Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Kalifornien 2012

15 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
ChristianM
Offline
Beigetreten: 07.10.2011 - 17:11
Beiträge: 4
Kalifornien 2012

Liebes Forum,

Ich bin neu bei WoMo-Abenteuer und auch beim Thema Wohnmobil ein Novitze und würde gerne mit Euch unsere geplante Reise durch Kalifornien im Mai 2012 diskutieren. Wie ich bei der Durchsicht vieler Beitrage feststellen konnte, ist hier im Forum wirklich geballte Erfahrung und Know How vorhanden, die ich für meine Planung natürlich gerne nutzen würdeSmile. Für Hinweise und Anregungen wäre ich Euch also sehr dankbar. Nun aber zu unserer Planung:

Wir (d.h. meine Frau, unsere Tochter (4,5 Jahre) und ich) planen für Mai 2012 unsere erste Reise mit einem Wohnmobil. Zwar haben wir bereits häufiger die USA bereist, aber halt nie als Camper.

Wichtig ist uns bei der Planung, die Fahrzeiten möglichst kurz zu halten und den Urlaub im Wesentlichen nicht auf der Straße zu verbringen (Outdoor-Aktivitäten etc.). Für ein Wohnmobil haben wir uns entschieden, um ständiges Kofferpacken/Ein- und Auschecken zu vermeiden und gleichzeitig „naturnah“ in den State und Nationalparks wohnen zu können. Außerdem hoffen wir, dass es für unsere Kleine ein echtes Abenteuer wird.

Als Fahrzeug haben wir ein Roadbear A 29-32 gemietet. Ausschlaggeben waren hierfür insbesondere die besseren Sichtverhältnisse (insbesondere aus der 2. Reihe) und natürlich der Komfort. Ein Meilenpaket von 1.500 Meilen haben wir dazu gebucht. Start- und Zielpunkt der Reise ist San Francisco:

28. April: Ankunft in SFO (Hotel Argonaut), Aufenthalt bis zum 2. Mai ohne Fahrzeug

2. Mai: Camperübernahme, erster CG New Brighton State Beach

3. Mai: Santa Cruz, CG Sunset Beach

4. Mai: Monterey, CG ?

5. + 6. Mai: Big Sur, CG Pfeiffer Big Sur ord Kirk

7. Mai: Mooro Bay, San Luis Obispo, Pismo Beach, CG El Capitan oder Carpinteria State

8. Mai: Santa Barbara, CG El Capitan oder Carpinteria State

9. Mai: Red Rock Canyon State Park

10. +11. Mai: Kings Canyon / Sequoia NP über 178 Isabella Walker Pass Rd. (offen?), CG Lodgepole, Dorst oder Azalea

12.-14. Mai: Yosemite, CG North oder Upper Pines

15. Mai: Yosemite, CG Anthony Chabot

16. Mai: Camperrückgabe, Rückflug.

Die Route ist natürlich im Vergleich zu anderen, ziemlich kurz. Gleichzeitig weiß ich auch nicht, ob ich die Schwerpunkte richtig gesetzt habe (zu viele Berge für die Jahreszeit?). Den ursprünglichen Plan, das Death Valley zu besuchen, habe wir übrigens aufgegeben, da bei quasi sicherer Schließung des Tioga Passes der Zugang von der Eastern Sierra zum Yosemite nur mit sehr großem Umweg möglich ist, oder?

Da bisher nur die Flug- und Camperdaten feststehen (die CG-Vorreservierungssaison beginnt für uns ja erst im November), bin ich für Anregungen oder Routenänderungen/-ergänzungen, CG Empfehlungen jederzeit dankbar. Wir haben halt nur keinen Road-Movie geplant aber vielleicht bin ich bei der Routenlänge auch zu konservativ.

Da ich bisher auch nur staatliche CG in die Wahl genommen habe, bleibt auch die Frage, ob das mit Versorgung bzw. Entsorgung klappt.

Also was meint Ihr? Passt die Route so oder was würdet Ihr ändern oder ergänzen?

Schon vorab ganz vielen Dank für Eure Kommentare.

Wünsche ein schönes WE.

Gruß

Christian

Kochi
Bild von Kochi
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:52
Beiträge: 7376
Herzlich Willkommen!

