Mt. Rainier oder Mt. St. Helens ist sicher Geschmackssache und hängt von den persönlichen Interessen ab. Die Diskussion wurde vor einiger Zeit auch hier im Forum geführt.
@Peter, vielleicht hilft das ein bisschen bei eurer Entscheidungsfindung:
Die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt und habe noch keine Lösung für mich gefunden.
Der Yosemite mit dem Lake Tahoe ist sicher die landschaftlich schönere Variante, aber im Sommer wirst Du dort nicht alleine sein. Beim MacKerricher und dem Humboldt wird es dafür sicher weniger Leute haben, dafür ist die Landschaft aber auch nicht so einmalig wie im Yosemite.
Da Du später noch den Crater Lake besuchst, hättest Du dort einen zweiten schönen Bergsee nach dem Lake Tahoe. Das könnte für die Variante 3 sprechen.
Leider kann ich Dir keine Empfehlung geben, da ich selber noch am entscheiden bin. Ich denke aber, dass Du sicher noch ein paar Empfehlungen oder Begründungen bekommst für die eine oder die andere Variante.
Wir sind bei der Entscheidung Redwoods oder Yosemite noch nicht weiter gekommen, wie auch bei der Wahl zwischen Mt Saint Helens oder Mt Rainier. Aber das macht ja nix, wir haben ja noch Zeit bis die Campgrounds gebucht werden müssen.
Zuerst müssen wir das Wohnmobil und die Flüge buchen. Beim Wohnmobil möchte ich natürlich vom Frühbucherrabatt profitieren, dazu müsste ich bis Ende September buchen, bleibt also eigentlich auch noch Zeit. Ich möchte ja auch sicher gehen, dass ich einen passenden Flug bekomme und da wir mit Kindern reisen möchte ich möglichst direkt fliegen bzw nur 1x umsteigen. Da aktuell der Rückflug noch nicht buchbar ist, muss ich noch ein wenig warten.
Deswegen kommt meine Frage: Was meint ihr, ist es problematisch wenn ich das Wohnmobil von Road Bear erst Mitte September buche? Riskiere ich damit, dass ich kein Wohnmobil mehr für die Strecke San Francisco - Seattle erhalte? Oder ist man in der Zeit vom Frühbucherrabatt normalerweise eh genügend früh dran, dass das Wohnmobil kein Problem sein sollte.
Ich freue mich auf eure Einschätzung und danke für die wertvolle Unterstützung.
Deswegen kommt meine Frage: Was meint ihr, ist es problematisch wenn ich das Wohnmobil von Road Bear erst Mitte September buche? Riskiere ich damit, dass ich kein Wohnmobil mehr für die Strecke San Francisco - Seattle erhalte? Oder ist man in der Zeit vom Frühbucherrabatt normalerweise eh genügend früh dran, dass das Wohnmobil kein Problem sein sollte.
Die Vermieter haben nicht so ein grosses Kontingent für One Way Mieten. Meine aber, wenn du früh nachfragst, sollte das eigentlich kein Problem sein. Eine Zusicherung erhälst du ja nicht sofort.
Als ich gestern die möglichen Flüge gesichtet habe, sah ich, dass es einen Direktflug von Vancouver nach Zürich gibt mit der Edelweiss. Von Seattle müssten wir einmal umsteigen, was natürlich möglich wäre, aber ein Direktflug wäre angenehmer. Als ich die Möglichkeit mit Vancouver weiter studierte, kam mir dann ElMonte in den Sinn, welche ihre Station nahe Vancouver haben und einen Transfer zum Airport Vanocuver anbieten.
