Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Katastrophaler Beginn einer geplanten Traumreise. Der Beginn ist vorbei und die Traumreise läuft und wurde erfolgreich beendet.

115 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6767
Schöner Bericht...

... und irgendwie scheinen wir die gleichen Tipps gelesen und befolgt zu haben: Panorama Trail, Peek a boo, und Angels Landing, das hatten wir in diesem Jahr auch. Wir sind allerdings nicht so früh aufgestanden..... Und es ist so schön zu lesen, wie ihr es erlebt habt!

Ich bin gespannt wie es weiter geht.

Liebe Grüße

Susanne

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

Anja68
Bild von Anja68
Offline
Beigetreten: 14.01.2011 - 08:49
Beiträge: 166
Ist mir auch aufgefallen...

... und habs fotografiert Smile

Nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub

Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1862
Vielfältige Gründe

Hallo zusammen,

die Gründe für die Flagger sind vielseitig. Ich habe mich am Anfang auch gewundert, bis ich es hinter- und erfragt habe.

Die Jobs sind sehr gut Bezahlt und mit Krankenversicherung, also keine Minimum Lohn Jobs.

In Strukturschwachen Gebieten sehr begehrt und nützlich.

Der Verkehr wird abhängig der Dichte geregelt.

Die Autofahrer rasen nicht so durch die Baustelle, mehr Sicherheit für das Personal.

Das sind die Punkte die mir genannt wurden. Nur mal so zur Info.

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Zion-Ampel

Hallo zusammen

Wie Tom es erklärt hat, sind gerade bei sehr langen Baustellen "flag-men" gar nicht so schlecht.

Beim Zion ist es so, dass die Sperrungen für den Gegenverkehr je nach Anzahl RV's unterschiedlich sind. In den Wintermonaten muss man sich voranmelden, da keine fixen Sperrungen vorgesehen sind. In der Vor und Nachsaison kann es gut sein, dass nur jeweils alle Stunde der Gegenverkehr angehalten wird. Auch die Tageszeit spielt eine Rolle - an Randzeiten kann es ohne weiteres vorkommen, dass man 30 Minuten warten muss. Ich habe das jedenfalls selbst schon erlebt.

@Zweifler

Es freut mich, dass Euch der Bryce mit der Wanderung gefallen hat. Irgendwie kommen mir hier alle Wanderungen sehr bekannt vorSmile Darf ich noch fragen wo Ihr denn runtergelaufen seid. Normalerweise kombiniert man ja den Navajo-Loop (2 verschiedene Wege runter und rauf) mit dem Peek-a-Boo Loop den man clockwise oder anti clockwise laufen kann. Den Peek-a- Boo kann man nach der Hälfte eigentlich nur zum Bryce Point verlassen.

 

 

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

zweifler
Offline
Beigetreten: 31.03.2011 - 10:43
Beiträge: 138
Hallo Fredy, wir sind am

Hallo Fredy,

wir sind am Bryce Point gestartet und im Uhrzeigersinn gelaufen. Irgendwann sahen wir dann einen anderen Trail auf dem viele Leute unterwegs waren. Dann haben wir ein Hinweisschild gesehen für den Navajoloop. Man kommt ungefähr bei der Mitte auf den Loop. In die eine Richtung waren es 1,8Mi und in die andere 1,6Mi. Könnt euch sicher denken welchen wir gewählt haben.Smile

zweifler
Offline
Beigetreten: 31.03.2011 - 10:43
Beiträge: 138
23.8.

Der nächste Umzug stand an. Vorher sind wir aber noch zum höchsten Punkt im Canyon gefahren.

Page war die grobe Richtung. Als CG hatte ich den Lone Rock ausgewählt. Verwöhnt vom Rubys Inn war es schon ein Schock (vor allem für die Frauen). Nur Toiletten und die soo weit weg. Die im WoMo wurden irgendwie ignoriert. Ich fand es toll. So direkt am Strand campen.

Trotzdem fuhren wir noch zum Wahweap CG. Erstmal nur nach Verfügbarkeit und Preis gefragt. Sind dann weiter gefahren zum Glen Canyon Dam. Das Visitor Center aufgesucht. Da wurde gerade zur Besichtigungstour aufgerufen. Diese war aber voll. Die letzte Tour ging um 4 pm. Auf die Uhr geschaut: 4:30. Schei…. Gedacht. Dann der Hinweis von meiner Tochter. Ihr Handy hat sich gemeldet und wollte die Uhrzeit updaten. 1 Stunde zurück!! Auf die Uhr im Visitor Center geschaut: 3:30 Uhr. Gefreut und für 4 Plätze gebucht. Hey, wir hatten mal Glück gehabt.

Anschließend einmal durch Page gefahren, getankt und eingekauft und zum CG. Lone Rock ist es geworden. Ich fand es klasse. Schön noch im Lake Powell gebadet (27°C) und was denkt ihr, Abends gegrillt.

