RE: Naiv und blauäugig - aber trotzdem mit Vorfreude !
Hallo Silke,
also ok Ihr habt Euch entschieden die Tour zu fahren und Sie als Erfahrung zu nehmen.
Bzgl. Dingen die es am Wegesrand zu sehen gibt habe ich Dir mal die Reiseberichte zu den Überführungen der letzten Jahre raus gesucht da dürfte das eine oder andere dabei sein.
U.a. ist da auch unser Bericht aus 2012 dabei in dem Du für St.Loius und bis Oklahoma City etwas findest.
Wollt Ihr Euch an das Gerüst von Werners letzten Vorschlag halten oder wie stellt Ihr es Euch vor?
Bitte trag doch Eure Daten noch bei Reisen 2014 ein damit Du und wir Deine Planung auch später wieder leichter finden.
Ich drück Euch jetzt schon mal die Daumen dass sich die Großwetterlage im mittleren Westen bald Richtung Frühling wendet damit Ihr wie auch die anderen Überführer in Ihren WoMo's nicht durch Eis und Schnee fahren müssen
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
RE: Naiv und blauäugig - aber trotzdem mit Vorfreude !
Hallo Silke,
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Ich hoffe und wünsche Euch das Euer Wagemut durch gutes Wetter belohnt wird und Ihr keinen Schnee und Eis auf den Straßen vorfindet werdet.
Meinen "südlichsten" Routenvorschlag habe ich noch mal ein wenig überarbeitet und die Route ein wenig verändert um weitere Highlights eingebunden ohne die Strecke wesentlich zu verlängern.
Im Moment bin ich ein wenig unter Zeitdruck, sonst hätte ich noch was zu den Sehenswürdigkeiten auf der Strecke geschrieben. Aber Gabi hat ja schon auf diverse Reiseberichte und die Campgroundmap hingewiesen.
Meine Vorschläge könnt Ihr ja noch Euren Wünschen und Vorstellungen anpassen.
Viel Spaß dabei und vor allem großes Wetterglück auf Eurer Reise.
RE: Naiv und blauäugig - aber trotzdem mit Vorfreude !
Hallo Silke,
wir können ja nicht wochenlang nur den Kopf schütteln...
Sondern Ihr habt Euch viele Gedanken gemacht und nun eine Entscheidung getroffen. Ich finde das richtig (sich zu entscheiden, meine ich).
Die reinen Fahrtage habt Ihr mit im Schnitt 350 mls gut kalkuliert, da ist noch etwas Reserve drin. Es ist schon möglich, an einem Tag, der nur zum Fahren genutzt wird, auch 500 Meilen abzureißen.
Daher solltet Ihr in der ersten Woche keine Übernachtung reservieren, sondern täglich schauen wie weit Ihr kommt.
RE: Naiv und blauäugig - aber trotzdem mit Vorfreude !
Hallo Emma,
vielen Dank für die Info. Da ich immer im Sommer unterwegs bin, ist mir das nicht so bewußt. Wenn man bei der Fahrt auf vereiste Strassen trifft, dann muss umgeplant werden. Es ist sehr schwierig zu dieser Jahreszeit eine Route zu empfehlen die 100%ig fahrbar sein wird. Aber ich denke das wird Silke und Ihr Team schon hinbekommen.
RE: Naiv und blauäugig - aber trotzdem mit Vorfreude !
Hallo Silke,
nachdem Fori Emma mich auf den Winter im Mesa Verde NP hingewiesen hat, habe ich meinen geänderten Vorschlag nochmals geändert und statt dessen den Grand Canyon Northrim eingebaut. Aber so ganz wohl ist mir dabei auch nicht, da auch hier winterliche Verhältnisse herrschen können. Es ist schwierig für diese Zeit und Höhenlagen verlässliche Routen zu empfehlen. Ihr müsst vor Ort sehen, was machbar ist.
So nun hier die Map der nochmals geänderten Route:
Ich habe eine extreme Tagesetappe von 550ml eingebaut (nach Uli´s Hinweis im Posting #43) um in Santa Fe etwas mehr Zeit für Sightseeing zu ermöglichen. Muss aber nicht sein. Ihr könnt statt dessen auch in Elk City übernachten (430 statt 540ml). Meine Hinweise auf KOA-Campgrounds werden nicht durch Provisionszahlungen belohnt, sondern beruhen darauf dass diese Campgrounds "year round" geöffnet sind. Wenn Euer Womo kein Frischwasser tanken kann, dann habt Ihr hier alle Einrichtungen wie Toilette, Dusche und Waschmöglichkeiten.
