Guten Abend an alle,
eine Frage an die Erfahrenen WoMo-Camper:
Nehmt ihr auf Euren Reisen ein Fernglas mit? Ist das für Euch ein muss, oder eher nice to have but not really necessary?
Falls ja, könnt Ihr mir ein Fernglas empfehlen?
Schönen Abend an alle!
Sebastian
Moin Sebastian
meine Erfahrung: zweimal mitgenommen und fast nicht benutzt. Auf den weiteren Reisen habe ich es nicht vermisst.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Hi Sebastian,
für USA habe ich das Fernglas eher nicht benutzt und auch nicht vermisst. Anders sieht das für Afrika aus - eben mehr Tiere. Allerdings hatte ich auch ein für mich (Brillenträger mit diversen Fehlsichten) ungeeignetes Fernglas.
Wenn du allerdings Vogelliebhaber bist, dann sieht es anders aus. Dann würdest du aber die einschlägigen Birding-Foren kennen, mit den seitenlangen Threads über "das richtige Fenglas" ... und hier diese Frage gar nicht stellen (sondern im Birding-Forum bereits gestellt/beantwortet ;)
Da du die Frage stellst ... also eher kein Fernglas ☺️
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo ihr beiden,
vielen Dank für Eure einschätzungen.
@Michael: Ich bin auch Brillenträger, aber nur jeweils -1 Dioptrin.. würde also vermutlich sogar ein normales noch funktionieren.
Ich hatte mir auch schon mal eins ausgeguckt (das auch für Brillenträger geeignet ist, laut Beschreibung): Dieses hier.
Aber da ihr beide sagt, es ist eher überflüssig, spare ich mir die 100€ lieber.
Vielen Dank!
Sebastian
Hallo Sebastian,
ich würde sagen, kommt auf euer Reiseziel drauf an. Für Alaska oder Yellowstone würde ich es mitnehmen, in den Südwesten USA eher nicht...
Liebe Grüße,
Ulli
Scout Womo-Abenteuer.de
www.dezembercamper.de
HI Sebastian,
wenn es der Koffer gewichtsmäßig noch aushält, dann nehme ich ein Fernglas mit.
Es ist ein Nikon 10 x 50 ; dieses Modell wird aktuell nicht mehr hergestellt, kostete vor Jahren so um die 150 Euro. Ich bin damit zufrieden, auch als Brillenträger
Ich nutze es zwar nicht jeden Tag, aber es ist ein "nice to have". Es leistet immer wieder gute Dienste, wenn man z.B. an Pueblos nicht nahe heran kann oder Petroglyphs an den Canyonwänden finden will, oder auch bei Tierbeobachtungen. Oder wenn man den King of Wings sucht ;-)
Ich kann mich noch gut vom letzten Jahr an einen Aussichtspunkt am Canyon del Muerto des Canyon de Chelly erinnern, wo oberhalb des Antelope House Antelope Malereien sein sollten und die ich mit meinen bebrillten Augen niicht ausmachen konnte. Das Abscannen der Wand mit dem Fernglas war erfolgreich und dann fand auch das Teleobjektiv sein Ziel.
300 mm an APS-C (entspr. 480 mm bei KB) , 1/1000 sec, Blende 8, ISO 100 (Kontrast leicht angehoben) --
habe leider niemand gefunden, der sich zum Größenvergleich daneben stellte :-)
300 mm an APS-C, 1/1000 sec, Blende 8, ISO 100 (Kontrast leicht angehoben) mit 2x Smart-Teleconverter der Kamera
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Sebastian,
ich habe mir erst mal deine geplante Route angeschaut. Du willst whale watching machen und in den Sequoia und Yosemite NP. Für diese Gelegenheiten würde ich ein Fernglas mitnehmen. Wir haben im Sequoia Bären beobachten können. Das wäre ohne Fernglas nur halb so schön gewesen. Aber vielleicht sind die zu eurer frühen Reisezeit noch im Winterschlaf.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hallo,
erin weiteres Argument für das Fernglas ist, der Sternenhimmel ist doppelt so shön mit Fernglas
Also wir haben immer eins dabei.
Mat frëndleche Gréiss, Claude
Scout Womo-Abenteuer.de
______________________________________
In the end, it’s not the years in your life that count. It’s the life in your years.
Hallo,
ich habe früher immer ein Fernglas mitgeneommen und sehr selten bis gar nicht benutzt.
Seit einigen Jahren verfüge ich über eine Kamera mit 50fach Zoom und ich denke mal das man die Kamera gut als Fernglas benutzen kann.
Zudem läßt sich im Fall des Falles gleich ein Beweisfoto schießen.
Seit kurzem gibt es sogar eine Kamera von Nikon mit 125fach Zoom.
Warum soll man da noch ein Fernglas mitschleppen?
Jürgen
Hallo Bernhard,
Echt? Soll Leute geben die fotografieren da im Automatikmodus ;--)
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hi Richard,
da hat´s immer so gewackelt :-) -- das Stativ war im Womo.
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)