Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Roadbear A-30, Modelljahr 2012 und folgende Jahre

55 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8035
Ferien

Hallo Roberto

Michael ist in den Ferien und hat keinen Computer dabei. Er ist erst ab ca. 20. August wieder zu Hause.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Bejay
Offline
Beigetreten: 04.03.2010 - 17:57
Beiträge: 387
Thor ACE

Hallo,

hier findet ihr Bilder, Kommentare und Spezifikationen zu dem Wohnmobil:

www.acemotorhome.com

Die Höhe wird dort mit nur 11' 11" statt 13' angegeben.

Gruß

Bejay 

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8035
Road Bear A-30

Hallo

zu beachten ist auch, dass im Herbst 2012 eventuell ein ganz anderes Fahrzeug in der Flotte von Road Bear ist. Von den A-Modellen 2011 ist kein einziges Fahrzeug mehr vorhanden und auch die jetzigen Fahrzeuge (Modell 2012) werden wohl bis Frühjahr/Sommer 2012 ersetzt.

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Nomenklatur

Hallo,

warum spricht RB eigentlich von einem A29-32, wenn das Teil lt. Hersteller etwas über 29 Fuss hat?

Und wenn wir gleich dabei sind:
Wie lang ist eigentlich ein C23-26? Hat der ein Ziehharmonika-Heckteil?Laughing
Wenn hinten ein Rear-Slide wäre, würde ich das noch verstehen.

LG Richard

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

Skifreerider01
Offline
Beigetreten: 20.07.2011 - 11:08
Beiträge: 29
mmhh Sprich wenn wir Sept

mmhh

 

Sprich wenn wir Sept 2012 ein A29 Mieten heißt das noch nicht mal sicher ob es das ACE ist oder!??

 

Weil wir hald nur das A29 nehmen würden wenn es eine Alkovenbett hat

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7576
Staufächer, xx-yy Fuß

Hi.

Spät, dafür aber frisch aus dem Urlaub (smiley ein paar Antworten:

- Staufächer sind hinten und auf der Beifahrerseite hinter der Tür.
- Auf der Fahrerseite sind Gas, Abwasser und noch was (vergessen)
- Die Fächer sind riesig, völlig ausreichend.

Außenbeleuchtung: vorhanden, ausreichend.
Außerdem: Das Gepäckfach hinten ist auch beleuchtet.

Zu den Fußangaben: (z.B. C23-26)
- Fredy schrieb ja woanders: "23 Fuß der Aufbau, 26 Fuß von Stoßstange zu Stoßstange"
- Ich meine aber, dass es schlicht bedeutet, dass der Vermieter sich die Freiheit vorbehält, dir ein Modell seiner Wahl zu geben. Solange es halt zwischen 23 und 26 Fuß ist. Und die gleiche Anzahl Schlafplätze hat.

Zur Frage, ob man 2012 bei Buchung des A29-32 das ACE-Modell erhält: glaube ich eher nicht, Roadbear wird dann den Nachfolger in der Vermietung haben.
Da Roadbear aber sehr sehr zufrieden mit dem diesjährigen ACE ist, wird das 2012er-Modell wohl vergleichbar sein.

Overhead-Bed wird m.E. bleiben - das hat Roadbear seit dem ACE-Vorgänger im A-Modell drin, und wird es als Alleinstellungsmerkmal behalten wollen. Aber eine Garantie gibt es natürlich nicht. Wird dir auch keiner geben.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

Skifreerider01
Offline
Beigetreten: 20.07.2011 - 11:08
Beiträge: 29
Danke schon mal für die

Danke schon mal für die Antworten.

 

Waren doch sehr hilfreich

wozzel
Offline
Beigetreten: 13.08.2011 - 00:37
Beiträge: 6
Größe der Betten

Super Bericht !! Super Forum !

habe jetzt bloß beim genauen Hinsehen festgestellt, dass das Heckbett der RoadBear A-Klasse nur 188 cm lang ist und das Bett über der Fahrerkabine sogar nur 185 cm. Also nichts für große Leute !

Hat jemand mit meiner Größe (190 cm) schon Erfahrungen gemacht wie es sich da schläft ? Ansonsten erschiene mir das RoadBear C26-28 Modell bzw. Moturis bzgl. der Größe der Betten geeigneter ! Plane unseren Urlaub für Aug. 2012.

Gruss

Wolfgang

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8035
Road Bear Betten

Hallo Wolfgang

Herzlich Willkommen bei uns - und danke für das Lob - hören wir gerneWink

Bei allen andern Road Bear Modellen ist die Bettenlänge hinten 203cm und im Alkoven 244cm. Der Hit ist das Alkovenbett im A-Modell sowieso nicht.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Option für 2012

Hallo Mike,

nochmals recht herzlichen Dank für die vielen Details. Für August 2012 werde ich das Teil ernsthaft in Erwägung ziehen. Mit dem kurzen Bett hinten kann ich (1,78m) noch leben, Frau sowieso. Und die 300€ Mehrkosten auf die Mietdauer von 24 Tagen sind auch erträglich. Für mich zählt die bessere Beweglickkeit gegenüber dem C29.

LG Richard

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.