Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Planung für Alaska-Yukon Fahrt 2019 - 2. Stufe

42 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2878
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Jürgen!

Falls Du ein Auge auf die Anmietung bei Go-North wirfst, lese vorher die Mietbedinungen.

Diese sind teilweise sehr restriktiv, bzw. kosten extra Geld. Ich schaue, ob ich diese noch habe, wenn ja, sende ich Dir die via PN.

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

Pedro Z
Offline
Beigetreten: 10.07.2018 - 17:42
Beiträge: 4
Steik 01.10.2016 Lufthansa Vancouver Airport

Pedro Z

Übrigens, da fällt mir gerade ein, da waren wir sehr froh, daß wir Condor gebucht hatten. Denn die Lufthansa hat gestreikt.

Beate

Stell Dir vor, sowas passiert dann und wann bei allen Airlines, ist also nicht LH-spezifisch.

Liebe Beate, damit verkündest du nichts Neues. Wir waren bei der beschriebenen Sitiuation auch gottseidank nur "Zaungäste".  Allerdings nahe genug dran, um  mitzubekommen, welche Tonart da von den LH - Mitarbeitern angeschlagen wurde. Auch wenn mann davon ausgeht, dass diese MA  da massiv unter Stress standen, macht eben immer noch der "Ton die Musik". Und die Tonart, die dort angeschlagen wurde, war aus meiner Sicht die falsche. Die Kunden wurden definitiv mit Ihren aus dem Streik entstehenden Problemen komplett alleingelassen. Eigentlich wollte ich in der Passage nur rüberbringen, daß man eben überall Pech haben kann.  Punkt.

Und da du anscheinend Fraserway-Fan bist, fällt mir dazu auch noch eine Episode ein: In der Gegend von Lake louise liess sich die Tür zum Wohnbereich nur noch schwer schliessen.  Bei genauer Betrachtung hing das Schloß nur noch an einer Schraube im Türrahmen, und die liess sich dann mit den Fingern rausnehmen. Leider war nirgends eine zweite passende Schraube aufzutreiben, obwohl einige kanadische Urlauber kräftig bei der Suche mithalfen. Ich fuhr dann nach Jasper mit einer per Spannband zugebundenen Tür. Das bei einem Fahrzeug, das noch kein Jahr alt war und bei der Übernahme ~ 12000 Mls auf dem Tacho hatte. Ich verwette meinen Kopf dafür, daß unser Womo vom Vormieter am Sonntag vormittag abgeliefert wurde, dann gab's eine Wäsche, vielleicht hat sogar jemand nach dem Öl und dem Reifendruck geschaut, und am Sonntag nachmittag dann wurde das Fahrzeug uns übergeben. Der Zustand des Werkzeugkastens war definitver Schrott vom Billiganbieter und nicht zu gebrauchen. Vielleicht hatten wir nur Pech, aber vielleicht wird bei Fraserway auch geschlampt.

Meine Erfahrungen mit Canadream muss ich erst noch machen. Mitte Sept. 2019 bin ich dann schlauer.

Grüße aus dem Schwabenland

Pedro Z

 

 

 

 

 

 

Juergen-G
Bild von Juergen-G
Offline
Beigetreten: 23.02.2016 - 22:13
Beiträge: 233
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Jindra, 

Danke, ich habe die Bedingungen, kann aber nicht genau nachvollziehen, was Du meinst - auf jeden Fall erlaubt G North ALLE Straßen zu befahren.

Viele Grüße

Juergen

Shelby
Offline
Beigetreten: 14.12.2013 - 18:10
Beiträge: 2896
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Jürgen

Ja, normalerweise ist deine INFO korrekt; aber:

We reserve the right to issue temporary road restrictions in the case of unusually poor road conditions, natural or man-made hazards.

Go North behält sich vor, u.U. gewisse Gravel-Roads spontan zu verbieten; du hast also keinen Freipass!

Gruss

Sheklby

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: "Vor-" Planung für Alaska-Yukon Fahrt 2019

...... und sie berechnen für jede Meile auf Gravel EXTRA nochmal 0,25 $.

(Möchte nur wissen, wie die das kontrollieren?!?!?)

 

Beate

 

Jindra
Bild von Jindra
Offline
Beigetreten: 25.03.2011 - 10:55
Beiträge: 2878
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Beate!

In den Fahrzeugen ist ein Chip eingebaut, wonach der Vermieter die Route genau verfolgen und auswerten kann, was höchstwahrscheinlich auch gemacht wird.

@ Jürgen, wie Beate schrieb:

und sie berechnen für jede Meile auf Gravel EXTRA nochmal 0,25 $.

Das steht in den Mietbedinungen so. Das habe ich in meinem Beitrag auch gemeint.

Viele Grüße, Jindra

 

Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!

Unser Blog

cani68
Bild von cani68
Offline
Beigetreten: 01.02.2017 - 20:13
Beiträge: 1227
RE: "Vor-" Planung für Alaska-Yukon Fahrt 2019

Moin,

Nach aktueller Canadream-Homepage ist sogar das Befahren des Dempster Hwy vom  15.05. - 14:09. erlaubt.

da sollte man mit Vorsichtg betrachten.
Wir sind 2017 mit Canadream im TC von Whitehorse aus unterwegs gewesen.
Trotzt Rücksprache mit Canadream Service Team - Chat 2 Tage vorher Abreise mit Kanada und Rückfrage bei Canusa,wurde uns vor Ort die Fahrt auf dem Dempster Hwy. nach dem 01.09 nicht mehr freigegeben. Alle unsere diesbezüglichen Einwände wurden abgetan.
Nach der Reise haben wir dies dann aber deutlich bei Canadream und Canusa angemerkt.
Aufgrund der wohl fehlerhaften Kommunikation wurde uns dann ein Teil der Miete zurück erstattet.

