Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Mit Baby (dann ca. 10 Monate) auf große Fahrt durch USA's Westen

60 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
janfliegt
Offline
Beigetreten: 07.06.2014 - 08:58
Beiträge: 6
RE: RE: Mit Baby (dann ca. 10 Monate) auf große Fahrt durch USA'

Hallo Samaga,

als Vielflieger rate ich dir zum Flug über SFO. Babykörbchen ist in der ECO bei der Flugzeit unbezahlbar!! Ich würde den Stopover aber auf dem Hinflug machen, da es viiiieel stressiger ist, nach dem Transatlantikflug nochmal in die Röhre zu sitzen.

Richtig ist, dass es mit der Maschine aus FRA manchmal an der Immigration länger dauert. Allerdings wirst du normalerweise aus der Schlange geholt und nach vorne gebracht, wenn dein Baby unruhig wird und weint. Länger als 1h bin ihc noch nie gestanden. Der Flug aus MUC ist Immigrations-technisch zwar in der Regel besser, kommt aber erst am frühen Morgen deutscher Zeit in SFO an.

LA würde ich zu Beginn der Reise als Stopover nicht machen. San Fran ist deutlich relaxter und man braucht erstmal keinen Mietwagen.

Unser Junior (3 Jahre) war schon 2x in Neuseeland und 1x in den USA :)

Dienstag geht´s bei uns auch los für 3 Wochen - Las Vegas - L.A.

 

Viel Spaß,

 

Jan

 

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Mit Baby (dann ca. 10 Monate) auf große Fahrt durch USA's We

Hallo Sabine

Der Hinflug mit Umsteigen in SFO kostet Dich ca. 3 Stunden. Du bist also mit Kleinkind statt 11 Stunden 14-15 Stunden unterwegs. Die Immigration an den grossen Knotenpunkten können sehr, sehr nervig sein. Muss alles nicht sein - aber es kann.

Selbstverständlich ist ein Stop-Over in SFO ideal auf der Rückreise, wenn es erlaubt und bezahlbar bleibt. Wenn Du SFO als Stadtbesichtigung auf der Heimreise machst, hat das selbstverstäbndlich auch Auswirkungen auf die Route (Yosemite, Tioga Pass, evtl. Death Valley, Mono Lake, Küstenhighway) Hotelkosten in SFO sind auch ziemlich hoch. Ich war mit Kleinkind schon lange nicht mehr unterwegs und so klein überhaupt nie. Dazu hatte unser Sohn immer einen Sitz. Foris mit Kindern haben mir jedoch versichert, dass ein Non-Stop-Flug nicht zu toppen ist.

Umsteigeflüge haben es in sich. Bei ca. jedem 5. Flug fehlt uns ein Gepäckstück und manchmal sind wir wegen der Umsteigezeit etwas gestresst (ausser man hat 4-5 Stunden Zeit). Das ist als altgedientes Ehepaar zu verkraften, aber mit Kleinkind?

Knapp 5 Wochen habt Ihr ja das WoMo ab Las Vegas gemietet. Wieviel Zeit habt Ihr den insgesamt?

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

Samaga
Bild von Samaga
Offline
Beigetreten: 17.04.2014 - 12:33
Beiträge: 95
RE: Mit Baby (dann ca. 10 Monate) auf große Fahrt durch USA's We

Hi Jan,

mh. Ich dachte gerade auf dem Rückweg wär der Stopover besser. Dann muß man nicht müde nach dem langen Flug mit Jetlag die Stadt besichtigen.

Dir wünsch ich auch ganz viel Spaß!

Vielleicht kannste mir danach ja noch ein paar aktuelle Tips zum reisen m,it Kind geben bzw den Reisebericht gaaaanz schnell schreiben cheekyangel .

