ihr seid ja recht entspannt quer durch´s Land gefahren : diese kleineren Strecken sind einfach herrlich (und auch doch gut zu fahren).
Auch Ende Mai waren wir bei Needles Outpost fast allein -- wie gut, dass ihr nach uns dort wart: wir waren am Abend nämlich ganz entspannt um das Lagerfeuer versammelt - gehört haben wir nichts !
Habt ihr auch die Kolibris am Outpost beobachtet ?
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
...und es geht wieter, heute mit Plan B, aber seht einfach selbst:
Dienstag, 12.06.2012
…wir hatten „lange“ geschlafen, erst um 8:30Uhr gab es das Käffchen vor Goldie und da waren es noch angenehme 21°C. In Anbetracht der zu erwartenden Temperaturen beschlossen wir, unsere Planänderung durchzuführen. Diese sah wie folgt aus: kleine Wanderung(en) in den Canyonlands und dann Richtung Moab fahren. Dort einen privaten CG suchen (natürlich mit Pool) und Moab ein wenig erkunden.
Gegen 10 Uhr verabschiedeten wir uns dann (mit einem letzten Blick) von unserem schönen Site, die Temperatur hatte schon deutlich zugenommen. Die Fahrt ging zuerst zum Visitorcenter, wie gesagt immer wieder gerne genommen!
...ist dieser Blick nicht herrlich, da kann man sich wirklich schwer trennen...
Ein kurzes Telefonat im VC mit dem Canyonlands CG in Moab wurde noch geführt und ein Site für heute reserviert.
Danach ging es zum Trailhead der Roadside Ruin, ein kurzer Looptrail von 0,5km, den wir aber noch nicht kannten. Hier ist zu erwähnen, das der Weg schöner als die Ruine ist, letztere ist wenig „spektakulär“. Nervige Fliegen waren hier unterwegs und auch die stetig steigende Temperatur bekräftigte uns in dem Entschluss nach Moab zu fahren.
Ein kurzer Halt am „Wooden Shoe Arch“ wurde auch noch eingelegt…
Mit Goldie drehten wir dann noch eine „Ehrenrunde“ auf dem Squaw Flat CG, der auch nur mäßig besetzt war. Auch ein herrlicher CG!
Nun hieß es aber endgültig Abschied nehmen von den Canyonlands, zumindest was den Needles District angeht. Wir fuhren auf der UT-211 bis wir schließlich links ab, auf die US-191 Richtung Moab bogen. Ein Haltepunkt war der Wilsonarch, wo eine Indianerin uns ihren Schmuck anbot.
Wir lehnten freundlich ab, fuhren am Hole in the Rock vorbei, bis wir schließlich in Moab auf dem Canyonlands CG eintrafen.
Dort erhielten wir einen Site im hinteren Bereich, mit Blick auf das Baseballfeld. Natürlich folgte das übliche „Anlegerritual“, mit dem baldigen Aufbruch zum Pool, welch’ eine Abkühlung!
Nach der erfolgten Erfrischung schlenderten wir zu Goldie zurück, ein Eis war Anlass genug. Am Nachmittag stand ein kleiner Bummel auf der Mainstreet an. Hier entdeckten wir auch das „Welcome Center“ von Moab. Aha, schnell mal die Info reinholen, wo wir morgen Deutschland – Niederlande schauen können, war unsere Intuition. Mit dem freundlichen Herrn am Infostand ergab sich dann folgender Dialog:
Ich: „Können Sie mir sagen, wo wir morgen das Spiel schauen können?“
Er: „Ja, sieht schlecht aus für Deutschland!“
Ich: „….sind Sie Holländer?“
Er (grinsend): „Ja!“
Ich (breiter grinsend): Wir sprechen uns wieder!! Aber wo können wir denn nun schauen?“
Der Holländer (noch immer grinsend): „In der Moab Brewery gegenüber dem Canyonlands CG!“
Ich (mit 360° grinsen): „Vielen Dank, bis morgen!!“
Man kann sich vorstellen, wie wir am nächsten Tag gegrinst haben…!!!
Wir gingen also weiter, schauten noch bei einem Raftinganbieter vorbei, evtl. eine Option für morgen…, bevor wir kehrt machten. An der Brewery fragten wir schnell nach, ob das Spiel morgen hier gezeigt würde und erhielten eine positive Auskunft.
Der Abschluss fand sich dann beim „Schotten“, wir hatten einfach Heißhunger auf Burger & Pommes.
Zurück auf dem CG ging es weiteres Mal in den Pool, bevor der Grill und somit das Abendessen angerichtet wurde. Nebenbei wurden noch die Urlaubskarten geschrieben, die wir zuvor erstanden hatten.
Der Abend klang dann mit der Erkenntnis aus, alles richtig gemacht zu haben, man muss halt mal einen Plan ändern! Ok., ein Glas Rotwein war auch noch am Abend im „Spiel“…
…der Rest war dann Schweigen!
Und was war sonst noch?
Am Abend hatten einige Kinder auf dem Baseballplatz Training, was unseren Sohn sehr faszinierte.
Der CG hatte noch ein paar freie Plätze, somit hätten wir eine Reservierung eigentlich nicht gebraucht.
Innerlich war auch ein wenig Anspannung zu spüren, bezogen auf das morgige EM-Spiel!
...und weiter geht die Tour, wir wollen ja auch nicht zu lange stehen bleiben
Mittwoch, 13.06.2012
…der Tag des EM-Spiels gegen die Niederlande war gekommen. Leicht nervös war ich doch ein wenig, was der eigentlichen Stimmung aber keinen Abbruch tat. Frühstück im Freien war schon etwas herrliches und am Morgen waren die Temperaturen sehr angenehm. Gegen 10 Uhr stand noch ein Poolbesuch auf dem Programm, bevor wir schließlich um Punkt 11 Uhr (check-out time) vom CG fuhren, direkt zum City Market. Die Vorräte wurden ergänzt, ein kurzer Bummel auf der Main Street wurde noch mit einem T-Shirt für unseren Sohn belohnt und am Liquor Store die Weinvorräte aufgefrischt.
Nun war die Zeit gekommen, sich in die Moab Brewery zu begeben, um 12:40 Uhr betraten wir die Räumlichkeiten. Am Barbereich durften wir nicht Platz nehmen, dort dürfen sich nur Personen aufhalten, die mindestens 21 Jahre alt sind. Für uns wurden dann extra in einem kleinen Saal zwei TV-Geräte eingeschaltet. Passend zum Anstoß saßen wir auf den Plätzen, wählten die Gerichte aus der Speisekarte aus und verfolgten gespannt das Geschehen auf den beiden Flatscreens. Kurze Zeit später gesellte sich noch eine deutsche Frau zu uns, freudig erregt, sich das Spiel doch noch anschauen zu können. Ihr Mann war noch im Womo und musste den 6 Monate alten Sprössling füttern.
HÄÄÄ, wie jetzt, der Mann schaut kein Fußball??? So oder so ähnlich waren unsere Gedanken, die anscheinend auch so im Gesicht zu lesen waren. Ihr Mann sei aber Engländer wurde uns entgegnet, insofern hätte sie heute den Vorrang, klingt logisch!
Ein paar Augenblicke später kam dann auch ihr Mann hinzu, mit dem niedlichen Sprössling auf dem Arm. Als das erst Tor für Deutschland fiel hat sich der kleine Aufgrund des Jubelsturmes so erschrocken, das erst einmal ein paar Tränen kullerten….beim zweiten Tor jubelten wir ein wenig leiser, beim Tor der Holländer gar nicht! Die letzten fünf Minuten mussten die Fingernägel noch dran glauben, aber dann war es vollbracht, wir im Viertelfinale, Holland fast zu Hause…ERLEICHTERUNG machte sich breit und alle Beteiligten entkrampften zusehend ….
Nebenbei bemerkt, der Burger war hervorragend, die Fritten nicht minder lecker! Mit einem saftigen Trinkgeld verließen wir dann den „Siegestempel“, verabschiedeten uns von unserer Bekanntschaft (diese waren mit einem El Monte RV unterwegs), denn Goldie scharte schon mit den Hufen…
Mittlerweile war es schon 15 Uhr, als wir Moab hinter uns ließen. Die Fahrt zum Dead Horse Point SP dauerte nur ca. 45 Minuten und um 16 Uhr standen wir im Visitor Center des State Parks. Dieses VC ist wirklich klasse, tolle Terrasse, sehr gute Erklärungen und auch eine Kunstausstellung im Untergeschoss rundete den guten Eindruck ab. Nebenbei waren die „Humming Birds“ auf der Terrasse spannend zu beobachten. Als wir alles erkundet hatten setzten wir die Fahrt zum Kayenta Campground fort, suchten unseren Site (natürlich reserviert), levelten Goldie und nahmen uns den verdienten Anleger. Mit dem Sieg im Rücken schmeckte der noch besser…
Blick von der Terasse am Visitorcenter
Der erste Durst war gestillt und wir gingen noch zum „Big Horn View“, welchen man vom CG mit einem netten Spaziergang gut erreichen konnte. Pühchen, war das noch immer warm, wir hatten um 17 Uhr noch knappe 34°C, gut das der CG Strom hatte!
Auf dem Trail begegnete uns keine Menschenseele und nach 100 Metern war vom CG auch schon nichts mehr zu sehen. Faszinierend war es immer wieder, wie schnell man sich in der Einsamkeit befand.
Trail zum Big Horn Overlook
...immer noch auf dem Trail
...am Big Horn
Die Aussicht am Big Horn View in die Schlucht war sehr sehenswert, nur das Licht zum fotografieren nicht so gut. Einige Augenblicke verweilten wir noch an diesem herrlichen Punkt, bevor es zurück zu Goldie ging. Dort wurde dann das Grillen vorbereitet, während unser Sohn einen „Sprungcontest“ von der Zeltplattform startete. Man kann sich gut vorstellen, wie das weiße DFB-Trikot später aussah, oder?! War trotzdem herrlich…
Das Essen war dann soweit, heute war „Lappenparade“ auf dem Grill! Dazu ein wenig Salat und etwas mehr Corona, sehr zu empfehlen.
Ein deutsches Pärchen schaute dann noch an unserem Site vorbei und erkundigte sich nach dem Fußballspiel von heute. Nach dem Essen ging der „Sprungcontest“ weiter, bevor die Außendusche und die Innendusche zum Einsatz kamen und was kam da zum Vorschein? Nein, es war tatsächlich unser Sohn *GRINS*!
Die beiden großen Kochis saßen noch eine ganze Weile draußen, bewunderten die Dämmerung und später die Sterne, der kleine Kochi war schon längst im Land der Träume!
…wenig später war der Rest dann wieder Schweigen!
Und was war sonst noch?
Den Holländer aus dem Informationcenter haben wir nicht mehr getroffen, mein Grinsen wäre ihm sicher gewesen...
Für die Wanderung zum Corona Arch hatten wir irgendwie keinen Sinn mehr, es war einfach zu heiß und die Zeit auch schon ein wenig fortgeschritten.
Dieser CG ist ein absoluter Traum-Platz. Natürlich waren alle Sites belegt und ohne Reservierung scheint es schwer zu sein, einen Platz (es gibt 21) zu bekommen. Unser Tisch mit Bank hätte gut und gerne für 12 Leute Platz geboten, so groß war die Kombination. Da war dann auch noch die Freude, das wir eine weiter Nacht auf diesem CG verbringen durfte und das wir Strom hatten. So konnte man Goldie schon etwas runter kühlen…und dann war da auch noch diese herrliche Abenddämmerung!
Hier noch ein paar Bilder vom CG:
Das ist mal ein "Tisch-Bank-Kombination", oder?!
Ganz nebenbei fiel uns auch noch auf, das wir heute Bergfest hatten, wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht!
Hallo Kochi,
schade, dann fiel Eure Wanderung wohl auch aus.
jetzt weiß ich, warum wir die Needles vertagt haben - der Löwe in der Nacht!
Nein, bei uns stiegen die Temperaturen dann auf über 40°C, dazu aber später im Bericht mehr!
Herzliche Grüsse Gisela
Hi Gisela!
Ja, mit viel Aktivitäten war da nichts. Am nächsten Morgen ein klein wenig, aber dazu später auch mehr...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Boah, waren die Leitern steil. Da bin ich aber froh, dass wir letztes Jahr die Cliff Tour gewählt haben
. Mutig, mutig, ihr Drei!
Und was man so alles erlebt, wenn ein Puma vorbeihuscht, ich schweige lieber...

Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Torsten,
ihr seid ja recht entspannt quer durch´s Land gefahren : diese kleineren Strecken sind einfach herrlich (und auch doch gut zu fahren).
Auch Ende Mai waren wir bei Needles Outpost fast allein -- wie gut, dass ihr nach uns dort wart: wir waren am Abend nämlich ganz entspannt um das Lagerfeuer versammelt - gehört haben wir nichts !
Habt ihr auch die Kolibris am Outpost beobachtet ?
Grüße
Bernhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hi Bernhard!
Am DHP haben wir Humming Birds gesehen und natürlich auch fotografiert, kommt aber noch...
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Zusammen!
Hier noch ein Filmchen von der Hards Draw Road:
Harts Draw Road, Utah from www.womo-abenteuer.de on Vimeo.
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Zusammen!
...und es geht wieter, heute mit Plan B
, aber seht einfach selbst:
Dienstag, 12.06.2012
…wir hatten „lange“ geschlafen, erst um 8:30Uhr gab es das Käffchen vor Goldie und da waren es noch angenehme 21°C. In Anbetracht der zu erwartenden Temperaturen beschlossen wir, unsere Planänderung durchzuführen
. Diese sah wie folgt aus: kleine Wanderung(en) in den Canyonlands und dann Richtung Moab fahren. Dort einen privaten CG suchen (natürlich mit Pool) und Moab ein wenig erkunden.
Gegen 10 Uhr verabschiedeten wir uns dann (mit einem letzten Blick) von unserem schönen Site, die Temperatur hatte schon deutlich zugenommen. Die Fahrt ging zuerst zum Visitorcenter, wie gesagt immer wieder gerne genommen!
...ist dieser Blick nicht herrlich, da kann man sich wirklich schwer trennen...
Ein kurzes Telefonat im VC mit dem Canyonlands CG in Moab wurde noch geführt und ein Site für heute reserviert
.
Danach ging es zum Trailhead der Roadside Ruin, ein kurzer Looptrail von 0,5km, den wir aber noch nicht kannten. Hier ist zu erwähnen, das der Weg schöner als die Ruine ist, letztere ist wenig „spektakulär“. Nervige Fliegen waren hier unterwegs und auch die stetig steigende Temperatur bekräftigte uns in dem Entschluss nach Moab zu fahren.
Ein kurzer Halt am „Wooden Shoe Arch“ wurde auch noch eingelegt…
Mit Goldie drehten wir dann noch eine „Ehrenrunde“ auf dem Squaw Flat CG, der auch nur mäßig besetzt war. Auch ein herrlicher CG!
Nun hieß es aber endgültig Abschied nehmen von den Canyonlands, zumindest was den Needles District angeht. Wir fuhren auf der UT-211 bis wir schließlich links ab, auf die US-191 Richtung Moab bogen. Ein Haltepunkt war der Wilsonarch, wo eine Indianerin uns ihren Schmuck anbot.
Wir lehnten freundlich ab, fuhren am Hole in the Rock vorbei, bis wir schließlich in Moab auf dem Canyonlands CG eintrafen.
Dort erhielten wir einen Site im hinteren Bereich, mit Blick auf das Baseballfeld. Natürlich folgte das übliche „Anlegerritual“, mit dem baldigen Aufbruch zum Pool, welch’ eine Abkühlung!
Nach der erfolgten Erfrischung schlenderten wir zu Goldie zurück, ein Eis war Anlass genug
. Am Nachmittag stand ein kleiner Bummel auf der Mainstreet an. Hier entdeckten wir auch das „Welcome Center“ von Moab. Aha, schnell mal die Info reinholen, wo wir morgen Deutschland – Niederlande schauen können, war unsere Intuition
. Mit dem freundlichen Herrn am Infostand ergab sich dann folgender Dialog:
Ich: „Können Sie mir sagen, wo wir morgen das Spiel schauen können?“
Er: „Ja, sieht schlecht aus für Deutschland!“
Ich: „….sind Sie Holländer?“
Er (grinsend): „Ja!“
Ich (breiter grinsend): Wir sprechen uns wieder!! Aber wo können wir denn nun schauen?“
Der Holländer (noch immer grinsend): „In der Moab Brewery gegenüber dem Canyonlands CG!“
Ich (mit 360° grinsen): „Vielen Dank, bis morgen!!“
Man kann sich vorstellen, wie wir am nächsten Tag gegrinst haben…
!!!
Wir gingen also weiter, schauten noch bei einem Raftinganbieter vorbei, evtl. eine Option für morgen…, bevor wir kehrt machten. An der Brewery fragten wir schnell nach, ob das Spiel morgen hier gezeigt würde und erhielten eine positive Auskunft.
Der Abschluss fand sich dann beim „Schotten“, wir hatten einfach Heißhunger auf Burger & Pommes.
Zurück auf dem CG ging es weiteres Mal in den Pool, bevor der Grill und somit das Abendessen angerichtet wurde. Nebenbei wurden noch die Urlaubskarten geschrieben, die wir zuvor erstanden hatten.
Der Abend klang dann mit der Erkenntnis aus, alles richtig gemacht zu haben, man muss halt mal einen Plan ändern! Ok., ein Glas Rotwein war auch noch am Abend im „Spiel“…
…der Rest war dann Schweigen
!
Und was war sonst noch?
Am Abend hatten einige Kinder auf dem Baseballplatz Training, was unseren Sohn sehr faszinierte.
Der CG hatte noch ein paar freie Plätze, somit hätten wir eine Reservierung eigentlich nicht gebraucht.
Innerlich war auch ein wenig Anspannung zu spüren, bezogen auf das morgige EM-Spiel!
Temperatur : 21°C am Morgen, tagsüber 33°C
Gefahrene Meilen: 86
Geplante Meilen: 0
Übernachtung: Canyonlands Campground
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Zusammen!
Hier die Kartenansicht:
Größere Kartenansicht
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi Zusammen!
...und weiter geht die Tour, wir wollen ja auch nicht zu lange stehen bleiben
Mittwoch, 13.06.2012
…der Tag des EM-Spiels gegen die Niederlande war gekommen
. Leicht nervös war ich doch ein wenig, was der eigentlichen Stimmung aber keinen Abbruch tat. Frühstück im Freien war schon etwas herrliches und am Morgen waren die Temperaturen sehr angenehm. Gegen 10 Uhr stand noch ein Poolbesuch auf dem Programm, bevor wir schließlich um Punkt 11 Uhr (check-out time) vom CG fuhren, direkt zum City Market. Die Vorräte wurden ergänzt, ein kurzer Bummel auf der Main Street wurde noch mit einem T-Shirt für unseren Sohn belohnt und am Liquor Store die Weinvorräte aufgefrischt
.
Nun war die Zeit gekommen, sich in die Moab Brewery zu begeben, um 12:40 Uhr betraten wir die Räumlichkeiten. Am Barbereich durften wir nicht Platz nehmen, dort dürfen sich nur Personen aufhalten, die mindestens 21 Jahre alt sind. Für uns wurden dann extra in einem kleinen Saal zwei TV-Geräte eingeschaltet. Passend zum Anstoß saßen wir auf den Plätzen, wählten die Gerichte aus der Speisekarte aus und verfolgten gespannt das Geschehen auf den beiden Flatscreens. Kurze Zeit später gesellte sich noch eine deutsche Frau zu uns, freudig erregt, sich das Spiel doch noch anschauen zu können. Ihr Mann war noch im Womo und musste den 6 Monate alten Sprössling füttern.
HÄÄÄ, wie jetzt, der Mann schaut kein Fußball??? So oder so ähnlich waren unsere Gedanken, die anscheinend auch so im Gesicht zu lesen waren
. Ihr Mann sei aber Engländer wurde uns entgegnet, insofern hätte sie heute den Vorrang, klingt logisch
!
Ein paar Augenblicke später kam dann auch ihr Mann hinzu, mit dem niedlichen Sprössling auf dem Arm. Als das erst Tor für Deutschland fiel hat sich der kleine Aufgrund des Jubelsturmes so erschrocken, das erst einmal ein paar Tränen kullerten….beim zweiten Tor jubelten wir ein wenig leiser, beim Tor der Holländer gar nicht! Die letzten fünf Minuten mussten die Fingernägel noch dran glauben, aber dann war es vollbracht, wir im Viertelfinale, Holland fast zu Hause…ERLEICHTERUNG machte sich breit und alle Beteiligten entkrampften zusehend ….
Nebenbei bemerkt, der Burger war hervorragend, die Fritten nicht minder lecker! Mit einem saftigen Trinkgeld verließen wir dann den „Siegestempel“, verabschiedeten uns von unserer Bekanntschaft (diese waren mit einem El Monte RV unterwegs), denn Goldie scharte schon mit den Hufen…
Mittlerweile war es schon 15 Uhr, als wir Moab hinter uns ließen. Die Fahrt zum Dead Horse Point SP dauerte nur ca. 45 Minuten und um 16 Uhr standen wir im Visitor Center des State Parks. Dieses VC ist wirklich klasse, tolle Terrasse, sehr gute Erklärungen und auch eine Kunstausstellung im Untergeschoss rundete den guten Eindruck ab. Nebenbei waren die „Humming Birds“ auf der Terrasse spannend zu beobachten. Als wir alles erkundet hatten setzten wir die Fahrt zum Kayenta Campground fort, suchten unseren Site (natürlich reserviert), levelten Goldie und nahmen uns den verdienten Anleger. Mit dem Sieg im Rücken schmeckte der noch besser…
Blick von der Terasse am Visitorcenter
Der erste Durst war gestillt und wir gingen noch zum „Big Horn View“, welchen man vom CG mit einem netten Spaziergang gut erreichen konnte. Pühchen, war das noch immer warm, wir hatten um 17 Uhr noch knappe 34°C, gut das der CG Strom hatte
!
Auf dem Trail begegnete uns keine Menschenseele und nach 100 Metern war vom CG auch schon nichts mehr zu sehen. Faszinierend war es immer wieder, wie schnell man sich in der Einsamkeit befand.
Trail zum Big Horn Overlook
...immer noch auf dem Trail
...am Big Horn
Die Aussicht am Big Horn View in die Schlucht war sehr sehenswert, nur das Licht zum fotografieren nicht so gut. Einige Augenblicke verweilten wir noch an diesem herrlichen Punkt, bevor es zurück zu Goldie ging. Dort wurde dann das Grillen vorbereitet, während unser Sohn einen „Sprungcontest“ von der Zeltplattform startete. Man kann sich gut vorstellen, wie das weiße DFB-Trikot später aussah, oder
?! War trotzdem herrlich…
Das Essen war dann soweit, heute war „Lappenparade“ auf dem Grill! Dazu ein wenig Salat und etwas mehr Corona, sehr zu empfehlen.
Ein deutsches Pärchen schaute dann noch an unserem Site vorbei und erkundigte sich nach dem Fußballspiel von heute. Nach dem Essen ging der „Sprungcontest“ weiter, bevor die Außendusche und die Innendusche zum Einsatz kamen und was kam da zum Vorschein? Nein, es war tatsächlich unser Sohn *GRINS*!
Die beiden großen Kochis saßen noch eine ganze Weile draußen, bewunderten die Dämmerung und später die Sterne, der kleine Kochi war schon längst im Land der Träume!
…wenig später war der Rest dann wieder Schweigen!
Und was war sonst noch?
Den Holländer aus dem Informationcenter haben wir nicht mehr getroffen, mein Grinsen wäre ihm sicher gewesen...
Für die Wanderung zum Corona Arch hatten wir irgendwie keinen Sinn mehr, es war einfach zu heiß und die Zeit auch schon ein wenig fortgeschritten.
Dieser CG ist ein absoluter Traum-Platz. Natürlich waren alle Sites belegt und ohne Reservierung scheint es schwer zu sein, einen Platz (es gibt 21) zu bekommen. Unser Tisch mit Bank hätte gut und gerne für 12 Leute Platz geboten, so groß war die Kombination. Da war dann auch noch die Freude, das wir eine weiter Nacht auf diesem CG verbringen durfte und das wir Strom hatten. So konnte man Goldie schon etwas runter kühlen…und dann war da auch noch diese herrliche Abenddämmerung!
Hier noch ein paar Bilder vom CG:

Das ist mal ein "Tisch-Bank-Kombination", oder?!
Ganz nebenbei fiel uns auch noch auf, das wir heute Bergfest hatten, wahnsinn, wie schnell die Zeit vergeht
!
Temperatur : 23°C am Morgen, tagsüber 34°C
Gefahrene Meilen: 35
Geplante Meilen: 110
Übernachtung: Kayenta Campground
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de
Hi ZUsammen!
Hier noch die Karte:
Größere Kartenansicht
Munter bleiben
Gruss
Kochi
Scout WoMo-Abenteuer.de