Ich habe mir dann eine mögliche Route mit Rückflug von Vancouver aus zusammen gestellt und möchte diese euch gerne zur kritischen Würdigung zeigen:
Tag
Start
Ziel
mls
Übernachten
Vorhaben
-3
Zürich
San Francisco
-
Hotel
Hinflug, SF besichtigen
-2
San Francisco
San Francisco
-
Hotel
Alcatraz, Stadtbesichtigung
-1
San Francisco
San Francisco
-
Hotel
Freizeitpark SixFlags
0
San Francisco
McConnell SRA
81
McConnell SRA
WoMo übernehmen, Ersteinkauf
1
McConnell SRA
Yosemite NP
106
Wawona
Yosemite NP, Mariposa Grove
2
Yosemite NP
Yosemite NP
28
Lower Pine NP
Yosemite NP, Glacier Point
3
Yosemite NP
Yosemite NP
0
Lower Pine NP
Yosemite NP, Valley
4
Yosemite NP
Lee Vining
80
Mono Vista RV
Yosemite NP, Tioga Pass, Mono Lake
5
Lee Vining
Lake Tahoe
110
Nevada Beach SP
Bodie Ghost Town, Baden Lake Tahoe
6
Lake Tahoe
Lake Tahoe
0
Nevada Beach SP
Ruhetag Lake Tahoe
7
Lake Tahoe
Lake Almanor
155
North Shore
Baden Lake Almanor
8
Lake Almanor
Lassen Volcanic NP
62
Manzanita Lake NP
Lassen Volcanic NP, Wanderung Bumpass Hell
9
Lassen Volcanic NP
Lava Beds NM
140
Indian Well
McArthur-Burnsey Fall
10
Lava Beds NM
Crater Lake NP
116
Mazama NP
Lava Beds NM
11
Crater Lake NP
Diamond Lake
36
Diamond Lake
Crater Lake NP, Baden Diamond Lake
12
Diamond Lake
Bend
101
Tumalo SP
Newberry Volcanic NM, Wasserpark
13
Bend
Bend
0
Tumalo SP
Ruhetag Bend
14
Bend
Maryhill
138
Maryhill SP
Baden Columbia River
15
Maryhill
Mt Rainier NP
151
Ohanapecosh NP
Mt Rainier NP, Grove of the Patriachs
16
Mt Rainier NP
Mt Rainier NP
28
Cougar Rock NP
Mt Rainier NP, Paradise
17
Mt Rainier NP
Fay Bainbridge Park
122
Fay Bainbridge
Zoo Defiance
18
Fay Bainbridge Park
Fay Bainbridge Park
0
Fay Bainbridge
Seattle
19
Fay Bainbridge Park
Anacortes
74
Deception Pass SP
Puget Sound
20
Anacortes
Anacortes
0
Deception Pass SP
Whale Whatching
21
Anacortes
Road Bear Seattle
49
WoMo zurückgeben, Rückflug
Summe mls
1577
Diese Route hätte folgende Vorteile:
- Gesamtstrecke ist rund 330mls kürzer
- Es hat mehr Doppelübernachtungen, zusätzlich in Wawona und in Bend
- Für das Whale Watching könnte Anacortes besser sein als Port Angeles
Wie alles im Leben hat diese Route aber auch Nachteile:
- Der Olympic NP fällt weg
- Der Premiumvermieter Road Bear fällt weg, es muss ElMonte sein
Vom Preis her wäre diese Variante wohl nicht günstiger als die ursprüngliche, da der Flug eher teurer sein wird und auch beim Wohnmobil ist ElMonte nicht günstiger als Road Bear, insbesondere wenn man ein Premium-Wohnmobil bucht.
Was ist eure Meinung zu dieser Variante? Ist es zu schade wenn der Olympic NP wegfällt, dafür kommte eine Fahrt durch Puget Sound dazu. Da die Gesamtstrecke kürzer wäre und es mehr Doppelübernachtungen bzw. Kurzfahrtage hat, wäre es wohl eine gemütlichere Route für uns.
Ich freue mich auf eure Meinungen und bitte entschuldigt, dass ich nochmals mit einer neuen Variante komme.
ich finde diese Lösung sehr schön auch wenn der Olympic NP wegfällt, einfach weil Ihr ja auch mit zwei Kid's unterwegs seit und die erfahrungsgemäß lieber weniger als mehr fahren wollen. Auch ist es im WoMo in der Sitzecke nicht gerade so toll längere Strecken zu fahren da die Sitzqualität doch deutlich schlechter ist als im Fahrerhaus.
Den Olympic NP und die ganze Küste inkl. der Redwoods macht Ihr dann einfach ein anderes Mal. Man braucht doch auch Gründe um wieder zu kommen.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Ich würde den Zwischenstopp beim Rückflug in Kauf nehmen und weiterhin von Seattle zurückfliegen. So kannst Du bei Road Bear bleiben und der Rückgabetag mit Transfer nach Vancouver inklusive Grenzübertritt ist sicher auch nicht ganz stressfrei.
Ich bevorzuge natürlich auch Direktflüge, aber Vorallem beim Hinflug. Denn dort würde mich ein fehlendes Gespäckstück oder ein verpasster Anschlussflug mehr stressen als beim Heimfliegen.
