Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

KFZ-Haftpflichtversicherung USA bei Womo-Tausch

22 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
nellycat
Offline
Beigetreten: 04.11.2012 - 14:05
Beiträge: 32
KFZ-Haftpflichtversicherung USA bei Womo-Tausch

Hallo,

Habe zum Thema lange gesucht und nichts gefunden. Wir haben einen Womo-Tausch mit einer Familie in  Kalifornien vereinbart.

Laut Aussage unserer Tauschpartner sind wir bei der Nutzung ihres Womo's versichert: "Our insurance will cover you while you use our RV in mainland USA, not Alaska and you couldn’t get it Hawaii!".  Ich denke, das betrifft nur die amerikan. Kasko-Versicherung, nicht die Haftpflicht.

Gibt es jemand, der das schon mal gemacht hat? Wie sollte man sich versichern?

Für Hinweise dankbar

nellycat

Schnathi
Bild von Schnathi
Offline
Beigetreten: 31.03.2014 - 14:07
Beiträge: 687
RE: KFZ-Haftpflichtversicherung USA bei Womo-Tausch

Hallo Nellycat!
Vermutlich brauchst du eine Traveller Police, wo genau das eingeschlossen ist. Einfach mal googeln, dann findest du was dazu!

LG
Kathi

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: KFZ-Haftpflichtversicherung USA bei Womo-Tausch

Hallo Nellycat,

sei vorsichtig. In USA ist ja der Fahrer versichert, d.h. er nimmt seine Versicherung mit, auf welchem Auto er auch fährt. Bei uns in Deutschland ist dagegen das Auto versichert, egal wer drauf fährt. Demzufolge haben die Amerikaner meistens keine Ahnung, dass Du als Ausländer eben keine Versicherung mitbringst.

Wenn Du ein Auto oder Womo mietest, dann bietet meistens der Vermieter oder der Vermittler eine entsprechende Versicherung an. Bei einer Anmietung direkt in USA fällt das aber auch weg und man muss diese Versicherungen extra und teuer dazu kaufen.

Wenn Du jetzt von Bekannten ein Womo übernimmst, dann gehen die wahrscheinlich davon aus, dass Du eine Versicherung mitbringst. Sie müssten auch ihrer Versicherung melden, dass ein Fremder mit dem Auto fährt. Damit würde sich aber der Preis ihrer Versicherung ganz schön erhöhen.

Was noch dazu kommt: überall in USA muss man nur eine Mindestversicherung haben. Und die Deckungssummen sind so niedrig, dass in Deutschland wahrscheinlich niemand damit fahren würde. Schau Dir mal diese Auflistung an:

https://www.insure.com/car-insurance/minimum-coverage-levels.html

 

Ob Du in Deutschland eine Versicherung für ein Privatauto in USA bekommst, kann ich Dir leider nicht sagen. Vielleicht fragst Du mal beim ADAC.

 

Beate

 

 

nellycat
Offline
Beigetreten: 04.11.2012 - 14:05
Beiträge: 32
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Beate,

danke für die Hinweise. Nach Allem, was ich bisher weiß, stimmt aber deine Grundaussage nicht. Um in Kalfornien ein Fahrzeug führen zu dürfen muß man nachweisen, daß man im Falle eines Unfalls die Schäden abdecken kann. In der Regel wird dafür eine Haftpflichtversicherung abgeschlossen.  Diese ist an das  Fahrzeug gebunden, nicht an den Fahrer!!  Zitat von : https://www.thebalance.com/the-minimum-insurance-coverage-needed-in-california-527406

"California is a tort state meaning the driver needs to be found at-fault in order for his or her policy to pay for the damage. Keep in mind car insurance follows the vehicle. You cannot loan out your vehicle to another driver unless you insure this particular vehicle. Their car insurance will not work on your car."

Die Mindest- Deckungsummen sind allerdings sehr niedrig (15.000/ 30.000 $).

Wenn ich ganz sicher gehen will, müßte ich mir vom Besitzer des Womos eine Kopie der Police schicken lassen und wenn erforderlich bei einer deutschen Versicherung eine "Aufstockung" abschließen.

Ich hoffe allerdings immer noch daß sich jemand aus dem Forum meldet, der sowas wie "rv-swapping" oder "motorhome exchange" schon mal gemacht hat .

