da du ja für die Feinheiten der Planung zu haben bist, möchte ich dich noch diskret auf die "Topographic Recreational Map " von Colorado, Utah und Wyoming, Yellowstone u.a. hinweisen , zu beziehen bei Angelika Czepan http://www.tourideas-usa.com/bestell.htm (4 Karten nach Wahl 25 Euro) --- von der CD mal ganz abgesehen. In den Karten findest du für für die Planung viele wertvolle Hinweise.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
wir hatten letztes Jahr auch den Fremont Lake CG als Zwischenstation auf unserer Fahrt vom Yellowstone zum Dinosaur National Monument gewählt.
Wir hatten Site 6. Die Sites sind sehr groß, ruhig und schön gelegen in ziemlich dichtem Wald/Gebüsch. Unter www.recreation.gov kannst Du Dir den CG Plan ansehen. Wir hatten eigentlich vor, noch ein wenig im See baden zu gehen. Trotzdem es im Plan sehr nah aussieht war es von unserer Site ca. 5-10 min zu gehen, da man wegen des dichten Buschwerks nicht querfeldein laufen konnte.
Site 6, Fremont Lake CG.
Als wir am Morgen den Rollo am Küchenfenster hochgezogen haben hatten wir diesen Ausblick.
klasse Link und noch bessere Bilder. Das müsste sich doch irgendwie einbauen lassen!
@Bernhard,
...der Link ober funzt irgendwie nicht.
@Remo,
danke für den Hinweis zum CG am Freemont Lake, der sieht doch echt toll aus! Ich habe mir den Plan angesehen, so sind die Sites 29, 30, 33, 49 und 47 anscheinend direkt am See, oder?
BTW: Hättest Du Lust den CG in die Map einzupflegen?!
@go north,
...danke für Deinen Routenvorschlag, werde mich mal drauf "stürzen" und weiter planen...
Ich habe jetzt gerade Deine Planung entdeckt und überflogen. Du hast Dich sicher informiert. Mit wäre es in der ersten Hälfte Juni zu kalt und zu unstabil für den Yellowstone. Die Durchschnitttemperaturen sind dann tagsüber ca. 13°C und Nachts um die 0°. Die Tiefsttemperaturen können aber ohne weiteres bis tief ins Minus gehen. Dazu kommt, dass der Mai und der Juni die niederschlagreichsten Monate sind.
Ich war zwar auch schon Anfangs Oktober dort, also spät, wobei der Oktober der niederschlagärmste Monat ist. Und trotzdem stand ich plötzlich fast in einem ganzen Meter Schnee Ich würde daher den Norden canceln und dafür weiter nach Süden fahren. Also Santa Fe, City of Rocks, Carlsbad, White Sands, Chiricahua etc. einbinden. Sorry - ist nur meine Meinung
die von Dir genannten Sites sind auf alle Fälle näher am See, aber ob diese direkten Zugang zum Wasser haben kann ich nicht sagen.
Wir sind von unserer Site 6 1X die obere Schleife rum gelaufen und dann wieder zurück. Es ging auch noch ziemlich bergab zum See so das wir auf dem Rückweg hochschnaufen mussten.
Für einen ruhigen CG Abend in ruhiger Natur ist der CG schön gelegen.
Ich würde daher den Norden canceln und dafür weiter nach Süden fahren. Also Santa Fe, City of Rocks, Carlsbad, White Sands, Chiricahua etc. einbinden.
...ich hatte "befürchtet", das Du so etwas schreiben würdest, werde mich mal mit dieser Möglichkeit beschäftigen. Wobei wir doch so gerne nochmal in den Yellowstone wollen....
@Gisela,
sollte der Yellowstone in der Tour bleiben, so werden wir auch in etwa zu der Zeit dort eintreffen...
Deinen Vorschlag habe ich soeben mal in Google Maps durchgespielt. Die Strecke wäre dann 1752 Meilen, also ca 100 Meilen weniger als die "Ausgangsroute", welche 1861 Meilen hat. Dafür müssten wir aber, um 100 Meilen zu sparen, auf die Great Sanddunes, auf Durango, Ouray und den Million Dollar Highway verzichten. Ehrlich gesagt sind es mir die 100 Meilen (2-3h Fahrt auf der gesamten Tour) mehr dann doch wohl Wert.
wir waren dieses Jahr vom 21. bis 27. Juni im Yellowstone und Grand Teton NP. Das Wetter war schon recht grenzwertig, also für einen Sommerurlaub zu frisch. Schöne Sonnentage ja, aber viel Schnee auf den Pässen und nachts oft frostig. Wenn wir das noch mal angehen wollen dann erst im Juli oder August. In der ersten Junihälfte nicht, da hat Fredy absolut recht, wobei Regen hatten wir dort nicht, nur vorher in den Bighorn Mountains.
