Hallo zusammen,
Wir sind gerade wieder zuhause von einer Reise von fast 3 Wochen mit Apollo Camper ab Las Vegas und da ging so einiges schief. Einige Sachen sind mir nicht deutlich, ob ich alles gut verstanden habe, was die Versicherungen betrifft.
Wir hatten gebucht bei "Camperboerse", mit Standard Paket. Hatten neben der normalen Versicherung noch das Camperboerse Bonus Paket genommen für 4 Euro pro Tag. Wie wir den Camper abgeholt haben, wurde angedrungen auf eine extra Versicherung (SLI). Sie haben so auf uns eingeredet, dass wir die extra Kosten von 14 Dollar pro Tag dazu genommen haben. Ich bin mir noch immer nicht sicher, ob das jetzt unnötig war (und wir reingelegt wurden ...).
Reinigung sollte auch im Standard Paket drin sein, dachte ich, und habe ich jetzt noch mal nachgelesen in den Bestimmungen von Camperboerse. Aber bei der Übernahme sagte die Mitarbeiterin, dass die Regeln seit 7 Wochen anders wären: jetzt ist die Reinigung "verpflichtet" und wir mussten dafür 75,- Dollar extra zahlen.
Wir haben stundenlang gewartet, bis wir dran waren (Übergabe), und die Einweisung war dann nur ganz kurz. Auf viele Fragen von uns wusste der Mitarbeiter keine Antwort. Er zeigte uns, auf welchen Schalter wir drücken mussten vor dem Duschen, aber leider wurde anscheinend nicht vorher nachgesehen, ob der Heizer funktionierte. Es war für uns das erste Mal, dass wir ein Wohnmobil gemietet haben. Der "Heater"/Pilot war defekt, und wir mussten die ganze Reise kalt duschen, Hände waschen und abwaschen. Wir haben per Email nachgefragt bei Apollo. Hatten nur eine algemeine Email Adresse, und es kam eine Antwort von Apollo Australien und auch von einer Filiale in Florida. Die schrieben uns, dass Apollo Las Vegas dies beantworten müsste (mit Kopie an die betreffende Filiale), aber keine Reaktion von Apollo Las Vegas! Irgendwann kam der Tip, dass wir unterwegs bei einer Werkstatt vorbei fahren konnten und sie gaben uns 2 Adressen. Aber die erste Werkstatt war geschlossen und bei der zweiten sagten sie, dass der "Pilot" wahrscheinlich so kaput ist, dass er ganz ausgetauscht werden muss, und die Ersatzteile hatten sie nicht. Also sind wir weitergefahren und haben auch den Rest der Zeit kalt duschen müssen. Inzwischen hatten wir auch eine Kopie der Email an Camperboerse geschickt, und die schrieben uns, dass die Apollo Las Vegas gesagt haben, dass wir anscheinend nicht antworten wollen, "denn wir reagieren nicht auf ihre Emails und Telefonate" (haben wir nie gehabt, wohl Email und Telefonat von anderen, also das hat funktioniert ...).
Wir hatten auch kein gültiges Kennzeichen vom Wohnmobil, nur ein Papier, das vorne hinter der Scheibe geklebt war. Erst wo wir das erste Mal unser Kennzeichen durchgeben mussten bei einem Camping, haben wir gemerkt, dass da was nicht stimmt. Wir hatten nur eine zeitlich begrenzte Anfrage des Kennzeichens, aber die war schon nach ein paar Tagen abgelaufen. Wieder haben die Leute von Apollo Florida geholfen mit Tips (keine Reaktion von Apollo Las Vegas). Sie schrieben uns, dass das echte Kennzeichen noch bei Apollo in Las Vegas liegen würde, und dass die uns per Email ein Bild schicken sollten. Das haben wir dann ein paar Tage spaeter auch bekommen. Aber wir fühlen uns doch sehr schlecht behandelt.
Diverse Sachen, die eigentlich im Wohnmobil sein sollten, waren nicht da, und eine Mappe mit Gebrauchsanweisungen haben sie uns auch nicht gegeben oder gezeigt.
