herzlichen Dank für die Richtigstellung! Wenn es geht, werde ich aber die Alternative bei Peru wählen, das schaffen wir selbst dann, wenn wir vorher noch ausgiebig einkaufen! Ich hab auch noch einen KOA Platz bei Indianapolis entdeckt-ca 3 Stunden-. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob es sich lohnt , den anzusteuern? Lass dir Zeit bei der weiteren Planung- ich beschäftige mich schon einmal mit dem ersten Teil.
Ein schönes Wochenende und noch einmal herzlichen Dank
wünscht allen
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Für die kurze Information über die Zusatzschlaufe über Branson und Hot Springs reicht die Zeit gerade noch
Du fährst von St. Louis auf der I-44 (Route 66) Richtung Springfield. Evtl. kommst Du erst gegen Mittag von Deinen Freunden weg und dann wäre der Onondaga State Park eine tolle Uebrnachtungsgelegenheit. An den Wochenenden könnte man sogar noch die sehr schöne Kristallhöhle besuchen.
In Springfield biegst Du dann auf die # 65 südlich nach Branson ab. Man liebt es oder hasst es - das kitschige Branson. Es ist ein typischer Touristenort. Eigentlich leben hier nur 6000 Einwohner doch in der Hochsaison können es gut und gerne 150'000 sein. Hauptattraktion sind die 47 Bühnen auf denen täglich ca. 100 Coutry- und Comedy-Shows geboten werden. Der Hwy. 76 ist gewissermassen der "Strip der Ozarks". Soweit das Auge reicht gibt es Motels, Wachsmusen, Musik-Theater (in denen täglich 3 Shows gespielt werden) und auch 2 Outlet Malls. Lass Dich im Visitor-Center beraten.
Ab Branson fährst Du südlich und biegst in Harrison auf die wunderbare # 7 ab. Diese führt ganz toll durch die Ozarks. In Russelville kreuzt Du die I-40 umnd fährst weiter auf der # 7 gegen Süden. Bald kommst Du in den einzigen NP von Arkansas. Hot Springs ist der Geburtsort von Bill Clinton.
Essen ist auf dem Tisch - ich schreibe gleich weiter!
Was die KOA's betrifft, so werde ich Dir keinen empfehlen. Das heisst aber nicht, dass sie schlecht sind. KOA's sind wie Kettenrestaurants - Du weisst genau was Dich erwartet. KOA's sind in der Regel sauber, komfortabel aber auch eng, teuer und haben wenig Flair. Bei meinen Reisen gehe ich fast ausschliesslich auf staatliche CG's und das hat nicht nur mit dem Preis zu tun.
herzlichen Dank! Ob wir Branson ansteuern weiß ich noch nicht-hört sich ja alles sehr touristisch an!
Was die die KOA Plätze betrifft, so teile ich deine Meinung-wir haben sie immer nur im Notfall angesteuert-ähnlich halten wir es mit Fastfood Restaurants!
Bis bald
Ein schönes Wochenende
wünscht Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Bevor ich noch einige Worte zu Hot Springs NP schreiben komme ich kurz nochmals zurück zu Branson.
Es ist richtig, dass Branson vom Tourismus lebt. Allerdings wirst Du dort keine Europäer antreffen sondern ausschliesslich US-Touristen. Speziell die "Red Necks" und die Cowboys von Montana/Wyoming/Dakota und dem mittleren Westen besuchen diesen Ort. Von daher ist es ganz interessant. Hier bist Du im Bible- und Patriot-Belt - vor der Show wird in den Theatern die National-Hymme gespielt, das Publikum steht auf und legt die rechte Hand aufs Herz, man grüsst die "Veterans" und supportet die Troups. Für uns war das zwar befremdend aber gab auch Einblicke ins Herz der USA wo man zwar Muslim, Jude, Christ, Araber, Europäer, Asiate, Afrikaner von Geburt an sein kann und auch sein darf - in erster Linie sind aber alles US-Amerikaner und fühlen sich auch so (God bless America!). Dieses Gefühl, eine Nation zu sein, ist im Westen und Osten weniger zu spüren.
