Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Welche RV Größe - Kompromiss zwischen Nationalparks (Einschränkungen) und Komfort?

18 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Damian
Offline
Beigetreten: 27.02.2017 - 23:04
Beiträge: 3
Welche RV Größe - Kompromiss zwischen Nationalparks (Einschränkungen) und Komfort?

Guten Abend zusammen, 

mein erster Beitrag, daher erstmal ein Hallo in die Runde und ein Danke für diese endlose Wissensquelle. Ich habe schon viel gestöbert, und bin sicher nicht am Ende. Nun steht je doch die Buchung an, und da vertraue ich auf euren Rat. 

Kurz zum Rahmen: Meine Frau und ich und unsere dann 9-10 Monate alte Tochter planen im September einen Wohnmobilurlaub durch die Nationalparks im Westen der USA. Die genaue Reise ist noch nicht durchgeplant, aber der Zeitraum für die Flüge relativ günstig, und so planen wir aktuell die Rahmendaten wie folgt: 

06.09. Flug nach SFO

06.09.-09.09. AirBNB in San Francisco

09.09.-03.10. WoMo von El Monte

03.10. Rückflug von SFO

Ziel soll vor allem das gemütliche Reisen sein, und eine gute Zeit mit unserer Tochter in möglichst schöner Natur. Bis auf San Francisco sparen wir Städte wohl eher aus, vor allem an LA haben wir kein Interesse. In Las Vegas schauen wir vielleicht mal kurz rein. Fokus also ganz klar Natur!

Nun geht es um die Wahl des Wohnmobils, das wir gern schonmal fest machen möchten um Verfügbarkeit und Rabatte zu sichern, und dann in Ruhe in den nächsten Wochen die Route planen. Zur Auswahl stehen theoretisch das C25, C28 sowie unter Umständen auch das C30 von Cruise America. Am besten gefällt uns das C28, vor allem wegen des Sofas und des größeren Bettes, was für uns 3 sicher angenehmer ist. Auf dem Sofa kann man bestimmt irgendwie die Babyschale montieren (Spanngurte und Co), und daneben auch gut sitzen während der Fahrt, beim C25 bleibt ja nur die kleine Bank am Tisch, und der Tisch muss abmontiert werden soweit ich bisher lesen konnte. Der Mehrverbrauch an Sprit ist verschmerzbar. Die große Frage ist jetzt, in wie weit wir mit dem C25 wohl weniger Einschränkungen bzgl. möglichen Campingplätzen und schönen Strecken erleben, so dass es sich lohnt zu verzichten. Und wo wir Einschränkungen erleben, wie sind die Chancen auf Ausweichmöglichkeiten? Wir möchten wann immer möglich auf staatlichen CGs bleiben, und das an möglichst schönen Stellen.

Wie ist eure Erfahrung dazu? 

Danke & viele Grüße

Damian

fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 828
RE: Welche RV Größe - Kompromiss zwischen Nationalparks (Einschr

Moin Damian

Ich bin ja ein Verfechter je größer umso besser besonders mit Kindern und wenns länger ist.

Es gibt sicherlich Einschränkungen bei den großen wie im Sequia aber das sind meines erachtens so wenige oder so leicht das Sie für mich im direkten Vergleich keine große Rolle spielen.

Ich hab mal die Preissuchmaschine angeschmissen mit euren Daten bei unbegrentzen Meilen

Eure Entscheidung für den C 25 bzw. C 28 halte ich wegen des von mir ermittelten Preises für überdenkenswert.

EL MONTE C 25 : 3000€

EL MONTE C 28 : 3100€

EL MONTE SUNSHINE CS 30 : 2600€

EL MONTE SUNSHINE C 28 : 2600€

EL MONTE SUNSHINE C 25 : 2500€

CRUISE AMERICA C 30 : 2400€

Es ist mir nicht klar warum ihr, wenn der El Monte C 28 wegen der Aufteilung favorisiert wird, mal eben 700€ mehr Geld ausgeben wollt als CA mit dem C 30 der den gleichen Floorplan hat und sogar noch ein wenig mehr Raum bietet.

