RE: Wohnmobilüberführung Chicago - Las Vegas und weiter Los Ange
Hallo zusammen!
Wieder ein Update von mir, doch zunächst zu den Wortmeldungen:
concordio: Guter Hinweis mit dem Stellplatz! Ich hab den Eintrag von dir gefunden und gleich die Bilder dort mit beigefügt. Dann sind sie auch an der richtigen Stelle. :-)
Tom: Ob die einen HDMI Anschluss haben kann ich nicht sicher sagen. Ich glaube, diese Frage würde ich eher in RV Technik allgemein einstellen, als neues Thema. Da gibt es vielleicht auch Unterschiede bei den einzelnen Vermietern und ich meine, du hattest ja nicht Roadbear, ja?
Olaf: Ja, da hast du was verpasst! Aber gräme dich nicht, ich habe auch erst im Nachgang erfahren, dass das Kapitol in Little Rock fast ein 1:1 Nachbau des Kapitols in Washington sein soll! Hätte ich das gewusst, wären wir an diesem sonnigen Tag auch noch bis dahin spaziert! Aber man lässt ja immer was zurück, dann lohnt sich wenigstens das Wiederkommen! ;-)
Frank: Ja, das hatte ich vor unserer Tour auch gelesen. Am Haupteingang gibt es wohl sowas wie ein Besucherzentrum. Da soll Roadbear früher gewesen sein. Jetzt sind sie im nördlichen Teil des Werks. Es gibt eine direkte Zufahrt dort, ein Tor! Es war am Vorabend (hatten vorab eine Orientierungsrunde dort gedreht) verschlossen, am nächsten Tag zur Abholzeit allerdings geöffnet. Ich habe dir einen Marker in google Maps gesetzt. Genau HIER: https://goo.gl/maps/NZ2cABrJZRP2
So, nun zum Update!
Nach unserem Besuch im Oval Office geht es heute zurück back to the roots - back to the Route! Von Little Rock machen wir einen großen Satz bis Oklahoma City, das sind mehr als 500km Strecke für den Fahrt. Ne Menge Holz! Aber dafür kommen wir hierauch gut voran. So gut, dass wir auf dem Tacho die 1000 Meilen knacken!
Damit fahren wir uns endlich den Puffer raus, den wir für die nächsten Tage gut gebrauchen können. Denn auf der Route wollen wir ab Morgen dann das Tempo herausnehmen.
Viel passiert heute nicht. Damit der Tag aber nicht zu trist wird, stoppen wir natürlich ein weiteres Mal bei Walmart, lernen erneut etwas über die amerikanische Mentalität in Bezug auf die Leichtigkeit eines Supersale- Jagdgewehrs, machen unser Wohnmobil zum Männerspielzeug (das könnt ihr sogar in zwei kleinen Videosnacks anschauen) und entdecken die ersten echten amerikanischen Landbewohner, die uns erst kritisch beäugen und dann fast ins Herz schließen! Leider bleibt am Ende die Frage zurück, ob die Alpaka- Farm nun Reiten für Kinder oder Steaks für die Eltern anbietet, das konnten wir aus Zeitgründen leider nicht mehr restlos aufklären ;-)
Habt Freude mit dem neuen Reisetag 6: Back to the Route (66) - von Little Rock bis Oklahoma City, https://transitfrei.de/wohnmobilreise_usa_reisetag-6/
RE: Wohnmobilüberführung Chicago - Las Vegas und weiter Los Ange
Hallo Björn,
schön, dass es weitergeht. Das mit den vielen kostenlosen Platiktüten bei Walmart ist übrigens nicht mehr überall Usus. In Kalifornien gibt es das nicht mehr!
RE: Wohnmobilüberführung Chicago - Las Vegas und weiter Los Ange
Ah, Irma, das ist interessant! Und lobenswert. Ich würde diesen Hinweis ggf. noch dazu packen, hast du da zufällig einen passenden Link für mich, den ich dabei packen könnte? Das einzige, was ich bei Walmart dazu finden konnte, war dies hier: https://corporate.walmart.com/_news_/news-archive/2008/09/25/walmart-set...
Die sprechen aber nur von Reduktion bzw. leichterer Verwertung. Aber nicht von einem Totalverzicht bzw. Ausgabe gegen Gebühr als Beispiel.Der Artikel selbst scheint aber auch, wenn man sich die Jahreszahlen so anschaut, schon älter zu sein und ist damit vielleicht nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Ich würde gerne Infos hierzu auf jeden Fall validieren, bevor wir das schreiben.