Ich werde noch Kontakt aufnehmen mit Camperboerse und einige Sachen durchgeben. Was ich nicht weiss, ist, wie es ist mit der Versicherung, ob sie uns da "reingetrickst" haben. Habe gerade wieder gelesen, dass man im Ausland oft unnötige Versicherungen angeschmiert bekommt. Und die Reinigungskosten von 75,- Dollar haben sie uns auch nicht zu recht abgenommen. Wir haben das RV natürlich sauber hinterlassen und auch abgewaschen und so.
Mit einigen extra Kosten, die wir noch da bezahlen mussten (sowie Camping-Tisch, Stühle und "personal Kit" und Generator Package) hatten wir gerechnet, aber zusammen mit der extra Versicherung, den Reinigungskosten und Steuern über alle extra Kosten kam noch mal mehr als 1000 Dollar dazu (wir hatten schon mehr als 4800,- Euro vorher bezahlt bei der Buchung), das war eine unangenehme Überraschung!
Vielleicht eine Warnung für andere, wenn sie das erste Mal ein Wohnmobil mieten. Falls jemand mir noch erklären kann, wie das mit der Versicherung ist - ob die SLI echt nötig ist - das wäre gut.
Martina
Jetzt sehe ich auch noch dass die Kaution von 1500,- Dollar echt abgebucht wurde (nicht nur "sicher gestellt") von Apollo (1352,36 Euro). Die wurde am 13. Juli abgebucht von der Kredit Karte und dann am 2. August wurde eine Betrag von 1301,09 Euro zurück gebucht. Also bei dieser Aktion haben wir 51,27 Euro weinger zurück bekommen! Wird das immer so gemacht? Ich dachte dass die Kaution nur sicher gestellt wird falls man etwas hat mit dem Camper und Schaden gemacht hat ..., dass die Kaution ohne Schaden vollständig erstattet wird (oder gar nicht eingezogen wird für die Zwischenzeit)?
Hat jemand dazu eine Meinung?
Glückauf Martina,
das RV wurde ja über Camperboerse gebucht. In deren Mietbedingungen 2017 / 18 steht:
Allzeit gutes Licht.
Josef
Hallo Martina,
da musstet ihr viel Lehrgeld zahlen und das tut mir leid.
Die SLI, Supplementary Liability Insurance, erhöht die Haftpflichtdeckungssumme. Wie ich das herauslese, habt ihr bei Camperbörse bereits eine zusätzliche Deckung, vermutlich von 1 Mio auf 2 Mio, abgeschlossen. Somit war die vor Ort bezahlte Versicherung überflüssig.
Was die Kosten für die Endreinigung angeht, so sollte das normalerweise auch bei eurem Vermittler (Camperbörse) in den Mietbedingungen von Apollo vermerkt sein. Wenn sich jedoch erst in den letzten 7 Wochen eine Änderung ergeben hat, so werdet ihr diese Bestimmung vermutlich nur in den Mietbedingungen vor Ort finden, die ihr dort unterschrieben habt.
Bist du sicher, dass es um eine Reinigungsgebühr ging? Möglicherweise war es die preparation fee, die Bereitstellungsgebühr, die meist erst vor Ort fällig wird.
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Vielen Dank, Josef.
Anscheinend haben wir das nicht gut gelesen vorher. Wie ich hier im Forum gelesen habe scheinen nicht alle Anbieter das so zu machen (?), dass es auch Vermieter gibt die eine Kaution nur als "Sicherstellung" nehmen auf der Kreditkarte, ohne dass echt abgebucht wird. Sowas hatte ich noch niet gehoert, wie Apollo das macht. Es war das erste Mal Camper für uns, aber füher schon oft Auto gemietet in den USA ...
Also da kann ich nichts mehr machen, nur wegen Dollarkurs in der Periode habe ich bei der Transaktion mehr als 50 Euro verloren
Wenn andere Vermieter dies nicht so hantieren und Apollo eine Ausnahme ist werde ich das nächste Mal alles vergleichen und noch mehr die Vertrags-Details durchnehmen. Wieder was gelernt ...