Und wenn es noch ein wenig mehr Platz auf dem CG dann sein darf, ist der Sunshine CS 30 mit slide doch die noch bessere Wahl und immer noch 500€ günstiger.

Na sind das Argumente ???

 

Grüße Ole

... contra iniuriam ...

Damian
Offline
Beigetreten: 27.02.2017 - 23:04
Beiträge: 3
RE: Welche RV Größe - Kompromiss zwischen Nationalparks (Einschr

Hallo Ole,

Danke für die Einschätzung und die Recherche! Die Entscheidung ist vor allem durch cu-camper beeinflusst worden, wo das ElMonte C25 und C28 (mit Frühbucherrabatt bis 3.3.), allerdings auch das CA C30 alle samt für ca. 2100-2400€ incl unlimitierter Kilometer zu haben. Günstiger habe ich im Netz keinen DE-Vermittler gefunden, und am Telefon waren die auch sehr nett und hilfreich. Der Unterschied im Preis ist daher mMn zu vernachlässigen (Wir müssen es günstig hinbekommen, aber bis aufs letzte Sparen müssen wir nicht.). ElMonte scheint mir generell etwas besser weg zu kommen als CA, wenn auch El Monte natürlich eher ein Budget Anbieter ist.

Wegen der Größe sind wir nun auch ziemlich sicher beim 28er, auch auf die Gefahr hin vielleicht auf einen bestimmten Stellplatz nicht drauf zu kommen, oder eine Straße nicht fahren zu können. Mehr Platz (Slide oder so) brauchen wir wirklich nicht, uns ging es vor allem um die Bettbreite und das Sofa.

Würdest du vor dem Hintergrund auch so entscheiden?

Der Plan ist nun mit einem kleinen Meilenpaket zu buchen, schauen wie wir eine kleinkindkompatible Route ohne Stress und eher mit mehr Doppelübernachtungen hinbekommen, und das Paket dann ggf. nochmal aufstocken, was CU Camper machen kann.

Viele Grüße
Damian

fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 828
RE: Welche RV Größe - Kompromiss zwischen Nationalparks (Einschr

Moin

Einen großen zu nehmen halte ich für eine gute Entscheidung wobei ich bei gleichem Preis ja eher den CS 30 nehmen würde. Mehr Platz zum gleichen Preis ...warum nicht.... aber euer Ding.

Die Cu Preise sind besser als meine die ich bei TRANS herausgeholt habe. Allerdings ist es mir schleierhaft wie du da hin kommst wenn ich den C 28 abfrage, kommen ich auf 2600€ ????? Nimmst du überhaupt keine KITS ?????

Die Meilenpakete extrem klein zu buchen ist keine so gute Idee. Möglichst genau  wäre schon am besten denn jede Meile darüber hinaus ist doppelt so teuer wie eine gebuchte aus dem Paket.

Grüße Ole

... contra iniuriam ...

eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3494
RE: Welche RV Größe - Kompromiss zwischen Nationalparks (Einschr

Hallo,

wenn die Aufteilung sonst passt würde ich gerade mit Kindern immer ein RV mit SlideOut nehmen, auch wenn es ein wenig teurer ist. Man steht sich sonst ständig im Weg, was sich mit steigender Personenzahl potenziert sich der Nutzen eines Slide-Outs noch.

LG Mike

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: Welche RV Größe - Kompromiss zwischen Nationalparks (Einschr

@ Ole

Die Meilenpakete extrem klein zu buchen ist keine so gute Idee

Das simmt nicht so ganz. Die Mehrmeilen vor Ort zu bezahlen ist bis zu einer bestimmten Meilenzahl günstiger als ein weiteres Meilenpaket zu kaufen. Hier habe ich mal untersucht, wo die Grenze ist. Jeder ist jetzt in der Lage selbst auszurechnen, wo die meilenmässig exakte Grenze liegt.

jede Meile darüber hinaus ist doppelt so teuer wie eine gebuchte aus dem Paket

Das ist schlichtweg falsch. Rechne selbst nach. in obiger Berechnung (2016) kosten ein Meilenpaket 185€, entsprechend 204 $. Bei 500 ml sind das 0,41$/ml. Die Extra Meile kostet aber nur 0,45$ + Tax (max.10%). das wären dann ca. 0,50$ gegenüber 0,41$ aus dem Meilenpaket. Deine Aussage wäre richtig, wenn die Extrameile 1$ kosten würde.

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 828
RE: Welche RV Größe - Kompromiss zwischen Nationalparks (Einschr

@ Werner

Sorry aber da muss ich dagegen halten ...... laut CU Camper kosten 1000 Meilen 289 € und 2000 Meilen 578 € also gleich 28,9 €cent die Meile.

Eine Extrameile wie du schon schriebst kostet vor Ort mit Tax 0.50 US cent.  Rechnen wir das + des  Auslandskurs, der ja mittelfristig immer schlechter geworden ist, von ca. 5 % gegen den vermuteten Kreditkartenauslandsumsatz von ca. 2% so kommen wir ganz grob auf einen Vergleich 29 zu 50 cent.

OK du hast recht das ist nicht 100% das doppelte aber so ganz unrichtig und schlichweg falsch wie du es genannt hast, ist es definitiv nicht.

 

Grüße Ole

... contra iniuriam ...

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8732
RE: Welche RV Größe - Kompromiss zwischen Nationalparks (Einschr

Hallo Damian,

Auf dem Sofa kann man bestimmt irgendwie die Babyschale montieren (Spanngurte und Co), und daneben auch gut sitzen während der Fahrt, beim C25 bleibt ja nur die kleine Bank am Tisch, und der Tisch muss abmontiert werden soweit ich bisher lesen konnte.

Bin zwar schon ein wenig aus dem Thema raus, aber eine Babyschale quer zur Fahrtrichtung anzubringen, ist wohl nicht die beste Idee. An der Bank der Dinette ist bei manchen Anbietern außerdem ein Anker angebracht, sodass die Befestigung eines für Beckengurt geeigneten Kindersitzes (am Besten vor Ort kaufen oder evtl. in unserer Kindersitzbörse einen übernehmen, falls die Daten passen) dort am sichersten ist.

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

engineer
Bild von engineer
Offline
Beigetreten: 29.07.2012 - 17:38
Beiträge: 792
RE: Welche RV Größe - Kompromiss zwischen Nationalparks (Einschr

@ Ole,

laut CU Camper kosten 1000 Meilen 289 €

das gilt aber für CA u. El Monte economy! Für Road Bear kosten 500ml = 186€, 1000ml = 557€, Für Best Time RV 500ml = 206€, Apollo 500ml = 165€. D,h.  Deine Aussage dass die Extra Meile doppelt so teuer ist wie die Paket Meile stimmt einfach nicht. Vielleicht 20% mehr. Möchte dass nicht exakt nachrechnen. Auch die Trickserei mit Kreditkartengebühr und Dollarkurs ändert daran nicht viel. 

Ob CU-Camper noch bei anderen Womo-Vermietern günstigere Meilenpakete, als z.B. von Roadbear, anbietet habe ich nicht gescheckt.

Von CA würde ich nie ein Womo mieten. Mein Leben ist mir einige 100Euro mehr wert.

Damit ist für mich das Thema beendet.

 

Full Throttle!

Viele Grüße aus der Lüneburger Heide

Werner

fischluzy
Bild von fischluzy
Offline
Beigetreten: 20.10.2014 - 13:04
Beiträge: 828
RE: Welche RV Größe - Kompromiss zwischen Nationalparks (Einschr

@ Werner

Das hat nichts mit Trickserei zu tun. Wenn du schon Berechnungen anstellst, was ja löblich ist, dann berechne bitte auch richtig und beachte den Autor dieses Threads..... Für Damian steht doch schon EL MONTE oder CRUISE fest und da nützen deine Berechnungen auf Basis RB wenig. Also bitte etwas zielführender argumentieren.

Grüße Ole

... contra iniuriam ...

Seahawks (nicht überprüft)
RE: Welche RV Größe - Kompromiss zwischen Nationalparks (Einschr

den vermuteten Kreditkartenauslandsumsatz von ca. 2%

Sorry, konnte mir dabei ein lachen nicht verkneifen laugh Tipp, sofort den Anbieter/Bank wechseln

Grüße von Bernd dem Milchmädchen