Liebe Grüße

Sabine

Liebe Grüße

Bini

gafa
Bild von gafa
Offline
Beigetreten: 30.07.2010 - 19:24
Beiträge: 8537
RE: Mit Baby (dann ca. 10 Monate) auf große Fahrt durch USA's We

Hallo Sabine,

wir würden nach unserem diesjährigen Chaos beim Rückflug Lufthansa/Air Canada von Las Vegas via Toronto nach München, wo leider im Vorfeld der Reise die ursprünglich 1:45 Std. Umsteigezeit schon mal auf 1:10 geschrumpft ist, dann der Abflug aus Las Vegas mit 40 Min. Verspätung angeschrieben war, dann die Maschine ab Las Vegas letztlich mit über 1 Std. Verspätung gestartet ist und wir keine Chance mehr hatten unseren Anschlußflug in Toronto noch zu erwischen, nur noch Direktflüge buchen. Nur mit viel Glück und weil wir im Laufschritt über den Flughafen gehetzt sind haben wir dann den angebotenen Ersatzflug nach Frankfurt gerade so auf die letzten 5 Min. (alle waren schon in der Maschine) noch erwischt um dann am Frankfurter Flughafen erneut im Laufschritt ebenfalls auf die letzten 5 Min. die Maschine nach München zu erwischen. Letztlich war die Gesamtverspätung nur ca. 4 Std. was aber nur unserer sportlichen Leistung nicht aber den Airlines zu verdanken war. 

Bei uns ist daher weil wir ähnliches jetzt schon ein paarmal hatten ab sofort die Devise nur noch Ziele in USA die mittels Direktflug zu ereichen sind auszuwählen. Lieber dann noch einen Mietwagen nehmen um z.B. von LA nach Las Vegas zu fahren oder umgekehrt. Mit einem kleinen Kind möchte ich mir ein solches Gehetze gar nicht ausmalen.

Liebe Grüße
Gabi

Scout Womo-Abenteuer.de

Genieße jeden Tag, denn es könnte auch dein letzter sein

Samaga
Bild von Samaga
Offline
Beigetreten: 17.04.2014 - 12:33
Beiträge: 95
RE: Mit Baby (dann ca. 10 Monate) auf große Fahrt durch USA's We

Hallo,

ersteinmal ein ganz großes Dankeschön fürs Mitüberlegen.

Im Moment glaube ich fliegen wir mal wieder Condor ,direkt, mit Baby auf den Knien...mal sehn wie das in ner Stunde noch aussieht.

Puh bin ich froh wenn das hin und her überlegen rum ist, wir uns entschieden und gebucht haben.

@ Fredy:  Eigentlich wollte ich ja die derzeitige Route noch nicht zur Sprache bringen um euch bei eventuellen Änderungen durch den Flug nicht noch mehr Arbeit zu machen. Eure freundliche Ünterstützung will ich nicht überstrapazieren. Aber mit Route werden die Überlegungen vielleicht doch besser verständlich.

Also aktuell sieht die Route so aus:







Tag Ort   Ziel Meilen h
11. Sep. Do   Flug   Las Vegas      
12. Sep. Fr 1 Las Vegas Early Pickup-Übernahme, Einkauf Quail Creek 135 155,25 03:52
13. Sep. Sa 2 Quail Creek   Zion 21,5 24,725 00:37
14. Sep. So 3 Zion Zion Zion 0 0 00:00
15. Sep. Mo 4 Zion   Bryce Canyon 114 131,1 03:16
16. Sep. Di 5 Bryce Canyon Bryce Canyon Bryce Canyon 0 0 00:00
17. Sep. Mi 6 Bryce Canyon   Capitol Reef 123 141,45 03:32
18. Sep. Do 7 Capitol Reef Goblin Valley State Park, Little wild horse Canyon Arches 156 179,4 04:29
19. Sep. Fr 8 Arches    Arches 0 0 00:00
20. Sep. Sa 9 Arches    Natural Bridges 130 149,5 03:44
21. Sep. So 10 Natural Bridges Goosenecks State Park, Swingin Steak in Mexican Hat Monument Valley 68 78,2 01:57
22. Sep. Mo 11 Monument Valley   Page 122 140,3 03:30
23. Sep. Di 12 Page   Page 0 0 00:00
24. Sep. Mi 13 Page   Grand Canyon North Rim 125 143,75 03:35
25. Sep. Do 14 Grand Canyon North Rim   Coral Pink Sand Dunes 108 124,2 03:06
26. Sep. Fr 15 Coral Pink Sand Dunes   Valley of Fire 152 174,8 04:22
27. Sep. Sa 16 Valley of Fire   Death Valley 177 203,55 05:05
28. Sep. So 17 Death Valley   Lone Pine 105 120,75 03:01
29. Sep. Mo 18 Lone Pine   Lake Isabella 111 127,65 03:11
30. Sep. Di 19 Lake Isabella   Sequoia 135 155,25 03:52
1. Okt. Mi 20 Sequoia Sequoia Sequoia 0 0 00:00
2. Okt. Do 21 Sequoia   San Francisco 281 323,15 05:52
3. Okt. Fr 22 San Francisco San Francisco San Francisco 0 0 00:00
4. Okt. Sa 23 San Francisco   Monterey 113 129,95 03:14
5. Okt. So 24 Monterey   Cambria 103 118,45 02:57
6. Okt. Mo 25 Cambria   Santa Barbara 126 144,9 03:37
7. Okt. Di 26 Santa Barbara   Los Angeles 95 109,25 02:43
8. Okt. Mi 27 Los Angeles Los Angeles Los Angeles 0 0 00:00
9. Okt. Do 28 Los Angeles tauchen, Outlet San Diego 120 138 02:18
10. Okt. Fr 29 San Diego   Ocotillo Wells 93,8 107,87 02:41
11. Okt. Sa 30 Ocotillo Wells   Joshua Tree 108 124,2 03:06
12. Okt. So 31         0 00:00
13. Okt. Mo 32         0 00:00
14. Okt. Di 33 Joshua Tree   Las Vegas 200 230 04:10
15. Okt. Mi 34 Abgabe   Las Vegas      
16. Okt. Do       Las Vegas      
17. Okt. Fr   Rückflug          
                 