Gruß
Björn
P.S.: Ich hätte noch einen OT- Hinweis an dich. Ich hätte gerne dein Reiseabenteuer Südwesten gelesen, was du in deiner Signatur verlinkt hast. Wenn ich da aber drauf klicke, kommt nicht dein Reisebericht, sondern meiner! Sieht so aus, als hättest du da einen falschen Link, genauer einen Link, wo ein User seine eigenen Reiseberichte aufruft. Also X würde seine, Y würde seine und Z würde seine aufrufen. Aber nicht deinen. Da musst du mal nach gucken bitte. Über dein Profil und dann auf deine Reiseberichte gehen, das geht. ;-)
RE: Wohnmobilüberführung Chicago - Las Vegas und weiter Los Ange
Vielen Dank für den Hinweis, ich schau mal, ob ich das hinkriege.
Das mit den Plastiktüten in Kalifornien und übrigens auch auf Hawaii weiß ich von Freunden, die im letzten Oktober dort waren. Wir haben auf unserer Reise in Nevada auch noch Plastiktüten ohne Ende bekommen, wurden aber an der einen oder anderen Stelle für das Mitbringen von eigenen Taschen gelobt.
RE: Wohnmobilüberführung Chicago - Las Vegas und weiter Los Ange
Hallo Björn,
toller Bericht von Dir. Unsere Vorfreude steigt, bei uns geht es in einer Woche los. Wir überführen auch bis Las Vegas.
Ich habe jetzt in Deinen Bericht gelesen, dass wir die Anschlüsse genutzt habt, wohl es kalt war. Ging das? wir haben gerade eine Mail von RoadBear bekommen wegen wintersized. Dort sollte man nicht, Wasser auffüllen und das System nutzen wenn es Frost gibt.
Auch wenn wir bisher mal Frost hatten, haben wir lediglich über Nacht die Heizung angelassen und es war ok.
RE: Wohnmobilüberführung Chicago - Las Vegas und weiter Los Ange
Hallo zusammen,
Zeit für ein Update!
Aber erst: Laufbine, leider lese ich euren Beitrag erst jetzt. Ich denke inzwischen seit ihr unterwegs über den großen Teich und werdet (oder habt schon) euer Wohnmobil übernehmen. Sicherlich war es einfacher, als ihr es euch vorgestellt habt. War bei uns auch so! Hab mich auch verrückt gemacht wegen der Übernahme. Und am Ende hat alles reibungslos geklappt. Ja, die Mail mit dem Winterized hatten wir auch bekommen. Bei uns war aber kein Frostschutz in den Leitungen, alle Tanks waren einfach nur leer.
Wir haben das Wasser dann normal genutzt. Durch den Full- Hook- Up hatten wir auch keine Sorgen mit dem Abwasser. Wir haben die Schieber einfach stets geöffnet gelassen, dann ist eben alles gleich komplett durchgelaufen und fertig. Auch beim Frischwasser hatten wir keine Probleme, selbst bei Temperaturen um Null Grad, die wir gelegentlich noch in den Nächten hatten. Ich wünsche euch, dass es bei euch auch so gut klappt.
So dann zu unserem neuesten Update! Auf den Reisetag 7 unseres USA- Abenteuers musstet ihr etwas länger warten, das tut uns leid. Dafür ist an diesem Tag aber auch unglaublich viel passiert und wir haben eine Menge zu erzählen! Denn der heutige Fahrtag steht ganz unter dem Stern der Route 66! Mehr wie einmal entdecken wir heute alte Zapfsäulen und Tankstellen. Historische wie auch verlassene. Wir spazieren durch Museen und Westernstädte, erleben Pioniere der Eisenbahn und speisen stilecht in einem echten und gestandenen Diner mit Geschichte! Auch eine echte Filmkulisse besuchen wir - aus einem Disney- Zeichentrickfilm! Denn das "Ramones" in Radiator Springs aus dem Film "Cars", wo der Sportwagen Lightning McQueen sein finales Layout per Airbrush verpasst bekommt, hat ein reales Vorbild! Fans des Disney Films werden sich freuen!