Den Olympic NP würde ich auch in der Route behalten, denn diese Gegend wirst Du so einfach nicht wieder besuchen. Dann würde ich eher auf den Yosemite NP verzichten, da dieser im Sommer rappelvoll ist und Du auch eher mal wieder in dieser Gegend sein wirst, bei einem der sicher kommenden USA Ferien.
Was ich mir an Deiner Stelle aber noch überlegen würde ist, ob Du beim Crater Lake NP nicht doch zweimal auf dem Mazama CG übernachten solltest, als die zweite Nacht beim Diamond Lake zu verbringen. Damit würdest Du ein wenig flexibler bleiben, je nachdem was Du am Tag unternehmen möchtest. Aber dazu können Dir andere Foris, welche den Crater Lake NP besser kennen, sicher eine gute Empfehlung geben.
Das gleiche könntest Du Dir dann auch beim Mt Rainier NP überlegen, dort würde sich eine Doppelübernachtung auf dem Cougar Rock CG anbieten.
Und auch im Olympic NP könnte eine Doppelübernachtung auf dem Kalaloch CG eine Alternative sein zum Wechsel auf den Mora CG. Da es im Sommer dort auch viele Leute haben wird und der Mora CG nicht reserviert werden kann, wäre der reservierbare Kalaloch CG eine sicherere Alternative auch für die zweite Übernachtung.
Wir sind gerade mit unseren Kids (12 und 14) vor 1 Woche wieder nach Hause gekommen.
Die Teilstrecke vom Crater Lake bis Bend sind wir auch gefahren und dazu möchte ich meinen "Senf" dazu geben.
Bei uns war der Crater Lake nicht so blau, weil ein Waldbrand direkt daneben gewütet hat und der ganze Dunst in den Crater gezogen ist. Aber trotzdem, blau bleibt blau auch von anderen Standpunkten am Crater Lake. Das finden auch besonders die Kids. Er ist blau und es sieht gut aus, aber 3 Meilen weiter sieht es immer noch gleich aus, es hat sich noch nicht verändert.
Das Visitorcenter ist unbedingt einen Besuch wert. 2 Nächte auf dem Mazame CG zu übernachten lohnen sich nicht, da du ja eh das Womo 7 Meilen bis zum Crater Lake bewegen musst und der Diamond Lake dann sozusagen eher auf der Strecke liegt. Ich würde auch nicht 1.5 x rundherum fahren. Eine Rim-Seite würde reichen, aber dies ist sicherlich Geschmackssache.
Die kurze Fahrt nur zum Diamond Lake lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn Du am Tag wirklich noch etwas am Crater Lake machen möchstet. Z.B. die Bootsfahrt zur Insel.
Aus heutiger Sicht, würde ich vielleicht (wenn keine grossen Trails und Bootsfahrten geplant sind), direkt den Rim-Drive zum Diamond Lake fahren und dort dann übernachten. Das kommt natürlich auf den Anfahrtsweg an.
Wir sind mit ein paar Zwischenstopps und kleiner Wanderung vom Mazama CG zum Paulina Lake gefahren, sind dort den Obsidan Flow gelaufen (sehr schön und sehr speziell, besonders für Menschen, die Steine lieben) und da der CG full war, sind wir weiter nach Bend (Sunriver CG) gefahren.
Der CG ist zwar privat, kann aber vom Platzangebot her mit den staatlichen CG mithalten. Von dort werden auch Tubings mit Transport und alles Mögliche angeboten. Zu den Lavahöhlen und zum High Desert Museum (sehr schön gemacht) ist es nur ein Katzensprung. Falls ihr an einem Wochenende dort seid, kann man auch am öffentlichen Tubing in Bend teilnehmen. Das war echt der Hammer. Das Tubing dauert ca. 1.5 Stunden den Fluss hinunter und anschliessend wird man für 3 Dollar pro Tag und Person wieder zum Ausgangspark gebracht und kann das nochmal wiederholen. Halb Bend ist da auf dem Wasser. Wir waren sofort bereit umzusiedeln. Die Häuschen am Fluss haben genau unseren Geschmack getroffen...
Den Tumalo SP kenne ich nicht, der war leider schon ausgebucht. Er liegt ja auf der anderen Seite von Bend.
Wir werden beim ursprünglichen Plan bleiben und von Seattle aus zurückfliegen. Habe ein paar passende Flüge gefunden, leider ist der Rückflug erst in 2 Wochen buchbar, muss also noch ein wenig warten mit dem buchen.