Nun zu Hot Springs. Dies ist kein Nationalpark im eigentlichen Sinn. Der NP besteht aus dem alten viktorianischen Bäderviertel und ist fast komplett von der "neuen" Stadt Hot Springs umgeben. Rund 3,8 Mio l Thermalwasser sprudeln täglich 60°C warm aus den Quellen. Selbstverständlich kann man hier auch kuren, die meisten Besucher besichtigen aber die "alte" Bäderanlage oder interessieren sich für Szenen aus Bill Clintons Kindheit. Auf der Ostseite der Central Av. reihen sich kunstvoll retaurierte Badehäuser in der Bathhouse-Row. Gegenüber stehen restaurierte Geschäftshäuser aus dem 19. Jahrhundert. Informationen erhältst Du wie immer im Visitor-Center
Ein schöner NPS-CG liegt gerade mal 2 Meilen von der Bathhouse-Row entfernt in einem Park. Gulpha Gorge-CG kann ich empfehlen. Es ist keine Reservierung möglich - wohl aber auch nicht nötig.
Von Hot Springs aus könntest Du via Vicksburg auch Natchez ansteuern oder gleich südlich nach Houston fahren. Dort triffst Du auf jeden Fall wieder auf die ursprüngliche Strecke.
ich lese ein bisschen bei euch mit und bin über diese Info zu Hot Springs gestolpert -- da müsste ich doch irgendwann mal vorbeischauen: einen solchen viktorianischen Badeort, der es ja fast mit Baden-Baden aufnehmen kann , habe ich dort nicht vermutet.
Grüße
Benrhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Naja, Baden-Baden ist dann schon noch eine andere Nummer
Fahren wir mal wieder ein paar Meilen weiter
Von Natchez wäre es natürlich möglich den Abstecher nach New Orleans zu machen. Das sind knapp 3 Stunden Fahrt und New Orleans ist eine tolle Stadt. Ideal gelegen ist der French Quarter RV-Park. Von dort sind es gerade mal 5 Minuten zu Fuss mitten ins Herz der Stadt. Der Preis ist naturgemäss hoch, aber der Lage sicher angemessen.
Eine Fahrt mit der alten Strassenbahn und ein Besuch der tollen Friedhöfe kann ich Dir empfehlen.
Nun aber geht es endgültig westwärst. Ueber die I-10 kommst Du nach Texas und bist bald in Houston. Dort direkt am Meer liegt der Galveston SP mit scfhönem CG.
Houston hat viel zu bieten (Mission Control, Galleria Einkaufs-Komplex) Ich empfehle Dir den San Jacinto Battleground State Historic Site. Hier schlug General Sam Houston den mexikanischen General Sant Anna entscheidend. Dieser wurde durch den heldenhaften Widerstand der Texaner im "The Alamo" in San Antonio aufgehalten und geschwächt. Dort hatte er die Besatzung des Alamo bis zum letzten Mann niederkämpfen müssen. In der Zwischenzeit hatte General Houston seine Trupen organisiert und mit dem Schlachtruf: Remember the Alamo!" zogen die Texaner in den Kampf. Dies wird heute noch alljährlich zelebriert. Das San Jacinto Monument (Beobachtungsplattform/Eintritt frei) ist dank dem "lone star" an der Spitze noch 4 m höher als das Washington Monument - was den Texanern sehr wichtig ist.
Sehr interessant ist auch das alte Schlachtschiff "Texas" das dort besucht werden kann. Diese Festungg der Meere wurde 1914 in Dienst gestellt und kämpfte in 2 Weitkriegen.
Von Houston geht es in einer guten Tagesetappe weiter nach San Antonio. In San Antonio ist auf jeden Fall sehenswert ist "The Alamo" einer Missionskirche die von den einigen Texanern gegen eine riesige Uebermacht von Mexikanern bis zum letzten Mann verteidigt wurde. Dies ist für die US-Amerikaner wirklich ein Heiligtum - für uns etwas befremdend.
Unbedingt besuchen und flanieren sollte man auch am River Walk.
Das ist an einem lauschigen Abend wirklich schön. Uebernachten würde ich hier ausnahmsweise auf dem KOA San Antonio. Dieser bietet den unschätzbarn Vorteil, dass der Bus in die Innenstadt direkt vor dem CG hält.
Von San Antonio würde ich auf der # 90 via Del Rio (potthässliche Stadt) zum Uebernachtungsplatz am Amistad Reservoir fahren. Hier hat es ganz wunderbare CG's.
Ich war auf Govenors Landing aber auch die andern 2 sind wunderbar.
Nun geht es weiter westwärst wobei Du in Marathon in den Big Bend NP abbiegst. Der Big Bend ist ein toller, einsamer, wunderbarer Landschafts/Wüstenpark. Ich empfehle Dir eine Nacht im Rio Grande Village und mindestens eine Nacht im Chisos Basin-CG zu verbringen. Tolle Wanderungen.
Den Big Bend würde ich über die sehr schön geführte # 170 bis Presidio verlassen und dann auf der # 67 bis Fort Davis fahren. Dort lohnt sich eine Uebernachtung auf dem Davis Mtns. State Park.
Ueberhaupt ist der Davis State Park eine tolle Gegend. Besuchenswert ist auf jeden Fall das McDonald Observatorium. Wenn Du Glück hast findet am Abend Deines Besuches die "Star Party" statt. Das ist ein sensationeller Anlass!
ich war schon ganz gespannt wie es weiter geht! New Orleans werden wir uns schenken, weil wir dort vor langer Zeit schon einmal waren. Wenn wir Houston ansteuern kommen wir dann mit unseren 3500 Meilen hin? Wir haben ja nur 4 Wochen. Wir verlassen uns da ganz auf deinen Rat. Wenn aber in Denver noch Schnee liegt, sollten wir uns so lange wie möglich im Süden aufhalten!
Herzlichen Dank und viele Grüße auch von meiner Frau
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Wenn Du Branson, Hot Springs und New Orleans weglässt wird die ganze Route von South Bend bis Denver auf meiner vorgeschlagenen Strecke etwa 3100 Meilen sein. Dazu kommt noch 15-20% Umwegsfahrten, Enkäufe etc. Es wird also knapp reichen. Von der Zeit her geht es gut.
Aber selbstverständlich ist das nur ein Gerüst, Du kannst das jederzeit ändern. Die richtigen Camping-Temperaturen wirst Du allerdings vor allem im Süden haben.
ja so ungefähr habe ich die Route noch aus den Reiseberichten im Kopf, trotzdem vielen Dank für die vielen Tipps und links.
New Orleans steht bei mir noch auf der Liste, da werde ich sicher noch ein paar Hinweise und Tipps erfragen.
Big Bend und die Carlsbad Caverns werde ich sicher auch noch mitnehmen, dann werden sich unsere Wege langsam aber sicher trennen, da ich ja nicht nach Denver muss, sondern irgendwie noch weiter in Richtung Westen. Dazu werde ich dann - wenn es soweit ist - einen eigenen Thread eröffnen.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Carlsbad Caverns NP sind ein Naturwunder und lohnen einen Besuch auf jeden Fall. Unbedingt würde ich zu Fuss in die Höhlen hinabsteigen. Der Weg ist gut ausgebaut und bietet für einen auch nur halbwegs fitten Menschen keine Schwierigkeiten. Frage zuerst wegen der angebotenen Führungen.
Deine Schwester Felicitas war auch dort und kann Dir sicher viel erzählen. Wenn Du gerne etwas erleben möchtest, so melde Dich für eine Sonnenuntergangswanderung mit einem Ranger an. Speziell bei Sonnenuntergang ist diese Location sagenhaft. Zum übernachten empfehle ich Dir den Oliver Lee Mem. SP
Nun geht es auf der # 70 bis Las Cruces. Hier musst Du Dich entscheiden ob Du nordwärts auf der I-25 weiterfährst oder den kleinen Schlenker über Deming zum City of Rocks SP machst. Dies ist einer der schönsten CG`s des Westens.
Von dort wäre bei gutem Wetter allenfalls der Tagesausflug zu den Gila Cliff Dewelling NM möglich. (Nicht mit riesigem WoMo). Ueber Silver City kommst Du dann zurück und fährst wieder zur Interstate 25. Am Elephant Butte Lake gibt es den gleichnamigen schönen SP-CG.
Ueber Albuquerque (Old Town, Rattlesnake Museum, Atomic Museum, Sandia Peak) kommst Du nach Sante Fe eine ganz spezielle Stadt. Voll von Klischee über Kunst, Lehmziegelbauten, Silberschmuck, flötenspielende Kokopellis, heulende Kojoten. Ein Klischee allerdings zum geniessen. Das nehe gelegene Taos Pueblo hingegen finde ich der reinste Nepp.
