Heute können wir mal wieder sagen: Endlich geht es los, wobei hier die Betonung dieses Mal auf endlich liegt. Die Kinder waren die letzten 2-3 Tage so aufgeregt, dass es schon schwer zu ertragen war. Nachdem es letztes Jahr mit unserer Tour durch Ontario so gut funktioniert hatte, hatten wir uns entschieden, dieses Jahr noch einmal nach Kanada zu gehen. Dieses Mal sollte es aber keine spontane Überführung sein, sondern eine länger geplante Tour durch Nova Scotia und Prince Edward Island. Start und Ende sind dieses Mal Halifax. Nach und von Halifax gibt es Direktflüge mit Discover Airlines. Da Halifax ganz im Osten von Kanada liegt, sind die Flugzeiten mit ca. 7h auch kürzer. Zudem haben Nova Scotia und Prince Edward Island (PEI) nur 5h Zeitverschiebung zu Deutschland, was es mit Kindern auch noch einmal einfacher macht.
Da dieses Mal auch Veras Bruder Jan mitgehen wollte, haben wir uns für die größte Wohnmobilkategorie (MHX) bei Canadream entschieden. Dies sind 30-33‘ Fahrzeuge für 7 Personen. Da wir schon früh wussten, dass wir diese Tour machen wollten, hatten wir die Flüge und das Wohnmobil bereits im Oktober 2024 gebucht gehabt. Die Ausarbeitung der Route erfolgte dann Schritt für Schritt. Dieses Jahr kam uns noch zu Gute, dass zum einen die Sommerferien in Baden-Württemberg bis zum 15. September gehen und gleichzeitig die kanadischen Sommerferien bereits am 2. September enden, somit hatten wir einen langen Zeitraum zur Verfügung, in dem wir außerhalb der kanadischen Sommerferien reisen konnten. Wir entschieden uns dann dafür am 20.08. hin zu fliegen, zuerst 3 Tage in einem Ferienhaus zu sein und das Wohnmobil dann am 23. August zu übernehmen. Die Rückgabe und auch der Rückflug wurden auf den 08. September angesetzt, somit hatten wir 19 Tage in Kanada zur Verfügung. Die ersten 3 Tage und auch für den letzten Tag haben wir einen Mietwagen gebucht. Wir haben ein schönes Ferienhaus an einem See in Mount Uniacke gefunden, ca. 30km außerhalb von Halifax.
Aus der Erfahrung heraus wussten wir, dass wir hauptsächlich auf den staatlichen Campingplätzen stehen wollten. Die Reservierungszeiträume der Campingplätze in den Nationalparks begannen bereits im Februar. Da wir auf unserer Tour 2 Nationalparks ansteuern wollten, mussten wir also hier schon bereit sein. Im Westen von Kanada sind die Plätze sehr schnell vergeben, weshalb wir zur Eröffnung des Reservierungszeitraums bereit waren. Der Andrang war allerdings nicht so hoch, weshalb wir gut die Plätze bekamen, die wir wollten. Der Reservierungszeitraum für die Provincial Parks begann im April. Hier war es schon etwas anders. Bei der ersten Nacht im Five Island Provincial Park an der Bay of Foundy wollten wir einen speziellen Platz, bei dem man direkt in die Bucht schauen kann. Von diesen Plätzen gab es 6 Stück, die innerhalb von wenigen Minuten nach der Eröffnung des Reservierungsfensters vergeben waren. Wir hatten aber einen davon ergattert. Teilweise hatten wir dann noch weitere Nächte reserviert, aber nicht durchgängig, da es vor allem nach dem Ende der Ferien überall viel ruhiger wird.
Nun genug der Einleitung, nun ging es also los. Der Flug in Frankfurt sollte um 15:40 starten, weshalb wir gegen 10 Uhr von zu Hause aufbrachen und auf dem Weg noch Jan einsammelten. Die Anreise nach Frankfurt verlief dieses Mal reibungslos. Wir hatten einen Parkplatz im Gateway Gardens Parkhaus reserviert. Dies ist ca. 3km vom Terminal entfernt und mit der S-Bahn eine Station entfernt. Wir sind also zuerst zum Terminal gefahren, haben alles Gepäck und alle Mitreisenden am Terminal abgeladen und ich bin zum Parkhaus gefahren und anschließend mit der S-Bahn zurück zum Terminal. Hat alles sehr unkompliziert funktioniert und die anderen haben in der Zwischenzeit die Label für das Gepäck gedruckt. Nur bei dem Kindersitz gab es Probleme, weshalb wir doch noch zum Schalter mussten. Es war aber überall sehr wenig los und so kamen wir zügig durch die Sicherheitskontrollen. Bei der Passkontrolle gab es eine kurze Verwirrung bei dem Beamten als 3 Erwachsene und 3 Kinder ankamen und kurz eine weitere Frau vermisst wurde. War aber dann schnell geklärt, wie sich unsere Gruppe zusammensetzt. Pünktlich ging das Boarding los und auf Grund des Rückenwindes wurde eine Flugzeit von 6:35h vorhergesagt. Am Start war es etwas turbulent, anschließend war der Flug aber unspektakulär. Beim Anflug auf Halifax sieht man eigentlich nur Wald und Seen.
Die wachsemen Augen prüfen ob das Flugzeug auch schön sauber ist.