Der Tag könnte perfekt sein, wäre da nicht der kleine Zwischenfall mit ein paar Kindern (das wären dann unsere ;-) ), ein paar Spraydosen, Graffiti auf ein paar alten VW Käfern und der Texas State Polizei, die uns quasi mit frischer Farbe an den Händen erwischt... Und das ausgerechnet in Texas! :-o Dies alles und mehr in unserem neuen Reisetag 7 - Mit dem Wohnmobil durch die USA:https://transitfrei.de/wohnmobilreise_usa_reisetag-7/
Schaut gerne rein, wir würden uns freuen! :-)
RE: Wohnmobilüberführung Chicago - Las Vegas und weiter Los Ange
Lange hat es gedauert bis wir euch wieder ein Update präsentieren können. Aber nun ist es soweit, Reisetag 8 steht an!
Heute bleibt der Motor des Wohnmobils allerdings kalt, denn wir nutzen einen Jokertag hier in Amarillo, Texas! Obwohl, das stimmt nicht ganz! Denn gleich zwei Mal müssen wir ihn doch starten. Das erste Mal, weil das Wasser in der Dusche steht!
Und das zweite Mal, weil wir uns ein wenig Amarillo anschauen wollen. Klar, dass wir für die Stadtrundfahrt ein Wohnmobil nehmen, was auch sonst?! ;-)
Die Tour lohnt sich, denn neben einer alten Western- Lok entdecken wir auch das Jack Sisemore RV- Museum, also ein Wohnmobilmuseum! Und das ist ein echter Besuchstipp! Nicht nur wegen der vielen zugänglichen Wohnmobile und Wohnwagen, sondern auch wegen eines echten "Filmstars", der hier bestaunt werden kann! Echte Chaoscamper werden ihn sicherlich gleich wiedererkennen! ;-)
Wir schließen den Tag rundherum perfekt mit einem Besuch der BIg Texan Steak Ranch ab. Ich überlege hin und her, ob ich das 2 Kilo Steak probieren, oder es lassen soll! Wahscheinlich muss ich hinterher kotzen! Aber wenn ich es schaffe das Steak aufzuessen, hat das Steak wenigstens nichts gekostet! Denn so ist der Deal! Wer das 72 Unzen / 2 Kilo Steak mit Beilage schafft, isst "for free!" Na das ist doch ein Angebot, oder was meint ihr?
Lest hier unseren neuesten Reisetag 8: https://transitfrei.de/wohnmobilreise_usa_reisetag-8/
RE: Wohnmobilüberführung Chicago - Las Vegas und weiter Los Ange
Lange hat es gedauert, aber jetzt ist es endlich wieder soweit, wir haben wieder ein Update für euch!
Es folgt der Reisetag 9!
Heute geht es von Amarillo weiter Richtung Westen, wo wir gleich am Ortsausgang die Cadillac Ranch entdecken. Ein weiteres Mal dürfen unsere Jungs zur Spraydose greifen und der überbordenden Lackschicht eine weitere Farbdecke hinzufügen. Man fragt sich wirklich, was wohl faszinierender ist. Entweder die Frage, ob unter dem zentimeterdicken Farbe überhaupt noch Metall der Autokarosse zu finden ist, oder warum hier Hunderte von leeren Spraydosen einfach achtlos in der Natur vor sich hin oxidieren und an einen außerirdischen Metallverwertungsbetrieb von Watto auf Tatooine erinnern! Surreal!
Kurz vor der Grenze zu New Mexico (wo wir dank der Central Mountaintime Timezone wieder eine Stunde Reisezeit dazu gewinnen!) entdecken wir noch die aufgegebene Siedlung Glenrio. Makaber, wenn man vor einem verfallenen Motel steht und im Hintergrund die Hunde laut bellen. Fast wie bei Walking Dead! Was am Tage schon morbide wirkt, dürfte in der Nacht durchaus zur gruseligen Mutprobe werden. Wir werden es keinesfalls ausprobieren...