An allen anderen Orten findet Ihr mögliche Campgrounds in der Campground- u. Highlightmap hier im Forum. Viele von mir vorgesehenen Besichtigungs-/Übernachtungsorte sind ebenfalls darin beschrieben. Schau mal rein, ansonsten fragen.
Nun wünsche ich Dir noch viel Spass beim Feintuning.
RE: Naiv und blauäugig - aber trotzdem mit Vorfreude !
Hallo Volker,
vielen Dank für den Hinweis. Irgendwie komm ich mit der Jahreszeit nicht klar. Erst Eis im Mesa Verde NP, nun ein geschlossener Northrim. Dabei hatte ich diesen ausgewählt um die Strecke so kurz wie möglich werden zu lassen. Die Route über den Southrim ist ca. 40 Meilen länger.
@Silke
wenn Ihr den Grand Canyon besuchen wollt, dann müsst Ihr zum Southrim fahren. Die Reihenfolge ändert sich dann wie folgt: Monument Valley - > Grand Canyon Southrim - > Page - > Zion NP. Bitte beachten. Ich möchte jetzt im Moment nichts mehr ändern. Wenn Ihr Eure Route festgelegt habt kannst Du sicherlich eine eigene Map einstellen. Wie das geht steht in den FAQ´s. Sinnvoll ist außerdem noch eine Tagestabelle zur Kontrolle dazu.
RE: Naiv und blauäugig - aber trotzdem mit Vorfreude !
Hallo Gabi, Werner, Uli, Emma und Volker,
....und schon wieder mal vielen, vielen Dank für die Mühe und guten Ideen!!!
Uli, Du hast Recht....nachher wird's einem noch schwindelig vom Kopfschütteln,.....
Wir werden Gabis Rat befolgen und einen neuen Beitrag bei Reisen/ Termine 2014 öffnen! Wir ist dabei gut gesagt.....Kommunikation ist mein Part, aber mit der Technik hab ich so gar nix am Hut- d.h. ich werd's meinem Mann überlassen! Aber die Überschrift gefällt mir auch nicht mehr, wird dann Zeit für eine andere..... Aktuell überwiegt die Vorfreude, Neugier und Aufregung.....
Mit dem neuen Beitrag wird's auch wahrscheinlich noch ein paar Tage dauern, weil wir uns jetzt erstmal unsere Reiseführer zu Gemüte führen......und uns dabei hauptsächlich an Werners letzter Route orientieren....und uns dabei auch über unsere eigenen Prioritäten klarwerden müssen. ....
RE: Naiv und blauäugig - aber trotzdem mit Vorfreude !
Hallo Silke
Der Entscheid ist gefallen -Ihr zieht das durch - und das ist OK. Ihr könnt selbstverständlich fahren wie Ihr wollt, nach meiner Ueberzeugung funktioniert der Plan von Werner allerdings nicht. Schon der erste Tag wird nicht klappen.
Ich überehme oft das WoMo nicht am Ankunfts-Airport sondern fliege z.B. nach Los Angeles und übernehme in Las Vegas oder fliege nach Houston und übernehme in Dallas. Bei beiden Zielen bin ich um ca. 14.00Uhr Orstzeit angekommen und habe es nie geschafft ans Ziel zu kommen.(Und das wären gut 200 Meilen) Immigration (ich hatte schon 2 Stunden in Chicago), Zoll, Mietwagenübernahme - alles dauert seine Zeit und um 17.30 Uhr beginnt es einzudunkeln. Irgendwo müsst Ihr den Mietwgen abgeben - das dauert auch, die Uebernahme des WoMo (wann ist die möglich) dauert, der Einkauf dauert, das gewöhnen an das grosse Gefährt dauert.
Mit der Erfahrung von mehreren Ueberführungen würde ich mich darauf konzentrieren möglichst direkt zu fahren - Highlights vorläufig vergessen - und bei den Rockies das Beste zu hoffen.
Hallo Silke,
also ok Ihr habt Euch entschieden die Tour zu fahren und Sie als Erfahrung zu nehmen.