Und es wird auch kontrolliert ob unser Gepäck mit kommt.

Anflug auf Nova Scotia über New Foundland.

Inzwischen kann man 72h vor Einreise nach Kanada die ganzen Einreisedokumente online ausfüllen, was die Einreise stark erleichtert. Die Schlange bei denen die dies noch nicht erledigt hatten, war lang, bei der Express lane war hingegen niemand. Kurz an das Terminal, alle Pässe gescannt, Bilder gemacht und dann ist das Terminal abgestützt. Prima. Technik, die begeistert. Also alles noch einmal, dafür wurde der Pass von Vera nicht richtig erkannt. Am anderen Terminal war es dann aber kein Problem und nun ging es kurz beim Grenzbeamten vorbei, alle Pässe angeschaut und das war es. Da der Flughafen in Halifax sehr klein ist (ca. halb so viele Passagiere pro Jahr wie Stuttgart) sind auch die Wege nicht sehr lang. Das Gepäck kam zügig und an der Mietwagenstation von Alamo war keine Schlange. Eine Stunde nach der Landung verließen wir das Flughafengelände mit dem Mietwagen. Für die Zeit haben wir einen Chrysler Voyager mit 7 Sitzen bekommen. Perfekt für unsere Bedürfnisse. Auf dem Weg zum Ferienhaus hielten wir noch kurz an einem Atlantic Superstore um das nötigste für das Frühstück einzukaufen. Vera blieb mit den Kindern, die teilweise schon eingeschlafen waren kurz im Auto zurück. Gegen 20 Uhr erreichten wir das Ferienhaus. Dies war wie beschrieben direkt an einem See, mit eigenem Steg. Sehr sauber und in sehr gutem Zustand. Die Kinder wurden ins Bett gebracht und wir gingen kurz danach auch ins Bett.
Unser Haus für die ersten Nächte:

Und der Blick direkt auf den See. So kommt direkt Kanada-Stimmung auf.

Hi Felix,
prima, dass euer Start in Kanada so unkompliziert gelaufen ist. Und das Ferienhaus ist wunderschön, mit eigenem Bootssteg und Bucht vor der Tür. Hoffentlich hält das Wetter noch eine Weile, damit ihr euren privaten Seezugang ausgiebig nutzen könnt.
Wie war denn das Wetter während eurer Reise-Zeit? Wir werden nächstes Jahr Anfang Sept. in Halifax ankommen.
Viele Grüsse, Irma
2012 Südwesten 2015 Yellowstone/Badlands/RMNP Herbstfahrer's Reiseberichte
Hallo Irma,
Im Prinzip hatten wir die meiste Zeit sehr gutes Wetter. 1-2x hat es während der Fahrt paar Tropfen geregnet. Auf PEI war es am Anfang sehr windig. Die letzten 2 Tage war es dann bedeckt und neblig und am Abend vor der Abreise hat es geregnet.
Generell war es diesen Sommer sehr trocken, deshalb auch der fire ban und zeitweise komplett gesperrte Trails.
Gruß
Felix
______________________________________________________
Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.