Hallo zusammen
Wenn man mit Google-Maps eine Route plant ist das ja immer sehr einfach und praktisch. Problematisch sind dabei aber ja die Fahrzeiten, welche bei Googlemaps immer für einen PKW und nicht für ein Wohnmobil angegeben werden. Je nach Strecke wird damit eine viel zu kurze Fahrzeit angegeben. Während man auf längeren Interstates mit dem Wohnmobil ähnlich flott unterwegs ist wie mit einem PKW, dauern Fahrten auf Nebenstrassen oder Bergstrecken doch wesentlich länger.
In einem anderen Beitrag wurde der ADAC Routenplaner empfohlen, dort kann man als Fahrzeug ein Wohnmobil auswählen. Ich habe es mal ausprobiert und die Fahrzeiten auf dem ADAC Routenplaner stimmen sicher besser als bei Google-Maps. Ob diese allerdings bei allen Strecken in etwa stimmen kann ich nicht beurteilen. Vielleicht kann jemand von euch beurteilen, ob die Angaben auf dem ADAC Routenplaner grob stimmen oder ob es auch dort grössere Differenzen gibt.
Vielleicht hilft dies anderen Foris bei der Planung.
Gruss Baui
Diesen ADAC-Routenplaner habe ich auch noch nicht gewusst. Wir planen immer mit Google, rechen 20 % plus Pausen drauf und dann passt es schon irgendwie. Soll doch nur als grober Überblick dienen, ob eine Strecke gut machbar ist an einem Tag. Wenn das dann 1 oder 2 oder auch 3 Stunden länger dauert (passiert uns oft, weil wir uns mit dem Schauen vertrödeln), dann ist es doch auch egal, ist doch Urlaub
Beate
Hallo Baui,
wir haben die letzten Male immer zusätzlich die Reisezeiten mit dem ADAC Routenplaner berechnet und die Zeiten kamen auch immer ziemlich gut hin. Natürlich kann kein Routenplaner der Welt individuelle Pausen, Einkaufsstops oder langsameres Sightseeing-Fahren an einer schönen Strecke einberechnen. Aber für die reine Fahrzeit kann man den Routenplaner vom ADAC immer gut verwenden.
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deHallo Baui,
hatte hin und wieder auch schon mit dem ADAC Routenplaner getestet. Die Fahrzeiten kommen annähernd hin, wobei ich Stephie Recht gebe, dass individuelle Verhaltensweisen natürlich nicht berücksichtigt werden. Aber das ist bei jedem anderen Panungsprogramm auch so.
Nachteil ist, dass hier nicht in Meilen, sondern nur in Kilometern geroutet wird. Aber als Tendenz sicher näher dran, als Google Maps mit PKW.
Viele Grüße
Lothar
Hallo zusammen
Ich danke euch für eure Meinungen.
Bisher nahm ich immer die Zeiten aus google-maps, mit dem Wissen, dass man mit dem Wohnmobil länger hat. Ich war aber immer überrascht, wie lange ich schlussendlich hatte, auch wenn ich gefühlsmässig oft am Tempolimit fuhr.
Wenn ich jetzt die ADAC Zeiten vergleiche, sind diese doch rund 30-80% höher, je nach Strecke. Ich denke, dass man damit wohl recht nahe an die zu erwartende Zeit kommt.
Gruss und Dank, Baui
Hallo,
ich hole dieses Thema nochmals hoch,
Ich wollte unsere Route mit dem ADAC-Planer anschauen, bekomme aber völlig abwegige Fahrzeiten:
Vom Lone Pine CG zum Red Rock Canyon SP sind es 97 Meilen; laut google maps 1:33h;
gebe ich dieselbe Route beim ADAC ein bekomme ich für einen PKW 4:02h ?!?
Mache ich da irgendetwas falsch?
Hi,
zu welchem "Red Rock Canyon " routen denn die beiden Hilfsmittel ? Wie sieht die Strecke aus ?
Es gibt irgendwo im Forum eine Aufstellung mit allen "Red Rock Canyon" --- ich finde es aber nicht auf die Schnelle --- das ging so an die zehn Begriffe.
Grüße
Bernhard
PS:
jetzt sag nochmals einer, unsere Suche würde nichts finden
: hier von 2012 die Tabelle
zusätzlich noch Red Rock Canyon State Park Campground, Hinton, Oklahoma http://www.womo-abenteuer.de/node/3302
Name
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Moin allerseits,
beim ADAC Routenplaner gab es im Herbst 2022 einen umfangreichen Relaunch. Auch in Nordamerika sind nun einige POI´s eingepflegt und die Datenbank der Wegpunkte ist deutlich umfangreicher geworden, so dass man die Reiseziele besser finden und eingeben kann. Auch läuft die Website nun viel flüssiger und hat auch optisch ein Upgrade bekommen. Die zusätzliche Auswahl des Fortbewegungsmittel neben "Pkw" und "Motorrad" von "Wohnmobil" oder "Gespann" gibt es natürlich weiterhin.
Da wir mit diesem Routenplaner bisher immer sehr realistische Reisezeiten erhalten haben , möchte ich ihn gerne nochmal vor allem allen Erst-Reisenden ans Herz legen, damit diese einen besseren Überblick über die Zeiten bekommen, die man in unser aller Lieblings-Reiseland tatsächlich hinter dem Steuer eines RV verbringt.
Zu finden ist der Routenplaner hier: https://maps.adac.de/
Liebe Grüße von der Ostsee
Stephie Scout Womo-Abenteuer.deHallo Stephie,
es scheint sich auch bei den geschätzten Fahrzeiten etwas verbessert zu haben. Ich habe es jetzt mal für einige der von uns 2017 gefahrenen Teilstrecken ausprobiert. Die vom aktuellen ADAC-Routenplaner für das Fortbewegungsmittel "Wohnmobil" geschätzten Fahrzeiten kommen jetzt viel näher an die von uns damals abgeschätzten und auch während der Reise gemessenen Fahrzeiten heran. Damals bei unserer Routenplanung Ende 2016 waren die ADAC-Zeiten nämlich immer etwas zu pessimistisch gewesen, jetzt passen sie schon viel eher. Super Sache!
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)