                 
Meilen Gesamt 3475,6              
Ø mls/d 108,61              
Ø Fahrt/d 02:29              

Das wäre die Route mit Direktflug nach Las Vegas.

Dazu muß ich sagen, dass wir frei fahren möchten. Die Tabelle dient also als Gerüst und ist nicht in Stein gemeißelt. Wir werden sehn wie wir durchkommen bzw wie weit wir an den verschiedenen Tagen fahren wollen. Sollten wir gleich am Anfang schon in Verzug geraten werden Capitol Reef und Arches gestrichen und sollte uns am Ende die Zeit wegrennen fliegt San Diego (wobei mein Taucherherz da weinen wird) und evtl auch der Joshua Tree raus. Außerdem bin ich eigentlich ganz glücklich 2 unverplante Tage zu haben die wir an besonders schönen Plätzen verwenden können.

Da uns diese lockere Zeiteinteilung wichtig ist wollen wir eigentlich bis auf das erste Hotel in Vegas keine Campgrounds reservieren. Das wir dann nicht immer auf genau der schönsten Site übernachten können ist uns dabei bewußt. Aber die Hochsaison ist dann vorbei und irgendein schönes Plätzchen wird sich da schon immer finden, oder nicht?

Was haltet ihr von unsrem neuen Plan? Machbar oder vielleicht sogar entspannt zu fahrn? Oder immernoch zu lang?

Liebe Grüße

Sabine

Liebe Grüße

Bini

Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Mit Baby (dann ca. 10 Monate) auf große Fahrt durch USA's We

Hallo Sabine

Mir ging es bei der Route nur darum, dass die Reise ziemlich anders aussieht ob  Ihr direkt nach/von Las Vegas fliegt oder eben den Stop-Over in San Francisco macht. Wenn Du den Flug fix gebucht hast, können wir immer noch über die Route diskutieren.

Ueberigens tauchen würde ich in San Diego. Die Kelp-Wälder dort sind klasse.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

janfliegt
Offline
Beigetreten: 07.06.2014 - 08:58
Beiträge: 6
RE: Mit Baby (dann ca. 10 Monate) auf große Fahrt durch USA's We

Hallo Sabine,

nochmal zum Fliegen: Direktflug ist natürlich nicht schlecht. Allerdings ist Condor was den Sitzabstand angeht nicht gerade top. Wenn du kein Babykörbchen hast, ist ein Flug in der Eco wirklich kein Spaß. Mir reicht mit der Kleinen (jetzt 1 1/2) schon immer ein kurzer Flug in Europa.