Wenn ihr aber den yell in der Planung lasst, sucht euch möglichst "tief" gelegene CG. Wir fanden den Madison toll. Am Canyon CG lag noch richtig viel Schnee, Grill und Campfire konnten wir nicht erreichen.
Einen Urlaubstag könnt ihr noch gewinnen, wenn ihr direkt vom Rocky Mountain NP nach Denver fahrt. Wir haben das so dieses Jahr gemacht. Nachmittags den RV geputzt, dann nach Estes Park essen gefahren und am nächsten Morgen gegen 7 - halb 8 los. 1 1/2 h spätern waren wir in Denver kurz vor Road Bear. Schnell noch Tanken und Propane füllen und wir waren fast die ersten bei der Rückgabe. Dafür mussten wir halt recht lange auf den Transfer warten, war aber bei der netten Station und dem Personal kein Thema.
Für den Yellowstone hatte ich eigentlich vor, ein "CG-Hopping" zu machen. Soll heißen, eine Nacht auf dem Bridge Bay und zwei Nächte auf dem Madison (da waren wir auch 2005) zu verbringen.
Die Idee mit dem letzten Tag direkt von dem Rocky Mountain NP nach Denver (Moturis) zu fahren ist auch nicht schlecht, könnte gut klappen. Sind ca. 70 Meilen..., wobei ich am letzten Tag eigentlich lieber weniger fahre...
Wie waren denn die Temperaturen bei Euch im Rocky Mountain NP und welchen CG habt Ihr gewählt?
Hallo Kochi,
da du ja für die Feinheiten der Planung zu haben bist, möchte ich dich noch diskret auf die "Topographic Recreational Map " von Colorado, Utah und Wyoming, Yellowstone u.a. hinweisen , zu beziehen bei Angelika Czepan http://www.tourideas-usa.com/bestell.htm (4 Karten nach Wahl 25 Euro) --- von der CD mal ganz abgesehen. In den Karten findest du für für die Planung viele wertvolle Hinweise.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Kochi,
wir hatten letztes Jahr auch den Fremont Lake CG als Zwischenstation auf unserer Fahrt vom Yellowstone zum Dinosaur National Monument gewählt.
Wir hatten Site 6. Die Sites sind sehr groß, ruhig und schön gelegen in ziemlich dichtem Wald/Gebüsch. Unter www.recreation.gov kannst Du Dir den CG Plan ansehen. Wir hatten eigentlich vor, noch ein wenig im See baden zu gehen. Trotzdem es im Plan sehr nah aussieht war es von unserer Site ca. 5-10 min zu gehen, da man wegen des dichten Buschwerks nicht querfeldein laufen konnte.
Site 6, Fremont Lake CG.
Als wir am Morgen den Rollo am Küchenfenster hochgezogen haben hatten wir diesen Ausblick.
Viele Grüße
Remo
Liebe Grüsse Die Daltons
Hi Zusammen!
@Tom,
klasse Link und noch bessere Bilder. Das müsste sich doch irgendwie einbauen lassen
!
@Bernhard,
...der Link ober funzt irgendwie nicht.
@Remo,
danke für den Hinweis zum CG am Freemont Lake, der sieht doch echt toll aus! Ich habe mir den Plan angesehen, so sind die Sites 29, 30, 33, 49 und 47 anscheinend direkt am See, oder?
BTW: Hättest Du Lust den CG in die Map einzupflegen
?!
@go north,
...danke für Deinen Routenvorschlag, werde mich mal drauf "stürzen"
und weiter planen...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
... hab ihn nochmal eingetragen und Leerschritt gelassen.
Bernhard
@ Remo: ein tolles Bild mit dem Hirsch !!
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Torsten
Ich habe jetzt gerade Deine Planung entdeckt und überflogen. Du hast Dich sicher informiert. Mit wäre es in der ersten Hälfte Juni zu kalt und zu unstabil für den Yellowstone. Die Durchschnitttemperaturen sind dann tagsüber ca. 13°C und Nachts um die 0°. Die Tiefsttemperaturen können aber ohne weiteres bis tief ins Minus gehen. Dazu kommt, dass der Mai und der Juni die niederschlagreichsten Monate sind.