Auf dem Weg nach Albuquerque, dem heutigen Tagesziel, stoppen wir noch in einem urigen Souvenirshop bei Tucumcari, wo uns ein freundlicher Verkäufer, wohl ein Kind von Azteken und Indianern gleichermaßen, viele schöne Reisesouvenirs aus seinem Teepee Curios verkauft. Der Stopp hat sich gelohnt, wir lieben das Stöbern in solchen Angeboten! :-)
Zum Tagesabschluss blamieren wir uns nochmal so richtig! Beim Einchecken auf dem Campingplatz! Aber ganz ehrlich, wäre ich Campingplatzinhaber und würde meine Gäste fragen, wie ihr Wohnmobilvermieter heißt (einige Anbieter ernöglichen Rabatt beim Einchecken) und der Gast völlig ernst mit "Malzbier" antwortet, würde ich mich auch veräppelt fühlen. ;-)
Wie das passieren konnte und vieles mehr haben wir ausführlich in unserem Reisetag 9 eingestellt.
Bringt gerne etwas Zeit zum Lesen mit und schaut mal rein: https://transitfrei.de/wohnmobilreise_usa_reisetag-9/
Wie immer: Bei Fragen einfach melden! Ich schaue hier nach wie vor gerne rein.
:-)
RE: Wohnmobilüberführung Chicago - Las Vegas und weiter Los Ange
Aus unserem Reisetagbuch "Mit dem Wohnmobil unterwegs auf der Route 66" präsentieren wir euch heute einen neuen Reisetag: Albuquerque!
Hierbei wagen wir ein kleines Experiment! Denn heute fahren wir nach dem Frühstück mit einem fetten Wohnmobil mitten in eine Altstadt! In Deutschland wäre ein solches Unterfangen wohl ziemlich sicher ein sicheres Himmelfahrtskommando! Aber in den USA? DER Autofahrernation auf unserem Erdball? Es wird einfacher als gedacht und der Einsatz lohnt sich gleich in mehrfacher Hinsicht! Denn wir entdecken eine wunderschöne Altstadt aus dem 18. Jahrhundert mit kleinen Lehmhütten, einer für amerikanische Verhältnisse historischen Kirche, antike Kanonen, Westernsalons, Pueblos, mexikanische Musik und indianische Souvenirs! Dazu genießen wir gutes Eis unter der amerikanischen Wüstensonne und brechen eine Lanze für unser Land im Gespräch mit den Einheimischen.
Steigt ein und fahrt mit: https://transitfrei.de/wohnmobilreise_usa_reisetag-10/
Hallo zusammen!
Wieder ein Update von mir, doch zunächst zu den Wortmeldungen:
concordio: Guter Hinweis mit dem Stellplatz! Ich hab den Eintrag von dir gefunden und gleich die Bilder dort mit beigefügt. Dann sind sie auch an der richtigen Stelle. :-)
Tom: Ob die einen HDMI Anschluss haben kann ich nicht sicher sagen. Ich glaube, diese Frage würde ich eher in RV Technik allgemein einstellen, als neues Thema. Da gibt es vielleicht auch Unterschiede bei den einzelnen Vermietern und ich meine, du hattest ja nicht Roadbear, ja?
Olaf: Ja, da hast du was verpasst! Aber gräme dich nicht, ich habe auch erst im Nachgang erfahren, dass das Kapitol in Little Rock fast ein 1:1 Nachbau des Kapitols in Washington sein soll! Hätte ich das gewusst, wären wir an diesem sonnigen Tag auch noch bis dahin spaziert! Aber man lässt ja immer was zurück, dann lohnt sich wenigstens das Wiederkommen! ;-)
Frank: Ja, das hatte ich vor unserer Tour auch gelesen. Am Haupteingang gibt es wohl sowas wie ein Besucherzentrum. Da soll Roadbear früher gewesen sein. Jetzt sind sie im nördlichen Teil des Werks. Es gibt eine direkte Zufahrt dort, ein Tor! Es war am Vorabend (hatten vorab eine Orientierungsrunde dort gedreht) verschlossen, am nächsten Tag zur Abholzeit allerdings geöffnet. Ich habe dir einen Marker in google Maps gesetzt. Genau HIER: https://goo.gl/maps/NZ2cABrJZRP2
So, nun zum Update!
Nach unserem Besuch im Oval Office geht es heute zurück back to the roots - back to the Route! Von Little Rock machen wir einen großen Satz bis Oklahoma City, das sind mehr als 500km Strecke für den Fahrt. Ne Menge Holz! Aber dafür kommen wir hierauch gut voran. So gut, dass wir auf dem Tacho die 1000 Meilen knacken!
Damit fahren wir uns endlich den Puffer raus, den wir für die nächsten Tage gut gebrauchen können. Denn auf der Route wollen wir ab Morgen dann das Tempo herausnehmen.
