Wenn es zum harten Brexit kommt, soll es eine einjährige Übergangsfrist für den Flugverkehr geben.
Doch auch für den Fall eines ungeregelten Brexit herrscht im Luftverkehr nicht komplette Rechtsunsicherheit. Die Europäische Kommission hatte Ende Dezember vorgeschlagen, dass britischen Carriern bis zu dem Zeitpunkt eines Abschlusses eines bilateralen Luftverkehrsabkommens beziehungsweise bis spätestens März 2020 die erste bis vierte Freiheit gewährt wird. Damit wären Flüge zwischen EU und Großbritannien gesichert - britische Airlines dürften allerdings nicht innereuropäisch fliegen.
Zudem sollen Zulassungen der EASA nach dem Brexit-Tag nicht automatisch verfallen, sondern bis Januar 2020 aufrechterhalten werden. Über beides müssen Europäisches Parlament und Rat noch abstimmen. Wegen der Eilbedürftigkeit und der Klarheit der Texte sollte das Gesetzgebungsverfahren bis zum EU-Austritt zu schaffen sein, heißt es in Brüssel.
Seit Freitag gibt es eine erfreuliche Entwicklung. Mit befristeten Maßnahmen der EU ist zunächst sichergestellt, dass der Flugverkehr zwischen der Insel und Europa auch nach dem 29. März weiterlaufen kann.
Auf neun Monate befristet ist die Zusicherung, dass die Sicherheitszertifikate für Flugzeuge der britischen Airlines auch in Europa gelten. Auf sieben Monate befristet ist die Zusicherung, dass diese Airlines ihre Verbindungen zwischen England und Europa aufrecht erhalten können.
Im Falle eines harten Brexit entfällt auch diese Vereinbarung der Übergangsfrist.
Hallo Jindra, mache dir aber keine Sorgen, es wird eine Lösung geben.
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo Gerd!
Vielen Dank!
Bis jetzt war ich ruhig und es wird auch so bleiben. Stornieren kann ich nicht, also abwarten und Tee (Glühwein
) trinken.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Vorweg, es wird eine Lösung geben.
Rein theoretisch erlöschen bei einem ungeregelten Austritt der Britten am 1. April 2019 alle Flugrechte der in "England" ansässigen Fluglinien.
Das betrifft z.B. auch Condor, da im Eigentum von Thomas Cook UK.
Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Habe gestern vier Mal Condor am 31-03-2109 gebucht.
Habe keine Bedenken. Gerd
PS. Oder doch?
Brexit-Airlines-droht-Verlust-von-Verkehrsrechten
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Wusste nicht, dass man schon so weit im voraus buchen kann
Hallo zusammen,
wir sind dann wohl auch betroffen. Hatte da garnicht dran gedacht bei der Buchung
Wir fliegen von Frankfurt nach Charlotte und weiter nach Denver am 19.04. mit British Airlines und American Airlines.
Zurück dann von Los Angeles über Dublin bis Frankfurt mit Aer Lingus/Iberia am 04.05.
Die werden sich hoffentlich noch zusammen raufen...
Grüße Stefan
Wenn es zum harten Brexit kommt, soll es eine einjährige Übergangsfrist für den Flugverkehr geben.
Quelle: http://www.airliners.de
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Heute gefunden:
Quelle: Funke-Media-Gruppe
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Moin,
ich benötige für Herbst noch einen Flug und BA ist immer sehr günstig
Und der harten Brexit ist ja immer wahrscheinlicher und schon vorprogrammierter Stress wollt ich mir nicht antun.
Wobei ja eher das Problem EU-UK ist, UK-USA wird ja nicht das Problem sein. Also muss man dann Zug Richtung UK fahren
Wie ist eure Meinung für Flüge mit BA in der zweiten Jahreshälte 2019?
Viele Grüße
Knut
Scout Womo-Abenteuer.de
Aus technischen Gründen befindet sich der Rest der Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages.
Moin Knut,
ich riskiere die lächerlichen Versicherungsbedingungen in den USA.
Da habe ich auch risikofreudig für September/Oktober BA gebucht.. Außerdem hat Gerd versprochen das alles klappt.
Gruss Volker