Mit freundlichem Gruss,
Martina
Hallo Martina,
Schade dass Euer Urlaub durch solche "Kleinigkeiten" getrübt wurde.
Wir hatten auch bei Apollo gemietet LA-LA.
Rückgabe am 20.07., also frisch.
Ich wusste vorher, dass die Kaution abgebucht wird, stand auch drin in den terms and Conditions. Wechselkursspielereien wurde ja schon erklärt.
Denke mal, dass bei einigen anderen Ausgaben während Eures Urlaubes der starke Euro zu Euren Gunsten war, daher sehe ich die 50 Euro relativ.
Wir haben auch ein Problem mit dem Kühlschrank ( Thermostat) und dem Pilot Warmwasser gehabt. Anruf Hotline, Problem beschrieben, halbe Stunde später Rückruf mit Werkstattadresse auf dem Weg. Hingefahren, repariert, nix bezahlt.
Pilotlampe und Warmwasser hat uns nicht gestört, da wir jeden Tag so um die 40 grad hatten, wir WOLLTEN lieber kaltes Wasser
Und am Ende haben wir ( weil wir ja so nett waren) , den Prepfee (175 USD) sowie 90 USD dazu erstattet bekommen für unsere Unannehmlichkeiten.
Versicherung: Kann ich nix zu sagen, da es nicht angesprochen wurde bei der Übernahme. Der gute Mann von APOLLO schaute nur auf die Reservierung über CANUSA und meinte, dass ja alles schon über CANUSA gebucht und arrangiert wäre.
Ansonsten hätte ich es gehalten wie bei jeder Mietwagenbuchung, über ADAC z.B.. Alle Zusatzversicherungen seitens lokalem Anbieter ablehnen. Nein Danke, nein Danke, Nein Danke.
Reinigung? Tauchte bei uns nicht als Extraposten auf. Es gelten auch immer die Bedingungen bei Abschluss ( Buchung bestätigt ). Wir haben besenrein zurückgegeben.
Das einzige, was wohl unnötig war, war das handling der Toll roads. Angebot ( war 65 USD glaub ich), dass Apollo die Admin der Tollroads macht, also wir auf dem HW nicht cash bezahlen mussten.
Entweder bin ich schusselig oder? Wir haben nichts an Toll roads gesehen ( oder sind nie angehalten worden). Einzig die San Mateo bridge in SF, die wollten 5 USD haben. Als ich der guten Tolleintreiberfrau sagte, dass wir über Apollo nix bezahlen sollten, meinte Sie nur kurz: Achja? Und liess uns ohne Bezahlung durch.
Also im Ganzen war bei uns alles im Lot.
Gruss
Stefan
Hallo Elli,
Vielen Dank für die Antwort!
Ja, wir hatten sowieso Deckung der Haftpflicht, und das ist bei dem Standard Paket bis 2 Millionen Euro. Wo kann ich sehen auf wieviel sich die Deckung erhöht wenn man die extra SLI abschliesst? Natürlich haben wir gesagt dass wir schon eine Versicherung in der Buchung hatten (und von zuhause aus weiss ich dass wir mit unserer normalen Haftpflicht auch eine Deckung von 2 Millionen haben). Aber die Dame bei Apollo war sehr hartnäckig und sagte dass die Versicherung niemals genug wäre wenn es einen Unfall gibt.
Zufällig gab es hier (wir wohnen in Holland) Medien-Berichte von Verbraucherorganisationen vor ein paar Tagen, dass Touristen bei Mietwagen im Ausland oft "genept" werden mit unnötigen Versicherungen. Wieder was dazu gelernt ..., falls wir nochmal ein WoMo mieten werde ich vorher alles raussuchen und genau die Deckungssummen aufschreiben und dann beim Abholen weigern um eine extra Versicherung zu nehmen. Das ist dann wohl Pech wenn man zum ersten mal ein WoMo mietet, dass man nicht weiss was sie einem da probieren zu bezahlen.