Hi Christian!

Herzlich willkommen bei uns und vielen Dank für Deine netten Worte!

Erst traute ich meinen Augen nicht, als ich Eure Route las: 7 Tage am PCH, echt tiefenentspannt! Diese CG's solltest Du alle reservieren, das möglichst zeitnah, sobald das Buchungsfenster frei ist!

Der Kings Canyon und der Yosemite werden höchstwahrscheinlich noch mir Schnee(-resten) bedeckt sein. Insofern würde ich im Seqouia NP den Lodgepol CG wählen. Auch im Yosemite musst Du um Punkt 16 Uhr am PC sitzen, damit Du einen Site bekommen kannst!!!

Da Ihr die letzte Nacht auf dem Anthony Chabot verbringen werdet/ wollt, auch dort reservieren.

Werrde mich später nochmal melden...

BTW: Hast Du Lust, Eure Reisedaten HIER einzutragenWink?!

Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de

 

 

 

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Auch von mir ein warm welcome

Hallo Christian aus München, 

wäre lustig, wenn diese Assoziation mal stimmen würde. Bei Michael lag ich mit AC auch ziemlich daneben. Sorry, du kannst natürlich nicht wissen, um was es hier geht. Vergiss es :-)

Zuerst einmal Glückwunsch zu diesem tollen Fahrzeug, wenngleich es mich doch etwas verblüfft, wenn Novizen gleich so dick einsteigen. Jetzt werden sich viele denken: Hätte nicht auch eine kleine C-Klasse gereicht ? Nun ja....

Frage: Wart ihr schon mal mit eurer Tochter in USA, oder nur allein? So wie´s ausschaut, werden sich Badewünsche wohl sehr schwer verwirklichen lassen. UNd immer nur Bäume und Steine sind auf Dauer auch ermüdend für das Kind.

Apropos Route finde ich als Verfechter einer knappen Strecke gar nicht, dass das 1500mls zu wenig ist. Ich fürchte allerdings, dass die Routenführung in Anbetracht der zu der Zeit noch instabilen Wetterlage in der Sierra einen Plan B braucht.

Visualisiere die Route am besten in Google Maps und stelle sie hier rein, dann können wir noch detaillierter diskutieren.

Ansonsten viel Spaß noch beim Planen.

...in München?

LG Richard

 

 

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Baden für die Tochter?

Hi Christian,

falls eure Tochter eine Wasserratte ist, würde ich ab und zu einen privaten CG mit Pool einstreuen.
Ansonsten würde ich mir aber keine Sorgen machen - Natur ist aufregend, da wird es Kindern nicht langweilig.

Die Tour finde ich gut, ihr solltet am Pazifik und im Yosemite alles reservieren. Noch einmal zur Bekräftigung, was Kochi schreibt:
- Im Yosemite öffnet euer Reservierungsfenster am 15.12. um 16:00 unsere Zeit geöffnet. Siehe FAQ, und rechne zur Sicherheit selber nach.
- Die Plätze im Yosemite sind um 16:15 alle weg.
- Am Pazifik habt ihr etwas länger Zeit, aber ich würde für Wochenenden nicht mehr als 1 Woche warten. Das Reservierungsfenster in Kalifornien öffnen monatsweise 7 Monate im Voraus, also für April am 1.10, für Mai am 1.11.
==> Siehe FAQ, aber zur Sicherheit auch auf z.B. reserveamerica.com

Ihr könnt noch einiges an Schnee haben, insb. im Sequoia/Kings Canyon. Als Idee für Plan B vielleicht ein Besuch bei Disney World? (Falls die Eltern das verkraften - war bei uns der Ausschlussgrund ;-)

Die Roadbear-A-Class ist toll, besonders für 3 Personen.

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

ChristianM
Offline
Beigetreten: 07.10.2011 - 17:11
Beiträge: 4
Hallo Zusammen, Vielen Dank

Hallo Zusammen,

Vielen Dank für die prompten Rückantworten und Eure hilfreichen Kommentare.

Richard muß ich leider entäuschen. Wir wohnen derzeit in Dortmund und leider nicht in München.

