Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Tag 08 - Leuchttürme auf dem Weg zum Prince Edward Island National Park

5 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Ef_von_Iks
Offline
Beigetreten: 28.02.2019 - 13:17
Beiträge: 889
Tag 08 - Leuchttürme auf dem Weg zum Prince Edward Island National Park
Eckdaten zum Reiseabschnitt
Reisedatum: 
Mittwoch, 27. August 2025
Gefahrene Meilen: 
0 Meilen

Wir werden wieder mit Sonnenschein geweckt. Jonne geht es wieder gut, Vera hat noch etwas Fieber, aber nicht mehr so hoch wie am Tag zuvor. Zuerst frühstücken wir in der Sonne. Heute fahren wir zum Prince Edward Island National Park. Nachdem wir geduscht hatten, packen wir die Sachen zusammen und leeren noch die Tanks. Wir nehmen nicht den direkten Weg zum Nationalpark, denn wir müssen noch Einkaufen fahren. Im Nationalpark bleiben wir zwei Nächte und müssen dementsprechend einkaufen. Wir fahren zurück nach Summerside, um wieder bei dem Atlantic Superstore einzukaufen. Wir haben wieder denselben Kassierer, der sich sogar an uns von vor 2 Tagen erinnert.

Anschließend fahren wir wieder Richtung Norden. Wir wollen noch an zwei Leuchttürmen vorbei. Der erste ist der Cape Tryon Lighthouse und der andere ist das New London Lighthouse. Als unser Navi uns von der Hauptstraße Richtung dem ersten Leuchtturm leitet, stellen wir nach ca. 200m fest, dass wir auf der Straße wohl nicht weiter kommen. Die Straße vor uns ist eine Schotterstraße die sehr schmal wird. Wir schauen kurz auf der Karte und sehen noch eine weitere Möglichkeit. Also wenden wir und fahren zurück zur Hauptstraße und fahren anschließend bis French River. Dort geht es dann links ab. Die letzten 500m sind dann wieder Schotterstraße und am Anfang sehr schmal, es wird aber nach 200m wieder breiter. Der Weg hat aber einige große Schlaglöcher, weshalb wir die letzten 300m nur sehr langsam fahren. Wir parken das Wohnmobil und richten uns erst einmal eine Kleinigkeit zu Mittagessen. Der Leuchtturm steht oberhalb einer Klippe. Außer uns sind noch einige andere Fahrzeuge hier. Die Aussicht ist wunderschön und man sieht auch schon den Strand und die Dünen des Nationalparks. Obwohl es wieder windig ist, fliege ich kurz mit der Drohne um ein paar schöne Aufnahmen des Leuchtturms zu machen.

Anschließend geht es über die Schotterstraße zurück. Es kommen glücklicherweise nur 2 Autos am Anfang entgegen. Der zweite Leuchtturm ist nur 2km entfernt. Ich hatte gehofft auch hier kurz eine Runde fliegen zu können, aber leider zählt wohl dieser Bereich auch schon zum Nationalpark. In National und Provincial Parks ist das Fliegen mit Drohnen verboten und kostet bis zu 25.000 CAD Strafe. Ich mache eine paar Bilder (ohne Drohne) und dann geht es weiter zum Nationalpark.

Es ist inzwischen 15 Uhr. Wir haben den Platz C63, der wieder mit Strom und Wasser ist. Der Wald auf dem Platz sieht erschreckend schlecht aus. Große Teile sind abgestorben, bzw. gar nicht mehr vorhanden. Dies sind die Auswirkungen eines Tropensturms, der am 07. September 2019 über den Park gezogen ist und 80% der Bäume zerstört hatte. Durch den zerstörten Wald ist unser Platz voll in der Sonne. Der Himmel ist beinahe wolkenlos.

Von unserem Platz bis zum Meer ist es nicht weit. Wir gehen noch etwas an den Strand. Zum Abendessen gibt es Gurken-Karotten-Gemüse und dazu Lachs vom Grill mit einer Teriyaki-Soße. Als wir essen wollen sind unzählige Moskitos am Start. Das hatten wir bisher noch nicht. Es ist aber auch windstill und sonnig. Die Moskitos sind aber langsamer und nicht so aggressiv wie im Frühjahr. Nachdem die Sonne untergegangen ist, ziehen ein paar Wolken auf und es fallen auch ein paar Tropfen.

 

 

Gruß

Felix

______________________________________________________

Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.

 

Chrissy78
Bild von Chrissy78
Offline
Beigetreten: 12.01.2012 - 16:36
Beiträge: 1181
RE: Tag 08 - Leuchttürme auf dem Weg zum Prince Edward Island Na

Hi Felix,

bin dir gerade "hinterhergefahren" und freue mich, dass es Aktuelles aus PEI gibt. Wir waren vor 9 Jahren dort (https://www.womo-abenteuer.de/reiseberichte/chrissy78/lets-go-east-4-woc...) und werden nächsten Sommer in "reduzierter Besetzung" (nur noch zu Zweit, die "Kids" sind nun erwachsen...crying) erneut den Osten inkl. PEI und "mehr" erkunden.