An der Grenze zwischen New Mexico und Colorado liegt ein weiteres Highlight die Cumbres & Toltec Railroad. In meinen Augen die schönste Dampf-Museumsbahn der USA.
Dan aber machen wir uns auf die letzte Etappe und besuchen bei entsprechenden Temperaturen noch die Great Sand Dunes. Davon in meinem letzten Routen-Beitrag.
@Didi
Nun hast Du uns bereits verlassen Aber selbstverständlich gibt es auch andere Routen. Ich habe selbst ja 3 verschiedene Ueberführungsstrecken gefahren. Allerdings finde ich wegen der Wettersicherheit und in Bezug auf Naturschönheiten die ganz südliche Strecke die beste. (Obschon natürlich Amarillo mit dem Palo Duro Canyon auch sensationell ist)
Hallo Fredy,
herzlichen Dank für die Richtigstellung! Wenn es geht, werde ich aber die Alternative bei Peru wählen, das schaffen wir selbst dann, wenn wir vorher noch ausgiebig einkaufen! Ich hab auch noch einen KOA Platz bei Indianapolis entdeckt-ca 3 Stunden-. Vielleicht kann mir jemand sagen, ob es sich lohnt , den anzusteuern? Lass dir Zeit bei der weiteren Planung- ich beschäftige mich schon einmal mit dem ersten Teil.
Ein schönes Wochenende und noch einmal herzlichen Dank
wünscht allen
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Hallo Werner
Für die kurze Information über die Zusatzschlaufe über Branson und Hot Springs reicht die Zeit gerade noch
Du fährst von St. Louis auf der I-44 (Route 66) Richtung Springfield. Evtl. kommst Du erst gegen Mittag von Deinen Freunden weg und dann wäre der Onondaga State Park eine tolle Uebrnachtungsgelegenheit. An den Wochenenden könnte man sogar noch die sehr schöne Kristallhöhle besuchen.
www.womo-abenteuer.de/node/1568
In Springfield biegst Du dann auf die # 65 südlich nach Branson ab. Man liebt es oder hasst es - das kitschige Branson. Es ist ein typischer Touristenort. Eigentlich leben hier nur 6000 Einwohner doch in der Hochsaison können es gut und gerne 150'000 sein. Hauptattraktion sind die 47 Bühnen auf denen täglich ca. 100 Coutry- und Comedy-Shows geboten werden. Der Hwy. 76 ist gewissermassen der "Strip der Ozarks". Soweit das Auge reicht gibt es Motels, Wachsmusen, Musik-Theater (in denen täglich 3 Shows gespielt werden) und auch 2 Outlet Malls. Lass Dich im Visitor-Center beraten.
www.womo-abenteuer.de/node/395
Als CG empfehle ich Dir den Shenanigans RV-Park. Sehr schön und alles ist zu Fuss erreichbar.
www.womo-abenteuer.de/node/167
Ab Branson fährst Du südlich und biegst in Harrison auf die wunderbare # 7 ab. Diese führt ganz toll durch die Ozarks. In Russelville kreuzt Du die I-40 umnd fährst weiter auf der # 7 gegen Süden. Bald kommst Du in den einzigen NP von Arkansas. Hot Springs ist der Geburtsort von Bill Clinton.
Essen ist auf dem Tisch - ich schreibe gleich weiter!
Was die KOA's betrifft, so werde ich Dir keinen empfehlen. Das heisst aber nicht, dass sie schlecht sind. KOA's sind wie Kettenrestaurants - Du weisst genau was Dich erwartet. KOA's sind in der Regel sauber, komfortabel aber auch eng, teuer und haben wenig Flair. Bei meinen Reisen gehe ich fast ausschliesslich auf staatliche CG's und das hat nicht nur mit dem Preis zu tun.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
herzlichen Dank! Ob wir Branson ansteuern weiß ich noch nicht-hört sich ja alles sehr touristisch an!
Was die die KOA Plätze betrifft, so teile ich deine Meinung-wir haben sie immer nur im Notfall angesteuert-ähnlich halten wir es mit Fastfood Restaurants!