Ansonsten waren wir sehr zurfrieden mit Canadream: sauberer und einwandfreier TC, schnelle und gut Übergabe in deutsch, gutes Preis-Leistungsverhältnis.

=======================
Ne schöne Jrooß ahn all

Uwe

"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr

Juergen-G
Bild von Juergen-G
Offline
Beigetreten: 23.02.2016 - 22:13
Beiträge: 233
RE: "Vor-" Planung für Alaska-Yukon Fahrt 2019

Hallo Beate, Jindra, Uwe und Shelby, 

Vielen Dank für all Euren Input - meiner Unsicherheit hinsichtlich Authorisierung von Gravel Roads haben Eure Beiträge geholfen, aber ich weis eigentlich immer noch nicht so recht, bei welchem Vermieter wir am besten aufgehoben sein könnten. Nach allem würde ich mich dann am ehesten auf Fraserway fokussieren, auch wenn voraussichtlich der Denali NP Highway ausgespart werden müsste .....

Go North.      - Öffnungsklausel für alle möglichen Restriktionen vor Ort und 0,25 CAD je Ml Gravel Road

Canadream   - Denali nicht erlaubt, Öffnungsklausel für alle möglichen Restriktionen vor Ort

Fraserway.    - Denali nicht erlaubt

andere Anbieter kommen aus Kanada ja woh nicht in Frage, gäbe es denn in USA (Anchorage oder Fairbanks) Eurer Kenntnis nach noch weitere Anbieter, die preislich nicht zu teuer werden ?

viele Grüße

Juergen wink

 

Juergen-G
Bild von Juergen-G
Offline
Beigetreten: 23.02.2016 - 22:13
Beiträge: 233
RE: "Vor-" Planung für Alaska-Yukon Fahrt 2019

Gerade noch bei Go North gesehen, Gebühren für Gravel Road dann nur für Motorhomes ?: 

Routenbeschränkungen (Go North)

  • Grundsätzlich sind alle öffentliche Straßen (inkl. Schotterstraßen) in Alaska und im Yukon Territory zur Fahrt freigegeben. Außer Petersville Road in Alaska darf nach der Meile 10 mit Wohnmobilen nicht befahren werden. Es liegt jedoch im Ermessen des Vermieters, kurzfristige Einschränkungen für gewisse Straßen oder Straßenabschnitte zu erlassen.

  • Bei Motorhomes wird für alle Schotterstraßen und folgende Highways (Schotterstrecken) ein Zuschlag von $ 0,20 pro Meile berechnet: Dempster Highwayy, Dalton Highway, Denali Highway, McCarthy Road, Elliott Highway, Steese Highway, Taylor Highway (Top of the World), Hatcher Pass. Diese Gebühren sind nicht im Voraus buchbar und werden werden bei der Rückgabe des Fahrzeugs erhobe

 

 

Routenbeschränkungen Fraserway

  • Das Befahren von nicht öffentlichen Straßen, Schotterwegen und Pisten ist nicht gestattet.

  • Fahrten nach Alaska, Yukon, Nunavut, Neufundland/Labrador und in die Northwest Territories sind

    ohne Zuschlag möglich (bitte bei Buchung mit angeben). Das Befahren dieser Gebiete mit großen Wohnmobilen wird jedoch nicht empfohlen. Fraserway liefert im Fall eines Unfalles keine Ersatzfahrzeuge wie Van Conversions, C-Large, C-XLarge, MH27-SW, A-30 oder Adventurer in diese Gebiete.

  • Folgende Straßen sind nur auf eigenes Risiko befahrbar:
    Yukon: Canol Road nördlich von Ross River und Aishihik Lake Road. Alaska: McCarthy Road zwischen Chitina und McCarthy.

    • Die Strecke zwischen Dease Lake bis Telegraph Creek darf nur mit 4WD Trucks befahren werden. Der Dalton Highway (Hwy 11) zwischen

    Coldfoot bis Prudhoe Bay nur mit 4WD in der Zeit von 15.6.-15.9.

  • Fahrzeuge dürfen nicht im Stadtgebiet Montréal, Québec City, Ottawa oder New York City abgestellt werden, auch nicht auf bewachten Parkplätzen.

  • Fahrten nach Mexiko sind nicht gestattet, Fahrten in das Death Valley (Kalifornien) nur im Zeitraum vom 01. September bis 31. Mai.

 

 

Ich kann noch nicht übersehen, wie das eine oder andere uns behindern würde .....

BeateR
Bild von BeateR
Offline
Beigetreten: 26.03.2016 - 21:12
Beiträge: 5719
RE: "Vor-" Planung für Alaska-Yukon Fahrt 2019

Hallo Thomas,

 

Fraserway.    - Denali nicht erlaubt

 

bei Fraserway ist der Denali Highway erlaubt. Es ist ja eine öffentliche Strasse.

 

beate