Die Reinigung betraf die Endreinigung, nicht die Bereitstellungsgebühr . Die Dame sagte dass wir "nicht das WoMo putzen müssten denn das wäre ja auch beinahe unmöglich, um es von drinnen und aussen gut sauber zu kriegen". Darum hatte Apollo Australien vor 7 Wochen die Regeln angepasst und dass jetzt bei jeder Anmietung ein extra Betrag von 75,- Dollar dazu kommt. Sie sagte "just do the dishes". Wir haben nicht nur den Abwasch gemacht, aber das Fahrzeug normal sauber hinterlassen. Dummerweise steht auf dem Voucher von Camperboerse die Reinigung nicht in der Liste von Leistungen, aber im Text des Vertrags (den ich jetzt nach der Reise nochmal gut durchgenommen habe) steht dass die Endreinigung wohl im Standard Paket enthalten ist.
Liebe Grüße,
Martina
Hallo Stefan,
Wir dachten auch am Anfang dass es nicht so unangenehm sein würde um nur kaltes Wasser zu haben zum duschen. Aber wir hatten auch oft Umgebung wo es nicht so warm war, und da wäre warme Dusche angenehm gewesen. Auch beim Abwaschen und mal was auswaschen von Kleidung ist warmes Wasser natürlich praktisch.
War es bei Euch nur ein "kleines Problem" mit dem Water-Heater", dass es lokal schnell repariert werden konnte? Mein Mann ist sehr gut mit solchen Sachen, und er hat es selber nicht hinbekommen, hat auch auf der Seite beim Heater aufgemacht und nachgesehen. Es lag daran dass der Pilot (Wachflamme) nicht angehen wollte. Er hat zufällig unter einer der Sitzbanken eine Mappe mit Gebrauchsanweisungen gefunden. Er suchte nach dem Gurt der zwischen die Kissen von der Bank gefallen war, und noch etwas tiefer, unter das Holz. Er musste eine Schraube losmachen vom Holz um unter die bank zu kommen, und da lag eine schwarze Mappe mit Reissverschluss. Da fand er mehrere Gebrauchsanweisungen, für Pilot, und auch für Kabel-TV und für den Ofen. Die Papiere waren alle noch in der originalen Verpackung eingeschweisst. Anscheinend war es nicht so gemeint dass wir die Mappe finden sollten ..., denn es lag unter der Bank verschraubt.
Hattet Ihr eine Mappe mit Gebrauchsanweisungen bekommen bei der Übergabe? Und Erklärung über Ofen und Fernseher?
Es ist sehr enttäuschend dass Apollo Las Vegas nie selber auf unsere Email geantwortet hat, wie wir schon nach 2 Tagen angegeben hatten dass der Heater nicht funktioniert und dann später das mit dem Kennzeichen. Und dass sie dann auch noch an Camperboerse geschrieben haben dass wir nicht geantwortet hätten auf ihre Emails und Telefonate! Sie haben kein einziges Mal direkt mit uns Kontakt gehabt während der Reise, nu später das Bild per Email geschickt mit dem Kennzeichen. Wir machten uns Sorgen dass wir bei einer Polizei Kontrolle in Probleme kommen würden ohne gültiges Kennzeichen. Und bei allen Emails von Apollo Australien und Apollo Florida konnten wir sehen dass sie es auch "seltsam" fanden dass Apollo uns nicht helfen wollte.
Auf jeden Fall hatte mein Mann recht mit der Annahme dass der Water-Heater nicht so einfach repariert werden konnte, bei der Werkstatt sagten sie dass sie solche Teile nicht haben (müsste bestellt werden ..., dauert mehrere Tage). Natürlich wollten wir nicht ein paar Tage warten, denn wir hatten ein volles Programm und alle Campgrounds vorher gebucht.