Bis bald
Ein schönes Wochenende
wünscht Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Hallo Werner
Bevor ich noch einige Worte zu Hot Springs NP schreiben komme ich kurz nochmals zurück zu Branson.
Es ist richtig, dass Branson vom Tourismus lebt. Allerdings wirst Du dort keine Europäer antreffen sondern ausschliesslich US-Touristen. Speziell die "Red Necks" und die Cowboys von Montana/Wyoming/Dakota und dem mittleren Westen besuchen diesen Ort. Von daher ist es ganz interessant. Hier bist Du im Bible- und Patriot-Belt - vor der Show wird in den Theatern die National-Hymme gespielt, das Publikum steht auf und legt die rechte Hand aufs Herz, man grüsst die "Veterans" und supportet die Troups. Für uns war das zwar befremdend aber gab auch Einblicke ins Herz der USA wo man zwar Muslim, Jude, Christ, Araber, Europäer, Asiate, Afrikaner von Geburt an sein kann und auch sein darf - in erster Linie sind aber alles US-Amerikaner und fühlen sich auch so (God bless America!). Dieses Gefühl, eine Nation zu sein, ist im Westen und Osten weniger zu spüren.
Nun zu Hot Springs. Dies ist kein Nationalpark im eigentlichen Sinn. Der NP besteht aus dem alten viktorianischen Bäderviertel und ist fast komplett von der "neuen" Stadt Hot Springs umgeben. Rund 3,8 Mio l Thermalwasser sprudeln täglich 60°C warm aus den Quellen. Selbstverständlich kann man hier auch kuren, die meisten Besucher besichtigen aber die "alte" Bäderanlage oder interessieren sich für Szenen aus Bill Clintons Kindheit. Auf der Ostseite der Central Av. reihen sich kunstvoll retaurierte Badehäuser in der Bathhouse-Row. Gegenüber stehen restaurierte Geschäftshäuser aus dem 19. Jahrhundert. Informationen erhältst Du wie immer im Visitor-Center
www.hotsprings.org
Ein schöner NPS-CG liegt gerade mal 2 Meilen von der Bathhouse-Row entfernt in einem Park. Gulpha Gorge-CG kann ich empfehlen. Es ist keine Reservierung möglich - wohl aber auch nicht nötig.
www.nps.gov/hosp/planyourvisit/campground.htm
Von Hot Springs aus könntest Du via Vicksburg auch Natchez ansteuern oder gleich südlich nach Houston fahren. Dort triffst Du auf jeden Fall wieder auf die ursprüngliche Strecke.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hi Fredy (und Werner),
ich lese ein bisschen bei euch mit und bin über diese Info zu Hot Springs gestolpert -- da müsste ich doch irgendwann mal vorbeischauen: einen solchen viktorianischen Badeort, der es ja fast mit Baden-Baden aufnehmen kann
, habe ich dort nicht vermutet.
Grüße
Benrhard
Scout Womo-Abenteuer.de
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen (G.C. Lichtenberg)
Hallo Wernerund Bernhard
@Bernhard
Naja, Baden-Baden ist dann schon noch eine andere Nummer
Fahren wir mal wieder ein paar Meilen weiter
Von Natchez wäre es natürlich möglich den Abstecher nach New Orleans zu machen. Das sind knapp 3 Stunden Fahrt und New Orleans ist eine tolle Stadt. Ideal gelegen ist der French Quarter RV-Park. Von dort sind es gerade mal 5 Minuten zu Fuss mitten ins Herz der Stadt. Der Preis ist naturgemäss hoch, aber der Lage sicher angemessen.
www.womo-abenteuer.de/node/48
Richtig guten Jazz hörst Du in der Bourbon Street, am Jackson Square und ein "must" wäre der Besuch der Preservation Hall in der St. Peter Street.
www.womo-abenteuer.de/node/365
Eine Fahrt mit der alten Strassenbahn und ein Besuch der tollen Friedhöfe kann ich Dir empfehlen.