Danke Dir Antje für Deine gute Beschreibung vom Crater Lake NP und Bend. Das Tubing in Bend tönt ja richtig gut, werde ich mir sicher als eine Möglichkeit notieren.
Beim Crater Lake werde ich somit keine zwei Übernachtungen auf dem Mazama CG einplanen. Bis jetzt hatte ich ja geplant, vom Mazama CG um den Crater Lake herum zu fahren und dann auf dem Diamond Lake CG zu übernachten, am nächsten Tag dann weiter Richtung Bend. Wäre es allenfalls sinnvoll direkt vom Crater Lake bis nach Bend zu fahren und dort 2 Nächte auf dem Sunriver CG zu bleiben? Da gäbe eine Ruhepause auf diesem scheinbar schönen Campground und Zeit für Tubing und anderes. Oder bleibt so zu wenig Zeit für den Crater Lake NP? WIe Antje schreibt, hat man diesen nach ein paar Stopps gesehen, blau bleibt blau, oder sollte man dort mehr Zeit einplanen?
Bin gespannt auf eure Meinungen und wünsche euch allen einen guten Wochenstart.
Hallo zusammen,
Mt. Rainier oder Mt. St. Helens ist sicher Geschmackssache und hängt von den persönlichen Interessen ab. Die Diskussion wurde vor einiger Zeit auch hier im Forum geführt.
@Peter, vielleicht hilft das ein bisschen bei eurer Entscheidungsfindung:
https://www.womo-abenteuer.de/forum/usa/routenplanung-usa/mt-rainier-mt-...
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Peter
Die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt und habe noch keine Lösung für mich gefunden.
Der Yosemite mit dem Lake Tahoe ist sicher die landschaftlich schönere Variante, aber im Sommer wirst Du dort nicht alleine sein. Beim MacKerricher und dem Humboldt wird es dafür sicher weniger Leute haben, dafür ist die Landschaft aber auch nicht so einmalig wie im Yosemite.
Da Du später noch den Crater Lake besuchst, hättest Du dort einen zweiten schönen Bergsee nach dem Lake Tahoe. Das könnte für die Variante 3 sprechen.
Leider kann ich Dir keine Empfehlung geben, da ich selber noch am entscheiden bin. Ich denke aber, dass Du sicher noch ein paar Empfehlungen oder Begründungen bekommst für die eine oder die andere Variante.
Gruss Baui
Vielen Dank für eure Meinungen und Empfehlungen.
Wir sind bei der Entscheidung Redwoods oder Yosemite noch nicht weiter gekommen, wie auch bei der Wahl zwischen Mt Saint Helens oder Mt Rainier. Aber das macht ja nix, wir haben ja noch Zeit bis die Campgrounds gebucht werden müssen.
Zuerst müssen wir das Wohnmobil und die Flüge buchen. Beim Wohnmobil möchte ich natürlich vom Frühbucherrabatt profitieren, dazu müsste ich bis Ende September buchen, bleibt also eigentlich auch noch Zeit. Ich möchte ja auch sicher gehen, dass ich einen passenden Flug bekomme und da wir mit Kindern reisen möchte ich möglichst direkt fliegen bzw nur 1x umsteigen. Da aktuell der Rückflug noch nicht buchbar ist, muss ich noch ein wenig warten.
Deswegen kommt meine Frage: Was meint ihr, ist es problematisch wenn ich das Wohnmobil von Road Bear erst Mitte September buche? Riskiere ich damit, dass ich kein Wohnmobil mehr für die Strecke San Francisco - Seattle erhalte? Oder ist man in der Zeit vom Frühbucherrabatt normalerweise eh genügend früh dran, dass das Wohnmobil kein Problem sein sollte.
Ich freue mich auf eure Einschätzung und danke für die wertvolle Unterstützung.
Liebe Grüsse
Peter
Hallo
Die Vermieter haben nicht so ein grosses Kontingent für One Way Mieten. Meine aber, wenn du früh nachfragst, sollte das eigentlich kein Problem sein. Eine Zusicherung erhälst du ja nicht sofort.
Shelby
Hallo zusammen
Als ich gestern die möglichen Flüge gesichtet habe, sah ich, dass es einen Direktflug von Vancouver nach Zürich gibt mit der Edelweiss. Von Seattle müssten wir einmal umsteigen, was natürlich möglich wäre, aber ein Direktflug wäre angenehmer. Als ich die Möglichkeit mit Vancouver weiter studierte, kam mir dann ElMonte in den Sinn, welche ihre Station nahe Vancouver haben und einen Transfer zum Airport Vanocuver anbieten.
