Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Erste Planung Osten von Kanada ab Halifax (Nova Scotia, New Brunswick, Neufundland, Labrador)

11 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Pazifik
Bild von Pazifik
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:03
Beiträge: 292
Erste Planung Osten von Kanada ab Halifax (Nova Scotia, New Brunswick, Neufundland, Labrador)

Liebe Forummitglieder

Nach unserem (2 Erw. und 2 Kinder, dann 12J.) Traumurlaub im Südwesten überlegen wir, ob wir nächstes Jahr 3 Wochen in den Sommerferien (Mitte Juli bis Anfang August) nach Westkanada fahren sollen. Nun ergeben sich nach den ersten Recherchen mehrere Fragen:

1. Kann in Kanada so wie in den USA das WoMo erst am nächsten Tag nach der Ankunft übernommen werden?

2. Wo ist der Vorteil eines TC gegenüber eines WoMo? Braucht man 4x4 bzw. darf man damit andere Strassen befahren?

3. Wichtig sind uns schöne Naturerlebnisse und Tiersichtungen ohne Massenaufläufe. Wir wandern sehr gerne (auch die Kinder!). Gibt es spontane Empfehlungen für die Start-/Endpunkte, bzw. grobe Route?

Schon mal herzlichen Dank für hilfreiche Antworten!

LG Heike

MichaH
Bild von MichaH
Offline
Beigetreten: 24.08.2009 - 15:59
Beiträge: 1265
RE: Erste Fragen zu Urlaub in Kanada in den Sommerferien 2018 Wo

Hi Heike,

 

stichpunktartig geantwortet:

zu 1.) Ja

zu 2.) Ich glaube, ein TC schließt sich für Eure Gruppengröße aus. Ein Truck Camper ist ideal für ein Pärchen. Es gibt auch Modelle, welche zusätzlich zum großen Doppelbett noch ein Bunk-Bett (Doppelstock-Bett) führen. Der Platz im Wohnteil aber zum Sich-Bewegen ist eher weit ab von ideal für vier Personen! Die Tanks für Wasser/Abwasser sind bei den Modellen, welche sich in der Vermietung befinden, eher kleiner als bei den "normalen" WoMo`s und sprechen auch nicht für vier Personen (Regentag ?!). Noch dazu hast Du in den Mietmodellen ausschließlich ein Wet-Bath. Ist bestimmt auch nicht sooo toll für eine kleine Familie.

Es war eine Zeit lang so, das man im hohen Norden Gravel Roads mit dem TC fahren konnte. Dies wurde meines Wissens vermehrt eingeschränkt bzw. abgeschafft in den vergangenen Jahren (siehe bei den Vermietern unter Ausschluß der Fahrgebiete bzw. Straßen!). 

Zu Zweit mieten wir trotzdem gern einen TC. Er ist sparsam und wendig und hat eine gute Bodenfreiheit (Letzteres brauchst Du bei umsichtiger Fahrweise auf den Campgrounds dann auch nicht unbedingt).

zu 3.) Schau mal in den Reiseberichten. In den Sommerferien bist Du in West-Canada ja nicht allein. Tiersichtungen ohne Massenaufläufe werden schwer. Es sei denn, IHR seht das Wild zuerst wink ...

Yukon / Alaska ist da schon einsamer, aber meist eher nicht das Ziel für Canada-"Ersttäter". 

 

Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha

Quality content takes time!

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
RE: Erste Fragen zu Urlaub in Kanada in den Sommerferien 2018 Wo

Hallo Heike,

zu 1: ja, das Womo kann erst am nächsten Tag übernommen werden. In Whitehorse hört man, dass es gelegentlich Ausnahmen gibt.