Ich war zwar auch schon Anfangs Oktober dort, also spät, wobei der Oktober der niederschlagärmste Monat ist. Und trotzdem stand ich plötzlich fast in einem ganzen Meter Schnee
Ich würde daher den Norden canceln und dafür weiter nach Süden fahren. Also Santa Fe, City of Rocks, Carlsbad, White Sands, Chiricahua etc. einbinden. Sorry - ist nur meine Meinung
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Kochi,
vielleicht treffen wir uns im Yellowstone, wir haben vor etwa ab 13.06. dort zu sein.
Hoffen auf eine nicht zu langen Winter im nächsten Jahr, es geht bei uns nicht anders.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo Kochi,
die von Dir genannten Sites sind auf alle Fälle näher am See, aber ob diese direkten Zugang zum Wasser haben kann ich nicht sagen.
Wir sind von unserer Site 6 1X die obere Schleife rum gelaufen und dann wieder zurück. Es ging auch noch ziemlich bergab zum See so das wir auf dem Rückweg hochschnaufen mussten.
Für einen ruhigen CG Abend in ruhiger Natur ist der CG schön gelegen.
Viele Grüße
Remo
Liebe Grüsse Die Daltons
Hi ZUsammen!
@Fredy,
...ich hatte "befürchtet", das Du so etwas schreiben würdest
, werde mich mal mit dieser Möglichkeit beschäftigen. Wobei wir doch so gerne nochmal in den Yellowstone wollen....
@Gisela,
sollte der Yellowstone in der Tour bleiben, so werden wir auch in etwa zu der Zeit dort eintreffen
...
@go north,
Deinen Vorschlag habe ich soeben mal in Google Maps durchgespielt. Die Strecke wäre dann 1752 Meilen, also ca 100 Meilen weniger als die "Ausgangsroute", welche 1861 Meilen hat. Dafür müssten wir aber, um 100 Meilen zu sparen, auf die Great Sanddunes, auf Durango, Ouray und den Million Dollar Highway verzichten
. Ehrlich gesagt sind es mir die 100 Meilen (2-3h Fahrt auf der gesamten Tour) mehr dann doch wohl Wert
.
Trotzdem nochmals vielen Dank für den Tip!
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hallo Kochi,
wir waren dieses Jahr vom 21. bis 27. Juni im Yellowstone und Grand Teton NP. Das Wetter war schon recht grenzwertig, also für einen Sommerurlaub zu frisch. Schöne Sonnentage ja, aber viel Schnee auf den Pässen und nachts oft frostig. Wenn wir das noch mal angehen wollen dann erst im Juli oder August. In der ersten Junihälfte nicht, da hat Fredy absolut recht, wobei Regen hatten wir dort nicht, nur vorher in den Bighorn Mountains.
Wenn ihr aber den yell in der Planung lasst, sucht euch möglichst "tief" gelegene CG. Wir fanden den Madison toll. Am Canyon CG lag noch richtig viel Schnee, Grill und Campfire konnten wir nicht erreichen.
Einen Urlaubstag könnt ihr noch gewinnen, wenn ihr direkt vom Rocky Mountain NP nach Denver fahrt. Wir haben das so dieses Jahr gemacht. Nachmittags den RV geputzt, dann nach Estes Park essen gefahren und am nächsten Morgen gegen 7 - halb 8 los. 1 1/2 h spätern waren wir in Denver kurz vor Road Bear. Schnell noch Tanken und Propane füllen und wir waren fast die ersten bei der Rückgabe. Dafür mussten wir halt recht lange auf den Transfer warten, war aber bei der netten Station und dem Personal kein Thema.
Gruß Harald
Hi Harald!
Für den Yellowstone hatte ich eigentlich vor, ein "CG-Hopping" zu machen. Soll heißen, eine Nacht auf dem Bridge Bay und zwei Nächte auf dem Madison (da waren wir auch 2005) zu verbringen.
Die Idee mit dem letzten Tag direkt von dem Rocky Mountain NP nach Denver (Moturis) zu fahren ist auch nicht schlecht, könnte gut klappen. Sind ca. 70 Meilen..., wobei ich am letzten Tag eigentlich lieber weniger fahre...
Wie waren denn die Temperaturen bei Euch im Rocky Mountain NP und welchen CG habt Ihr gewählt?
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de