Viel passiert heute nicht. Damit der Tag aber nicht zu trist wird, stoppen wir natürlich ein weiteres Mal bei Walmart, lernen erneut etwas über die amerikanische Mentalität in Bezug auf die Leichtigkeit eines Supersale- Jagdgewehrs, machen unser Wohnmobil zum Männerspielzeug (das könnt ihr sogar in zwei kleinen Videosnacks anschauen) und entdecken die ersten echten amerikanischen Landbewohner, die uns erst kritisch beäugen und dann fast ins Herz schließen! Leider bleibt am Ende die Frage zurück, ob die Alpaka- Farm nun Reiten für Kinder oder Steaks für die Eltern anbietet, das konnten wir aus Zeitgründen leider nicht mehr restlos aufklären ;-)
Habt Freude mit dem neuen Reisetag 6: Back to the Route (66) - von Little Rock bis Oklahoma City, https://transitfrei.de/wohnmobilreise_usa_reisetag-6/
Hallo Björn,
schön, dass es weitergeht. Das mit den vielen kostenlosen Platiktüten bei Walmart ist übrigens nicht mehr überall Usus. In Kalifornien gibt es das nicht mehr!
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Ah, Irma, das ist interessant! Und lobenswert. Ich würde diesen Hinweis ggf. noch dazu packen, hast du da zufällig einen passenden Link für mich, den ich dabei packen könnte? Das einzige, was ich bei Walmart dazu finden konnte, war dies hier: https://corporate.walmart.com/_news_/news-archive/2008/09/25/walmart-set...
Die sprechen aber nur von Reduktion bzw. leichterer Verwertung. Aber nicht von einem Totalverzicht bzw. Ausgabe gegen Gebühr als Beispiel.Der Artikel selbst scheint aber auch, wenn man sich die Jahreszahlen so anschaut, schon älter zu sein und ist damit vielleicht nicht mehr auf dem neuesten Stand.
Ich würde gerne Infos hierzu auf jeden Fall validieren, bevor wir das schreiben.
Gruß
Björn
P.S.: Ich hätte noch einen OT- Hinweis an dich. Ich hätte gerne dein Reiseabenteuer Südwesten gelesen, was du in deiner Signatur verlinkt hast. Wenn ich da aber drauf klicke, kommt nicht dein Reisebericht, sondern meiner! Sieht so aus, als hättest du da einen falschen Link, genauer einen Link, wo ein User seine eigenen Reiseberichte aufruft. Also X würde seine, Y würde seine und Z würde seine aufrufen. Aber nicht deinen. Da musst du mal nach gucken bitte. Über dein Profil und dann auf deine Reiseberichte gehen, das geht. ;-)
Vielen Dank für den Hinweis, ich schau mal, ob ich das hinkriege.
Das mit den Plastiktüten in Kalifornien und übrigens auch auf Hawaii weiß ich von Freunden, die im letzten Oktober dort waren. Wir haben auf unserer Reise in Nevada auch noch Plastiktüten ohne Ende bekommen, wurden aber an der einen oder anderen Stelle für das Mitbringen von eigenen Taschen gelobt.
Herzliche Grüße
Irma
Südwesten 2018
Hallo Björn,
toller Bericht von Dir. Unsere Vorfreude steigt, bei uns geht es in einer Woche los. Wir überführen auch bis Las Vegas.
Ich habe jetzt in Deinen Bericht gelesen, dass wir die Anschlüsse genutzt habt, wohl es kalt war. Ging das? wir haben gerade eine Mail von RoadBear bekommen wegen wintersized. Dort sollte man nicht, Wasser auffüllen und das System nutzen wenn es Frost gibt.
Auch wenn wir bisher mal Frost hatten, haben wir lediglich über Nacht die Heizung angelassen und es war ok.
Ich glaube ich mache mir zuviel Gedanken....
Viele Grüße
Sabine
Hallo zusammen,
Zeit für ein Update!
Aber erst: Laufbine, leider lese ich euren Beitrag erst jetzt. Ich denke inzwischen seit ihr unterwegs über den großen Teich und werdet (oder habt schon) euer Wohnmobil übernehmen. Sicherlich war es einfacher, als ihr es euch vorgestellt habt. War bei uns auch so! Hab mich auch verrückt gemacht wegen der Übernahme. Und am Ende hat alles reibungslos geklappt. Ja, die Mail mit dem Winterized hatten wir auch bekommen. Bei uns war aber kein Frostschutz in den Leitungen, alle Tanks waren einfach nur leer.