zu 2: 4*4 braucht man nicht, wir waren 5 Wochen unterwegs, auch im  Yukon bei Nässe mit 30 Fuß - wir hatten keinen Bedarf an Allrad. Es gibt eine Strecke im nördlichen BC (Telegraph Creek Road) und eine in Alaska (zur Prudhoe Bay) , die man nur mit Allrad befahren darf mit Fraserway, bei anderen Anbietern sowieso nicht. Vorteile des TruckCampers: da melden sich sicher noch einige, die den TC toll finden, mir gefällt das Fahrzeug nicht  und ich finde es schon für 2 Personen zu klein und im Vergleich zu nomalen Womo überteuert. Vorteil: getrenntes Fahrerhaus, man hört das Geschirr nicht scheppern wenn man durch Schlaglöcher rast, Nachteil: getrenntes Fahrehaus, man muss immer aussenrum wenn man mal nur schnell ins Bad will oder was hinten vergessen hat. Vorteil ist bei 4 Personen, dass alle vorne Platz finden, das ist wirklich ein Vorteil. Dafür Staukapaizität schon für 2 Personen sehr knapp.

zu 3: die Qual der Wahl - wenn man keine Massenaufläufe will meidet man die Nationalparks Japser und Banff sowie alle südlich von Prince Geoerge liegenden Provincial Parks und besucht vlt . das nördliche British Columbia oder den Yukon? Dafür sind gemeinerweise die Nationalparks Jasper und Banff auch besonders schön, wenn auch ständig überfüllt. 

Wenn Du meinem Reisebericht folgst, wirst Du verschiedene Ecken in Westkanada kennenlernen und Dir vlt. ein Bild machen, in welches Eck es Dich zieht.

Lg Mobbel

Pazifik
Bild von Pazifik
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:03
Beiträge: 292
RE: Erste Fragen zu Urlaub in Kanada in den Sommerferien 2018 Wo

Lieber Micha, lieber Mobbel

Danke für die ersten Antworten und Einschätzungen. Wir sind noch sehr unsicher bzgl. Routenwahl. Alternativvorschläge sind sehr willkommen.

Zur WoMo-Grösse: Wir waren im Frühling im Südwesten mit einem 23ft ohne Slide-Out unterwegs und haben als erprobte Zelturlauber nie etwas vermisst. Im Gegenteil, die gewonnene Wendigkeit haben wir sehr geschätzt und uns oft gefragt, wozu man so ein "Monster" braucht. Allerdings haben wir es auch geschätzt, die Sitzecke abends, wenn die Kinder schon geschlafen haben, noch für uns zu haben. Und wir hatten auch die ganzen drei Wochen keinen einzigen Tropfen Regen. Das wird in Kanada definitiv anders sein.

Zum Ziel: Ich würde unglaublich gerne wieder in den Südwesten, aber wir wollen ja viel wandern und im Juli/August ist es dort denke ich viel zu heiss. Uns haben im Südwesten v.a. die Wünstengebiete und die roten Steine unglaublich fasziniert. Wir kommen aus den Alpen, von dem her sind Berg- und Gletscherlandschaften etwas sehr bekanntes, für das ich nicht um die halbe Welt fliegen muss.

Wir gesagt, Vorschläge zu Zielen sind sehr willkommen.

Danke und liebe Grüsse

Heike

Mobbel
Bild von Mobbel
Offline
Beigetreten: 21.06.2011 - 17:21
Beiträge: 1922
RE: Erste Fragen zu Urlaub in Kanada in den Sommerferien 2018 Wo

Hallo Heike,

dann villeicht lieber an die Ostküste? In Westkanada wirst Du um die Berge nicht herumkommen.

Ein 22 ft oder sogar ein 25 ft Womo ist etwa gleich lang wie ein TruckCamper und bietet erheblich mehr Wohnraum. Beim Truck Camper, der ja auch 24 Fuß hat, geht ein Großteil der Länge ja für die Fahrzeugkabine drauf.

Ich wüßte allerdings nicht, wozu man in Westkanda Wendigkeit braucht, wir sind mit unseren knapp 30 Fuß überall gut hingekommen, in den Rockies gibt es eine oder 2 Strassen, die nur bis 25 Fuß erlaubt sind, aber da wollt ihr ja eher nicht hin. Die Rockies haben mich auch eher an die Alpen "in groß" erinnert. Allerdings wunderschön. 