Bzgl. Dingen die es am Wegesrand zu sehen gibt habe ich Dir mal die Reiseberichte zu den Überführungen der letzten Jahre raus gesucht da dürfte das eine oder andere dabei sein.
U.a. ist da auch unser Bericht aus 2012 dabei in dem Du für St.Loius und bis Oklahoma City etwas findest.
Auch unsere Womo-Abenteuer-Map wird Dir da sicher weiter helfen.
Wollt Ihr Euch an das Gerüst von Werners letzten Vorschlag halten oder wie stellt Ihr es Euch vor?
Bitte trag doch Eure Daten noch bei Reisen 2014 ein damit Du und wir Deine Planung auch später wieder leichter finden.
Ich drück Euch jetzt schon mal die Daumen dass sich die Großwetterlage im mittleren Westen bald Richtung Frühling wendet damit Ihr wie auch die anderen Überführer in Ihren WoMo's nicht durch Eis und Schnee fahren müssen
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Silke,
Wer nicht wagt, der nicht gewinnt! Ich hoffe und wünsche Euch das Euer Wagemut durch gutes Wetter belohnt wird und Ihr keinen Schnee und Eis auf den Straßen vorfindet werdet.
Meinen "südlichsten" Routenvorschlag habe ich noch mal ein wenig überarbeitet und die Route ein wenig verändert um weitere Highlights eingebunden ohne die Strecke wesentlich zu verlängern.
Hier die Map:
Größere Kartenansicht
Und hier die zugehörige Tagestabelle:
Im Moment bin ich ein wenig unter Zeitdruck, sonst hätte ich noch was zu den Sehenswürdigkeiten auf der Strecke geschrieben. Aber Gabi hat ja schon auf diverse Reiseberichte und die Campgroundmap hingewiesen.
Meine Vorschläge könnt Ihr ja noch Euren Wünschen und Vorstellungen anpassen.
Viel Spaß dabei und vor allem großes Wetterglück auf Eurer Reise.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo Silke,
wir können ja nicht wochenlang nur den Kopf schütteln...
Sondern Ihr habt Euch viele Gedanken gemacht und nun eine Entscheidung getroffen. Ich finde das richtig (sich zu entscheiden, meine ich).
Die reinen Fahrtage habt Ihr mit im Schnitt 350 mls gut kalkuliert, da ist noch etwas Reserve drin. Es ist schon möglich, an einem Tag, der nur zum Fahren genutzt wird, auch 500 Meilen abzureißen.
Daher solltet Ihr in der ersten Woche keine Übernachtung reservieren, sondern täglich schauen wie weit Ihr kommt.
Liebe Grüße
Uli
Scout Womo-Abenteuer.de
Hallo Werner, der Mesa Verde Campground ist im Winter geschlossen!
Morefield Campground and Village Fully Open
May 2 to October 11, 2014
Primitive Camping Only (comfort stations available)
April 14 to May 1, 2014
October 12 to November 1, 2014
Zudem habe ich einmal die Anfahrt zum Mesa Verde in April abgebrochen.
Die Zufahrt war völlig vereist (mit dem PKW nicht möglich).
Viele Grüße Emma
Hallo Emma,
vielen Dank für die Info. Da ich immer im Sommer unterwegs bin, ist mir das nicht so bewußt. Wenn man bei der Fahrt auf vereiste Strassen trifft, dann muss umgeplant werden. Es ist sehr schwierig zu dieser Jahreszeit eine Route zu empfehlen die 100%ig fahrbar sein wird. Aber ich denke das wird Silke und Ihr Team schon hinbekommen.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo Silke,
nachdem Fori Emma mich auf den Winter im Mesa Verde NP hingewiesen hat, habe ich meinen geänderten Vorschlag nochmals geändert und statt dessen den Grand Canyon Northrim eingebaut. Aber so ganz wohl ist mir dabei auch nicht, da auch hier winterliche Verhältnisse herrschen können. Es ist schwierig für diese Zeit und Höhenlagen verlässliche Routen zu empfehlen. Ihr müsst vor Ort sehen, was machbar ist.
So nun hier die Map der nochmals geänderten Route:
Größere Kartenansicht
Und hier die Tagestabelle dazu:
Ich habe eine extreme Tagesetappe von 550ml eingebaut (nach Uli´s Hinweis im Posting #43) um in Santa Fe etwas mehr Zeit für Sightseeing zu ermöglichen. Muss aber nicht sein. Ihr könnt statt dessen auch in Elk City übernachten (430 statt 540ml). Meine Hinweise auf KOA-Campgrounds werden nicht durch Provisionszahlungen belohnt, sondern beruhen darauf dass diese Campgrounds "year round" geöffnet sind. Wenn Euer Womo kein Frischwasser tanken kann, dann habt Ihr hier alle Einrichtungen wie Toilette, Dusche und Waschmöglichkeiten.
An allen anderen Orten findet Ihr mögliche Campgrounds in der Campground- u. Highlightmap hier im Forum. Viele von mir vorgesehenen Besichtigungs-/Übernachtungsorte sind ebenfalls darin beschrieben. Schau mal rein, ansonsten fragen.
Nun wünsche ich Dir noch viel Spass beim Feintuning.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo Werner,
der North-Rim öffnet leider erst Mitte Mai.
Gruss Volker
Hallo Volker,
vielen Dank für den Hinweis. Irgendwie komm ich mit der Jahreszeit nicht klar. Erst Eis im Mesa Verde NP, nun ein geschlossener Northrim. Dabei hatte ich diesen ausgewählt um die Strecke so kurz wie möglich werden zu lassen. Die Route über den Southrim ist ca. 40 Meilen länger.
@Silke
wenn Ihr den Grand Canyon besuchen wollt, dann müsst Ihr zum Southrim fahren. Die Reihenfolge ändert sich dann wie folgt: Monument Valley - > Grand Canyon Southrim - > Page - > Zion NP. Bitte beachten. Ich möchte jetzt im Moment nichts mehr ändern. Wenn Ihr Eure Route festgelegt habt kannst Du sicherlich eine eigene Map einstellen. Wie das geht steht in den FAQ´s. Sinnvoll ist außerdem noch eine Tagestabelle zur Kontrolle dazu.
Full Throttle!
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
Werner
Hallo Gabi, Werner, Uli, Emma und Volker,
....und schon wieder mal vielen, vielen Dank für die Mühe und guten Ideen!!!
Uli, Du hast Recht....nachher wird's einem noch schwindelig vom Kopfschütteln,.....
Wir werden Gabis Rat befolgen und einen neuen Beitrag bei Reisen/ Termine 2014 öffnen! Wir ist dabei gut gesagt.....Kommunikation ist mein Part, aber mit der Technik hab ich so gar nix am Hut- d.h. ich werd's meinem Mann überlassen! Aber die Überschrift gefällt mir auch nicht mehr, wird dann Zeit für eine andere.....
Aktuell überwiegt die Vorfreude, Neugier und Aufregung.....
Mit dem neuen Beitrag wird's auch wahrscheinlich noch ein paar Tage dauern, weil wir uns jetzt erstmal unsere Reiseführer zu Gemüte führen......und uns dabei hauptsächlich an Werners letzter Route orientieren....und uns dabei auch über unsere eigenen Prioritäten klarwerden müssen. ....
bis die Tage,
liebe Grüße,
Silke & Familie
Hallo Silke
Der Entscheid ist gefallen -Ihr zieht das durch - und das ist OK. Ihr könnt selbstverständlich fahren wie Ihr wollt, nach meiner Ueberzeugung funktioniert der Plan von Werner allerdings nicht. Schon der erste Tag wird nicht klappen.
Ich überehme oft das WoMo nicht am Ankunfts-Airport sondern fliege z.B. nach Los Angeles und übernehme in Las Vegas oder fliege nach Houston und übernehme in Dallas. Bei beiden Zielen bin ich um ca. 14.00Uhr Orstzeit angekommen und habe es nie geschafft ans Ziel zu kommen.(Und das wären gut 200 Meilen) Immigration (ich hatte schon 2 Stunden in Chicago), Zoll, Mietwagenübernahme - alles dauert seine Zeit und um 17.30 Uhr beginnt es einzudunkeln. Irgendwo müsst Ihr den Mietwgen abgeben - das dauert auch, die Uebernahme des WoMo (wann ist die möglich) dauert, der Einkauf dauert, das gewöhnen an das grosse Gefährt dauert.
Mit der Erfahrung von mehreren Ueberführungen würde ich mich darauf konzentrieren möglichst direkt zu fahren - Highlights vorläufig vergessen - und bei den Rockies das Beste zu hoffen.
Herzliche Grüsse,
Fredy