Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweiligen deutschen Vermittler

823 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Swisssu
Offline
Beigetreten: 13.12.2019 - 15:40
Beiträge: 1
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Hallo zusammen

Auch uns hat es getroffen und wir sind wahnsinnig unsicher, was wir tun sollen...

Ausgangslage: Wir haben vor einem Jahr bei CRD eine 4-wöchige Wohnmobilreise gebucht, ab Vancouver, Hinflug 4. Juli. Wir haben auch die Flüge (Condor) und die Zubringerflüge (ZRH - FRA) sowie die erste Übernachtung gleichzeitig gebucht. 

Nun haben wir ja verschiedene Unsicherheiten. CRD ist insolvent, hat aber erst Reisen bis 14. Juni abgesagt. Wir erhalten keine weiteren Auskünfte - es kommt nur die Standardantwort mit abwarten, die Reise kann ja vielleicht doch stattfinden blabla... Bei Hanse Merkur ebenfalls die Antwort, abwarten - bevor CRD die Reise absagt, tun sie nichts. Ausserdem haben wir eine Reiserücktrittsversicherung.

Wir diskutieren nun jeden Abend hin und her, was wir tun sollen. Wir sehen zwei Möglichkeiten:

Sofort stornieren: Aktuell müssten wir 40% bezahlen laut CRD-AGB. Sollte bis zum 4.7. eine Einreise weiterhin NICHT möglich sein, übernimmt unsere Reiserücktrittsversicherung die Stornogebühren (rückwirkend). Ist bis dahin die Einreise aber wieder möglich, verlieren wir natürlich alles Geld.

Abwarten: und hoffen, dass CRD die Reise selber absagt. Danach sollten wir Anspruch auf die volle Entschädigung haben, entweder vom Insolvenzverwalter oder aber über Hanse Merkur (dank dem Sicherungsschein). Wir haben aber etwas Angst, dass wir schlussendlich doch auf dem Geld sitzen bleiben oder es monatelang dauert, bis sich etwas tut...

Was würdet ihr tun? Es ist so verdammt schwierig.

Und noch eine Frage: In unserer CRD-Rechnung steht bei den Condorflügen folgendes: "Diese Flugtickets müssen sofort vollständig bezahlt und ausgestellt werden. Nach Ticketausstellung gelten 100% Storno- &Umbuchungskosten."

Heisst das, wenn wir jetzt selber stornieren beziehen sich die 40%-Stornogebühren auf den Rest, also WoMo und Hotels und Zubringerflüge - aber auf dem (vielen...) Geld für die Flüge bleiben wir eh sitzen? sad Oder müssen wir 40% der Gesamtrechnung als Stornogebühr bezahlen und die (bereits bezahlten) Flugpreise werden da angerechnet? Von CRD erhalten wir leider keine Antworten auf unsere Fragen, es ist echt sehr mühsam so...

 

Verschieben auf Sommer 2021 wäre für uns übrigens die beste Lösung, da hat uns CRD aber natürlich einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Liebe Grüsse und herzlichen Dank im Voraus für eure Antwort!

Swisssu

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Gerd,

es gibt in der Business genauso nichterstattbare "Billigtickets" wie in Eco

Richtig. Aber was genau willst Du mir damit sagen?

Die Beförderungsklasse hat (aber auch garnichts) mit der Erstattung zu tun

Auch richtig. Das habe ich aber auch nicht gesagt.

(in den Sommerferien gibt es Fälle (auch bei LH, bisher), da ist Business billiger als Eco.)

Mag sein. Kannst Du möglicherweise besser beurteilen. Wir fliegen nicht in den Sommerferien.

 

Da es hier nicht um Eco vs. Business geht habe ich die entsprechende Information im Beitrag #530 gelöscht.

aufStand
Bild von aufStand
Offline
Beigetreten: 19.04.2017 - 09:03
Beiträge: 100
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Darf ich fragen, welche Kreditkartengesellschaft Ihr habt und welche Nachweise verlangt werden?