Nun aber geht es endgültig westwärst. Ueber die I-10 kommst Du nach Texas und bist bald in Houston. Dort direkt am Meer liegt der Galveston SP mit scfhönem CG.
www.womo-abenteuer.de/node/52
Houston hat viel zu bieten (Mission Control, Galleria Einkaufs-Komplex) Ich empfehle Dir den San Jacinto Battleground State Historic Site. Hier schlug General Sam Houston den mexikanischen General Sant Anna entscheidend. Dieser wurde durch den heldenhaften Widerstand der Texaner im "The Alamo" in San Antonio aufgehalten und geschwächt. Dort hatte er die Besatzung des Alamo bis zum letzten Mann niederkämpfen müssen. In der Zwischenzeit hatte General Houston seine Trupen organisiert und mit dem Schlachtruf: Remember the Alamo!" zogen die Texaner in den Kampf. Dies wird heute noch alljährlich zelebriert. Das San Jacinto Monument (Beobachtungsplattform/Eintritt frei) ist dank dem "lone star" an der Spitze noch 4 m höher als das Washington Monument - was den Texanern sehr wichtig ist.
Sehr interessant ist auch das alte Schlachtschiff "Texas" das dort besucht werden kann. Diese Festungg der Meere wurde 1914 in Dienst gestellt und kämpfte in 2 Weitkriegen.
Von Houston geht es in einer guten Tagesetappe weiter nach San Antonio. In San Antonio ist auf jeden Fall sehenswert ist "The Alamo" einer Missionskirche die von den einigen Texanern gegen eine riesige Uebermacht von Mexikanern bis zum letzten Mann verteidigt wurde. Dies ist für die US-Amerikaner wirklich ein Heiligtum - für uns etwas befremdend.
Unbedingt besuchen und flanieren sollte man auch am River Walk.
www.womo-abenteuer.de/node/402
Das ist an einem lauschigen Abend wirklich schön. Uebernachten würde ich hier ausnahmsweise auf dem KOA San Antonio. Dieser bietet den unschätzbarn Vorteil, dass der Bus in die Innenstadt direkt vor dem CG hält.
www.womo-abenteuer.de/node/54
Von San Antonio würde ich auf der # 90 via Del Rio (potthässliche Stadt) zum Uebernachtungsplatz am Amistad Reservoir fahren. Hier hat es ganz wunderbare CG's.
www.womo-abenteuer.de/node/55
www.womo-abenteuer.de/node/1326
www.womo-abenteuer.de/node/264
Ich war auf Govenors Landing aber auch die andern 2 sind wunderbar.
Nun geht es weiter westwärst wobei Du in Marathon in den Big Bend NP abbiegst. Der Big Bend ist ein toller, einsamer, wunderbarer Landschafts/Wüstenpark. Ich empfehle Dir eine Nacht im Rio Grande Village und mindestens eine Nacht im Chisos Basin-CG zu verbringen. Tolle Wanderungen.
www.womo-abenteuer.de/node/56
www.womo-abenteuer.de/node/213
Den Big Bend würde ich über die sehr schön geführte # 170 bis Presidio verlassen und dann auf der # 67 bis Fort Davis fahren. Dort lohnt sich eine Uebernachtung auf dem Davis Mtns. State Park.
www.womo-abenteuer.de/node/421
Ueberhaupt ist der Davis State Park eine tolle Gegend. Besuchenswert ist auf jeden Fall das McDonald Observatorium. Wenn Du Glück hast findet am Abend Deines Besuches die "Star Party" statt. Das ist ein sensationeller Anlass!
http://mcdonaldobservatory.org/visitors/programs/
Nun geht es via Guadelupe Mts. NP (wunderbares Wandergebiet) zu den nahe gelegenen Carlsbad Caverns. Dazu später etwas mehr.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy,
ich war schon ganz gespannt wie es weiter geht! New Orleans werden wir uns schenken, weil wir dort vor langer Zeit schon einmal waren. Wenn wir Houston ansteuern kommen wir dann mit unseren 3500 Meilen hin? Wir haben ja nur 4 Wochen. Wir verlassen uns da ganz auf deinen Rat. Wenn aber in Denver noch Schnee liegt, sollten wir uns so lange wie möglich im Süden aufhalten!
Herzlichen Dank und viele Grüße auch von meiner Frau
Werner
Eine Reise gleicht einem Spiel. Es ist immer etwas Gewinn und Verlust dabei - meist von der unerwarteten Seite.“ (Goethe)
Hallo Werner
Wenn Du Branson, Hot Springs und New Orleans weglässt wird die ganze Route von South Bend bis Denver auf meiner vorgeschlagenen Strecke etwa 3100 Meilen sein. Dazu kommt noch 15-20% Umwegsfahrten, Enkäufe etc. Es wird also knapp reichen. Von der Zeit her geht es gut.