Ich habe mir dann eine mögliche Route mit Rückflug von Vancouver aus zusammen gestellt und möchte diese euch gerne zur kritischen Würdigung zeigen:
Diese Route hätte folgende Vorteile:
- Gesamtstrecke ist rund 330mls kürzer
- Es hat mehr Doppelübernachtungen, zusätzlich in Wawona und in Bend
- Für das Whale Watching könnte Anacortes besser sein als Port Angeles
Wie alles im Leben hat diese Route aber auch Nachteile:
- Der Olympic NP fällt weg
- Der Premiumvermieter Road Bear fällt weg, es muss ElMonte sein
Vom Preis her wäre diese Variante wohl nicht günstiger als die ursprüngliche, da der Flug eher teurer sein wird und auch beim Wohnmobil ist ElMonte nicht günstiger als Road Bear, insbesondere wenn man ein Premium-Wohnmobil bucht.
Was ist eure Meinung zu dieser Variante? Ist es zu schade wenn der Olympic NP wegfällt, dafür kommte eine Fahrt durch Puget Sound dazu. Da die Gesamtstrecke kürzer wäre und es mehr Doppelübernachtungen bzw. Kurzfahrtage hat, wäre es wohl eine gemütlichere Route für uns.
Ich freue mich auf eure Meinungen und bitte entschuldigt, dass ich nochmals mit einer neuen Variante komme.
Liebe Grüsse
Peter
Hallo Peter,
wahrscheinlich bin ich mit meiner Meinung jetzt ganz alleine:
ich persönlich würde die eine oder andere Doppel-Übernachtung streichen und dafür noch eine Runde durch den Olympic NP (2 Nächte) machen.
LG
Beate
Hallo Peter,
ich finde diese Lösung sehr schön auch wenn der Olympic NP wegfällt, einfach weil Ihr ja auch mit zwei Kid's unterwegs seit und die erfahrungsgemäß lieber weniger als mehr fahren wollen. Auch ist es im WoMo in der Sitzecke nicht gerade so toll längere Strecken zu fahren da die Sitzqualität doch deutlich schlechter ist als im Fahrerhaus.
Den Olympic NP und die ganze Küste inkl. der Redwoods macht Ihr dann einfach ein anderes Mal. Man braucht doch auch Gründe um wieder zu kommen.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Peter
Ich würde den Zwischenstopp beim Rückflug in Kauf nehmen und weiterhin von Seattle zurückfliegen. So kannst Du bei Road Bear bleiben und der Rückgabetag mit Transfer nach Vancouver inklusive Grenzübertritt ist sicher auch nicht ganz stressfrei.
Ich bevorzuge natürlich auch Direktflüge, aber Vorallem beim Hinflug. Denn dort würde mich ein fehlendes Gespäckstück oder ein verpasster Anschlussflug mehr stressen als beim Heimfliegen.
Den Olympic NP würde ich auch in der Route behalten, denn diese Gegend wirst Du so einfach nicht wieder besuchen. Dann würde ich eher auf den Yosemite NP verzichten, da dieser im Sommer rappelvoll ist und Du auch eher mal wieder in dieser Gegend sein wirst, bei einem der sicher kommenden USA Ferien.
Was ich mir an Deiner Stelle aber noch überlegen würde ist, ob Du beim Crater Lake NP nicht doch zweimal auf dem Mazama CG übernachten solltest, als die zweite Nacht beim Diamond Lake zu verbringen. Damit würdest Du ein wenig flexibler bleiben, je nachdem was Du am Tag unternehmen möchtest. Aber dazu können Dir andere Foris, welche den Crater Lake NP besser kennen, sicher eine gute Empfehlung geben.
Das gleiche könntest Du Dir dann auch beim Mt Rainier NP überlegen, dort würde sich eine Doppelübernachtung auf dem Cougar Rock CG anbieten.
Und auch im Olympic NP könnte eine Doppelübernachtung auf dem Kalaloch CG eine Alternative sein zum Wechsel auf den Mora CG. Da es im Sommer dort auch viele Leute haben wird und der Mora CG nicht reserviert werden kann, wäre der reservierbare Kalaloch CG eine sicherere Alternative auch für die zweite Übernachtung.
