils rot in der Agenda eintragen. Auch schwierig könnte es wohl am Lake Tahoe werden, wie ich gelesen habe ist insbesondere der Nevada Beach CG sehr schnell ausgebucht.
In der Olympic NP Gegend werden wir vor Dir sein, da wir voraussichtlich schon am 4.8.17 wieder abfliegen werden.
@ Gisela
Vielen Dank für den Tipp mit den Redwoods im Humboldt SP. Werde diese Möglichkeit mal prüfen. Würdest Du den Yosemite NP im Sommer weglassen, dies hat ja auch schon Shelby angedeutet?
@ Gabi
Vielen Dank für Deinen Input zur Streckenlänge. Mein Ziel war es keinen Fahrtag über 150mls zu planen. Wenn ich Virginia City mal weglasse, wäre auch die Strecke vom Lake Tahoe zum Lake Almanor mit 155mls noch knapp im Limit. Dagegen wäre die Strecke Mt Rainier - Olympic NP mit 193mls klar darüber und dazu noch ohne Interstate.
Du würdest das Lava Beds NM weglassen. Das steht bei mir auch nicht zuoberst auf der Must-See Liste, es liegt aber genau auf der Strecke vom Lassen Volcanic NP zum Crater Lake NP, deswegen habe ich es eingeplant. Ohne Zwischenübernachtung geht diese Strecke eher nicht. Würdest Du aber anders fahren, oder woanders übernachten?
Den Schlenker über den Tiogapass zum Monolake und weiter zum Lake Tahoe weglassen und dafür über den Calaveras Big Tree Sp zu fahren habe ich mir angeschaut, vielen Dank für diese Idee. Die Strecke ist allerdings ähnlich lang und wird ebenfalls auch eine Übernachtung benötigen. Ich war der Meinung, dass der Tiogapass sehr schön ist und auch der Monolake und die Ghost-Town Bodie interessant sind. Würdest Du den Calaveras Big Tree SP und die Fahrt über den Ebbetts Pass bevorzugen?
Liebe Grüsse
Peter