Auch wenn das natürlich ein wenig Flexibilität nimmt, hatten wir vor, nahezu alle CG vorzubuchen (die Termine stehen schon in meinem Kalender). Schön zu hören, dass es bei den State Parks anders als beim Yosemite bei der Reservierung vielleicht nicht auf jede Minute ankommt. Am 1.November komme ich nämlich vermutlich nicht zum buchen.

Ich hoffe, dass ich bei der Wahl des Roadbear A Class nicht zu optimistisch war und ich mit dem Fahrzeug zurechtkomme. Mir war halt die insgesamt bessere und freiere Sicht (kein Alkoven) wichtig. Darüber hinaus habe ich mir eingebildet, dass ein A Class aufgrund des kürzeren hinteren Überhangs und der Tatsache, dass das Fahrzeug vorne und hinten gleich breit ist, sicher nicht schwieriger zu fahren ist als eine C Class. Habe ich mich da geirrt? Macht mir mal Mut.Frown. In diesem Zusammenhang auch noch eine Frage zur CG Vorreservierung. Das Roadbear A Class ist meines Wissens ein Thor A.C.E und nach Herstellerangaben knapp unter 30 Fuß. Kann ich somit 30 Fuß sites buchen oder laufe ich Gefahr, dass ich von Roadbear noch etwas größeres bekomme. Der Typ heist ja 29-32.

Wegen der "Schneereste" in Yosemite und Sequoia habe ich mir auch schon Sorgen gemacht. War schon jemand Mitte Mai dort. Kann man das trotzdem empfehlen? Das nicht alle Straßen befahrbar sind ist mir bewußt, aber kürzere Wanderungen würden wir schon gerne machen ohne allzuviel im Schnee zu stapfen. Ihr habt von einem Plan B gesprochen. Irgendeine Idee? Disneyland wollten sich die Eltern eigentlich nicht antun. Noch ein Stück weiter in den Süden? Kennt jemand eigentlich den Red Rock Canyon State Park? Ich hatte diesen eingebaut um den Aspekt "Wüste" abzudecken nachdem wir das Death Valley gestrichen hatten, aber vielleicht habt Ihr ja eine andere Alternative. 

Unsere Kleine "wandert" und klettert übrigens sehr gerne, sodaß ich hoffe, dass es ihr auch in Wald und Flur nicht zu langweilig wird. Als Badeurlaub war der Trip ohnehin nicht geplant. Für Tips zu kindgerechten Aktivitäten oder Highlights am Rande der Strecke bin ich aber natürlich dankbar.

Zum Schluß noch die Visualisierung der Strecke nach aktuellem Stand. Die Tagesabfolge/Etapen muß ich noch einmal überarbeiten und stelle sie dann noch ein. Auch in die "Termine 2012" trage ich die Stecke natürlich noch ein. Nur nicht mehr heute AbendWink.

Also, bis demnächst und nochmals vielen Dank für Eure Hilfe.

Christian

 

Kalifornien 2012 auf einer größeren Karte anzeigen

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1564
Mut machen

Hallo Christian,
Hiermit mache ich Dir Mut zu Eurem Riesenschiff !
Ein noch größeres Womo werdet Ihr nicht bekommen, Ihr habt schon das größte gebucht. Trotzdem wirst Du gut damit fahren können, in USA sind ja noch viel größere Womos unterwegs, manche noch dazu mit PKW hinten angehängt.
Manche CG's am Pazifik sind etwas enger, je länger Ihr auf Eurer Route unterwegs seid, desto mehr Platz werdet Ihr vorfinden.
Für Buchungen genügt die Angabe von 30 Fuß, und 30 Amp.

Eine gute Nacht wünscht Uli !

Nachtrag: beim anschl. Lesen stelle ich fest, dass mein Geschriebens bislang viell. noch nicht wirklich Mut gemscht hat..
Darum: als wir vor 2 J. zwei C29-31 gemietet hatten, sind unsere Freunde erstmals überhaupt mit einem Womo gefahren, das hat super geklappt.
Gleich am 2. Tag hat eine kleine Magenverstimmung die Männer ausser Gefecht gesetzt - die beiden Frauen haben dann die Steuer übernommen und die 2 großen Womos sicher nach Las Vegas gebracht. Auch das ging hervorragend :-)

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Bitte "freie" Google-Map einstellen

Hallo Christian,

du hast eine Map von "Mein Google" (oder so) eingestellt.