Ein Problem ohne Babykörbchen ist, dass der verfügbare Platz enorm schmilzt, wenn der Vordermann die Rückenlehne nach hinten kippt. Auf den Notausgangsitzen darfst du mit dem Kind nicht sitzen und die 767 der Conder hat so viel ich weiß Bulkheadsitze (direkt hinter der Wand) nur in der Premium Economy - das wäre vielleicht auch noch eine Alternative.

Mit dem Sohnemann sind wir 2 Langstrecken in der Eco geflogen - aber immer mit Körbchen. Als Meilenprofi fliegen wir inzwischen allerdings nur noch Business oder First auf Strecken über 6 Stunden.

SF ist im Übrigen eine sehr schöne Stadt und der Takt der Flüge zwischen LAS und SFO recht eng. Meine erste Wahl wäre wie folgt:

Tag 1: Abflug D - SFO mit Übernachtung in SF

Tag 2: SF

Tag 3: Flug SFO - LAS

...

Tag x: Flug LAS - SFO - D

Der Start in den Urlaub wäre relaxter, da du direkt ins Hotel kannst. Ein Stadtbummel in SF ist auch nicht der schlechteste Weg, sich erstmal in der neuen Zeitzone zurecht zu finden (9h sind ja schon ´ne Hausnummer). Der Hüpfer nach LAS ist dann auch entspannt und du hast keinen direkten Anschluß, den du erreichen musst.

Durch die hohe Taktfrequenz der Flüge zwischen LAS und SFO/LAX würde ich beim Rückflug so fliegen, dass ich ab LAS den Anschluß in SFO/LAX auch mit dem nächsten Flieger erreichen kann. Zudem fliegen mehrere LH-Kisten pro Tag von SFO/LAX, so dass Umbuchungsmöglichkeiten bestehen. Zumindest in SFO mußt du auch nicht mehr durch eine Sicherheitskontrolle und kannst direkt zum Gate. Beim Umsteigen bist du ja fit und ausgeruht und der folgende Nachtflug ist in der Eco eh Mist, egal ob direkt oder nicht :)

Viele Grüße

Jan

 

Miiia
Bild von Miiia
Offline
Beigetreten: 10.01.2014 - 11:00
Beiträge: 138
RE: Mit Baby (dann ca. 10 Monate) auf große Fahrt durch USA's We

Hallo Sabine, wir sind innnerhalb Europas einige Male mit Baby geflogen.  Die angenehmste Variante ist mit dem Babykörbchen. 

Der Flug nach Schottland mit Umstieg in Amsterdam war scheußlich.  Da hatten wir kein Körbchen und Marlene saß bei mir auf dem Schoß, natürlich mit Loop-Belt. Das ist aber nicht zu Deinem oder Babys Komfort oder gar zur Sicherheit des Babys. Nein, es dient nur dazu, dass das Baby an Ort und Stelle bleibt. Es besteht sogar die Gefahr, dass man selbst das Baby mit dem Oberkörper zerquetscht. In meinen Augen nicht mehr akzeptabel.

Aber nun zum Umsteigen. Unsere Karre war nicht wie versprochen am Gate sondern ... weg! Keiner wusste etwas und die Minuten verrannen. Es fühlte sich auch keiner zuständig. Wir sind dann irgendwann losgerannt, weil es knapp wurde und Schipol von einem Ende zum anderen ist seeeehr lang. Dann wurde noch mein Wasservorrat fürs Baby entsorgt (trotz anderslautender Bestimmungen) und wir rasten weiter mit dem Baby im Arm über die Gänge, um dann noch im letzten Moment einzusteigen. Der freundliche Flugbegleiter muffelte mich dann noch an, weil ich ihn um Wasser für die Trinkflasche gebeten habe. Das hätte ich ja nun überall kaufen können.

Ich würde in den sauren Apfel beissen und  einen Platz für das Baby buchen. Dort kann es dann in der Babyschale angeschnallt sicher fliegen. Unsere Schalen waren auch zum Fliegen zugelassen (Römer, aber Maxi-Cose geht bestimmt auch). Das schont die Nerven enorm.  Anschlußflug mit Baby würde ich mir nach Möglichkeit nicht antun. Aber  das muss jeder selbst genau abwägen.

 
Liebe Grüße, Mirja
 

Umwege erweitern die Ortskenntnis.

Kurt Tucholsky

 

Babs72
Bild von Babs72
Offline
Beigetreten: 16.02.2014 - 10:55
Beiträge: 549
Babykörbchen ja oder nein

Hallo Sabine,

unser erster Interkontinentalflug mit kleinen Kindern ging 2006 von Stuttgart über Paris nach Miami mit zwei Kindern - 10 Monate und 2 1/2 Jahre. Seither waren wir einige Male wieder als Familie in den Staaten und hatten (mit nun älteren Kindern) nie wieder so einen entspannten Flug. Da mein Mann zu diesem Zeitpunkt noch viele Meilen sammelte, flogen wir damals Bonusmeilen-bedingt mit der Air France - die, wie ich finde, mit Abstand kinderfreundlichste Fluglinie Europas.

Auf dem Flug von Stuttgart nach Paris saß der Kleine auf dem Schoß - ging ja schnell, war kein Problem. Der Buggy stand dann schon am Gate bereit, als wir den Flieger verließen, der Transfer innerhalb des Flughafens war überhaupt kein Problem.

Für den Transatlantik-Flug hatten wir die Plätze direkt "hinter der Wand" reserviert und konnten daher mit Babykörbchen fliegen. Unser Sohn schlief praktisch den ganzen Flug über und wir konnten uns der Bespaßung des Kleinkinds widmen wink. Der Rückflug lief ähnlich: Obwohl wir das Flugzeug mit einer Horde feiernder Fußballfans teilten, die die Nacht zum Tag machten (WM-Vorfreude), schlief das Baby wieder friedlich in seinem Korb. Und wir konnten uns deshalb auch einigermaßen entspannen.

Wenn ich es also wieder zu entscheiden hätte: definitiv mit Babykorb. Schade, dass es den nicht auch für 8-Jährige gibt devil

Liebe Grüße

Bärbel

Liebe Grüße

Bärbel

Grand Circle: Rote-Steine-Tour 2014 - Wüste, Wandern, Wellenreiten: California 2017

Daniela
Offline
Beigetreten: 15.03.2014 - 15:29
Beiträge: 9
RE: Mit Baby (dann ca. 10 Monate) auf große Fahrt durch USA's We

Hallo! 

 

Waren im Mai mit Baby (11 Monate) und Womo in den Nationalparks östlich von Las Vegas unterwegs. Sind mit BA über London geflogen und hatten Plätze in der Eltern Kind Reihe. Unser Sohn konnte nicht mehr ins Babybettchen, da 10,5 kg und 80 cm, aber in eine Art Mischung aus Wippe und Maxicosi die von BA an der Wand befestig wurde. Das hat super gut geklappt. Einreise in Las Vegas war kein Problem, da wir mit Kind sofort an allen Schlangen vorbei gelotst wurden. 

Ich würde einen einfachen Buggy mitnehmen, für Campingplätze und andere Wege. Zumal unser Sohn auch Stunden damit verbracht hat,  mit Buggy durch die Gegend zu laufen. Fürs Umsteigen an den Flughäfen würde ich Tragehilfe mit an Bord nehmen, wir haben Bondolino, aber ist ja egal welche. Für Wanderungen hatten wir die Rückentrage von Deuter, war ein voller Erfolg, vor dem Bauch zu tragen (haben wir bei kurzen Wegen auch gemacht) ist suboptimal, weil man schlecht sieht, wo man hintritt, was dort in den Parks aber doch erforderlich ist. Unser Sohn fand es in der Rückentrage auch super, müsstet ihr im Laden aber mal ausprobieren, euer Kind scheint kleiner zu sein. 

Ihr solltet nicht unterschätzen dass euer Kind je älter es wird immer weniger tagsüber schläft. Ich meine nur wegen der Fahrerei. Sind 2100 Meilen in 4 Wochen gefahren. Das ging prima. Wir hätten mehr nicht fahren wollen, weil wir so schön viel Zeit an den einzelnen Orten hatten, aber das ist ja Ansichtssache. 

Tip: ihr braucht im Flieger mehr Milch ( bei uns waren es Flaschen, da mittlerweile abgestillt) als normalerweise. Vermutlich wegen der trockenen Luft. Ausreichend saubere Flaschen mitnehmen und vor allem bisschen Spülmittel um im Hotel dann spülen zu können. Letzteres hatte ich vergessen. 

Viel Spaß beim Planen!