Wir haben das Wasser dann normal genutzt. Durch den Full- Hook- Up hatten wir auch keine Sorgen mit dem Abwasser. Wir haben die Schieber einfach stets geöffnet gelassen, dann ist eben alles gleich komplett durchgelaufen und fertig. Auch beim Frischwasser hatten wir keine Probleme, selbst bei Temperaturen um Null Grad, die wir gelegentlich noch in den Nächten hatten. Ich wünsche euch, dass es bei euch auch so gut klappt.
So dann zu unserem neuesten Update!
Auf den Reisetag 7 unseres USA- Abenteuers musstet ihr etwas länger warten, das tut uns leid. Dafür ist an diesem Tag aber auch unglaublich viel passiert und wir haben eine Menge zu erzählen! Denn der heutige Fahrtag steht ganz unter dem Stern der Route 66! Mehr wie einmal entdecken wir heute alte Zapfsäulen und Tankstellen. Historische wie auch verlassene. Wir spazieren durch Museen und Westernstädte, erleben Pioniere der Eisenbahn und speisen stilecht in einem echten und gestandenen Diner mit Geschichte! Auch eine echte Filmkulisse besuchen wir - aus einem Disney- Zeichentrickfilm! Denn das "Ramones" in Radiator Springs aus dem Film "Cars", wo der Sportwagen Lightning McQueen sein finales Layout per Airbrush verpasst bekommt, hat ein reales Vorbild! Fans des Disney Films werden sich freuen!
Der Tag könnte perfekt sein, wäre da nicht der kleine Zwischenfall mit ein paar Kindern (das wären dann unsere ;-) ), ein paar Spraydosen, Graffiti auf ein paar alten VW Käfern und der Texas State Polizei, die uns quasi mit frischer Farbe an den Händen erwischt... Und das ausgerechnet in Texas! :-o
Dies alles und mehr in unserem neuen Reisetag 7 - Mit dem Wohnmobil durch die USA: https://transitfrei.de/wohnmobilreise_usa_reisetag-7/
Schaut gerne rein, wir würden uns freuen! :-)
Lange hat es gedauert bis wir euch wieder ein Update präsentieren können. Aber nun ist es soweit, Reisetag 8 steht an!
Heute bleibt der Motor des Wohnmobils allerdings kalt, denn wir nutzen einen Jokertag hier in Amarillo, Texas! Obwohl, das stimmt nicht ganz! Denn gleich zwei Mal müssen wir ihn doch starten. Das erste Mal, weil das Wasser in der Dusche steht!
Und das zweite Mal, weil wir uns ein wenig Amarillo anschauen wollen. Klar, dass wir für die Stadtrundfahrt ein Wohnmobil nehmen, was auch sonst?! ;-)
Die Tour lohnt sich, denn neben einer alten Western- Lok entdecken wir auch das Jack Sisemore RV- Museum, also ein Wohnmobilmuseum! Und das ist ein echter Besuchstipp! Nicht nur wegen der vielen zugänglichen Wohnmobile und Wohnwagen, sondern auch wegen eines echten "Filmstars", der hier bestaunt werden kann! Echte Chaoscamper werden ihn sicherlich gleich wiedererkennen! ;-)
Wir schließen den Tag rundherum perfekt mit einem Besuch der BIg Texan Steak Ranch ab. Ich überlege hin und her, ob ich das 2 Kilo Steak probieren, oder es lassen soll! Wahscheinlich muss ich hinterher kotzen! Aber wenn ich es schaffe das Steak aufzuessen, hat das Steak wenigstens nichts gekostet! Denn so ist der Deal! Wer das 72 Unzen / 2 Kilo Steak mit Beilage schafft, isst "for free!" Na das ist doch ein Angebot, oder was meint ihr?
Lest hier unseren neuesten Reisetag 8: https://transitfrei.de/wohnmobilreise_usa_reisetag-8/
Moin Björn
das RV Museum würde ich gerne auch mal anschauen.
Lecker Steak geht eigentlich immer, aber der Deal ist eine Verschwendung an Nahrungsmitteln ?.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Lange hat es gedauert, aber jetzt ist es endlich wieder soweit, wir haben wieder ein Update für euch!