Beste Grüsse, Baui
Hallo Peter
Wir sind gerade mit unseren Kids (12 und 14) vor 1 Woche wieder nach Hause gekommen.
Die Teilstrecke vom Crater Lake bis Bend sind wir auch gefahren und dazu möchte ich meinen "Senf" dazu geben.
Bei uns war der Crater Lake nicht so blau, weil ein Waldbrand direkt daneben gewütet hat und der ganze Dunst in den Crater gezogen ist. Aber trotzdem, blau bleibt blau auch von anderen Standpunkten am Crater Lake. Das finden auch besonders die Kids. Er ist blau und es sieht gut aus, aber 3 Meilen weiter sieht es immer noch gleich aus, es hat sich noch nicht verändert.
Das Visitorcenter ist unbedingt einen Besuch wert. 2 Nächte auf dem Mazame CG zu übernachten lohnen sich nicht, da du ja eh das Womo 7 Meilen bis zum Crater Lake bewegen musst und der Diamond Lake dann sozusagen eher auf der Strecke liegt. Ich würde auch nicht 1.5 x rundherum fahren. Eine Rim-Seite würde reichen, aber dies ist sicherlich Geschmackssache.
Die kurze Fahrt nur zum Diamond Lake lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn Du am Tag wirklich noch etwas am Crater Lake machen möchstet. Z.B. die Bootsfahrt zur Insel.
Aus heutiger Sicht, würde ich vielleicht (wenn keine grossen Trails und Bootsfahrten geplant sind), direkt den Rim-Drive zum Diamond Lake fahren und dort dann übernachten. Das kommt natürlich auf den Anfahrtsweg an.
Wir sind mit ein paar Zwischenstopps und kleiner Wanderung vom Mazama CG zum Paulina Lake gefahren, sind dort den Obsidan Flow gelaufen (sehr schön und sehr speziell, besonders für Menschen, die Steine lieben) und da der CG full war, sind wir weiter nach Bend (Sunriver CG) gefahren.
Der CG ist zwar privat, kann aber vom Platzangebot her mit den staatlichen CG mithalten. Von dort werden auch Tubings mit Transport und alles Mögliche angeboten. Zu den Lavahöhlen und zum High Desert Museum (sehr schön gemacht) ist es nur ein Katzensprung. Falls ihr an einem Wochenende dort seid, kann man auch am öffentlichen Tubing in Bend teilnehmen. Das war echt der Hammer. Das Tubing dauert ca. 1.5 Stunden den Fluss hinunter und anschliessend wird man für 3 Dollar pro Tag und Person wieder zum Ausgangspark gebracht und kann das nochmal wiederholen. Halb Bend ist da auf dem Wasser.
Wir waren sofort bereit umzusiedeln. Die Häuschen am Fluss haben genau unseren Geschmack getroffen...
Den Tumalo SP kenne ich nicht, der war leider schon ausgebucht. Er liegt ja auf der anderen Seite von Bend.
Viele Grüsse, Antje
Hallo zusammen
Vielen Dank für eure Inputs und Vorschläge.
Wir werden beim ursprünglichen Plan bleiben und von Seattle aus zurückfliegen. Habe ein paar passende Flüge gefunden, leider ist der Rückflug erst in 2 Wochen buchbar, muss also noch ein wenig warten mit dem buchen.
Danke Dir Antje für Deine gute Beschreibung vom Crater Lake NP und Bend. Das Tubing in Bend tönt ja richtig gut, werde ich mir sicher als eine Möglichkeit notieren.
Beim Crater Lake werde ich somit keine zwei Übernachtungen auf dem Mazama CG einplanen. Bis jetzt hatte ich ja geplant, vom Mazama CG um den Crater Lake herum zu fahren und dann auf dem Diamond Lake CG zu übernachten, am nächsten Tag dann weiter Richtung Bend. Wäre es allenfalls sinnvoll direkt vom Crater Lake bis nach Bend zu fahren und dort 2 Nächte auf dem Sunriver CG zu bleiben? Da gäbe eine Ruhepause auf diesem scheinbar schönen Campground und Zeit für Tubing und anderes. Oder bleibt so zu wenig Zeit für den Crater Lake NP? WIe Antje schreibt, hat man diesen nach ein paar Stopps gesehen, blau bleibt blau, oder sollte man dort mehr Zeit einplanen?
Bin gespannt auf eure Meinungen und wünsche euch allen einen guten Wochenstart.
Liebe Grüsse
Peter