Aber selbstverständlich ist das nur ein Gerüst, Du kannst das jederzeit ändern. Die richtigen Camping-Temperaturen wirst Du allerdings vor allem im Süden haben.
Herzliche Grüsse,
Fredy
Hallo Fredy, hallo Werner,
ja so ungefähr habe ich die Route noch aus den Reiseberichten im Kopf, trotzdem vielen Dank für die vielen Tipps und links.
New Orleans steht bei mir noch auf der Liste, da werde ich sicher noch ein paar Hinweise und Tipps erfragen.
Big Bend und die Carlsbad Caverns werde ich sicher auch noch mitnehmen, dann werden sich unsere Wege langsam aber sicher trennen, da ich ja nicht nach Denver muss, sondern irgendwie noch weiter in Richtung Westen. Dazu werde ich dann - wenn es soweit ist - einen eigenen Thread eröffnen.
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo Werner
Carlsbad Caverns NP sind ein Naturwunder und lohnen einen Besuch auf jeden Fall. Unbedingt würde ich zu Fuss in die Höhlen hinabsteigen. Der Weg ist gut ausgebaut und bietet für einen auch nur halbwegs fitten Menschen keine Schwierigkeiten. Frage zuerst wegen der angebotenen Führungen.
www.womo-abenteuer.de/node/786
Ideal gelegen ist der leider etwas vergammelte CG bei White City
www.womo-abenteuer.de/node/785
Wesentlich schöner aber ausserhalb von Carlksbad Richtung Artesia liegt der Brantley Lake SP
www.womo-abenteuer.de/node/64
Die Weiterfahrt geht über Artesia und dann auf der # 82 nach Alamogordo. Dort liegt das sensationelle White Sands NM.
www.womo-abenteuer.de/node/774
Deine Schwester Felicitas war auch dort und kann Dir sicher viel erzählen. Wenn Du gerne etwas erleben möchtest, so melde Dich für eine Sonnenuntergangswanderung mit einem Ranger an. Speziell bei Sonnenuntergang ist diese Location sagenhaft. Zum übernachten empfehle ich Dir den Oliver Lee Mem. SP
www.womo-abenteuer.de/node/79
Nun geht es auf der # 70 bis Las Cruces. Hier musst Du Dich entscheiden ob Du nordwärts auf der I-25 weiterfährst oder den kleinen Schlenker über Deming zum City of Rocks SP machst. Dies ist einer der schönsten CG`s des Westens.
www.womo-abenteuer.de/node/89
Von dort wäre bei gutem Wetter allenfalls der Tagesausflug zu den Gila Cliff Dewelling NM möglich. (Nicht mit riesigem WoMo). Ueber Silver City kommst Du dann zurück und fährst wieder zur Interstate 25. Am Elephant Butte Lake gibt es den gleichnamigen schönen SP-CG.
Ueber Albuquerque (Old Town, Rattlesnake Museum, Atomic Museum, Sandia Peak) kommst Du nach Sante Fe eine ganz spezielle Stadt. Voll von Klischee über Kunst, Lehmziegelbauten, Silberschmuck, flötenspielende Kokopellis, heulende Kojoten. Ein Klischee allerdings zum geniessen. Das nehe gelegene Taos Pueblo hingegen finde ich der reinste Nepp.
An der Grenze zwischen New Mexico und Colorado liegt ein weiteres Highlight die Cumbres & Toltec Railroad. In meinen Augen die schönste Dampf-Museumsbahn der USA.
www.womo-abenteuer.de/node/1201
Dan aber machen wir uns auf die letzte Etappe und besuchen bei entsprechenden Temperaturen noch die Great Sand Dunes. Davon in meinem letzten Routen-Beitrag.
@Didi
Nun hast Du uns bereits verlassen
Aber selbstverständlich gibt es auch andere Routen. Ich habe selbst ja 3 verschiedene Ueberführungsstrecken gefahren. Allerdings finde ich wegen der Wettersicherheit und in Bezug auf Naturschönheiten die ganz südliche Strecke die beste. (Obschon natürlich Amarillo mit dem Palo Duro Canyon auch sensationell ist)
Herzliche Grüsse,
Fredy