Hallo liebe Community
Ich hatte ja bereits um eure Hilfe gebeten bei meiner Routenplanung Nordosten USA von Toronto aus.
Danke dafür, jetzt bin ich aber wieder stark am überlegen ob ich eine andere Route fahren sollte.
Ein Freund hat mir von den Neuenglandstaaten vorgeschwärmt u.a Arcadia Nationalpark.
Daher denke ich ein bisschen mehr Natur so um die State Grounds wären schöner und dafür etwas weniger Stadt.
Einige Fakten:
+ Toronto Hin/Rück - Flug ist gebucht
+ Reise zu dritt (Ich, Frau, Kind 18 Monate) im Wohnmobil Four Seasons RV Rental schon gebucht
+ Zeitraum 8.-26.Mai 2017
+ Airport Sandmann beim Flughafen 1. Nacht Toronto ist ebenfalls schon gebucht
Die Unklaren Punkt habe ich unterstrichen!
Der grobe Reiseverlauf:
8.Mai Flug Ankunft München-Toronto Übernachtung bei AIrport Sandmann Hotel
9.Mai Im Laufe des Vormittags Übernahme des Wohnmobils bei Four Seasons RV Rental
Beginn der Reise mit Tanken, Einkaufen und Anreise in den Algonquin Nationalpark
Dieser Park ist ja riesig gefällt uns gut, wo genau und wie lange könnten wir dort Zeit verbingen?
10.Mai Aufenthalt irgendwo im Algonquin Park?
11.Mai Aufenthalt irgendwo im Algonquin Park oder gleich weiterfahren?
12.Mai Auf Richtung Arcadia Nationalpark (sollte auch ein Fixpunkt sein da auch ein Highlight von uns)
Die Fahrt zum Arcadia Park dauert bekanntlich recht lange mögliche Stopps? Ottawa,Montreal..?
13.Mai Irgenwann sollten wir im Arcadia Nationalpark ankommen ;)
einen tollen Campground neben Atlantik im Nationalpark?
Dort ein bisschen bleiben
14.-17.Mai Und jetzt schön gemütlich die Neuenglandstaaten, die Küste genießen einen Roadtrip nach New York
Da gäbe es sicher viel Tolles zu sehen. Kennt jemand besondere Highlights auf dem Weg?
Wo könnte man da Übernachten zwischendurch?
Die USS Nautilus möchte ich auch gern mal sehen ;)
18. - 21. Mai Mal nach New York in die Stadt die Highlights in Manhatten besichtigen (gute 2,5 Tage)
Soweit ich weiß einzige zentrale Möglichkeit zum Übernachten der Liberty Harbor RV Park.
An der A-Linie wegen der Skyline?
21-24. Mai Fixpunkt sind wir bei Verwandten in Orange County (1h)
24. + 25.Mai Wir begeben uns Richtung Niagara Fälle
25.Mai Die Obligatorischen Niagarafälle bestaunen
26.Mai Abflug und Womo Rückgabe in Toronto
So das ganze auch noch graphisch dargestellt und der Link
Wie ihr schon erahnen könnt habe ich keine Erfahrung bei den Neuenglandstaaten
wo man in welchen Nationalpark übernachten kann und es schön ist.
Welche Highlights es an der Küste gibt, wo es schön ist.
Eventuell auch ein Museum, Whalewatching...
Ich bitte euch Erfahrene Womo-Urlauber um eure Tipps, Anregungen und Vorschläge zu meiner Routenplanung.
Schon mal vielen Dank
LG aus dem verschneiten Österreich
Hallo Thomas,
ich war selbst noch nicht in der Ecke, kann dir also keine konrekten Tipps geben. Du fragst nach CG&Highlights. Hast du mal in unserer Datenbank geschaut und dir die zugehörigen Reiseberichte gelesen (ganz oben auf der Seite sind die Button dafür). Da findest du sicher viele Tipps.
Insgesamt scheint mir die Tour sehr ambitioniert. Ihr habt ca. 16 Womotage und wollt davon einige bei Verwandten oder in NewYork verbringen. Bleiben nur noch ca. 11 Tage, um diese Strecke von ca. 3000km (+ erfahrungsgemäß 20%) zu fahren. damit würdet ihr auf einen Durchschnitt von ca. 200 Meilen pro Tag kommen. Das ist sehr viel und lässt euch kaum Zeit, die Highlights an der Strecke zu geniessen.
Bei einer Wohnmobiltour, gerade noch mit Kind, würde ich versuchen, Stadtaufenthalte zu meiden und die Zeit lieber in der Natur verbringen.
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
Hallo Thomas,
vom Osten findet man ja hier im Forum nicht allzu vieles. Aber gerade habe ich diesen Reisebericht entdeckt:
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/flyingfocus/indian-summer-os...
Der deckt zwar nicht das gesamte von Dir erwähnte Gebiet ab, aber Du bekommst damit sicher ein Gefühl, was möglich ist und was nicht. Vor allem ist auch der Algonquin NP beschrieben.