 

Leider verlief die Nacht nicht so ruhig. Ein paar Deppen veranstalteten direkt neben uns eine Zeltparty bis tief in die Nacht. Ach übrigens, am CG war wieder die alte Zeit. Der liegt nämlich noch in Utah.

zweifler
Offline
Beigetreten: 31.03.2011 - 10:43
Beiträge: 138
24.08.

Zwei weitere Highlights standen heute auf unserer Liste. Horseshoe Bend und Lower Antelope. Die Zeiten der Insidertipps scheinen aber vorbei zu sein. Diesmal waren wir zu früh dran. Ich hatte schon gelesen, dass so ab 11.00 Uhr die beste Zeit für den Horseshoe ist. Durch die Zeitverschiebung waren wir aber schon um 9.15 vor Ort. Und wir waren nicht alleine. Ganze Reisebusse voll Asiaten, sowie ein gut gefüllter Parkplatz deuteten auf regen Verkehr hin. Die Sonne hatte schon sehr gut Kraft. Bis man an der Kante steht war man schon schön am schwitzen. Wie gesagt, leider zu früh. Der Coloradobogen lag noch voll im Schatten.

 

Die Fotos sehen nicht so toll aus wie erhofft. Vielleicht kann man mit PS noch etwas nachhelfen. Ich habe dann noch bis 10.00 gewartet. Viel besser wurde es aber nicht.

Da ja noch mehr auf dem Programm stand fuhren wir dann weiter. Am Lower Antelope angekommen, erwartete uns die nächste Überraschung. Eine lange Schlange vor dem Kassenhäuschen. Mit einer Seelenruhe wurde dort einer nach dem anderen abgearbeitet. In eine Liste eintragen, das Ticket ausfüllen, abkassieren überteuertes gekühltes Wasser verkaufen. Dann ein Hinweis auf den Fotopass. Nur mit einem 3-Bein-Stativ kann man es bekommen. Nur dafür habe ich eins mitgeschleppt. Wobei es so kompakt ist, (uralt von meinem Vater) dass es fast nicht anerkannt wurde weil es nicht so hoch ist. Hat dann aber doch geklappt. Hey, wieder mal Glück gehabt. Nach gefühlten 2 Stunden Wartezeit konnten wir dann hinein. Allerdings getrennt. Der Fotopass gilt nur für 2 Leute. Also nach Geschlechtern aufgeteilt. Die Männer zum Fotos machen direkt rein und die Frauen mussten noch auf die geführte Tour warten. Vom Zeitpunkt her hat es gut gepasst. Es war so 11.50 Uhr. Im Canyon selber nimmt man die Farben gar nicht so wahr aber auf den Bildern ist es schon gewaltig. Seht selbst!!!

Man bekommt fast 2 Stunden Zeit. Wir haben es nicht voll ausgeschöpft. Es reicht aber voll und ganz aus. Im Canyon ist es schön kühl und ich war überrascht wie lang er doch ist. An der Oberfläche wieder angekommen, erwartete uns eine große Hitze. Die lange Schlange hatte sich auch aufgelöst. Jeder möchte zur Mittagszeit hinein.

Wir führen noch nach Page etwas Essen und dann zurück zum Lone Rock. Anschließend verbrachten wir den Nachmittag am See mit Schwimmen und relaxen. Diesesmal hatten wir etwas weiter weg vom Strand geparkt. Die Nacht war angenehm ruhig und unser Generator störte auch niemanden.

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
Hallo Zweifler, wozu benötigt

Hallo Zweifler,

wozu benötigt man das Stativ? bzw. warum darf man ohne nicht fotografieren?

Lg Mobbel

zweifler
Offline
Beigetreten: 31.03.2011 - 10:43
Beiträge: 138
Du darfst

Natürlich kann man ohne Stativ fotografieren. Wenn du aber ein 3-Beinstativ hast dann kannst du einen Fotopass bekommen. Dieser berechtigt dich ohne Guide durch den Canyon zu laufen. Du bekommst eine Karte auf der eine Zeit vermerkt ist. Normalerweise etwa 2 Stunden. Bis zu diesem Zeitpunkt musst du wieder beim Shop sein. Hast du keinen Fotopass dann must du mit der Führung mitgehen. Dort kann man dann nur in der Gruppe laufen und die Zeit ist begrenzt (ca.45min.). Ich rate allein deshalb schon zum Stativ, da Belichtungszeiten von 5-30sec aus der Hand nicht so gut aussehen. Laughing

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
ah, danke. D.h. auch wenn man

ah, danke. D.h. auch wenn man gar nicht fotografieren will, Stativ mitnehmen und Fotopass beantragen, damit man die 2 Std. ohne Führung hat Cool. Was es nicht alles gibt.

Lg Mobbel