Grüße

nellycat

Beate 'road runner'
Bild von Beate 'road runner'
Offline
Beigetreten: 10.11.2010 - 14:07
Beiträge: 3071
RE: KFZ-Haftpflichtversicherung USA bei Womo-Tausch

Hallo Nellycat,

wir hatten unser eigenes WoMo während unserer fast 1 jährigen Reise durch Kanada und USA über diese US Agentur versichert:

https://thuminsurance.com/ Vielleicht nimmst du mal Kontakt mit denen auf. Allerdings wurde auch hier der jeweilige Fahrer, samt Ehegatte, nicht das Fahrzeug versichert. 

Liebe Grüße,
Beate

Unser Reiseblog 5Jahreszeiten

nellycat
Offline
Beigetreten: 04.11.2012 - 14:05
Beiträge: 32
RE: Neuen Kommentar schreiben

Danke Beate 'road runner' . Aber diese Agentur versichert nur Eigentümer von Fahrzeugen. Das löst mein  Problem nicht.:

We can only provide insurance to the owner of the vehicle. If they want to contact me to get a quote for their vehicle I can do that. But, I cannot provide a supplement policy to you if you do not own the vehicle.

Sincerely,

Sue Blood

Grüße nellycat

robbelli
Bild von robbelli
Offline
Beigetreten: 07.09.2012 - 07:53
Beiträge: 8679
RE: KFZ-Haftpflichtversicherung USA bei Womo-Tausch

Hallo Nelly,

ich bin gerade wieder hierüber gestolpert. Hat sich denn eine Lösung für das Problem mit der Versicherung ergeben?

Liebe Grüße

Elli
Scout Womo-Abenteuer.de

Babsy
Bild von Babsy
Offline
Beigetreten: 28.02.2014 - 19:20
Beiträge: 1534
RE: KFZ-Haftpflichtversicherung USA bei Womo-Tausch

Hallo

mir stellt sich die Frage warum man denn ein Womo tauschen muss?

Um die Einwegmiete zu sparen?

Oder weshalb wollt ih das denn machen? Sind es beides angemietete Womos? 

Tät mich interessieren.

 

Yeeehaawww

Babsy

Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!

Aurelius Augustinus(354-430)

nellycat
Offline
Beigetreten: 04.11.2012 - 14:05
Beiträge: 32
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Babsy,

müssen muß man nicht! Aber können kann man. Noch nichts von "house swapping" oder "flat swapping" gehört? Das gleiche gibt es für Wohnmobile. Wir nutzen für 4 Wochen das Womo der Familie XXX aus Kalifornien und irgendwann kommen die für 4 Wochen nach Deutschland und nutzen unser Womo. Ganz einfach!

Hallo Elli,

habe mich inzwischen umfassend informiert. In USA hat jeder Bundesstaat andere Vorschriften für die KFZ-Haftpflicht-Versicherung. In Kalifornien ist es so:

1. Es besteht Versicherungspflicht

2. Die Versicherung ist wie bei uns fahrzeuggebunden.

Der Eigentümer muß bei seiner (Pflicht-)Versicherung einen weiteren Fahrer anmelden. Genau so müssen wir es bei der HUK machen.

Grüße

nellycat

Babsy
Bild von Babsy
Offline
Beigetreten: 28.02.2014 - 19:20
Beiträge: 1534
RE: KFZ-Haftpflichtversicherung USA bei Womo-Tausch

Hi Nelly

ja jetzt verstehe ich was gemeint ist!

Ich dachte Ihr tauscht innerhalb der USA das Mobil?

Aber gut ja das macht jetzt mehr sinn. Hättest das gleich so beschrieben wären vll auch schon mehr antworten gekommen wink

Gut das Du inzwischen mehr Infos dazu hast. Drück die Daumen das alles gut läuft.

 

Yeeehaawww

Babsy

Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!

Aurelius Augustinus(354-430)

Bernhard
Bild von Bernhard
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 15:31
Beiträge: 16281
RE: KFZ-Haftpflichtversicherung USA bei Womo-Tausch

Hallo nellycat,

die von dir geschilderte Regelung gilt also nur für California.

Hast du auch schon die Zusicherung / Bestätigung der beiden Versicherungen und die Beschreibung der jeweiligen Bedingungen und Leistungen im Schadensfall, also

der amerikanischen Versicherung für dich, wenn du in den USA fährst  und im Gegenzug

der deutschen Versicherung für den amerikanischen Bürger, der dein Womo in Deutschland fährt ?

Grüße

Bernhard

Scout Womo-Abenteuer.de


Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)