Es folgt der Reisetag 9!
Heute geht es von Amarillo weiter Richtung Westen, wo wir gleich am Ortsausgang die Cadillac Ranch entdecken. Ein weiteres Mal dürfen unsere Jungs zur Spraydose greifen und der überbordenden Lackschicht eine weitere Farbdecke hinzufügen. Man fragt sich wirklich, was wohl faszinierender ist. Entweder die Frage, ob unter dem zentimeterdicken Farbe überhaupt noch Metall der Autokarosse zu finden ist, oder warum hier Hunderte von leeren Spraydosen einfach achtlos in der Natur vor sich hin oxidieren und an einen außerirdischen Metallverwertungsbetrieb von Watto auf Tatooine erinnern! Surreal!
Von der Cadillac- Ranch zieht es uns weiter nach Westen, denn es ist Halbzeit! Oder besser: Halbweg!
Denn mit Adrian in Texas erreichen wir den offiziellen geografischen Mittelpunkt der Route 66, von hier aus sind zur Ostseite bei Chicago wie auch zur Westseite bei Santa Monica / Los Angeles angeblich genau 1.139 Meilen!
Sehr faszinierend! Schade nur, dass das Midpoint Cafe geschlossen hatte! Wir hätten so gerne ein Stück des im Reiseführer ausdrücklich empfohlenen Kuchens probiert! Aber gut, macht nix.
Kurz vor der Grenze zu New Mexico (wo wir dank der Central Mountaintime Timezone wieder eine Stunde Reisezeit dazu gewinnen!) entdecken wir noch die aufgegebene Siedlung Glenrio. Makaber, wenn man vor einem verfallenen Motel steht und im Hintergrund die Hunde laut bellen. Fast wie bei Walking Dead! Was am Tage schon morbide wirkt, dürfte in der Nacht durchaus zur gruseligen Mutprobe werden. Wir werden es keinesfalls ausprobieren...
Auf dem Weg nach Albuquerque, dem heutigen Tagesziel, stoppen wir noch in einem urigen Souvenirshop bei Tucumcari, wo uns ein freundlicher Verkäufer, wohl ein Kind von Azteken und Indianern gleichermaßen, viele schöne Reisesouvenirs aus seinem Teepee Curios verkauft. Der Stopp hat sich gelohnt, wir lieben das Stöbern in solchen Angeboten! :-)
Zum Tagesabschluss blamieren wir uns nochmal so richtig! Beim Einchecken auf dem Campingplatz! Aber ganz ehrlich, wäre ich Campingplatzinhaber und würde meine Gäste fragen, wie ihr Wohnmobilvermieter heißt (einige Anbieter ernöglichen Rabatt beim Einchecken) und der Gast völlig ernst mit "Malzbier" antwortet, würde ich mich auch veräppelt fühlen. ;-)
Wie das passieren konnte und vieles mehr haben wir ausführlich in unserem Reisetag 9 eingestellt.
Bringt gerne etwas Zeit zum Lesen mit und schaut mal rein:
https://transitfrei.de/wohnmobilreise_usa_reisetag-9/
Wie immer: Bei Fragen einfach melden! Ich schaue hier nach wie vor gerne rein.
:-)
Aus unserem Reisetagbuch "Mit dem Wohnmobil unterwegs auf der Route 66" präsentieren wir euch heute einen neuen Reisetag: Albuquerque!
Hierbei wagen wir ein kleines Experiment! Denn heute fahren wir nach dem Frühstück mit einem fetten Wohnmobil mitten in eine Altstadt! In Deutschland wäre ein solches Unterfangen wohl ziemlich sicher ein sicheres Himmelfahrtskommando! Aber in den USA? DER Autofahrernation auf unserem Erdball? Es wird einfacher als gedacht und der Einsatz lohnt sich gleich in mehrfacher Hinsicht! Denn wir entdecken eine wunderschöne Altstadt aus dem 18. Jahrhundert mit kleinen Lehmhütten, einer für amerikanische Verhältnisse historischen Kirche, antike Kanonen, Westernsalons, Pueblos, mexikanische Musik und indianische Souvenirs! Dazu genießen wir gutes Eis unter der amerikanischen Wüstensonne und brechen eine Lanze für unser Land im Gespräch mit den Einheimischen.
Steigt ein und fahrt mit:
https://transitfrei.de/wohnmobilreise_usa_reisetag-10/