Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Im Regenbogenland zwischen Los Angeles und Denver

102 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Regenmacher72
Bild von Regenmacher72
Offline
Beigetreten: 28.01.2011 - 13:52
Beiträge: 442
Tag 11: Page (Lake Powell) - Monument Valley

Montag, 05.09.2011: Page (Lake Powell) - Monument Valley, 161 Meilen

Da wir heute den Lower Antelope Canyon mit unserer Anwesenheit belästigen wollten hieß es früh aufstehen (06:45 Uhr). Das Weiberleut wollte in Page noch Wäsche waschen und während dessen die Kids im Mäcci-Indoor-Spieleland toben und Papa ein wenig im Internet die Fußball-Ergebnisse und nachrichten checken.

Um 08:15 Uhr gings los, Mama abladen, Tanken, Geld abheben, Mäcci und zurück zu Mama. Um 11:00 Uhr waren wir dann beim Lower Antelope Canyon - nicht grad allein. Aber es ging und wir konnten mit der Menge mitschwimmen. Der kleiner Zwerg - in der Kraxe auf meinem Rücken - bekam nach Meinung aller anderen Besucher eine Deluxe-Privat-Tour. Und ich konnte mir an diesem Tag die Sauna sparen Yell.

Zu diesem Erlebnis etwas zu sagen - eigentlich nicht möglich. Denn die Bilder sprechen für sich. Ein ganz besonderes Highlight des Urlaubs.

Nach diesem Erlebnis ging es zum Antelope-Point für eine Mittagspause inkl. Sandwiches von Subway aus Page und Fußkühlung im See.

Auf dem Weg in Richtung Monument Valley verschlechterte sich das Wetter zusehens und meine Laune gleich mal mit. Klar - Frank im Monument Valley und es regnet. Hmmpppffff.

Aber dann besserte sich die Stimmung wieder, denn folgendes Bild kann nicht jeder sein Eigen nennen.

Nun gings erst mal zum CG, einchecken und dann rüber zum Tribal-Park. 10 $ Eintritt für die Erwachsenen gelöhnt und hinterm VC geparkt.

Eine Tour ins Valley (2 h, 70$/Erw., Kids free) haben wir aufgrund des schlechten Wetters und der vorgerückten Stunde dann nicht gemacht.

VC besichtigt, den Ausblick genossen, Käffchen getrunken und dann gings zurück zum CG.

Ein Blick zum stillgelegten CG, der aber weiterhin ohne Service und natürlich gegen Entgelt benutzt werden darf.

Ein Blick zurück in Richtung CG (dort hinten zwischen den Felsen).

Anders herum ist der Blick ungleich schöner.

Unsere Site ...

und nach einer Nudelmahlzeit und keiner Aussicht auf Lagerfeuer nutzten wir den....

Manchmal fragte ich mich, ob nicht ein Badeurlaub .... nö, nicht wirklich.

40 Fuß, 3 Slide-Outs, Pick-Up und Harley ... ich sollte das Pensionsangebot vom Verteidigungsminister näher prüfen.

Fazit: Regen hatten wir keinen, aber den ersten Regenbogen - auch nicht schlecht.

Morgen gibts wieder ein paar Highlights am Stück: Goosenecks of the San Juan SP, Mexican Hat, Twin Rocks, Fort Bluff und ein Waschbrett ...

Bleibt dran.

LG Frank

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Kosmetische Wünsche

Hi Margit,

es ist schon richtig, dass diverse Cremes in USA günstiger sind, aber wenn man das Porto dann raufrechnet, spart man nichts mehr. Am besten kauft man selbst vor Ort. An unsere amerikanischen Freunde sind wir übrigens durch die Kinder vor einigen Jahren gekommen. Da Kinder keine Berührungsängste kennen, ergab sich ein Gespräch und seitdem haben wir ständigen Kontakt über Post, eMAil ode Skype. Im nächsten Jahr treffen wir uns irgendwo in Colorado, sie reisen mit ihrem Schlachtschiff (du kennst diese Gigaliner mit gezogenem Auto) von Georgia nur an um uns zu sehen.

Da wird den Amis immer nachgesagt, es gäbe nur oberflächliche Kontakte....

LG Richard

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
Kosmetik

Ja vor Ort kaufen ist schon gut, leider schaffen wir es nicht regelmäßig jährlich nach USA, um meine Vorräte aufzufüllen.
Und meine Favoriten bekomm ich nich immer in Deutschland und die amerikanischen Shops liefern auch nicht nach Germany.
Aber das sind sicher auch Luxusprobleme ...

LG Margit

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

Regenmacher72
Bild von Regenmacher72
Offline
Beigetreten: 28.01.2011 - 13:52
Beiträge: 442
Tag 12: Monument Valley - Durango

Dienstag, 06.09.2011: Monument Valley - Durango, 173 Meilen

Heute wollte meine mir Angetraute mal das Steuer in die Hand nehmen und ich ließ sie mit nur geringem Widerstand gewähren. Sie fährt echt gut, aber das Steuer dieses Fahrzeugs passte irgendwie gut in meine Hände und ... na ja. Einen Versuch war es wert.

