in USA unterstützt nur T-Mobile eSIM bei Prepaid Tarifen. Bei AT&T und Verizon sind eSIM bisher nur Vertragskunden vorbehalten. Eine kleine Ausnahme: AT&T hat einen speziellen Tarif für iPads der mit der dort verbauten eSIM online gebucht werden kann. Das beschränkt sich aber auf das iPad und geht nicht mit iPhones oder anderen Smartphones.
Bei T-Mobile USA ist auch zu bedenken, dass die maximale Netzabdeckung unter der von AT&T oder Verizon liegt. Die mit einem europ. Endgerät in der Praxis verfügbare Abdeckung ist auch eingeschränkt. Ein nennenswerter Teil der Netzabdeckung auf dem Land wird bei T-Mobile USA durch LTE Bänder 12 (im Bereich 700 Mhz) und 71 (im Bereich 600 Mhz) realisiert. Während bei einem halbwegs aktuellen deutschen Gerät LTE Band 12 praktisch immer unterstützt wird ist bei LTE Band 71 das gegenteil der Fall: fast kein aktuell in Europa verkauftes Gerät unterstützt das. Das sollte man auch beim Blick auf die Netzabdeckungskarte von T-Mobile US bedenken.
Wir hatten in den USA eine Prepaid Karte von AT&T (dort im ersten Laden gekauft), und in Städten und selbst kleineren Orten hatte man meist gute Internetverbindung. Allerdings in Utah (selbst in den Städten) und in den meisten Nationalparks war Fehlanzeige. Und da wir uns sehr viel in Utah und Nationalparks aufgehalten haben, hatten wir eben überwiegend keinen Empfang. Wir hatten auch noch einen mobilen WiFi Hotspot von GlocalMe dabei, der prinzipiell providerunabhängig funktioniert. Aber nur in einem einzigen Fall auf der 7,5-Monatigen Reise hat der einen Mehrwert gegenüber der AT&T Karte gehabt (soll heißen: GlocalMe hatte Empfang, wo AT&T keinen hatte). Ansonsten hatte GlocalMe kein Netz wo AT&T auch kein Netz hatte. Insofern kann ich GlocalMe leider nicht empfehlen. AT&T ist grenzwertig. Ob einem der Monatsbetrag von $40 mit automatischer Verlängerung ($50 ohne) für 8GB Datenvolumen (davon 4 für Tethering nutzbar) den Preis wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Das hängt halt auch davon ab, wo der Reiseschwerpunkt ist.
Wir nutzen in Europa bisher die Prepaidkarte von 24GB Three UK die für 12 Monate gültig ist und in über 70 Staaten, inkl. USA nutzbar ist. Leider wohl nicht in Canada. Das ist eine reine Datensim, die wir in einem Netgear Aircard WLan nutzen. In Europa funktioniert di ebisher sehr gut. Hat die in den USA schon jemand genutzt und kann Erfahrungen teilen?
Was nutzt man am besten in Canada?
Danke und Gruß
bigben
Ich bin Gelegenheitsreisender - sobald sich eine Gelegenheit bietet, gehe ich auf Reisen.
Weiß jemand, welche Telefon-Karte für Hawaii gut wäre?
Es muss sehr leicht zu bedienen sein, ich meine die Aktivierung.
Ich habe noch nie eine Karte gebraucht, dieses Mal aber muss ich den einen oder anderen Vermieter vor Ort tel. kontaktieren, was mit meiner DE-SIM zu teuer sein könnte. Sonst brauchte ich aus den USA / Canada noch nie eine Karte, daher bin ich einfach ein Newbe.
Vielen Dank vor ab, falls jemand etwas am Wissen hätte und mir verraten würde .
Viele Grüße, Jindra
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
wir hatten 2016 eine Karte von Tourisim, mit der wir dort sehr gut zurecht gekommen sind. Wichtig war uns damals die Quasi-Flatrate ins deutsche Festnetz und dass man gleich 60 Tage buchen konnte (war preiswerter als zwei 30 Tage Karten).
Die Bedienung war einfach, gute Anleitung. Hat auch gleich nach Ankunft in Phoenix funktioniert.
Ansonsten kauften die meisten aus dem Hawaii-Forum wohl einfach nach Ankunft eine AT&T Karte.
Dann geht's wohl bald los, oder. Ich wünsche euch eine guten Reise mit vielen tollen Erlebnissen.
Ganz herzlichen Dank an alle die mich mit den zahlreichen Tipps unterstützt haben!!!
Da wird sich jetzt schon eine Lösung finden lassen und ich bin in großer Vorfreude auf den Trip!
Euch allen einen schönen Sommer und allzeit gute Fahrt
Sunny
Falls das Handy eSim fähig ist, würde ich dies ebenfalls empfehlen. Funktioniert prima.
Zum Beispiel hat T-Mobile US eine App die man einfach runterladen muss und dann kann man sich eine eSim aktivieren.
Hallo David,
in USA unterstützt nur T-Mobile eSIM bei Prepaid Tarifen. Bei AT&T und Verizon sind eSIM bisher nur Vertragskunden vorbehalten. Eine kleine Ausnahme: AT&T hat einen speziellen Tarif für iPads der mit der dort verbauten eSIM online gebucht werden kann. Das beschränkt sich aber auf das iPad und geht nicht mit iPhones oder anderen Smartphones.
