RE: Tricks und Kniffe, Rat und Tat – die Kleinigkeiten, die den
Beim Ersteinkauf auchten wir immer auf Wurst, die in wiederverschliessbaren Dosen verkauft wird (tupperartig, nicht mit Folienverschluß). Die füllen wir nach bzw. benutzen diese für andere Dinge.
Für die Kerzen nehmen wir entweder einen großen Joghurt-Becher oder auch eine Milchflasche.
Bei Walmart kaufen wir dann noch zwei Spülbürsten. Eine für die Spüle und eine für die Toilette. Die stellen wir in den Unterteil einer Plastikflasche, die hinterm Klo eingeklemmt wird. Das Duo ist billiger als eine Klobürste oder eine einzelne Spülbürste alleine.
Eine Plastikschüssel ersetzt das Bidet.
Klettband mit Kleber hilft die Schubladen im Zaum zu halten (einfach einen Meter mitnehmen und abschneiden).
Back-to-back Klettband hält bei uns die Wachstuchdecke (hier in Deutschland kaufen) am Tisch fest. Und kann auch benutzt werden, um Türen festzuhalten etc.
Für die Taschenlampen habe ich Difusor-Aufsätze, die machen aus der Lampe eine Leuchte. Und bei der Taschenlampe darauf achten, dass diese mehrere Stufen hat. Wir brauchen fast immer nur die kleinste Stufe (wenn wir auf dem Campground stehen). Und USB aufladbar hilft natürlich auch - ganz begeistert von meiner neuen UC 30 von Fenix.
Ein paar große wieder lösbare Kabelbinder (12,8 x 490mm) helfen, Stuhlbeine und Betten (im Transferhotel) zusammenzuhalten, oder auch das Blackwater-Rohr sicher wieder am Rahmen zu befestigen.
RE: Tricks und Kniffe, Rat und Tat – die Kleinigkeiten, die den
Wow, Kai, das ist aber schon ziemlich professionell. Die Schubladen und Schränke in unserem Womo waren übrigens nur mit erhöhtem Kraftaufwand zu öffnen. Klebeband war da nicht nötig.
RE: Tricks und Kniffe, Rat und Tat – die Kleinigkeiten, die den
Wobei ich das nicht verstehe, da gibt es so tolle Schlösser für Wohnmobile - zumindest in Europa.
Aktuell hatten wir ein RoadBear-Fahrzeug vom letztem Jahr. Da wurde einiges gemacht.
Gardrobe am Eingang und Voratsschrank mit Schubladen. Leider sind die Schubladen in der Kurve dann vor die Tür geschoben und haben diese aufgemacht. Klettband an den Türgriff zum Herd und Ruhe war.
Haben wir aber schon häufiger gehabt, augehende Türen und Schubladen.
RE: Tricks und Kniffe, Rat und Tat – die Kleinigkeiten, die den
Hallo an alle,
analog zu Kommentar #159 kann ich zum reisen Vakuumbeutel empfehlen, die mithilfe eines stinknormalen Staubsaugers von der Luft befreit werden können. So spart man etwa 50% an Volumen ein!
Gibts zuhauf in allen erdenklichen größen für relativ schmales Geld zum Beispiel bei Amazon.
Hier ein Bauhaus Video zur funktionsweise. Ist super einfach und schnell!!
RE: Tricks und Kniffe, Rat und Tat – die Kleinigkeiten, die den
Hallo,
da muss ich Babsy widersprechen. Wir haben die Dinger schon mehrfach auf Fernreisen benutzt. Die lassen sich auch ganz gut mit Körpereinsatz (rollen, draufsetzen u. ä.) von Luft befreien. Geht am besten zu zweit und wird zugegeben nicht ganz so gut wie mit einem Staubsauger. Hat aber immer gereicht.
wir nehmen dazu immer ganz normale 3l Gefrierbeutel mit Zip (soll es auch als 5l-Beutel geben). Da passen auch T-Shirts, Blusen/Hemden, leichte Jogginghosen,... rein. Draufsetzen, schliessen, fertig . Bekommt man in den meisten Supermärkten. Damit lässt sich jede Menge Platz sparen im Koffer .
Auch super geeignet für Mehr-Tages-Wanderungen, um mehr in den Rucksack reinzubekommen. Wiegt aber leider mit oder ohne Luft gleich viel.
Beim Ersteinkauf auchten wir immer auf Wurst, die in wiederverschliessbaren Dosen verkauft wird (tupperartig, nicht mit Folienverschluß). Die füllen wir nach bzw. benutzen diese für andere Dinge.
Für die Kerzen nehmen wir entweder einen großen Joghurt-Becher oder auch eine Milchflasche.
