Heute wollen wir uns verschiedene Geysire anschauen. Da die Parkplätze im Park an den „Highlights“ gerade für RVs rar gesät sind und das Licht auch morgens besonders schön ist, sind wir so früh unterwegs. Die Mädels hüpfen dann zunächst im PJ unten auf die Beifahrerbank und schlafen noch eine Runde, bis wir da sind. Klappt prima. Danach gibt es dann immer ein gutes Frühstück.
Morgens um 6:30 Uhr gehts los zum West Thumb Geyser Basin. Es handelt sich um verschiedene Thermalquellen an einem 800m langen Rundparcours gelegen.
Man kann anhand der Farbe der Thermalquelle erkennen, wie heiß die Quelle ist. Erscheint ein Pool himmelblau, ist das Wasser zu heiß für Mikroorganismen. Grüne und gelbe Bereiche in den Quellen deuten auf Temperaturen von über 70 Grad hin, die kühleren sind orange und rötlich und am kältesten sind bräunliche Pools.
Total verrückt, auf einmal schwirrte ein kleiner Kolibri um uns herum.
Nach dem West Thumb Basin geht’s zum Old Faithful am Upper Geyser Basin. Der Geysir bläst im Mittel alle 60-90 Minuten seine Fontänen bis zu 55m hoch aus. Man kann aus der Dauer der Ausbruchs errechnen, wann er circa das nächste Mal loslegen wird. Wir setzen uns um 9:15 Uhr auf eine der Bänke und genießen bei einem Drip Kaffee mit Milch die Sonne und warten gespannt, bis es dann um 10:13 Uhr losgeht (vorhergesagt war 10:09 Uhr). Der Geysir spuckt über 3 Minuten Wasserfontänen aus, was bedeutet, dass er erst in 90 Minuten wieder „spucken“ wird.
Wir laufen danach über gut ausgebaute Wege die anderen Pools ab, bis zum Morning Glory Pool, der einfach unbeschreiblich schön ist. Auf dem Weg haben wir sogar Glück und können einen Weißkopfseeadler beobachten.
Nach den ganzen Geysiren geht’s zurück - wir stoppen an einem schönen Fluss und gehen schwimmen. Das Wasser hat genau die richtige Temperatur und Matilda und Ida können noch mal den Reifen ausnutzen. Nach einem Stündchen fahren wir weiter zum Canpingplatz, kniffeln und kochen nebenbei auf dem Grill, der auch als Herd genutzt werden kann, eine leckere Bolognese.
Der Campingplatz ist richtig schön im Wald und an einem kleinen Fluss gelegen - die Nachbarn sind weit genug entfernt. Abends machen wir ein Lagerfeuer und Marshmellows über dem Feuer - dazu leuchtet Idas Diskokugel.
Seelig nach den vielen Eindrücken im Yellowstone gehen wir schlafen - morgen geht’s weiter - erst noch zur Grand Prismatic Spring (die konnten wir am Nachmittag wegen der überfüllten Parkplätze nicht mehr besuchen) und dann über den Grand Teton Nationalpark nach Pinedale. Einer unserer Stopps auf dem Weg in den Rocky Mountain National Park.
Hallo Regina,
was für ein wunderschöner Tag mit anschließender abendlicher 'Heimkehr' zum Madison Campground dank Doppelübernachtung! Würden wir immer wieder so machen. Es hebt den Erholungswert eines solchen Tages ungemein im Vergleich zum ausschließlichen Campground-Hopping dort im Yellowstone, unserer persönlichen Meinung nach. Auch wenn die meisten Foris dort mit Einzelübernachtungen unterwegs sind, wie es in der Blaupause vorgeschlagen wird. Außerdem erspart man sich bei einer Doppelübernachtung die lästige Warterei abends an der Campground Registration (ist auch keine Seltenheit, wenn alle zur selben Zeit ihren Campground ansteuern, und wurde auch bereits in Reiseberichten thematisiert), weil man ja bei einer solchen Heimkehr zum Campground bereits eingecheckt ist.
Und die Morgenstimmung am West Thumb und danach eine ausgiebige Geysir-Runde, inklusive Badehalt (hatten wir dann am Folgetag eingeschoben), einfach herrlich.
Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more
Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)
Hey Alex,
ja, einer unserer Lieblingstage! Es war einfach herrlich, wir hatten 2x 2 Nächte, das empfand ich als sehr passend.
Ja, das Licht morgens war einfach nur bezaubernd - ich muss demnächst mal in Ruhe durch meine Nikon Fotos...
Lieben Gruß
Regina