Lufthansa Crad, als DKB

Vielleicht war es ja auch mein Fehler: ich habe die Passenger Receipt mitgeschickt; darauf wollten sie die Buchungsbestätigung; da habe ich dann gleich die Stornobestätigung mitgesendet. Jetzt möchten sie einen Nachweis über die Annullierung: da LH aber die Buchung aus meinem Konto gelöscht hat und auch keinen Nachweis schriftlich versendet hat, ahbe ich einen solchen nicht. Habe jetzt einfach auf den Flugplan verwiesen, dass alle diese Flüge ausgefallen sind.

Ich bleibe dran und werde euch auf dem Laufenden halten.

Vielen Dank und viele Grüsse

Matthias

ChrisM (nicht überprüft)
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Hallo Matthias,

Jetzt möchten sie einen Nachweis über die Annullierung

Ich hatte einen Screenshot von meinem Account mit dem stornierten Flug angefertigt und als Nachweis eingereicht.

da LH aber die Buchung aus meinem Konto gelöscht hat

Bei mir ist die stornierte Buchung online noch einsehbar. Ich habe Deine Beiträge jetzt nicht präsent. Liegen Hin- und Rückflug schon in der Vergangenheit?

aufStand
Bild von aufStand
Offline
Beigetreten: 19.04.2017 - 09:03
Beiträge: 100
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Hallo Chris,

Bei mir hies es nach Einagng der Mail sofort: Buchungscode unbekannt. Buchung kann nicht gefunden werden. Das war bereits vor dem Hinflugtermin so.

Hinflug ist vergangen und Rückflug wäre am 23.05.

Gruss

Matthias

USA2020
Bild von USA2020
Offline
Beigetreten: 26.08.2019 - 23:06
Beiträge: 139
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo buzz_lightyear,

wie heißt Du eigentlich richtig? Bin auch noch nicht lange Mitglied hier, aber es wird gern gesehen, dass man seinen Klarnamen angibt, damit man sich persönlich ansprechen kann.

Zu Deiner Frage: ich glaube, um eine Antwort zu geben, wäre es hilfreich, wenn Du die Reisedaten, Zielort und Vermieter, sowie den bei CU gebuchten Umfang angibst.

MIch interessiert Deine Frage vor allem deshalb, weil sie zu zeigen scheint, dass jeder ein etwas anderes Angebot von CU erhält. Bei uns wäre es für eine Buchung eines Britz im Juli ein Gutschein über die Anzahlung abzgl. 15% Gebühr gewesen, oder Storno zu den ARB, was 15% vom Reisepreis bedeutet hätte. (siehe Beitrag #450 in diesem Thread).  8% ist da ja durchaus interessanter.

Wir hatten uns für Abwarten entschieden, weil bei Storno der Buchung durch CU eine Auszahlung im Raum stünde, und zwar ohne Gebühren.

Danke für mehr Details.

Viele Grüße

Klaus

 

 

Klaus

--

Everything works out right. 

buzz_lightyear
Offline
Beigetreten: 10.09.2019 - 12:49
Beiträge: 5
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Klaus,

vielen Dank für deine Antwort – mein Name ist Micha.
Unsere Reisedaten wären gewesen: Anmietung des Wohnmobils in Las Vegas am 13.6.2020 und Rückgabe in Las Vegas am 11.7.2020. Der Vermieter vor Ort wäre RoadBear RV gewesen.