Beate
Hi Thomas,
wir waren drei Mal in dem von Dir angedachten Bereich. Will sagen, wir haben DREI Urlaube dort verbracht und ganz bestimmt längst nicht alles gesehen, was zu sehen wäre ...!
Ich vermute, das Du noch nicht auf sehr viel Erfahrung mit Womo-Urlaub in Nordamerika zurückblickst. Soll nicht bös` klingen, denn die meisten von uns hier haben sicher anfangs mit zu langen Strecken geplant. Drum der gut gemeinte Rat, die Route wesentlich zu reduzieren!
Lass mich kurz schreiben, ws ich beim Lesen Deines Postings dachte:
- nach Übernahme des RV zum Algonquin Park ist sehr weit, rund 300km in einem Fahrzeug und auf einer Strecke, welche man nicht kennt. Man kann sich nicht sicher sein, wann exakt man vom Hof kommt, Ersteinkauf 2-2,5 Stunden. Um 20:29 Uhr geht die Sonne unter!
- Was ich gut finde ist, das Du mit wenigstens zwei Tagen im Park rechnest!
- Dann kommt es richtig hart: Zum Acdia sind es rund 1000km auf kürzester Strecke. Empfehlen würde ich für diese Strecke mindestens vier Tage, nicht zwei!
- Du möchtest dort am 13. ankommen und "ein bißchen bleiben". Wirst Du auch müssen, denn irgenwann muss man ja auch mal schlafen
. Um am 14. wieder den Rückweg in Richtung Süden zu beginnen ...? Was möchtest Du denn im Acadia? Nur dort Anschlagen? "Bin da gewesen!"
- Nach New York City sind es auf kürzestem Weg 800km. Dafür vier Tage - ginge gerade so! Aber der kürzeste Weg führt nicht gemütlich die Küste geniessend an dieser entlang! Suboptimal!
Ich brech` mal hier ab, denn an einen oberwichtigen Reiseteilnehmer hast Du wahrscheinlich primär nicht so gedacht bei Deiner Routenplanung: Dein Kind!!! Es gibt hier im Forum wunderbare Beiträge und Zusammenfassungen zum Reisen mit Kleinkind, z.B. DIESER hier.
Thomas, arbeite Dich mal noch ein wenig ein in eine Routenplanung. Schreib` Dir wie empfohlen Wegpunkte auf und dahinter die dafür nötigen Tageskilometer. Ich glaube, mehr als 200-250km sollte man mit Kleinkind nicht fahren am Tag.
Streich den Acadia wieder! Mindestens den! Nicht das er nicht den Besuch wert wäre, ich war erst vor vier Monaten dort. Aber dafür wären zwei Wochen zusätzlich in Deiner Planung besser.
Mein Vorschlag: Toronto, Algonquin, via Ottawa Richtung Lake Placid, weiter mit der Fähre über den Lake Champlain Richtun Burlington (Vermont), mit einem Abstecher durch die White Mountains Richtung Süden an die Küste, (ggf. sogar erst südlich von Boston) und via USS Nautilus entlang der Küste nach New York City, dann Niagara Falls und von dort zurück nach Toronto.
Das sind rund 2500km plus 500km (20%) Zuschlag für Umwege etc.., eher werden`s noch mehr, weil meine Route nur ganz grob ist!
Man könnte auch auf der New York State Seite von Lake Placid via Woodstock nach Süden fahren, wenn man weiter kürzen möchte (möchtest Du (noch) nicht, ich weiß
) ! HIER wäre auch noch ein Routenvorschlag als Anlehnung.
Das Land vom Sitz des WoMo zu sehen ist schön, erleben tust Du es aber erst, wenn Du Dir die Zeit zum Aussteigen, Wandern, Sitzen am Feuer etc. nimmst. Dafür bleibt echt wenig Zeit, wenn Du bei Deinen Vorstellungen bleiben würdest, glaub mir.
Ach und PS: Am 26. Mai würde ich grob die Reihenfolge umstellen ...!
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!
Vielen Dank für die Kommentare!
Danke Micha deiner war besonders hilfreich.
Natürlich sind das viele Wünsche und Vorstellungen von meiner Seite aus.
Wenn Bar Harbour mit dem Acadia Park ausfällt ist auch nicht so schlimm.
Die 11 Stunden dorthin sind schon brutal.
Aber ich denke du verstehst mich darum hat mir dein Vorschlag gut gefallen hab mir das in Google Maps rausgesucht.
Wahrscheinlich wäre deine Route so:
Bitte korrigier mich wenn ich mich irre.
Zum Reisen mit unserer Tochter:
Wie das mit dem Flug und Jetlag verläuft kann ich nicht genau sagen, sehe dass aber nicht so kritisch.
Das liebste für unsere kleine ist das Autofahren ;) sie ist schon sehr reisefähig würde ich sagen, daher habe ich bei längeren Strecken weniger Bedenken.
Mit meiner Famile hatten wir auch mal eine Schottland-Reise gemacht in ca. 4 Tage hatten wir das geschafft war aber auch schön trotz der Fahrerei. Hätten vielleicht noch einen Tag angehängt. Schottland empfehle ich auch allen so nebenbei ;)
i
Das ist natürlich keine Vergleich zu den Staaten und Kanada, aber so in etwa sehen unsere Reisgewohnheiten aus.
Bin mir bewusst dass es aber auch langweilig ist so viel zu fahren und weniger auszusteigen und die Natur zu genießen.
Wie gesagt den Acadia-Park würde ich dann doch streichen aber Küstenfeeling soll schon sein so um Boston herum.
Jeden Nationalpark muss ich nicht unbedingt sehen ;)
Der Algonquin ist sehr schön überhaupt mit den Elchen u.a hat man mir gesagt.
dafür werden wir uns schon Zeit nehmen und von Toronto aus wäre es sicher sinnvoll dorthin zu fahren.
Kurz gesagt: Abstriche nehemne wir in Kauf, die Atlantikküste wollen wir aber unbedingt erleben und
New York darf nicht fehlen. Eine vielleicht kurze Route aber viel Zeit habe ich ja leider nicht.
Gibt es eine gute Alternative zum Acadia-Park , einen Stellplatz, Campground o.ä an der Atlantikküste wo man etwas verweilen kann?
Vielleicht weitere Empfehlungen/Übernachtungen auf dieser Alternativroute.
Lg Thomas
Moin,
wir sind sowohl in den Neuengland Staaten als auch in Ontario unterwegs gewesen. Aber in zwei Urlauben.
Wenn du von Toronto starten musst, dann schau dir entweder meine Route von diesem Jahr an die Beate schon verlinkt hat oder du fährtst Richtung Acadia. Aber dann würde ich den Algonquin weglassen. Da kann im Mai auch noch Schnee liegen.
Ich hab dir mal was zusammengeklickt.
Und ich würde anstatt NYC lieber Boston anschauen. Das ist besser zu erreichen und ist eine super tolle übersichtliche Stadt. Da kann man mit 2 Tagen auch was reißen. In NYC war ich im schon drei mal aber unter 5 Tagen würde ich da nicht hinfahren. Wenn es das erste Mal NYC ist schon gar nicht.
Bei der Route oben habt ihr die 1000 Island Tour dabei (checken ob die im Mai schon fahren), dann in den White Mountain National Forest mit dem Franconia Notch Park (Flume Gorge) und dann zum Mt. Washington (Warm anziehen) Da gibt es das schlechteste Wetter der Welt zu erleben!
Weiter zum Acardia, Bar Habour und dann an der Küste runter Leuchttürme anschauen! Aber die Küstenstrasse braucht Zeit. Das ist recht hügelig und man kommt nur langsam voran. Check mal meinen Blog da ist der Reisebericht dazu.
Dann Richtung Boston. Da kann man in Salem auf den CG und mit der Bahn nach Boston.
Wenn es passt kann man noch Cape Cod mitnehmen. Das ist echt schick. Aber auch ein knaller Umweg.
Von dort kann man dann wieder Richtung Ontario Lake (bei den HWY Abfahrten NYC dürft ihr kurz sagen wir waren dichtt dran) ihr fahrt aber nach Ithica, Five Finger Lakes auch sehr schick.
Dann an den See und bis an die Fälle.
Den Schlenker nach Orange Coutry zu den Verwandten musst du noch selber mit einbauen.
Aber das ist schon recht Fahrintensiv das Ganze.
Bei Fragen melden
Gruß
Sven
Norddeutsche Menschen unterwegs!
Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt
Ich weiß nicht ob es geht. Aber hier sind die rausgesuchten Punkte für die USA Osten Tour.
Gruß
Sven
Norddeutsche Menschen unterwegs!
Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt
Moin
Also mit einem 18 Monate alten Kind würde ich MINDESTENS NYC und eigentlich auch Boston auslassen, das ist auch was, was man später mit dem Mietwagen und Motel machen kann, weil wesentlich flexibler im innerstädtischen.
Ich kenn die Ecke durch mehrere, allerdings Mietwagentouren, einigermaßen gut
Ich hab das jetzt mal nicht durchgerechnet aber eine größere Elipse ( Niagara, Boston Atlantic Area, Bar Harbour, Burlington, Montreal,Ottawa, Agonquin ) halte ich durchaus für möglich und das auch einigermaßen entspannend.
Ich fahre allerdings auch in der Regel mehr als der Schnitt hier......
Die Gegend ist so richtig schön und dazwischen entspannend schön langweilig weil einfach ländlich schön....
Montreal solltet ihr aber wegen Versicherung abschecken, wegen verboten ....
Grüße Ole
... contra iniuriam ...