In Österreich bekommt man das gute Stück nur beim ÖAMTC. Kosten für Nichtmitglieder 21,60€. Hab ihn mir gerade austellen lassen (man weiß ja nie, Polizei...)
Übrigens mit meinem alten deutschen rosa Führerschein. Alles kein Problem, hat nur 5 Minuten gedauert.
ich habe bei meinen mehr als 15 Touren in den USA nie den internationalen Führerschein vorlegen müssen. Da er aber empfohlen wird, besonders bei Unfällen , hatte ich ihn immer dabei! Die Vermieter haben ihn noch nie verlangt.. Der Führerschein im Scheckkarfenformat hat immer gereicht!
Liebe Grüße
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Ich habe heute (29.11.2022) nochmals die Frage dem Reisebüro (CU Camper) gestellt und folgende, sehr eindeutige Antwort bekommen:
Frage: Es wird vom Internationalen Führerschein gesprochen. Ist dieser tatsächlich erforderlich? Ich selbst (5xJ) habe noch den alten Führerschein Klasse 3 und damit die Berechtigung für Fahrzeuge bis 7,5to. Mein Sohn (2xJ) hat „nur“ Klasse B bis 3,5to. Darf er damit das Wohnmobil bedenkenlos fahren, auch im Falle eines Unfalls? Ist das durch die Versicherungen verlässlich und eindeutig gedeckt?
Antwort:
Sie benötigen den Deutschen Führerschein Klasse B im Kartenformat, um die Fahrzeuge in Nordamerika problemlos fahren zu dürfen. Mit dem Führerschein im Kartenformat brauchen Sie keinen Internationalen Führerschein. Mit dem alten Führerschein im Papierformat wird ein Internationaler Führerschein gewünscht. Sollten Sie auf Ihrem Führerschein handgeschriebene Eintragungen haben, so müssen Sie einen Internationalen Führerschein mitführen. Die Versicherung bleibt gleich ob mit Kartenführerschein, Papierführerschein oder Papierführerschein + Internationaler Führerschein. Sie sind in jedem Fall im Rahmen der Versicherung von Road Bear abgesichert.
Ich hoffe, das hilft
Grüße Thomas
2013 Florida 23ft Motouris
2016 Südwesten 25ft Cruise America
2018 Relocation, 28ft El Monte
2023 Relocation, tba Road Bear RV
Hallo zusammen,
zur puren Info:
In Österreich bekommt man das gute Stück nur beim ÖAMTC. Kosten für Nichtmitglieder 21,60€. Hab ihn mir gerade austellen lassen (man weiß ja nie, Polizei...)
Übrigens mit meinem alten deutschen rosa Führerschein. Alles kein Problem, hat nur 5 Minuten gedauert.
LG
Alex
Hallo zusammen,
wir sind zurück und es gab bei Roadbear, aber auch beim Auto-Vermieter keine Beantstandung des deutschen Führerscheines.
Wir hatten uns spontan eine Übersetzung machen lassen, diese aber zum Glück nicht benötigt.
Liebe Grüße
Vera
Viele Grüße
Vera
https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/vera
Reiseberichte SW 2015 + NW 2023
Hallo Vera
ich habe bei meinen mehr als 15 Touren in den USA nie den internationalen Führerschein vorlegen müssen. Da er aber empfohlen wird, besonders bei Unfällen , hatte ich ihn immer dabei! Die Vermieter haben ihn noch nie verlangt.. Der Führerschein im Scheckkarfenformat hat immer gereicht!
Liebe Grüße
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Ich habe heute (29.11.2022) nochmals die Frage dem Reisebüro (CU Camper) gestellt und folgende, sehr eindeutige Antwort bekommen:
Frage:
Es wird vom Internationalen Führerschein gesprochen. Ist dieser tatsächlich erforderlich? Ich selbst (5xJ) habe noch den alten Führerschein Klasse 3 und damit die Berechtigung für Fahrzeuge bis 7,5to. Mein Sohn (2xJ) hat „nur“ Klasse B bis 3,5to. Darf er damit das Wohnmobil bedenkenlos fahren, auch im Falle eines Unfalls? Ist das durch die Versicherungen verlässlich und eindeutig gedeckt?
Antwort:
Sie benötigen den Deutschen Führerschein Klasse B im Kartenformat, um die Fahrzeuge in Nordamerika problemlos fahren zu dürfen. Mit dem Führerschein im Kartenformat brauchen Sie keinen Internationalen Führerschein. Mit dem alten Führerschein im Papierformat wird ein Internationaler Führerschein gewünscht. Sollten Sie auf Ihrem Führerschein handgeschriebene Eintragungen haben, so müssen Sie einen Internationalen Führerschein mitführen. Die Versicherung bleibt gleich ob mit Kartenführerschein, Papierführerschein oder Papierführerschein + Internationaler Führerschein. Sie sind in jedem Fall im Rahmen der Versicherung von Road Bear abgesichert.
Ich hoffe, das hilft
Grüße Thomas
2013 Florida 23ft Motouris
2016 Südwesten 25ft Cruise America
2018 Relocation, 28ft El Monte
2023 Relocation, tba Road Bear RV
Moin Thomas
Tippfehler? Muss es nicht …. bis 7,5 t heissen wenn du noch den alten Führerschein hast 🤔.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Stimmt, gut aufgepaßt
Ist korrigiert
Grüße Thomas
2013 Florida 23ft Motouris
2016 Südwesten 25ft Cruise America
2018 Relocation, 28ft El Monte
2023 Relocation, tba Road Bear RV
Ich hänge meine Frage hier mal dran.
Muß ja kein extra Beitrag sein, wenn doch bitte von den Chef´s verschieben.
Ich habe den Kartenschein. Darauf läuft das ganze "Gedöns" von der ehemaligen Kl.2 im Juni aus. Der "kleine" ist noch bis 2033 gültig.
Wir fahren Anfang Mai. Müßte doch reichen, oder?
Viele Grüße aus dem Münsterland
Moin
reicht. Mache Dir keine Sorgen.
Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de
Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014
Danke Matthias!
Viele Grüße aus dem Münsterland