Bei Walmart kaufen wir dann noch zwei Spülbürsten. Eine für die Spüle und eine für die Toilette. Die stellen wir in den Unterteil einer Plastikflasche, die hinterm Klo eingeklemmt wird. Das Duo ist billiger als eine Klobürste oder eine einzelne Spülbürste alleine.
Eine Plastikschüssel ersetzt das Bidet.
Klettband mit Kleber hilft die Schubladen im Zaum zu halten (einfach einen Meter mitnehmen und abschneiden).
Back-to-back Klettband hält bei uns die Wachstuchdecke (hier in Deutschland kaufen) am Tisch fest. Und kann auch benutzt werden, um Türen festzuhalten etc.
Für die Taschenlampen habe ich Difusor-Aufsätze, die machen aus der Lampe eine Leuchte. Und bei der Taschenlampe darauf achten, dass diese mehrere Stufen hat. Wir brauchen fast immer nur die kleinste Stufe (wenn wir auf dem Campground stehen). Und USB aufladbar hilft natürlich auch - ganz begeistert von meiner neuen UC 30 von Fenix.
Ein paar große wieder lösbare Kabelbinder (12,8 x 490mm) helfen, Stuhlbeine und Betten (im Transferhotel) zusammenzuhalten, oder auch das Blackwater-Rohr sicher wieder am Rahmen zu befestigen.
gruss kai
Wow, Kai, das ist aber schon ziemlich professionell. Die Schubladen und Schränke in unserem Womo waren übrigens nur mit erhöhtem Kraftaufwand zu öffnen. Klebeband war da nicht nötig.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Wobei ich das nicht verstehe, da gibt es so tolle Schlösser für Wohnmobile - zumindest in Europa.
Aktuell hatten wir ein RoadBear-Fahrzeug vom letztem Jahr. Da wurde einiges gemacht.
Gardrobe am Eingang und Voratsschrank mit Schubladen. Leider sind die Schubladen in der Kurve dann vor die Tür geschoben und haben diese aufgemacht. Klettband an den Türgriff zum Herd und Ruhe war.
Haben wir aber schon häufiger gehabt, augehende Türen und Schubladen.
gruss kai
Hallo an alle,
analog zu Kommentar #159 kann ich zum reisen Vakuumbeutel empfehlen, die mithilfe eines stinknormalen Staubsaugers von der Luft befreit werden können. So spart man etwa 50% an Volumen ein!
Gibts zuhauf in allen erdenklichen größen für relativ schmales Geld zum Beispiel bei Amazon.
Hier ein Bauhaus Video zur funktionsweise. Ist super einfach und schnell!!
Frohes packen an alle :)
Sebastian
Hi.
Das bringt nur rein gar nichts wenn man im Womo keinen Staubsauger hat.
Und ich packe nicht erst an der Abgabe Station zusammen. ?
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo,
da muss ich Babsy widersprechen. Wir haben die Dinger schon mehrfach auf Fernreisen benutzt. Die lassen sich auch ganz gut mit Körpereinsatz (rollen, draufsetzen u. ä.) von Luft befreien. Geht am besten zu zweit und wird zugegeben nicht ganz so gut wie mit einem Staubsauger.
Hat aber immer gereicht.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hallo zusammen,
wir nehmen dazu immer ganz normale 3l Gefrierbeutel mit Zip (soll es auch als 5l-Beutel geben). Da passen auch T-Shirts, Blusen/Hemden, leichte Jogginghosen,... rein. Draufsetzen, schliessen, fertig
. Bekommt man in den meisten Supermärkten. Damit lässt sich jede Menge Platz sparen im Koffer
.
Auch super geeignet für Mehr-Tages-Wanderungen, um mehr in den Rucksack reinzubekommen. Wiegt aber leider mit oder ohne Luft gleich viel
.
Bleibt gesund
Nina
Unsere neue Homepage: Unterwegs mit Nina und Hansi
Hallo Babsy,
also zumindest für den Hinflug sollte es kein Problem sein. Ich gehe davon aus, dass jeder von uns ein Staubsauger hat ;)
Und haben US-Tankstellen nicht auch öffentliche Staubsauger, so wie die deutschen?
VG
Sebastian
Hallo an alle Tippgeber,
Ein ganz dickes Lob an alle...
Danke u liebe Grüße
Kerstin
Hallo Sebastian!
Das weißt Du doch selbst, die soll es dort auch tatsächlich geben
.
Leider dürfte es etwas umständlich beim zusammen packen zugehen
.
Und die sind dort, im Unterschied zu DE, nicht um sonst. Ok, es fällt in die Abteilung Peanuts...
@ All: Die Zipper-Tüten benutzen wir schon lange auf Reisen. Die sorgen bei uns auch im Womo für "gut sortierte Ordnung"
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog