RE: Entscheidung USA 2013 gefallen: Planung Las Vegas - Offroadt
Hallo Didi und Ina,
da ist man ein Weilchen nicht mehr im Forum und schon sind so viele unterwegs, so wie ihr. Das hört sich ja alles super an was ihr bis jetzt erlbet habt, so manches highlight kommt ja erst noch.
Ich wünsche euch weiterhin eine super Reise, viel Spaß und schöne Erlebnisse. Nicht zu vergessen die die gemütlichen Lagerfeuer, ein Gläschen Wein, Schatzi an der Seite, Sternenhimmel.... ach, ich könnt schon wieder...
da habt ihr ja schon eine Menge erlebt! Und der Ford Escape hat durchgehalten! Ich bin ein kleiner Schisshase und hab jetzt doch bei ccadventures einen Jeep gemietet. Mal schauen, wie bei uns dann die "Straßen"verhältnisse sind.
wir sitzen jetzt am Horsethief Campground und haben doch tatsächlich mit dem Wifi Hotspot und der AT&T Karte von Redpocket eine Internetverbindung. Wenn auch langsam, aber immerhin.
Wer den Trouble verfolgt hat weiß, dass wir in Grand Junction auf einen geeigneten SUV gewartet haben. Um 12:20 Uhr haben wir dann einen GMC Terrain bekommen, auch nur einen AWD, kein 4WD und auch nicht wirklich HC. Am Visitor Center im Canyonlands Nationalpark fragten wir den Ranger nach der White Rim Tauglichkeit. "Doable but tricky" war sein Kommentar. Dann werden wir morgen wohl den Long Canyon probefahren und dann entscheiden, ob wir in Moab dann doch noch zusätzlich einen Jeep mieten.
Aber wir schmeißen die Flinte nicht ins Korn und machen das Beste draus.
Aktuell hat's in Moab und Umgebung recht viele Wolken, einen Sonnenuntergang hatten wir nicht wilrklich. Dafür sind die Temperaturen mit 84 Fahrenheit und etwas Wind heute Abend (21:00) recht angenehm, wenn nur nicht die fliegen und Mücken wären ;-)
Sei's drum, bis später, auf diese Welle.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Blöd gelaufen. AWD's haben meist eine beschränkte elektronische Sperre welche aber mit einer mechanischen Sperre nicht zu vergleichen ist. Am meisten würde mir die beschränkte HC stören. Von daher ist der White Rim mit dem Long Canyon nicht zu vergleichen. Als wir den White Rim gefahrn sind, mussten wir doch einige recht hohe Stufen überwinden.
RE: Entscheidung USA 2013 gefallen: Planung Las Vegas - Offroadt
Jetzt kenne ich auch den Unterschied zwischen 4WD und AWD. Ich dachte immer, dass das das gleiche ist (3xdas? *am Kopf kratz* )
Schade Didi, dass ihr nicht das gewünschte Fahrzeug bekommen habt. Wenn es doch noch ein Jeep werden soll kann ich Farabee´s empfehlen. Der "normale" Wrangler fängt bei $150 an. Wir hatten damals einen Rubicon und haben ein paar Dollar mehr bezahlt.
Farabee's Jeep Rentals
817 South Highway 191 (Chevron gas station), Moab, Utah 84532 Phone: 435.259.7494 Toll Free: 855.259.7494
Wrangler fahren hat was. Auf dem Highway fliegen dir schon bei 60 mph die Ohren weg, aber im Gelände....ein riesiger Spaß!!!!
P.S.: @unsere Mods
Wenn die Anschrift hier nichts zu suchen hat (Stichwort Werbung im Forum???) einfach löschen oder kurze Nachricht an mich.
Es ist überhaupt kein Problem einen Anbieter, bei dem man gute Erfahrungen gemacht hat, mit Namen zu nennen. Machen wir ja mit Vermietern, Hotels, PKW-Vermietern etc. dauernd. Farabee's ist wirklich ein guter Anbieter wobei es in Moab noch einige Jeep-Vermieter hat. Der Wrangler ist natürlich nicht ideal um darin zu schlafen.
Beachten muss man einfach die Versicherungsbestimmungen.
RE: Entscheidung USA 2013 gefallen: Planung Las Vegas - Offroadt
Danke Fredy für die schnelle Meldung dazu. Ich war nicht ganz sicher, weil ich in einem anderen Forum damit mal Schwierigkeiten hatte. Da war der Sachverhalt aber auch ganz anders gelagert.
Zurück zum Thema: Das mit dem Übernachten hatte ich jetzt nicht mehr auf dem Schirm. Klar dafür ist der Wagen absolut ungeeignet, es sei denn man möchte das ganz große Abenteuerfeeling
wobei es in Moab noch einige Jeep-Vermieter hat
Wenn es etwas in Moab ausreichend gibt dann sind es Vermieter die irgendwas mit offroad zu tun haben. Wahnsinn was dort allein an der Hauptstraße los ist. Mir kommt das immer wie ein riesiger Spielplatz für Große vor. Es gibt ja nichts, dass es nicht gibt.
Denke auch, dass Didi da schon fündig wird. Bin gespannt wofür er sich entscheidet und ob es tatsächlich auf die White Rim Road geht.
Versicherungsbestimmungen: Jetzt wo du es sagst meine ich mich zu erinnern, dass uns die ungenügend erschienen und wir kurz zuvor online eine zusätzliche Versicherung über ELVIA abgeschlossen haben. Ich kriege das jetzt aber nicht mehr richtig zusammen um verlässliche Angaben machen zu können. Ist schon zu lange her.
RE: Entscheidung USA 2013 gefallen: Planung Las Vegas - Offroadt
Hallo zusammen,
nein, entschuldigen werde ich's mich nicht dafür, dass ich mich erst jetzt melde, aber es ist einfach alles Super gelaufen und in den Nationalparks haben wir überhaupt kein Internet.
Kurz zum Verlauf: ja, wir haben den Whiterim super mit dem SUV geschafft, brauchten keinen Jeep Mieten. Es war traumhaft. Klaro, an einigen Strllen kamen wir ganz schön ins schwitzen aber am Ende sind wir glücklich wieder am Horsethief Campground gelandet. Bilder und Details gibt's im Reisebericht. Trotzdem danke für die vielen tips.
auch die Onion Creeek Road bei den Fisher Towers haben wir noch Offroad gemacht, bevor es dann in einem Rutsch zum Yellowstone hoch ging. Wunderschöne fährt, wir kämen gut durch und haben sogar noch eine Stunde Pause inkl schwimmen im Red Fleet State Park machen können. 501 Meilen bis zum Grand Teton. Passt. Dadurch haben wir jetzt ganze 6 Tage im Yellowstone!!
wir sitzen gerade in einem Restaurant in Gardiner mit wifi und fahren gleich wieder auf den Campground bei den Mammoth Hot Springs.
noch vier Tage, dann fliegen wir wieder zurück und dann gibt's bestimmt einen Reiseberichts mit vielen Bildern ;-)
alles ist Super gelaufen.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
...sehr, denn ich hatte mir schon ein wenig Sorge gemacht. Vielleicht habe ich mir von Deiner AT&T-Karte mehr versprochen, aber selbstverständlich ist Urlaub - Urlaub. Wunderbar, dass der White Rim-Trail geklappt hat. Das Bild des GMC-Terrain hatte mich nicht so überzeugt.
Wir wünschen Euch noch schöne Resttage und viel Spass.
Hallo Didi und Ina,
ja, der Platz am Northrim, den letzten richtigen Womo-abend unserer Tour im letzten Jahr habe ich noch zu gut in Erinnerung! War das schön dort!
Das mit dem Jeep in Page machen wir euch vielleicht im nächsten Jahr nach....
Weiterhin so eine tolle Reise wünschen euch Susanne und Volker!
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Didi und Ina,
da ist man ein Weilchen nicht mehr im Forum und schon sind so viele unterwegs, so wie ihr. Das hört sich ja alles super an was ihr bis jetzt erlbet habt, so manches highlight kommt ja erst noch.
Ich wünsche euch weiterhin eine super Reise, viel Spaß und schöne Erlebnisse. Nicht zu vergessen die die gemütlichen Lagerfeuer, ein Gläschen Wein, Schatzi an der Seite, Sternenhimmel.... ach, ich könnt schon wieder...
Laßt es euch gut gehen!
Liebe Grüße aus dem Regenwald,
Bine
Liebe Gruesse aus dem suedlichen Amerika,
Bine + Dieter
.... von euch zu hören!
Hi Didi und Ina,
da habt ihr ja schon eine Menge erlebt! Und der Ford Escape hat durchgehalten! Ich bin ein kleiner Schisshase und hab jetzt doch bei ccadventures einen Jeep gemietet. Mal schauen, wie bei uns dann die "Straßen"verhältnisse sind.
Euch beiden weiterhin ganz viel Spaß!
Liebe Grüße
Elli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo zusammen,
wir sitzen jetzt am Horsethief Campground und haben doch tatsächlich mit dem Wifi Hotspot und der AT&T Karte von Redpocket eine Internetverbindung. Wenn auch langsam, aber immerhin.
Wer den Trouble verfolgt hat weiß, dass wir in Grand Junction auf einen geeigneten SUV gewartet haben. Um 12:20 Uhr haben wir dann einen GMC Terrain bekommen, auch nur einen AWD, kein 4WD und auch nicht wirklich HC. Am Visitor Center im Canyonlands Nationalpark fragten wir den Ranger nach der White Rim Tauglichkeit. "Doable but tricky" war sein Kommentar. Dann werden wir morgen wohl den Long Canyon probefahren und dann entscheiden, ob wir in Moab dann doch noch zusätzlich einen Jeep mieten.
Aber wir schmeißen die Flinte nicht ins Korn und machen das Beste draus.
Aktuell hat's in Moab und Umgebung recht viele Wolken, einen Sonnenuntergang hatten wir nicht wilrklich. Dafür sind die Temperaturen mit 84 Fahrenheit und etwas Wind heute Abend (21:00) recht angenehm, wenn nur nicht die fliegen und Mücken wären ;-)
Sei's drum, bis später, auf diese Welle.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi und Ina
Blöd gelaufen. AWD's haben meist eine beschränkte elektronische Sperre welche aber mit einer mechanischen Sperre nicht zu vergleichen ist. Am meisten würde mir die beschränkte HC stören. Von daher ist der White Rim mit dem Long Canyon nicht zu vergleichen. Als wir den White Rim gefahrn sind, mussten wir doch einige recht hohe Stufen überwinden.
Ich drücke Euch die Daumen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Jetzt kenne ich auch den Unterschied zwischen 4WD und AWD. Ich dachte immer, dass das das gleiche ist (3xdas? *am Kopf kratz*
)
Schade Didi, dass ihr nicht das gewünschte Fahrzeug bekommen habt. Wenn es doch noch ein Jeep werden soll kann ich Farabee´s empfehlen. Der "normale" Wrangler fängt bei $150 an. Wir hatten damals einen Rubicon und haben ein paar Dollar mehr bezahlt.
Farabee's Jeep Rentals
817 South Highway 191 (Chevron gas station),
Moab, Utah 84532
Phone: 435.259.7494
Toll Free: 855.259.7494
Wrangler fahren hat was. Auf dem Highway fliegen dir schon bei 60 mph die Ohren weg, aber im Gelände....ein riesiger Spaß!!!!
P.S.: @unsere Mods
Wenn die Anschrift hier nichts zu suchen hat (Stichwort Werbung im Forum???) einfach löschen oder kurze Nachricht an mich.
Beste Grüße
Sebastian
Hallo Sebastian
Es ist überhaupt kein Problem einen Anbieter, bei dem man gute Erfahrungen gemacht hat, mit Namen zu nennen. Machen wir ja mit Vermietern, Hotels, PKW-Vermietern etc. dauernd. Farabee's ist wirklich ein guter Anbieter wobei es in Moab noch einige Jeep-Vermieter hat. Der Wrangler ist natürlich nicht ideal um darin zu schlafen.
Beachten muss man einfach die Versicherungsbestimmungen.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Danke Fredy für die schnelle Meldung dazu. Ich war nicht ganz sicher, weil ich in einem anderen Forum damit mal Schwierigkeiten hatte. Da war der Sachverhalt aber auch ganz anders gelagert.
Zurück zum Thema: Das mit dem Übernachten hatte ich jetzt nicht mehr auf dem Schirm. Klar dafür ist der Wagen absolut ungeeignet, es sei denn man möchte das ganz große Abenteuerfeeling
Wenn es etwas in Moab ausreichend gibt dann sind es Vermieter die irgendwas mit offroad zu tun haben. Wahnsinn was dort allein an der Hauptstraße los ist. Mir kommt das immer wie ein riesiger Spielplatz für Große vor. Es gibt ja nichts, dass es nicht gibt.
Denke auch, dass Didi da schon fündig wird. Bin gespannt wofür er sich entscheidet und ob es tatsächlich auf die White Rim Road geht.
Versicherungsbestimmungen: Jetzt wo du es sagst meine ich mich zu erinnern, dass uns die ungenügend erschienen und wir kurz zuvor online eine zusätzliche Versicherung über ELVIA abgeschlossen haben. Ich kriege das jetzt aber nicht mehr richtig zusammen um verlässliche Angaben machen zu können. Ist schon zu lange her.
Beste Grüße
Sebastian
Hallo zusammen,
nein, entschuldigen werde ich's mich nicht dafür, dass ich mich erst jetzt melde, aber es ist einfach alles Super gelaufen und in den Nationalparks haben wir überhaupt kein Internet.
Kurz zum Verlauf: ja, wir haben den Whiterim super mit dem SUV geschafft, brauchten keinen Jeep Mieten. Es war traumhaft. Klaro, an einigen Strllen kamen wir ganz schön ins schwitzen aber am Ende sind wir glücklich wieder am Horsethief Campground gelandet. Bilder und Details gibt's im Reisebericht. Trotzdem danke für die vielen tips.
auch die Onion Creeek Road bei den Fisher Towers haben wir noch Offroad gemacht, bevor es dann in einem Rutsch zum Yellowstone hoch ging. Wunderschöne fährt, wir kämen gut durch und haben sogar noch eine Stunde Pause inkl schwimmen im Red Fleet State Park machen können. 501 Meilen bis zum Grand Teton. Passt. Dadurch haben wir jetzt ganze 6 Tage im Yellowstone!!
wir sitzen gerade in einem Restaurant in Gardiner mit wifi und fahren gleich wieder auf den Campground bei den Mammoth Hot Springs.
noch vier Tage, dann fliegen wir wieder zurück und dann gibt's bestimmt einen Reiseberichts mit vielen Bildern ;-)
alles ist Super gelaufen.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Didi und Ina
...sehr, denn ich hatte mir schon ein wenig Sorge gemacht. Vielleicht habe ich mir von Deiner AT&T-Karte mehr versprochen, aber selbstverständlich ist Urlaub - Urlaub. Wunderbar, dass der White Rim-Trail geklappt hat. Das Bild des GMC-Terrain hatte mich nicht so überzeugt.
Wir wünschen Euch noch schöne Resttage und viel Spass.
Herzliche Grüsse,
Fredy