Dass der Cavendish CG wohl so gut wie keine Bäume mehr hat, habe ich vor einiger Zeit schon gelesen. Sehr schade. War damals auch schon für einen Nationalpark GC ein recht "enger" Campgound, aber durch die vielen Bäume gabs doch ordentich Privatsphäre. Nach einigen Überlegungen werden wir aber wieder eine Nacht hier verbrringen, da wir die Lage einfach schön fanden.

Bin natürlich gespannt, wie es bei euch weitergeht und was ihr noch so auf PEI unternommen habt wink

Eine Frage habe ich aber schon mal ohne deine restliche Route zu kennen. WIe hast du das mit dem Reservieren der Nova Scotia Provincial Park CGs gelöst??? Ich habe gesehen, dass die mittlerweile ein Launch Date für ALLE Cmpgrounds am gleichen Tag haben!!! Wie geht das!? Ich habe jetzt etwas Panik, da wir in der High Season unterwegs sein werden und ich 6 Campgrounds gleichzeitig reservieren muss surprise

Da ich - wie ihr - natürlich am liebsten die "schönsten Plätze mit Aussicht" haben möchte, sitze ich am Reservierungstag pünktlich am Rechner cheeky

Du hast geschrieben, dass ihr den Five Islands vorab reserviert habt. Habt ihr noch mehrere CGs am gleichen tag reserviert? Wie funktioniert das? Wäre da gerne vorbereitet...

Bisher hatte ich gehofft, dass der RUN auf die CGs im Oste noch nicht so krass wie im Westen ist, wurde aber jetzt schon einnes Besseren belehrt. Zahlreiche CGs, die ich entlang meiner Route brauchte (Private), sind bereits im Sommer für Sommer 2026 "full" gewesen.... surprise

Die Kanadier scheinen nächsten Sommer am liebsten den Urlaub im eigenen Lang verbringen zu wollen.... ich bin gespannt.

Dann freue ich mich, bald zu lesen, wie es bei euch weitergeht!

Viele Grüße,

Chrissy

2010 Südwest-USA ; 2012 Yellowstone&Co; 2014 Nordwest-USA/Kanada ; 2016 Ost-Kanada (Toronto-Hailfax); 2018 Australien 2024 BC-Yukon-Alaska

 

Ef_von_Iks
Offline
Beigetreten: 28.02.2019 - 13:17
Beiträge: 889
RE: Tag 08 - Leuchttürme auf dem Weg zum Prince Edward Island Na

Hi Chrissy,

Wir hatten den Vorteil, dass wir am Ende der kanadischen Ferien unterwegs waren. Dadurch wurde es schon leerer. 

Wir hatten Five Island wegen der Plätze an der Klippe vorgebucht und weil es Samstag war. Auf PEI hatten wir auch noch alles reserviert (nach diesem Tag waren wir noch 2 Nächte auf PEI). Auf Cape Breton hatten wir dann nur noch den Cheticamp CG im Cape Breton NP gebucht, weil es dort nur wenige Plätze für so ein großes Wohnmobil gab. Aber das hatten wir nicht am Anfang gebucht sondern einfach beobachtet wie es sich entwickelt. Die letzte Nacht hatten wir dann auch wieder reserviert, weil wir kein Streß haben wollten, das wäre aber absolut überflüssig gewesen. Da waren 17 von 120 Plätze belegt.

Gruß

Felix

______________________________________________________

Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.

 

Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 797
RE: Tag 08 - Leuchttürme auf dem Weg zum Prince Edward Island Na

Hallo Felix,

toll, dass du dort direkt an der Küste Luftaufnahmen machen durftest! In Kalifornien ist es ja wegen diverser NOAA-Schutzgebiete meist verboten, also jetzt nicht nur über Nationalparks, State Parks oder in der Nähe von Flughäfen, sondern auch außerhalb dieser No-fly Zones, zum Schutz der Meeressäuger und Seevögel dort, beispielsweise entlang der gesamten Küste von Big Sur. Wissen bloß leider die wenigsten. frown

Das scheint ja auf Prince Edward Island und auch an der Küste von Nova Scotia deutlich relaxter gesehen zu werden.

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)

Ef_von_Iks
Offline
Beigetreten: 28.02.2019 - 13:17
Beiträge: 889
RE: Tag 08 - Leuchttürme auf dem Weg zum Prince Edward Island Na

Ja, Kanada ist/war bzgl. Drohnen sehr entspannt. Provincial und National Parks natürlich absolutes Flugverbot und in manchen Städten ebenfalls. Dann noch weg bleiben von Flughäfen, wobei bei kleinen Flugblätter schon gilt, dass man bis 50m fliegen darf und wenn kein Flugzeug zu sehen ist auch höher.

In Halifax war es im Point Pleasant Park sogar explizit verboten um die Meeressäuger zu schützen.

Die Küste war viel mehr mit dem Wind für die kleine Mini 3 Pro ein Problem.

Gruß

Felix

______________________________________________________

Jedes große Abenteuer beginnt mit den Worten: Ich glaube ich kenn da 'ne Abkürzung.