Da kann man keinerlei Meilen, Zwischenstop-Namen usw. sehen, auch ändern können wir nichts (um mal Alternativen auszuprobieren).

Damit schränkst sehr ein, was wir an Feedback geben können. Insbesondere zu den einzelnen Etappen können wir praktisch nix sagen.

==> Darum: stelle bitte eine normale Google-Map ein.
Danke!

 

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann

California Drea...
Bild von California Dreamin'79
Offline
Beigetreten: 17.11.2010 - 13:53
Beiträge: 310
Yosemite NP

Hallo Christian,

erst mal schöne Grüße in die alte Heimat Dortmund!

Zu deiner Frage, ob schon al wer Mitte Mai im Yosemite NP war.
Ja, wir waren dort...und zwar am 20.Mai. Vereinzelt lag am Straßenrand etwas Schnee, die Straßen waren aber frei. Im Tal selbst hat man nichts mehr vom Schnee gesehen.

Du kannst ja mal in meinen Reisebericht reinschnuppern, wir waren ebenfalls mit Kindern unterwegs. Unsere Kinder sind jedoch noch etwas jünger als eure Tochter.

Hier der Link: http://www.womo-abenteuer.de/node/2745

Auf Seite 2, Beitrag 16 ist der Abschnitt mit der Fahrt zum Yosemite NP...dort sieht man auch die Schneereste!

Schöne Grüße
Simone

Simone

California Dreamin'79
 

ChristianM
Offline
Beigetreten: 07.10.2011 - 17:11
Beiträge: 4
Guten Morgen Michael, Ich

Guten Morgen Michael,

Ich hatte bisher das Problem, dass ich meine Karte in Google nicht speichern konnte. Deshalb habe ich ein eigenes Konto erstellt und sie darunter abgespeichert. Das scheint jetzt aber auch nicht zu funktionieren. Muß ich die Karte vielleicht in meinem Konto öffentlich stellen?

Gruß

Christian

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Unklarer Routenverlauf

Hi Christian,

keine Frage, die A-Klasse ist tolles Fahrzeug und ihr werdet damit zurechtkommen. No doubt about it.

Was die Reservierungen angeht, so habe ich persönlich eine andere Meinung. Ich reserviere immer nur die kritischen Eckpunkte, wo sich kein Plan B umsetzten lässt und lasse die Zwischenziele frei. Gerade, wenn man in Gegenden mit instabiler Wetterlage unterwegs ist, kann dies von Vorteil sein. Und gerade die Küste im Mai und genauso die Sierra zu der Zeit ist unberechenbar. Im übrigen könntet ihr durchaus überlegen, ob sich die Routenführung so konsequent an der Küste entlang orientieren soll, oder ob ihr da nicht übertreibt. Ein Tag hier gespart, gäbe mehr Spielraum in der Sierra.

Red Rock Canyon ist sehr schön, kann ich empfehlen.

So, folgendes irritiert mich:
Die Routenführung zum Sequoia. Das musst du mir mal erklären. Teile der 198 kannst du mit deinem Schiff nämlich nicht fahren.

Auch die Route zum Yosemite ist mir nicht klar. Willst du gar nicht ins Valley, oder wie?

Cyou.

Richard

 

 

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

MichaelAC
Bild von MichaelAC
Offline
Beigetreten: 25.08.2009 - 19:11
Beiträge: 7575
Google-Karte "speichern"

Hallo Christian,

eine Google-Map "speichert" man, in dem man den Link (das Kettensymbol oben rechts auf der Google-Map-Seite) kopiert und sich irgendwo hin legt, z.B. Outlook-Notiz, Word-File.

Genau diesen Link setzt du hier ins Forum, dann können wir den anklicken und erhalte deine Map.
Oder du machst es komfortabler, und mit ein bisschen HTML setzt du hier den "iFrame" rein (den iFrame-Code deiner Route findest du auch unter dem Kettensymbol).

Oder für die ganz bequemen: du setzt den Link hier rein, und einer von uns Admins besorgt sich darüber den iFrame-Code und editiert deinen Beitrag.

Viele Grüße, Michael

Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann