noch ein Tipp zu den Universal Studios: Versucht wirklich zur Öffnungszeit da zu sein und als erstes die Studio-Tour zu machen. Da wird es im Laufe des Tages meistens ziemlich voll. Auch die Waterworld Show sollte man nicht zum Schluss machen. Ich war bereits 2 mal dort, im Juni 2011 und im Januar 2013, immer wochentags. Das war auch ohne "front of the line pass" ohne lange Wartezeiten zu machen. Besonders leer war es natürlich im Januar. Wir haben uns teilweise in der Reihe für "Einzelfahrer" angestellt, was aber bedeutet, dass man nicht zusammen fährt, aber erheblich schneller geht. Uns hat es nicht gestört, es sind ja immer nur ein paar Minuten.
ich kann Dir nur zustimmen, zur Öffnungszeit da zu sein, ist eine sehr gute Idee. Wir waren eine Stunde früher da und haben dort noch gefrühstückt. Auch Karten vorher im Internet zu kaufen und auszudrucken, war sehr charmant, man umgeht dabei die wirklich langen Schlangen an den Kassen und ist sofort im Park.
Bei uns war es nur genau andersherum, alle Besucher wollten sofort die Tour machen. Bis wir uns kurz orientiert hatten, bildete sich bei der Studiotour binnen Minuten eine Riesenschlange, die Leute sind dort hingeströmt und haben uns fast umgerannt, ganz Amerika-untypisch. Deshalb sind wir zum unteren Level gefahren, wir wollten dem Trubel erst mal entgehen. Und bis wir wieder oben waren, so gegen 12 Uhr, war es ziemlich leer und wir sind direkt in den Zug eingestiegen. Den Front line Pass haben wir gar nicht gebraucht. Da hatten wir wohl Glück, wenn das bei Dir 2 Mal anders war. Da wärs für Sven wohl besser, doch gleich die Studiotour zu machen. Der Front of line pass war, wie gesagt, bei uns eine ärgerliche, teure Fehlinvestition, denn den hätten wir eigentlich nie gebraucht. Vor allem, wenn man wie wir, an einem Wochentag da ist.
also eigentlich ist ein Besuch in den Studios garnicht geplant. Ich bin nur auf der Suche nach dem vermeintlich günstigsten Parkplatz in LA, sowohl monetär als auch verkehrsgünstig
Folgende Möglichkeiten sehe ich gerade:
Den Platz in Santa Monica am Ende der Bicknell Ave. Von dort kann man zum Pier laufen und anschließend entweder eine dieser Stadtrundfahrten (z.B. Starline $39/24h ) machen oder mit dem Bus (Tageskarte $5) über Beverly Hills nach Hollywood fahren. Dann wieder zurück und dann Abends zum KAO Panoma oder Rancho Jurupa CG.
Parken bei den Universal Studios oder Hollywood Bowl. Weil wir Morgens noch zum Hollywood Bowl Overlook wollen, könnte man hier schon ein WoMo abstellen und mit dem anderen den Mullholland Dr. fahren (ja ich weiß das ist etwas eng da). Zugänge zu Bussen sind bei allen Parkplätzen gegeben.
Da ich jetzt weiß das nur $25 kostet bietet sich der Platz bei den Universal Studios am ehesten an.
Danke für die wiedermal sehr nützlichen Hinweise! So wird das auch was mit der Planung
ich hab jetzt die Route in der finalen Version nochmal in Tabellenform aktualisiert.
Datum
Von nach
Meilen
23.05.2014
BRE-SFO
24.05.2014
Moturis - Marin Park CG
25.05.2014
SFO Alcatraz Stadttour
26.05.2014
SFO- Kirk Creek
176
27.05.2014
Kirk Greek- Point Mogu SP Sycamore Canyon
221
28.05.2014
LA - Rancho Jurupa Park
64
29.05.2014
Rancho Jurupa park - Joshua Tree
87
30.05.2014
Joshua Tree - Kingman
198
31.05.2014
Kingman via Rte66- Seligmann- GrandCanyon
189
01.06.2014
GrandCanyon
0
02.06.2014
GrandCanyon- Page
150
03.06.2014
Page - BryceCanyon
150
04.06.2014
BryceCanyon- Zion NP
84
05.06.2014
ZionNP- Valley of Fire- Las Vegas Luxor
170
06.06.2014
Las Vegas
0
07.06.2014
Las Vegas-Death Valley- Baker Creek
265
08.06.2014
Baker Creek - Yosemite NP Indian flat CG
160
09.06.2014
Yosemite NP Half Dome
80
10.06.2014
Yosemite NP -
11.06.2014
Anthony Chabot CG
177
12.06.2014
9.00 bei Moturis
13
13.06.2014
BRE
Ich weiß das es einige Fahrtage sind, dessen bin ich mir bewusst aber wir wollen das so versuchen. Wenn es zu viel wird planen wir halt um. Allerdings ist durch die Buchung des Hotels in Las Vegas auch ein leichter Druck hinter.
Ich sehe das als Schnupper Runde um zu sehen wo man beim nächsten Mal ansetzen kann.
Es ist am Ende noch ein Buffertag der evtl. für den Mono Lake und Bodie verwendet werden kann oder entspannung im Yosemite.
Das einzige, was mir Sorgen macht, ist der Point Mogu. Da kann man keine spezielle Site reservieren, sondern es wird einem ein Platz zugewiesen. Ich hab den deshalb auch nicht gebucht. Ich hoffe die haben eine Self Registration, weil wir dort spät ankomme werden.
ich möchte euch eine unvergeßliche Reise mit vielen positiven Eindrücken und Erlebnissen wünschen. Sicher sitzt ihr schon auf halbwegs gepackten Koffern und überlegt was alles unbedingt mit muss.
Stöbere doch noch mal in unseren Downloads, vielleicht ist da noch etwas Hilfreiches für euch dabei und sein es nur das Erkennungsschild für das Forum.
Nach eurer Rückkehr würden wir uns sehr freuen, wenn ihr die Campgrounds mit "Feuerchen" bewertet oder neue CG in unsere Womo-Abenteuer-Map einpflegt.
Das Erkennungsschild ist schon lange ausgedruckt, laminiert und wird vorne und hinten im WoMo angebracht!!
Bin mal gespannt ob man jemanden aus dem Forum trifft.
Einen Reisebericht wird es geben. Ich werde wohl erstmal meinen Blog verlinken und danach den Inhalt dazu kopieren so wie hier als Tipp von Didi. Die CG und Hightlight Karte wird auch gepflegt, versprochen!
Ich bin echt gespannt wie uns der Südwesten gefällt. Temperatur und den ein oder anderen vollen CG sind halt das Gegenteil von unseren bisherigen Reisen mit dem WoMo. Aber es muss ja was dran sein wenn hier 80% der Foris da hin fahren
willkommen zu Hause. Schön zu hören dass Ihr eine tolle Tour hattet und unsere Tips Euch geholfen haben.
Lebt Euch in Ruhe ein und später freue ich mich dann schon jetzt auf Deinen Reisebericht zur Tour. Derweil kann ich ja schon mal in Deinen Blog schauen wobei das wohl auch noch etwas dauern wird weil bei uns auch 14 Tage nach Urlaubsrückkehr noch immer Landunter in der Arbeit ist und ich nicht so viel Zeit fürs Forum habe wie ich gerne hätte.
Liebe Grüße Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein
Hallo Sven,
noch ein Tipp zu den Universal Studios: Versucht wirklich zur Öffnungszeit da zu sein und als erstes die Studio-Tour zu machen. Da wird es im Laufe des Tages meistens ziemlich voll. Auch die Waterworld Show sollte man nicht zum Schluss machen. Ich war bereits 2 mal dort, im Juni 2011 und im Januar 2013, immer wochentags. Das war auch ohne "front of the line pass" ohne lange Wartezeiten zu machen. Besonders leer war es natürlich im Januar. Wir haben uns teilweise in der Reihe für "Einzelfahrer" angestellt, was aber bedeutet, dass man nicht zusammen fährt, aber erheblich schneller geht. Uns hat es nicht gestört, es sind ja immer nur ein paar Minuten.
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hi Sven,
wir haben im Mai 2013 25$ für den Parkplatz bei den Universal Studios bezahlt.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Susanne,
ich kann Dir nur zustimmen, zur Öffnungszeit da zu sein, ist eine sehr gute Idee. Wir waren eine Stunde früher da und haben dort noch gefrühstückt. Auch Karten vorher im Internet zu kaufen und auszudrucken, war sehr charmant, man umgeht dabei die wirklich langen Schlangen an den Kassen und ist sofort im Park.
Bei uns war es nur genau andersherum, alle Besucher wollten sofort die Tour machen. Bis wir uns kurz orientiert hatten, bildete sich bei der Studiotour binnen Minuten eine Riesenschlange, die Leute sind dort hingeströmt und haben uns fast umgerannt, ganz Amerika-untypisch. Deshalb sind wir zum unteren Level gefahren, wir wollten dem Trubel erst mal entgehen. Und bis wir wieder oben waren, so gegen 12 Uhr, war es ziemlich leer und wir sind direkt in den Zug eingestiegen. Den Front line Pass haben wir gar nicht gebraucht. Da hatten wir wohl Glück, wenn das bei Dir 2 Mal anders war. Da wärs für Sven wohl besser, doch gleich die Studiotour zu machen. Der Front of line pass war, wie gesagt, bei uns eine ärgerliche, teure Fehlinvestition, denn den hätten wir eigentlich nie gebraucht. Vor allem, wenn man wie wir, an einem Wochentag da ist.
Liebe Grüße, Maria
Moin ihr lieben,
also eigentlich ist ein Besuch in den Studios garnicht geplant. Ich bin nur auf der Suche nach dem vermeintlich günstigsten Parkplatz in LA, sowohl monetär als auch verkehrsgünstig
Folgende Möglichkeiten sehe ich gerade:
Da ich jetzt weiß das nur $25 kostet bietet sich der Platz bei den Universal Studios am ehesten an.
Danke für die wiedermal sehr nützlichen Hinweise! So wird das auch was mit der Planung
Sven
Norddeutsche Menschen unterwegs!
Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt
Moin zusammen,
ich hab jetzt die Route in der finalen Version nochmal in Tabellenform aktualisiert.
Ich weiß das es einige Fahrtage sind, dessen bin ich mir bewusst aber wir wollen das so versuchen. Wenn es zu viel wird planen wir halt um. Allerdings ist durch die Buchung des Hotels in Las Vegas auch ein leichter Druck hinter.
Ich sehe das als Schnupper Runde um zu sehen wo man beim nächsten Mal ansetzen kann.
Es ist am Ende noch ein Buffertag der evtl. für den Mono Lake und Bodie verwendet werden kann oder entspannung im Yosemite.
Das einzige, was mir Sorgen macht, ist der Point Mogu. Da kann man keine spezielle Site reservieren, sondern es wird einem ein Platz zugewiesen. Ich hab den deshalb auch nicht gebucht. Ich hoffe die haben eine Self Registration, weil wir dort spät ankomme werden.
Gruß
Sven
Norddeutsche Menschen unterwegs!
Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt
Hallo Sven,
ich möchte euch eine unvergeßliche Reise mit vielen positiven Eindrücken und Erlebnissen wünschen. Sicher sitzt ihr schon auf halbwegs gepackten Koffern und überlegt was alles unbedingt mit muss
.
Stöbere doch noch mal in unseren Downloads, vielleicht ist da noch etwas Hilfreiches für euch dabei und sein es nur das Erkennungsschild für das Forum
.
Nach eurer Rückkehr würden wir uns sehr freuen, wenn ihr die Campgrounds mit "Feuerchen" bewertet oder neue CG in unsere Womo-Abenteuer-Map einpflegt.
Kommt gesund wieder!
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Sonja,
vielen Dank! Koffer werden ab heute Abend gepackt
Das Erkennungsschild ist schon lange ausgedruckt, laminiert und wird vorne und hinten im WoMo angebracht!!
Bin mal gespannt ob man jemanden aus dem Forum trifft.
Einen Reisebericht wird es geben. Ich werde wohl erstmal meinen Blog verlinken und danach den Inhalt dazu kopieren so wie hier als Tipp von Didi. Die CG und Hightlight Karte wird auch gepflegt, versprochen!
Ich bin echt gespannt wie uns der Südwesten gefällt. Temperatur und den ein oder anderen vollen CG sind halt das Gegenteil von unseren bisherigen Reisen mit dem WoMo. Aber es muss ja was dran sein wenn hier 80% der Foris da hin fahren
Gruß
Sven
Norddeutsche Menschen unterwegs!
Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt
Hallo,
wollte mich mal eben wohlbehalten zurück melden.
Route hat geklappt wie geplant, am Ende waren es ca. 2500 mls
Reisebericht hier wird folgen. Wer schon mal lesen möchte. Mein Blog.
Gruß und vielen Dank an alle die mit Rat und Tat geholfen haben. Es war ein super Urlaub.
Gruß
Sven
Norddeutsche Menschen unterwegs!
Auch zu lesen unter Lütt 'un Lütt
Hallo Sven,
welcome back. Ich freue mich, dass ihr einen tollen Urlaub hattet und werde sicher mal in deinen Blog reinschauen.
Herzliche Grüße
Sonja
Trakki.Reisen
Hallo Sven,
willkommen zu Hause. Schön zu hören dass Ihr eine tolle Tour hattet und unsere Tips Euch geholfen haben.
Lebt Euch in Ruhe ein und später freue ich mich dann schon jetzt auf Deinen Reisebericht zur Tour. Derweil kann ich ja schon mal in Deinen Blog schauen wobei das wohl auch noch etwas dauern wird weil bei uns auch 14 Tage nach Urlaubsrückkehr noch immer Landunter in der Arbeit ist und ich nicht so viel Zeit fürs Forum habe wie ich gerne hätte.
Liebe Grüße
Gabi
Scout Womo-Abenteuer.de
Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein