Liebe Forumsmitglieder und Reiseerfahrene!
Ich brauche dringend Eure Meinung zu unserer geplanten Route.
Wir haben sehr spontan vor einem knappen Monat die Flüge gebucht, dann das Wohnmobil. Nun bin ich, da die Zeit knapp wird, intensiv mit Routenplanung beschäftigt, bin schon recht weit und hätte gerne die Meinung und Tipps von Erfahrenen.
Wir sind eine vierköpfige Familie. Unsere Zwillingen sind zum Zeitpunkt der Reise fast 11 Jahre alt und sehr naturbegeistert. Alle wandern wir sehr gerne und kommen auch im schwierigen Gelände zurecht (wir wohnen in den Alpen). Dementsprechend wollen wir auch in den USA viel von der Natur sehen und wandern. Das ist unsere erste WoMo-Reise und wir waren noch nie in den USA.
Wir landen am Donnerstag um 13:30 in LA und übernehmen am nächsten Morgen unser 23Fuss Minnie Winnie bei BestTimeRV. Wir haben Early Bird.
Hier nun unsere grob geplante Route:
Freitag 14.4. (Karfreitag)
Übernahme WoMo Best Time RV Minnie Winnie 23 Fuss, 12392 Beach Blvd, Stanton, CA 90680, Einkaufen, Fahrt zum Joshua Tree NP, Black Rock Canyon CG, 125 Mi
Samstag 15.4. (Ostersamstag)
Joshua Tree NP, Black Rock Canyon CG
Sonntag 16.4. (Ostersonntag)
Fahrt Richtung Grand Canyon, Übernachtung evtl. Hualapai Mountain Park, Campground, Kingman, Arizona (
Unterwegs: London Bridge
Montag 17.4. (Ostermontag)
Fahrt Grand Canyon
Dienstag 18.4.
Grand Canyon
Mittwoch 19.4.
Fahrt Lake Powell
Unterwegs: Hopi Indianer Reservat, Coal Mine Canyon, südöstlich Tuba City, evtl. Antelope Canyon
Mit Abstechern gut 250 Mi.
Donnerstag 20.4.
Lake Powell, Bootsfahrt, Power Boat mieten
Freitag 21.4. - Montag 25.4.
Region Bryce Canyon, Zion NP
Dienstag 25.4.
Fahrt von Valley of Fire SP, via Las Vegas ins Death Valley
Mittwoch 26.4.
Death Valley
Donnerstag 27.4.
Fahrt um die Berge Region Sequoia NP, Übernachtung zwischen Bakersfield und Visalia, bis Lake Kaweah (bei Visalia) sind es gut 300 Mi
Freitag 28.4. und Samstag 29.4.
Berge zwischen Sequoia NP und Yosemite NP
Übernachtung???
Sonntag 30.4.
noch unklar, ich würde gerne Redwoods sehen
Montag 1.5.
Fahrt HW 1, Übernachtung Kings Creek CG?
Unterwegs: Seelöwen Point Lobos, evtl. Wanderung Julia Pfeiffer Burns SP (Wald), McWay Waterfall direkt an der Strasse
Dienstag 2.5.
Fahrt nach Montana de Oro SP, Übernachtung Montana de Oro SP CG
Unterwegs Seeelefanten Point Piedras Blancas, evtl. Paso Robles (Wein, Olivenöl)
Mittwoch 3.5.
Fahrt Point Mungu SP, Übernachtung Point Mungu CG Platz 30, 175 Mi.
Unterwegs: Region Edna (Wein)
Donnerstag 4.5.
Fahrt zum Vermieter, Abgabe WoMo, 75 Mi
Wir müssen erst am Nachmittag abgeben, da wir das WoMo bis 5.5. gemietet haben
Fahrt zum Flughafen, Abflug 19:30
Jetzt meine Fragen (abgesehen davon, dass ich umjedem Beitrag zur Gesamtroute froh bin):
1. Wir sind uns sehr unsicher, ob wir überhaupt die Region Sequoia/Kings Canyon/Yosemite besuchen sollen. Es hat ja vielleicht noch viel Schnee.
2. Hat jemand schon mal ein Power Boat auf dem Lake Powell gemietet? Ist es zeitlich möglich bis zur Rainbow-Bridge zu fahren?
3. Erstes Einkaufen in LA: Hat jemand Tipps für gute Supermärkte, die auf der Route liegen. Wir kaufen gerne Bio, gibt es das im normalen Supermarkt oder doch besser in einem natural Food-Market? Falls ja, hat jemand eine Empfehlung?
4. Macht es Sinn ein Navi dabei zu haben, oder reicht eine gute Karte? Hat jemand eine Empfehlung für einen guten Atlas? Bis jetzt habe ich nur welche für die ganzen USA gesehen, nur Südwest wäre mir lieber. Kann ich da einen guten in den USA kaufen?
Schon mal ganz herzlichen Dank
Heike
Hi Heike,
das ist ja ganz schön viel! Wooow.
Die Übernachtung zwischen Joshua Tree NP und Grand Canyon würde ich auf alle Fälle machen. Wenn ihr zum Hopi Reservat wollt wäre das aber vor dem Grand Canyon besser, wenn ich mir das auf der Karte so ansehe. Sonst fahrt ihr ja hin und zurück und dann zum Canyon!
Was die Yosemite und Seqoia angeht wirst zu der Zeit Pech haben. Viele haben Berichtet das zu der Zeit noch jede Menge Schnee liegt. Der Tioga Pass ist dann noch geschlossen.
Was den Highway 1 angeht, wegen Big Sur und Julia Pfeiffer da musst schauen ob die Straße dann wieder geöffnet ist. Der Hwy 1 ist der Zeit gesperrt.
Aber ich denke es werden sich noch ein paar andere dazu melden
Achsoo ja also ich würde definitiv auch ein Navi mitnehmen! Karten sind zwar auch gut aber Navi fast noch besser
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Liebe Babsy
Danke für die super schnelle Antwort. Ich meine das Hopi-Reservat in der Nähe von Tuba City. Da fahren wir ja fast direkt vorbei wenn wir zum Coal Mine Canyon fahren auf der Strecke vom South Rim zum Lake Powell.
Ich glaube auch fast, dass es das Beste wäre, die Sierra Nevadas links liegen zu lassen. Aber ich bitte noch sehr um andere Meinungen.
Wir wollen unbedingt noch an die Küste. Die Seeelefanten gehören zu den Must Sees. Jetzt eine neue Frage: Kann man vom Kirk Creek CG fast genau ostwärts durch die Berge bis zum HW 101 fahren (ca. 50 Mi)? Auf meiner Karte ist da Militärgebiet dazwischen. Google Maps redet von gesperrten und privaten Strassen. Hat das schon mal jemand gemacht? Wir würden die Strecke in umgekehrter Rictung fahren wollen und damit viele Meilen sparen.
Daaanke!
LG Heike
Hallo Heike,
herzlich Willkommen bei den Womo-Abenteurern.
Deine Route sieht im Grossen und Ganzen gut aus. Lediglich zum Ende hin drängt es sich etwas. Beachte bitte, dass Du auf dem Küstenhighway nur sehr langsam vorwärts kommst, da sehr kurvenreich und unübersichtlich und teilweise ein auf und ab. Ausserdem gibt es auf dem landschaftlich schönsten Stück zwischen Monterey und Cambria sehr viele Möglichkeiten für Fotostopps. Für den 3.5. mit 175ml sind das dann locker 7h Fahrzeit. Der Tag ist noch nicht allzulang so dass für Siteseeing fast nichts mehr übrig bleibt. Ich empfehel immer die Strecke SFO bis LA in 4 etwa gleich lange Tagesetappen aufzuteilen. SFO -> Monterey fällt bei Dir ja weg, bleiben also nur noch Monterey -> Cambria 100ml 4h, -> Santa Barbara 125ml 5h und -> LA 100ml 4h übrig.
Ich finde es ehrlich gesagt schade, dass Ihr Euch so auf Natur fokussiert habt und LV sowie SFO auslasst. LV sollte man 1x gesehen haben wenn man schon dort ist. Die Stadt ist in ihrer Art einmalig. Der Glitzer und die Farbenpracht bei Nacht vergisst man nie mehr. 1 Tag und 1 Nacht reichen. Ich kann mir vorstellen, dass auch Eure Kinder Gefallen daran finden. Soetwas haben sie bestimmt noch nicht gesehen. Und SFO toppt das ganze noch einmal. Cable car fahren, Alcatraz besichtigen, an den Piers spazieren gehen, über die Golden Gate Brücke fahren usw. dass isind für Deine Zwillinge sicherlich auch unvergessliche Ereignisse. Wenn man will, kann man SFO in 1 vollen Tag mit dem ÖPNV entdecken, zwei volle Tage wären natürlich besser. Und wenn Du an einigen Orten die Natur etwas stutzt, dann kannst Du auch noch LV und SFO einbauen.
Aber ich will Dich nicht überreden, kann mir aber gut vorstellen dass das Deinen Kindern auch gefallen könnte.
Ansonten wünsche ich Euch allen eine gute Reise mit vilen "Natürlichen" Eindrücken.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo Heike
Zu Deinen Fragen zum Hwy 1 und Sequoia kann ich dir leider nichts sagen, da die auch noch auf meiner to-do-List stehen. Aber: Dieses Jahr hat's in der Sierra Nevada sehr viel Schnee gegeben. Da stellt sich schon die Frage, ob ihr euch nicht besser auf die tiefer gelegenen oder südlicheren Ziele konzentrieren solltet.
Wir waren bisher immer ohne GPS unterwegs, haben allerdings eine Karte auf dem Tablet (maps.me). Das funktioniert bestens, allerdings waren wir noch nie in LA, da ist's vielleicht etwas schwieriger.
Zur Route: Zwischen Joshua Tree und Grand Canyon würde ich am warmen Colorad-River übernachten (Umgebung Lake Havasu/Needles) und nicht unbedingt im Hualapai Mountain Park. Dieser liegt einiges höher und wird auch kälter sein. Da wird es den Kindern am Wasser mit Palmen vielleicht gut gefallen, bevor es zu denvermutlich kalten Nächten am Grand Canyon gibt. Allerdings nehme ich mal an, dass es an Ostern überall ziemlich voll ist. Zwischen Lake Havasu und Kingman über Oatman fahren, der Ort mit den freilaufenden Eseln wird den Kindern bestimmt gefallen!
Auf dem Weg zum Bryce evtl. eine Nacht in den Coral Pink Sanddunes einplanen und morgens weiter in den Bryce. Der Bryce liegt sehr hoch und dort wird es im April noch sehr kühl sein. Deshalb würde ich nur eine Nacht direkt im Bryce verbringen.
Noch eine andere Meinung zu LV/SFO: Ich kann euch gut verstehen, dass ihr die Städte auslasst. Wir haben SFO und Las Vegas schon besucht, weil es sich mit den Flügen so ergeben hat, aber jedes Mal waren wir froh, in die Natur raus zu kommen. Die Kinder fänden eine Nacht Las Vegas bestimmt toll und hätten Freude an all den Lichtern. Aber ich würde mich auf das eigene Bauchgefühl verlassen, ob man die raren Ferientage lieber in der Natur oder in den Städten verbringt.
Gruss Yvonne
Reiseberichte 2014/2016, 2018 (Planung)
Hallo Heike,
wir sehen uns dann am 14.4. beim Early Bird bei Best Time
Zu deiner Route kann ich nichts weiter beitragen, da ich selbst immernoch unentschlossen bin. Auf jeden Fall sollte man den Tipp ernst nehmen: nicht zu viele Meilen auf einmal "runterreißen". Denk an die 30mls Durchschnittsgeschwindigkeit...
Zu Deinen Fragen:
1. Sequoia/Kings Canyon/Yosemite
--> tja, das Wetter ist einfach ein Glücksspiel zu dieser Zeit. Es kann einfach alles sein. Daher muss man glaube ich hier in dieser Zeit sehr spontan sein und eine Best-Case und Worst-Case-Route haben.
2. Hat jemand schon mal ein Power Boat auf dem Lake Powell gemietet? Ist es zeitlich möglich bis zur Rainbow-Bridge zu fahren?
--> Nein, habe ich aber auch vor, also ein Boot zu mieten. Ist aber ganz schön teuer... (Beispiel + Benzin!) und es sind 50mls zu der Rainbowbridge (Beispieltour, 6 Stunden return: ). Vielleicht doch eher mitfahren?
3. Erstes Einkaufen in LA
--> "Gute" Lebensmittel gibt es meistens nicht im Walmart, aber im Vons, Safeway, Kmart etc. - es kommt tatsächlich auf den jeweiligen Standort an. Baut doch "Trader Joes" oder "Whole Foods" mit in Eure Planung ein, da gibt es einige. Food Markets heißen eher "Farmers Market".
4. Navi/Karte
--> Auf jeden Fall Navi in irgendeiner Art. Schaut Euch doch nach einer US-Simkarte um, dann nutzt ihr einfach Eurer Handy mit Google Maps. Oder fragt mal im Bekanntenkreis, wer ein neueres Navi hat, welches er verleihen würde, bei dem man die US-Karte dazukaufen könnte. Oder kauft eins und nehmt es mit nach Hause. Ich habe mit einer Kombi navigiert in 2014, mit einem Straßenatlas von Canusa und TomTom-Navi. Grade die großen Städte sind "etwas" verwirrend. Navi ist halt entspannter, wenn man weiß, wann man ankommt und wann man in etwa was machen muss. Ansonsten geh doch mal in ne große Buchhandlung hier in D, die haben meisten Südwest-Straßenkarten.
Cheers, Elena
Hallo Heike,
Einige Info's hier: Zur Rainbow Bridge musste du in jedem Fall ein schnelles Boot nehmen, sonst schaffst du es nicht hin und zurück!
Es gibt diverse Apps mit denen man offline sich lotsen lassen kann. Sim Karte meine Empfehlung z.B. weil ich die sehr gut kenne ist fonecards.de
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Noch zum Navi:
wir fahren seit Jahren überall in der Welt mit einem Garmin-Navi mit den kostenlosen Karten von open-street-maps. Das hat den Vorteil, dass man schon daheim alle POI eintragen kann und dann vor Ort nur den nächsten Übernachtungspunkt oder die nächste Sehenswürdigkeit anklicken kann, ohne lange suchen zu müssen.
Beate
Hallo Heike,
wir haben am Lake Powell auch ein Boot gemietet und uns aber gegen die Fahrt zur Rainbow Bridge entschieden - es war unterwegs einfach zu schön!
Liebe Grüße
Bärbel
Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017
Hallo Heike
Wir haben ein Power Boat gemietet - ist teuer, aber lohnt sich total! Du musst allerdings einen ganzen Tag rechnen...
Hier berichte ich über unsere Erfahrung auf dem Lake Powell - und unbedingt früh dort sein
Liebe Grüsse
Esther
Hallo Werner
Vielen Dank für Deine vielen detaillierten Tipps! LV haben wir nun eingebaut, SFO lassen wir weg, so weit nordwärts kommen wir nicht.
Ich habe noch eine Frage an Dich: Du meinst wir müssten am 3.5. für die 175ml 7 Std. Fahrzeit einplanen, weil die Strasse eng und kurvig sei. Auf meiner Karte ist da überwiegend eine breite mehrspurige Strasse eingezeichnet, ein Blick auf Google Maps bestätigt das. Erst die letzten Kilometer wird es eng und kurvig. Meinst Du wirklich, dass wir da 7 Std. reine Fahrzeit haben?
LG Heike