Raus aus dem Monument Valley

vorbei am Mexican Hat

war unser erstes Ziel der Goosenecks of the San Juan SP. Wahnsinn was die Natur so schafft - nur an deutsche Normal-Photoapparate hat sie dabei nicht gedacht. Die Doppelschleife ist einfach nicht einzufangen.

Nun machte sich Appetit auf ein zweites Frühstück breit und der Weg führte uns in das Örtchen Bluff (Danke für Eure Reieberichte, Kochi und MichaelAC). Im TwinRocksCafe

gabs lecker Frühstück, im Shop lecker Cookies, für die Kids was zum Klettern und die beiden ...

Den Abstecher zum Fort Bluff fanden sogar unsere Kids richtig toll

und anschließend machten wir uns auf den Weg nach Durango.

Hier folgte ich dem Grundmann-Tipp und kürzte die Strecke ab Aneth bis Cortez-Flughafen ab. Sehr schöne Strecke, total einsam, nette Häuser am Wegesrand, ab und zu überraschend ein kleines Weingut - aber 1 geschlagene Stunde Waschbrett-Fahrt. So was hab ich noch nie erlebt - und muß ich auch nicht noch einmal haben. Den Mittagsschlaf der Heckbett-Terroristen hat das aber ungemein unterstützt.

Nach Cortez machten sich dann langsam die Rocky Mountains breit und wir kamen am Mesa Verde NP vorbei. Diesen haben wir bewußt ausgelassen, da uns unsere Kids dafür einfach noch zu klein waren.

Den CG in Durango

haben wir dank Navi sehr leicht gefunden und nach dem Einchecken gings mit dem kostenlosen Trolley (Seit dem Tag kenne ich den Nebenjob von Schumi - man fuhr der nen heißen Reifen) mal in die City.

Ein nettes Städtchen

- bis zu dem Moment als meine Frau die folgenden Worte sagte:

"Ach eigentlich wär so eine Fahrt mit der Eisenbahn doch ganz schön."

Kennt ihr das Gefühl, wenn einem die Hutschnur ... ? Hatte ich doch vorab den Aufenthalt in Durango um einen Tag gekürzt, da meine Frau noch in Deutschland meinte: "Dafür sind die Kids doch noch zu klein - das ist noch nix für die."

Nun ja - ihr könnt Euch denken für wen ich dann 3 Fahrkarten für den nächsten Tag gekauft habe - einer mußte ja das WoMo über den Highway nach Silverton bringen, da die nächste Nacht im Ridgeway SP verbracht werden sollte. Hier machte mir die durchgeplante Strecke ein einziges Mal Bauchweh - aber am nächsten Tag wußte ich sie doch wieder zu schätzen.

"Heute wird nicht gegrillt und Lagerfeuer gibt es eh keins !" Yell

Morgen dann die Fahrt der drei ??? mit der Bahn und Papas mit dem WoMo über den Million Dollar Highway.

LG Frank

 

 

 

Regenmacher72
Bild von Regenmacher72
Offline
Beigetreten: 28.01.2011 - 13:52
Beiträge: 442
Amerikaner und Einkauf

Hallo Margit, hallo Richard,

also zu den Amerikanern an sich möchte ich folgendes sagen:

Wir haben ausschließlich nette, zugängliche und hilfsbereite Menschen kennengelernt. Ein kurzer Schwatz, der bisweilen sehr tief ging, war immer drin. Und was spricht dagegen sich danach mit einem "nice to meet you" für den Rest seines Lebens zu verabschieden. Kost doch nix - und war ein netter Small-Talk. Also ich hab das sehr genossen und in Deutschland hab ich die Erfahrung gemacht, das die Amis sehr treue Freunde sind - wenns mal über Small-Talk hinaus ging.

Zum Einkaufen:

Über "unsere" Amis kann ich auf dem "Feldpostweg USA - GER" das Porto auf "Inlandsporto" reduzieren - wie praktisch und günstig.

LG Frank

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
Aushilfscampground im Monument Valley

Hallo Frank

Es ist mir schon mehrmals aufgefallen, dass der Aushilfs-CG mit direkter Sicht auf die Buttes aber ohne jeden Komfort als der "stillgelegte" CG bezeichnet wird. Das ist mitnichten so. Der alte "Mitten View-CG" wurde aufgehoben und an dieser Stelle das "View"-Hotel gebaut. Also dort wo dieses Hotel steht, war früher der CG.

Eigentlich ist es unverständlich warum die Navajos diesen provisorischne CG nicht ausbauen und dann richtig Geld dafür verlangen. Das wäre eine richtige Geldmaschine. Dann würde nämlich niemand mehr auf den Gouldings gehen.