Konntet Ihr Fernsehen? Nicht dass es lebensnotwendig ist ..., aber wir wollten gern mal Nachrichten sehen zwischendurch. Wir hatten kein extra Kabel bekommen für Kabel-TV, also dass konnten wir auch nicht nutzen. Wir haben es oft probiert, aber nur 2 mal konnten wir fernsehen. Vielleicht schlechter Empfang in der Umgebung. Dann wäre ein Kabel wohl praktisch gewesen, bei den Campgrounds die Kabel-TV anbieten. Wir hätten auch gern etwas extra bezahlt um so ein Kabel dazu zu mieten, aber das wurde nicht gesagt und nicht angeboten.
Was betrifft die Versicherung habt Ihr wahrscheinlich Glück gehabt, dass der Mitarbeiter Euch nichts "extra" andrehen wollte. Oder hattet Ihr in der Buchung bei Causa schon die SLI genommen? Wir wir sagten dass wir schon eine Versicherung haben tat die Dame als ob das niet genug ist und wir ein grosses Risiko laufen ohne die SLI. Ich sagte noch dass wir das Camperboerse-Bonus-Paket haben (mit dem Ersatz zum Selbstbehalt) tat sie als ob das Unsinn ist, und sie sagte dass sie gar nicht weiss was das überhaupt bedeutet.
Und die Kosten die Ihr zurück bekommen habt, musstet Ihr da andringen, oder wurde das angeboten? Bei unserer Übergabe war die Stimmung nicht so gut. Wir hatten alles sauber hinterlassen und der Wagen war im Prinzip leer. Nur hatten wir die Camping-Stühle und Tisch nicht rausgeholt (wussten auch nicht ob wir das irgendwo hinlegen sollten). Die Frau die den Wagen nachgesehen hat war sehr unfreundlich und hat es meinem Mann übel genommen dass er nicht die Sachen selber rausgeholt hat. Da hat er gesagt dass der Service von Apollo doch wohl enttäuschend war, mit allen Sachen die schief gegangen waren und wo keiner drauf reagiert hat. Dann war sie danach etwas weniger unfreundlich. Wir hatten auch ein bisschen Eile, denn unser Rück-Flug war ein paar Stunden früher als wir ihn ursprünglich gebucht hatten (war kurz von der Hin-Reise angepasst durch das Reisebüro), also wir wollten nicht das Risiko laufen um da bei Apollo noch mehr Zeit zu verlieren (bei der Abnahme 3-4 Stunden da gewesen).
Darum haben wir nicht noch alle Punkte aufgelistet die nicht in Ordnung waren. Aber das vom defekten Pilot und Kennzeichen wussten sie ja schon.
Wir hatten auch schon per Email wissen lassen dass in dem Personal Kit für 60,- Dollar pro Person das zweite Handtuch fehlte und bei zwei Sets kein Kissenbezug dabei war. Apollo hat da nichts von gesagt oder reagiert, auch keine Entschuldigung leider.
Und nicht alle Teile die gelistet waren in der Fahrzeugausstattung waren da, "Apollo Welcome Pack" hab ich auch nicht gesehen. "Erste Hilfe Set" sagten sie bei der Anmietung, dass es 50,- Dollar kostet wenn man es benutzt (wenn das Siegl verbrochen ist). Wir hatten alles von zuhause mit, weil wir das schon gelesen hatten. Aber wir haben nirgends im Auto ein "Erste Hilfe Set" gesehen. Hattet Ihr das wohl dabei von Apollo? Gab es bei Euch einen Reserve-Reifen? Ich sah das irgendwo in den Papieren stehen, aber wir haben nirgendwo einen Reserve-Reifen entdeckt im Camper.
Vielleicht kann ich noch probieren um einen Teil erstattet zu bekommen, die Reinigungskosten und noch was extra (z.B. das Präparation Fee, für die Unannehmlichkeiten). Gut dass sie es Euch von selber angeboten haben, dann wird das Leid etwas kleine gemacht ...
Ich werde auch raussuchen ob wir noch irgendwie was machen können was die extra Versicherung / SLI betrifft. Das waren auch 266,- Dollar die nicht nötig waren.
