Hallo zusammen,
wir werden im Sommer knapp 3 Wochen mit einem WoMo & Auto in den USA unterwegs sein. Wir fahren durch Wyoming, Utah und Colorado und haben gelesen, dass jeder Bundesstaat eigene Vorgaben hat, was die Sicherung von Kindern angeht. In Utah sind Kindersitze wohl Vorschrift wenn das Kind kleiner als 1,45m ist. Unseren Autositz können wir nicht mitnehmen, da er mit einem Dreipunktgurt befestigt werden muss und es in unserem RV nur einen Tether Anchor gibt.
Bleibt also nur, dort einen Sitz zu kaufen. Findet man den so einfach bei Walmart?
Wir freuen uns über Eure Tipps, Erfahrungen etc.
Liebe Grüße & Danke schon mal
Kerstin & Co.
Hallo Kerstin,
sind in den gleichen Bundesstaaten und haben auch ein 9jähriges Kind unter 1,40m ;)
Wir haben vor 3 Jahren extra einen Autositz für unsere USA Rundreise gekauft, ihn aber selbst damals kaum verwendet, weil er im Camper nicht sicher zu fixieren war…
Haben eine sitzerhöhung genutzt und werden das auch diesen Sommer wieder machen…
Ich habe gelesen, dass ein Booster Seat/Sitzerhöhung ab 40 Pound genehmigt ist, auch in Utah…
Liebe Grüße, Helen
…hier noch der Link :)
https://highwaysafety.utah.gov/seat-belts-and-car-seats/car-seat-safety/
Hallo,
ich finde diese Übersicht sehr gut. Da sind auch andere States zu finden.
https://www.ghsa.org/state-laws/issues/child%20passenger%20safety
Bei Walmart gibt es jede Menge Sitze. Allerdings nicht in jeder Preisklasse immer gleichermaßen. Wir hatten in 2018 versucht einen Sitz für unseren 6-jährigen zu kaufen mit 5-Punkt-Gurt aber da war er schon zu groß und die Gurte waren zu kurz. (jetzt mit 9 Jahren ist er 150 cm)
Daher hat er hinten gesessen mit dem Beckengurt ohne Booster, da der ja nur bei 3-Punkt-Gurten nutzt. Den Booster hatten wir aus D mitgebracht nur für den Mietwagen.
Ich meine damals gelesen zu haben, dass er im Wohnmobil nicht vorn sitzen durfte wegen des Alters. Aber da habe ich jetzt nichts zu gefunden. Es gab hier bereits Diskussionen dazu. Vielleicht verlinkt die noch jemand.
LG Urte
„Man reist ja nicht um anzukommen, sondern um zu reisen.“ Johann Wolfgang von Goethe
Hi Kerstin
Hab mich sehr intensiv damit beschäftigt, weil unsere Kinder (also vor allem der Grosse mit 9 Jahren) auch zu gross/schwer ist für die meisten Fünfpunktgurte - zwar bräuchte er nach Gesetz keinen Kindersitz mehr weil er gross genug ist....aber ich möchte ihn trotzdem lieber in einem Kindersitz sichern.
Der Britax Frontier geht mit Fünfpunktgurt für Kinder bis zu einer Grösse von 147 cm und 40 kg. Dieses Modell ist aber nicht mehr im Programm von Britax. Der Nachfolger Britax Grow With you ist vom Hersteller nicht für so grosse Kinder im Fünfpunktgurtmodus vorgesehen...aber auch bis recht gross....müsstest Du aber selber rasch schauen im UserManual. Allerdings hat der Britax Grow With you den höchsten "Schlitz" des 5-Punktgurtes mit 20" praktisch gleich hoch wie der Britax Frontier mit 20.5". Und so weit ich recherchiert habe hat der Grow With you damit derzeit den "höchsten" 5-Punktgurt denn es auf dem Markt gibt. Damit müsste er eigentlich nach wie vor auch für grosse Kinder passen (auf Amazon habe ich eine Bewertung gelesen, die genau das bestätigt - der Sitz hat eigentlich dieselben Masse wie der Frontier - nur der Hersteller lässt ihn nicht mehr für so grosse/schwere Kinder im 5-Punkt-Gurtmodus zu).
Wir haben das Glück bei Graner gebucht zu haben und die konnten für uns noch 2x den Britax Frontier besorgen vor Ort...die können wir dann mieten. Damit können wir beide Kinder im Womo (das 2 Ankerpunkte hat) entsprechend den Hersteller Vorgaben sichern. Wäre der Britax Frontier nicht mehr verfügbar gewesen, hätte ich den Grow With you genommen - weil Ich persönlich denke es ist allemal besser mein Kind in einem Kindersitz mit 5-Punkt-Gurt zu haben (auch wenn der Hersteller das so nicht mehr vorsieht) als nur mit einem Beckengurt zu sichern. Aber das ist natürlich Ansichtssache. Geht man davon aus, dass die Gurte im Womo hinten sowieso nur an der Holzkonstruktion der Dinette befestigt sind, ist fraglich ob das Ganze überhaupt was bringt bei einem heftigeren Crash. Aber mir was sehr wichtig....zudem glaube ich ist das Reisen für die Kids im Kindersitz angenehmer als in der Dinette ohne Rückenlehne.
Hier gabs auch schon mal eine Diskussion darüber wo u.a. auch der Britax Frontier erwähnt wurde.
Lg
AnnSchi
Liebe Grüsse
AnnSchi
TRAVELING, it leaves you speechless, then turns you into a STORYTELLER.
Ich wollt das hier nochmal aufgreifen. unser Sohn ist knapp 6 nächstes Jahr. In alberta brauch er ja keinen Sitz mehr über 6 oder über 18 kg. In BC aber einen Booster Seat. Wir haben einen Booster Seat ( auch für die Autofahrt oder für UBER zb)
Aber im womo kann ich den hinten ja nicht nutzen weil nur 2 Punkt Gurt. Wie wäre hier die Regelung in BC? In Alberta könnte er ja einfach so sitzen. So ganz einfach ist es auch nicht einen Sitz ( der nicht gerade 300 CAd aufwärts kostet) für das Alter und Gewicht zu bekommen.
Liebe Foris,
ganz herzlichen DANK an dieser Stelle für Eure zahlreichen Hinweise und Tipps.
Bitte entschuldigt, dass ich mich erst jetzt wieder melde.
Wir werden - wenn alles klappt - tatsächlich mit einem britax Frontier in die USA reisen, somit kann unser Sohn dann sowohl im WoMo als auch im Mietwagen bequem und hoffentlich einigermaßen sicher mitfahren. Sollten wir den Sitz nicht bekommen dann werden wir wohl nur den Beckengurt nutzen.
Jetzt ist es nicht mehr lange hin und wir starten unser RV-Abenteuer in den Vereinigten Staaten!!
Wir sind voller Vorfreude, und hoffen, dass alles hinhaut, besonders auch mit unseren Flügen bzw. dem Gepäck, da wir einen Zubringerflug von MUC nach FRA haben...
Nochmals vielen Dank für Eure Beiträge!
Wir wünschen allen, die den Urlaub noch vor sich haben, eine tolle und unvergessliche Zeit! Und allen, die dieses Jahr schon unterwegs waren, schönes Träumen von der nächsten Reise.
Liebe Grüße
Kerstin
Ich möchte mich hier auch nochmals rasch dazu melden, da ich absolut unsicher bin.
Mein Sohn wird 10 Jahre alt sein und die 1.40 bis dahin nicht erreichen. Bei all den 4 Staaten (CA, NV, UT, AZ), die wir bereisen steht: xy years AND under 57 inches. Vom Alter her ist er überall drüber. Aber ich bin schon froh, wenn er dann 54 inches ist (wegen vielen Achterbahnen im Six Flags).
Somit braucht er einen Sitz oder? Das Alter alleine reicht nicht, wie ich das verstehe oder?
Wir mieten auch bei Graner. Wie ich gelesen habe, haben Graners einen Sitz für solch grosse Kinder (Britax Frontier).
Aber: Dürfte mein Sohn auch vorne sitzen? Und würde da, wie bei uns, die Sitzerhöhung reichen? Wir reisen nur zu zweit und ich gehe mal davon aus, dass er lieber vorne bei mir sitzt, sofern es erlaubt ist. Diese Info fand ich noch nicht.
Hallo Nadine
Ich glaube nicht, dass Dein Sohn vorne sitzen darf.
https://www.cdc.gov/injury/features/child-passenger-safety/index.html
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Fredy
Uff jetzt habe ich einen längeren Text geschrieben und einen falschen Knopf gedrückt. Ich mache es nochmals in Kurzversion:
Auf Deiner verlinkten Seite stehen (meines Erachtens) nur Empfehlungen und vorallem, wie der Gurt für Erwachsene sitzen müsste bei einem Kind. Ich hab jedoch da noch einen Link auf der Seite gefunden, der mich dahin gebracht hat: https://www.iihs.org/topics/seat-belts/seat-belt-law-table
So wie ich es dort verstehe, gelten die Grössenangaben meist nur für Kinder bis ca. 7 (je nach Staat). Für 8+ scheint die Grösse nicht relevant zu sein. Warum auch immer. Denn ein 7 Jähriger ist selten schon 1.40. Ich habe jedoch nur die 4 Staaten studiert, die ich bereisen werde. Und so wie ich es dort verstehe, dürfte er mit 10 vorne sitzen und bräuchte gar keinen Sitz (ausser wenn der Gurt nicht richtig sitzt, sollte er zumindest eine Sitzerhöhung haben). Aber vielleicht ist mein Englisch zu schlecht und ich verstehe es falsch?
Wenn es aber um die Sicherheit bei einem Unfall geht, ist die Lage bei einem Womo doch eine ganz andere. Da sind die Sitze in der Fahrerkabine sicherer als die Hintersitze. Wenn man mal bedenkt, wie der Aufbau hinten ist. Aber da ich noch nie ein Womo in den USA fuhr, weiss ich nicht, ob die genau so Kartonschachtel sind, wie hier in Europa. Hier würde ich mein Kind lieber vorne als hinten sehen, sofern es zu einem Unfall kommt.
Ich werde sicherheitshalber auch noch bei Graners nachfragen und wenn sie einen Sitz haben, werde ich sicher davon Gebrauch machen oder bei Walmart schauen. Schliesslich will ich mein Kind auch schützen.
Liebe Grüsse
Nadine
Ich habe nun Antwort von Jessica von der Graner Family. Kinder unter 57" benötigen jedenfalls eine Sitzerhöhung, wenn sie das Alter gemäss individueller Bundesstaatenregelung für die richtigen Kindersitze überschritten haben. Und in dem Alter dürfen sie auch vorne sitzen. Aufgrund des Aufbaus, empfiehlt sie das sogar, da wir nur zu zweit reisen.
Ich hoffe, diese Info hilft auch anderen, da die Themenerstellerin die Reise schon beendet hat.