Bei T-Mobile USA ist auch zu bedenken, dass die maximale Netzabdeckung unter der von AT&T oder Verizon liegt. Die mit einem europ. Endgerät in der Praxis verfügbare Abdeckung ist auch eingeschränkt. Ein nennenswerter Teil der Netzabdeckung auf dem Land wird bei T-Mobile USA durch LTE Bänder 12 (im Bereich 700 Mhz) und 71 (im Bereich 600 Mhz) realisiert. Während bei einem halbwegs aktuellen deutschen Gerät LTE Band 12 praktisch immer unterstützt wird ist bei LTE Band 71 das gegenteil der Fall: fast kein aktuell in Europa verkauftes Gerät unterstützt das. Das sollte man auch beim Blick auf die Netzabdeckungskarte von T-Mobile US bedenken.
vg
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de
Wir hatten in den USA eine Prepaid Karte von AT&T (dort im ersten Laden gekauft), und in Städten und selbst kleineren Orten hatte man meist gute Internetverbindung. Allerdings in Utah (selbst in den Städten) und in den meisten Nationalparks war Fehlanzeige. Und da wir uns sehr viel in Utah und Nationalparks aufgehalten haben, hatten wir eben überwiegend keinen Empfang. Wir hatten auch noch einen mobilen WiFi Hotspot von GlocalMe dabei, der prinzipiell providerunabhängig funktioniert. Aber nur in einem einzigen Fall auf der 7,5-Monatigen Reise hat der einen Mehrwert gegenüber der AT&T Karte gehabt (soll heißen: GlocalMe hatte Empfang, wo AT&T keinen hatte). Ansonsten hatte GlocalMe kein Netz wo AT&T auch kein Netz hatte. Insofern kann ich GlocalMe leider nicht empfehlen. AT&T ist grenzwertig. Ob einem der Monatsbetrag von $40 mit automatischer Verlängerung ($50 ohne) für 8GB Datenvolumen (davon 4 für Tethering nutzbar) den Preis wert ist, muss jeder selbst entscheiden. Das hängt halt auch davon ab, wo der Reiseschwerpunkt ist.
Liebe Grüße
Katharina
Maja GoGo
Hallo Zusammen,
Wir nutzen in Europa bisher die Prepaidkarte von 24GB Three UK die für 12 Monate gültig ist und in über 70 Staaten, inkl. USA nutzbar ist. Leider wohl nicht in Canada. Das ist eine reine Datensim, die wir in einem Netgear Aircard WLan nutzen. In Europa funktioniert di ebisher sehr gut. Hat die in den USA schon jemand genutzt und kann Erfahrungen teilen?
Was nutzt man am besten in Canada?
Danke und Gruß
bigben
Ich bin Gelegenheitsreisender - sobald sich eine Gelegenheit bietet, gehe ich auf Reisen.
Hymer Exsis-T 588 -150Ps - 3,5t Maxi FW - 200Ah LiFeYPo4 - WR - 360Wp Solar
Moin,
Canada diese Möglichkeit aus Berlin: oder hier:
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Thomas,
Besten Dank!
Gruß bigben
Ich bin Gelegenheitsreisender - sobald sich eine Gelegenheit bietet, gehe ich auf Reisen.
Hymer Exsis-T 588 -150Ps - 3,5t Maxi FW - 200Ah LiFeYPo4 - WR - 360Wp Solar
Hallo zusammen!
Vielleicht kann ich gleich hier nachfragen:
Weiß jemand, welche Telefon-Karte für Hawaii gut wäre?
Es muss sehr leicht zu bedienen sein, ich meine die Aktivierung.
Ich habe noch nie eine Karte gebraucht, dieses Mal aber muss ich den einen oder anderen Vermieter vor Ort tel. kontaktieren, was mit meiner DE-SIM zu teuer sein könnte. Sonst brauchte ich aus den USA / Canada noch nie eine Karte, daher bin ich einfach ein Newbe.
Vielen Dank vor ab, falls jemand etwas am Wissen hätte und mir verraten würde
.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog
Hallo Jindra,
wir hatten 2016 eine Karte von Tourisim, mit der wir dort sehr gut zurecht gekommen sind. Wichtig war uns damals die Quasi-Flatrate ins deutsche Festnetz und dass man gleich 60 Tage buchen konnte (war preiswerter als zwei 30 Tage Karten).
Die Bedienung war einfach, gute Anleitung. Hat auch gleich nach Ankunft in Phoenix funktioniert.
Ansonsten kauften die meisten aus dem Hawaii-Forum wohl einfach nach Ankunft eine AT&T Karte.
Dann geht's wohl bald los, oder. Ich wünsche euch eine guten Reise mit vielen tollen Erlebnissen.
Liebe Grüße Susan
Vielen lieben Dank Susan!

Ja, heute in 14 Tagen werden wir in dieser Uhrzeit im FlixBus sitzen.
Am Abend wird es dann los gehen, in Tokio, (dort haben wir 6 Std. Zeit) sind wir schon zum Abendessen eingeladen, als kleiner Vorgeschmack für später.
Vielleicht nach dem Motto (für meinen Mann zum Eingewöhnen) "Übung macht den Meister"...
.
Es gibt für uns noch viele Fragen, wir haben die Welt nicht überall gesehen!
Unser Blog