Gruss,
Martina
Was betrifft "Toll Roads":
Die haben wir nicht gesehen. Nur einmal haben wir 10,- Dollar bezahlt für einen "Scenic Drive" bei Capitol Reef NP (das war freihwillig), und wir haben 15,- Dollar bezahlt für den 2. Tunnel bei Zion NP (weill der Camper zu hoch ist, dann muss man in der Mitte fahren und muessen die anderen Auto's warten). Bei uns haben sie bei der Anmietung nichts gesagt von extra Gebühr von "Handling Toll Roads". Vielleicht ist das auch abhänging von der Route?
Solltet Ihr denn die 65,- USD nachher wieder zurück bekommen von Apollo?
Gruss,
Martina
Jetzt habe ich gefunden was der Betrag der extra SLI ist:
Normal ist nur per Staat eine Minimum-Deckung in der Versicherung. (die normale "Liability"). Die SLI ist eine extra Haftpflichtversicherung wobei die Deckung erhöht wird auf 1 Millionen USD. Aber mit unserer Versicherung die wir bei Camperboerse hatten waren wir schon bis 2 Millionen versichert. Also hat die extra SLI gar nichts zugefügt!
Oder es müsste so sein dass die Dame von Apollo gemeint hat dass die 2 Millionen von unserer Versicherung nicht genug wäre, und dass wir mit der extra SLI eine Deckung von 3 Millionen hätten. Natürlich hat sie die Beträge nicht genannt ..., und wir waren zu überrumpelt um die extra SLI zu weigern. Dann fühlt man sich echt reingelegt!
Vielleicht können wir das Geld noch irgendwie zurück fordern (?).
Auf jeden Fall haben wir viel gelernt für ein eventuelles nächstes Mal: bei grossem Abstand ein "All Inclusive" Paket buchen wo sehr viele Extra's schon drin sind (Camping-Tisch und Stühle, "Personal Kit", alle Meilen). Da sah ich auch was von CDW mit null Selbstbehalt inklusive.
Oder wir würden bei einem Standard Paket einige Sachen nicht vorher buchen, aber selber kaufen beim ersten Einkauf im Walmart: die Camping-Tisch und Stühle (Stuhl kostet da nur 5,50 USD, Tisch würde ich nicht brauchen), und die Sachen vom "Personal Kit" (Kopfkissen kostet nur 4 USD, Handtuch 3-4 USD, Fleece Decke ab 3 USD ...). Die 60,- USD pro Person hätten wir uns sparen können. Aber das weiss man eben nicht wenn man zum ersten Mal sowas mietet.
Super, dass man hier im Forum guten Rat und Tipps bekommt!
Gruss,
Martina
Hallo Martina,
da ist ja bei Euch einiges schiefgelaufen. Ich würde mal das ganze schön zusammenschreiben und an Camperbörse als Reklamation schicken.
Wir haben bei unseren vielen Camper-Anmietungen noch nie eine Versicherung aufgedrängt bekommen. Bei Autovermietern war das ein paar Jahre lang übliche Praxis, hat sich aber unterdessen auch gebessert.
Wir haben einmal bei Apollo gemietet, eine Neuwagen-Überführung. Da sind wir auch quer durch die USA ohne Nummernschild gefahren. Wir hatten das bei der Übernahme bemerkt, aber es wurde uns gesagt, dass das kein Problem wäre. Und war es auch nicht! Wir hatten während dieser 3 Wochen sehr oft die Polizei hinter, neben oder vor uns, sind aber nie angehalten worden.
Das mit der kalten Dusche ist schon ärgerlich. Konntet Ihr wenigstens ab und zu mal eine heisse Dusche auf dem Campingplatz geniessen?
"Toll Roads" sind Mautstrassen. Die gibts auf einer Runde durch die Nationalparks nicht. Nur die Golden Gate Richtung süden und ein paar Interstates rund um LA sind mautpflichtig.
Ich halte Dir die Daumen, dass Du wenigstens eine Entschädigung für den Ärger bekommst.
Beate