Im Endeeffekt haben wir uns jetzt für Storno entschieden, da wir Angst davor hatten, dass CU es vielleicht nicht schafft und wir am Ende des Tages ganz ohne Rückzahlung dastehen. Zu hoffen ist dies natürlich nicht, da der Kontakt mit CU bis jetzt immer sehr korrekt und freundlich war - unabhängig davon hatten sie auch zum Zeitpunkt der Buchung im September 2019 den günstigsten Preis für unsere Anmietung im Angebot.
Keine Ahnung, ob dies am Ende die richtige Entscheidung gewesen ist oder nicht – das wird sich wohl erst mittelfristig zeigen.
In dem bereits erwähnten Info-Schreiben, welches mit dem Formular an uns gesendet wurde, gab es außerdem folgenden Hinweis zu der Option "Auszahlung":

Es gibt Hinweise, dass die jetzt geplante Fonds-Lösung der Bundesregierung versucht, alle Beteiligten zufriedenzustellen. Wir garantieren Ihnen eine Rückzahlung der in Rechnung gestellten Stornokosten, sollte die finale Lösung der Bundesregierung die Übernahme solcher Beträge vorsehen.

Auch hier wird sich zeigen, was daraus am Ende wird.

Viele Grüße

Micha

USA2020
Bild von USA2020
Offline
Beigetreten: 26.08.2019 - 23:06
Beiträge: 139
RE: Neuen Kommentar schreiben

Hallo Micha,

Danke für Deine Antwort. 

Vom Reisedatum her fällt Euer Abflug ja in die Zeit der Reisewarnung. Somit wäre, nach allem, was ich bisher verstehe, CU verpflichtet, Euer Storno kostenlos durchzuführen und alle Zahlungen zu erstatten. CU scheint jetzt zu versuchen, einen Teil des Geldes zurückzuhalten und hofft auf den Fonds der Bundesregierung, um Euch auszuzahlen.

Aus Sicht von CU nachvollziehbar und meines Erachtens nach ein auch für uns Kunden akzeptabler Weg, da er das Überleben der Firma sichern soll oder wenigstens wahrscheinlicher machen. Spannend wäre zu sehen, ob das 8%-Angebot auch weiteren Betroffenen gemacht wird. 

Für mich selbst stimmt mich die Nachricht sehr hoffnungsfroh, dass unsere Entscheidung, zu warten, letzte Woche die absolut richtige war. Insgesamt ist das Vorgehen jetzt weitaus kundenfreundlicher, als der Gutschein abzüglich Gebühren etc. 

Selbst wenn ich den Gutschein akzeptiert hätte, würde ich CU jetzt anschreiben und um Nachbesserung bitten. Von daher, vielen Dank, dass Du Deine Erfahrungen hier geteilt hast!

Viele Grüße

Klaus

 

 

Klaus

--

Everything works out right. 

Lua27
Bild von Lua27
Offline
Beigetreten: 10.11.2019 - 14:24
Beiträge: 35
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Hallo zusammen,

wir sind von unserer 2-wöchigen Canusa-Reise (Flug/Womo/Hotel) die diese Woche hätte starten sollen per Einschreiben Einwurf mit Bezug auf die weltweite Reisewarnung und Einreiseverbot letzte Woche zurückgetreten. Wir haben jetzt eine Email bekommen mit der Option, 90 Prozent Auszahlung, 10 Prozent Einbehalt bis es eine "Lösung der Regierung" gibt und dem Hinweis, dass man noch keine Aussage zu der Rückerstattung der Airline (Air Canada in unserem Fall) machen kann. Das ist m.E. der größe Pferdefuß an der aktuellen Politik von Canusa, da der Flugpreis natürlich einen gewaltigen Posten darstellt.

Viele Grüße

Simone

cuxox
Bild von cuxox
Offline
Beigetreten: 26.02.2019 - 08:07
Beiträge: 71
RE: Stornierungsablauf, Kostenerstattung oder Kulanz der jeweili

Hallo Lua27,

ich wollte nochmal nachfragen, da unsere Reisekonstellation bei CANUSA sehr ähnlich zu eurer ist.

Bedeutet die euch von CANUSA angebotene "Lösung", dass ihr 90 % des gesamten Reisepreises zurückbekommt und dann möglicherweise später 10 %, oder bezieht sich diese Summe nur auf den Hotel/ Womo Anteil -also ohne die Kosten für die Flüge?

Vielen Dank,

Torsten

Cuxox