Lg Mobbel

Pazifik
Bild von Pazifik
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:03
Beiträge: 292
RE: Erste Fragen zu Urlaub in Kanada in den Sommerferien 2018 Wo

dann vielleicht lieber an die Ostküste?

Das ist tatsächlich auch eine Überlegung. Oder eventuell auch im Norden der USA.

Pazifik
Bild von Pazifik
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:03
Beiträge: 292
RE: Erste Planung Osten von Kanada ab Halifax (Nova Scotia, New

So, wir haben den Sonntag genutzt und sind ein Stückchen weiter. Wir favorisieren momentan eher den Osten von Kanada. Die Idee wäre ein WoMo ab Halifax. Ab da kann man einige schöne Ziele anfahren. Natürlich haben sich da wieder einige Fragen ergeben:

1. Nochmal Truck-Camper: Wir werden sicher z.B. nach Neufundland fahren, macht der da Sinn? Wie gesagt, wir sind nicht so anspruchsvoll, was den Platz angeht. Ein 30ft wäre uns z.B. viel zu gross.

2. Kann jemand was zum Trans-Labrador-Hwy sagen? Der würde uns schon irgendwie reizen.

3. Anreise: Flüge nach Halifax sind aus der Schweiz ziemlich teuer. Hat jemand einen Tipp für eine alternative Anreise?

Vielen Dank jetzt schon mal!

LG Heike

Angelika
Bild von Angelika
Offline
Beigetreten: 22.02.2011 - 16:28
Beiträge: 1664
RE: Erste Planung Osten von Kanada ab Halifax (Nova Scotia, New

Hallo Heike,

ich denke das du keinen TC auf Neufundland brauchst, wir haben für nächstes Jahr dort ein ganz normales Womo gebucht. Es gibt dort nur einen Vermieter, und der bietet gar keine TC`s an. 

Den Trans Labrador Hwy darfst du mit einen Miet-Womo nur bis Red Bay befahren. Aber bei 3 Wochen von Halifax über Neufundland nach Labrador finde ich ganz schön viel an Strecke.....vielleicht macht ihr auch eine "nur Neufundland Reise"??

liebe Grüße,

Angelika

Baui
Bild von Baui
Offline
Beigetreten: 03.09.2012 - 08:38
Beiträge: 945
RE: Erste Planung Osten von Kanada ab Halifax (Nova Scotia, New

Hallo Heike

Im Osten von Kanada wäre auch eine reine Rundreise in Ontario eine Möglichkeit. Dort kannst Du in den einzelnen Parks sehr gut wandern und die Temperatur wird auch das eine oder andere Bad erlauben. Zudem sind die Entfernungen dort nicht so gross, sodass die Fahrzeiten kurz sein werden.

Gruss Baui

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Online
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1177
RE: Erste Planung Osten von Kanada ab Halifax (Nova Scotia, New

Hallo Heike,

Glückwunsch zum Osten! Wir kennen Ost- und Westkanada und fanden beides klasse. Der Osten muss sich definitiv nicht verstecken.

Vielleicht kennst du meinen Reisebericht ja schon - so viele gibts ja (noch) nicht wink

ich gebe gerne noch Tipps - bei Fragen einfach melden!

Wir sind ab Toronto bis Halifax gefahren wink Mit 2 Kindern - im Hochsommer! Badeurlaub! laugh

Lg Chrissy

PS: mit einem "normalen" WOMo kommst du überall hin - wir hatten ein 23-25 ft Womo von Fraserway

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska

 

Pazifik
Bild von Pazifik
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 11:03
Beiträge: 292
RE: Erste Planung Osten von Kanada ab Halifax (Nova Scotia, New

Vielen Dank Euch allen!

@ Chrissy: Deinen schönen Reisebericht habe ich schon entdeckt, habe aber mit dem Lesen erst angefangen. Werde ihn aber definitiv ganz lesen, finde ihn ganz toll geschrieben. Ich konnte schon einiges an interessanten Dingen für uns raus ziehen.

LG Heike