Sehr schöner Bericht mit tollen Fotos (auch wenn ich S'mores grässlich findeSmile)

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Regenmacher72
Bild von Regenmacher72
Offline
Beigetreten: 28.01.2011 - 13:52
Beiträge: 442
Campground

Hi Fredy,

vielen Dank für die Blumen und den Hinweis zum CG - das wußte ich nicht - wieder was gelernt.

LG Frank

Regenmacher72
Bild von Regenmacher72
Offline
Beigetreten: 28.01.2011 - 13:52
Beiträge: 442
Tag 13: Durango - Ridgeway SP

Mittwoch, 07.09.2011: Durango – Ridgeway SP, 100 Meilen

Heute war sehr frühes Aufstehen angesagt, da die Bahnfahrer bereits 08:00 Uhr am Bahnhof sein mußten. Nachdem sie dort abgeliefert waren hat der Papa das WoMo erst noch einmal kurz zum Walmart und an die Tankstelle und anschließend auf den Million Dollar Highway gesteuert und eine herrliche Fahrt über zwei Pässe (Coal Bank Pass 10640 ft...

und Molas Pass 10910 ft)

nach Silverton genossen. Der Ärger über die verpasste Bahnfahrt war dabei bereits nach wenigen Minuten verpufft. War das ein Naturerlebnis – aber seht selbst.

 In Silverton angekommen schaute ich mir ein wenig das nette Städtchen an

und holte mir einen Kaffee und Fudge (sehr süß und sehr lecker) um die Zeit bis zur Ankunft der Bahn in der Sonne zu geniesen.

 In der Zwischenzeit genossen meine Frau und die Kids die Fahrt mit der Schmalspureisenbahn.

Vom vielen Schauen waren beide natürlich zwischendurch erschöpft.

Nach der Ankunft in Silverton gab es ein stärkendes Mittagessen und weiter ging die Fahrt über den 11019 ft - Red Mountain Pass

nach Ouray,

wo wir uns von der „anstrengenden Tour“ in den Hot Springs

erholten und den Ruß abwaschen konnten. Nach zwei Stunden Planschen nahmen wir den letzten, kurzen Teil unserer Tagesstrecke in Angriff. Der Ridgway State Park mit einer wirklich umwerfenden Site oberhalb eines Sees mit fantastischem Ausblick

begrüßte uns bei bestem Wetter.

Papa richtete die Familienkutsche auf der Campsite her und Mama verschwand mit den Kids und einem Buch auf den Spielplatz in der Nähe.

Grillen,

Lagerfeuer

und „S`mores“ waren obligatorisch. Ein nettes Gespräch mit einem Ehepaar aus der Nähe von Colorado Springs rundete den Abend perfekt ab. Die Stimmung auf dieser wunderschönen Campsite am Abend ist kaum zu beschreiben.

Morgen gibts die erste größere Planänderung.

Bis dahin

LG Frank

Regenmacher72
Bild von Regenmacher72
Offline
Beigetreten: 28.01.2011 - 13:52
Beiträge: 442
Tag 14: Ridgeway SP - Gunnison

Donnerstag, 08.09.2011: Ridgeway SP - Gunnison, 90 Meilen

Für heute nahmen wir eine Planänderung vor. Um die ganzen Eindrücke mal einfach zu verarbeiten brauchte die ganze Familie mal einen Ruhetag. So kam es zur Entscheidung - so schade es auch war - den "Black Canyon of the Gunnison Nationalpark" auszulassen (es muß ja Gründe für ein Wiederkommen geben) und direkt zum Gunnison KOA durchzufahren.

Dort sollte ein reiner Spiel-/Lese-/Erholungs- und Sonstwastag eingelegt werden. Und so geschah es dann auch.

Daher nur ein paar Bilder von der Curecanti National Recreation Area

und dem KOA.

Papa nutzte den Abend um sich live im Fernsehen das erste Saisonspiel der NFL anzuschauen (Green Bay Packers vs. New Orleans Saints) und sich damit auf den kommenden Montag vorzubereiten Wink

Morgen geht es dann weiter zum höchst-gelegenen CG unserer Reise. Bis dahin.

LG Frank

Richard
Bild von Richard
Offline
Beigetreten: 07.10.2009 - 21:00
Beiträge: 8800
Richtige Entscheidung

Hi,

ihr macht das alles wie alte Hasen. Einen Zwischenstopp für die Kids zum Baden, Football für den Papa (hast du vielleicht früher gespielt? Ich war mal Receiver bei den Cham 898er´s) und dann eine spontane Routenänderung.

Ich finde, dass bei einer solchen Reise das wichtigste eine harmonische Athmosphäre ist. Nicht das unbedingte Aufreihen von Highlights sollte im Vordergrund stehen, sondern möglichst gleich verteilte Impressionen mit Zeit zum Verarbeiten.

Weniger ist oft mehr.

LG Richard

Viele Grüße
Richard

Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.