Hallo in die Runde. Erst einmal vielen Dank für diese Plattform – Eure Beiträge hier haben mir sehr geholfen, unsere Reise im August zu planen. Ein Thema habe ich hier nicht gefunden und würde es daher gerne teilen: Die totale Sonnenfinsternis am 21. August diesen Jahres, die von Westen (Oregon) nach Osten (South Carolina) verläuft. Wer in der Nähe ist sollte sich überlegen in den 100km breiten Bereich des Kernschattens zu fahren, um die Korona der Sonne mit bloßem Auge zu sehen – für die Meisten sicherlich eine einmalige Chance im Leben. Alle anderen sollten sich zumindest das Datum merken, um an dem Tag nicht die Kamera im Womo liegen zu lassen oder das Schauspiel sogar während eines Indoor Museumsbesuchs zu verpassen. Auch die rechtzeitige Anschaffung einer CE zertifizierten Sofi-Brille schon in Deutschland ist empfehlenswert, da diese in den USA zu dem Zeitpunkt höchstwahrscheinlich ausverkauft oder total überteuert sein werden. Für weitere Details kann ich diese Seite und die dort aufgeführten Verlinkungen empfehlen: www.sofi2017.de
Viele Grüße,
Knud
Glückauf Knud,
mit der Suchfunktion finden sich unter 'SoFi' einige Threads zum Thema Sonnenfinsternis USA 2017. Im 'Foto-Thread' gibt es 'Tipps rund um die Sonnenfinsternis' ab Beitrag #530. Wirst Du die SoFi vor Ort erleben?
Allzeit gutes Licht.
Josef
Hallo Knud,
Michael wird zu dieser Zeit drüben sein und hat sich logischerweise intensiv informiert, bei Interesse einfach mal direkt anschreiben
Liebe Grüße
Didi
Präsident des Vereins Abenteuer Wohnmobil
Man muss Träume auch mal in die Tat umsetzen, ansonsten bleiben es Träume
Hallo an alle Sonnenfinsternis-Besucher,
wir werden uns das Spektakel auch anschauen und haben uns den Campground auf dem Solar Celebration 2017 Festival in Madras gebucht. (Siehe auch unsere Planung Nordwesten August 2017: Kayaktour, WA/OR, Sonnenfinsternis).
Hier noch ein paar weitere Links, insbesondere über US-Locations und -Events:
- http://www.eclipse2017.org/2017/path_through_the_US.htm
- http://nationaleclipse.com/events.html
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Und noch ein Hallo an die Fotofreunde.
Hier meine Recherchen zum Thema:
http://www.eclipse2017.org/2017/photographing.HTM
http://www.mreclipse.com/SEphoto/SEphoto.html
https://eclipse.gsfc.nasa.gov/SEhelp/SEphoto.html
https://www.seymoursolar.com/store/p193/Helios_Film_Threaded_Camera_Solar_Filter.html
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo MichaelAC
Auch wir werden in Madras OR auf die Sonnenfinsternis warten und haben uns bereits letztes Jahr einen Platz für unser Womo reserviert. Danke für die Links und Infos.
Wir wünschen clear sky Mariloi
Wir haben einen campground ( http://www.campatsoaringeagle.com/ ) in West Lenoir City fuer die Sonnenfinsternis gebucht... Ich hatte schon etwas panic bekommen da die ersten 5 campgrounds alle ausgebucht waren.
Auf meinem Campground ist es um 11:45AM ( Mountain Daylight Time )
für 2 Minuten (von 11:44 bis 11:46) und 29 Sekunden dunkel.
Wo liegt dieser? Schaue hier
Liebe Grüße Gerd
Meine Reiseberichte, bitte auch auf Seite 2 schauen.
Hallo in die Runde,
danke für Eure Antworten. Ohne Mitgliedschaft hatte ich keine Suchfunktion, die ersten Posts zur Sofi nicht mitbekommen und daher das Thema als „neu“ eröffnet. Aber es wird ja was draus ;-) Wir werden in den Tagen vor der Sofi im Yellowstone NP sein, um uns dann je nach Wettervorhersage zur Sofi nördlich von Idahoe Falls oder nach einer langen Fahrt in Oregon zu platzieren. Wolken gilt es ja in jedem Fall zu vermeiden.
Die in dem von Dir Josef verlinkten Foto-Threat gemachten Angaben zur Fotografie kann ich aus Erfahrung bestätigen. Ich nutze die 3.8ter Baader Folien. Bei den dort genannten Aufnahmezeiten würde ich zeitweise noch eine länger belichtete mit 10 s hinzufügen - darauf sieht man dann die Mondkrater - und dass nachträglich zu einem HDR verrechnen. Wer eine Canon Kamera hat, kann ja mal einen Blick auf „Magic Lantern“ werfen. Dieses alternative Betriebssystem erweitert die Funktionalität je nach Kameramodell sehr und erlaubt z.B. automatisierte, umgebungslichtabhängige Belichtungszeiten oder neckische Features wie z.B. das automatische Auslösen der Kamera bei Gewitter sobald ein Blitz im Sichtfeld ist etc.
Viele Grüße,
Knud
Moin,
vlt. für die interessant, die es dieses Jahr in die USA zur SoFi schaffen oder für eine spätere Gelegenheit
Canon DLC - Solar Eclipse
=======================
Ne schöne Jrooß ahn all
Uwe
"Yukon" und mehr Kanada auf Flickr
Glückauf SoFi interessierte,
unsere Amerikanischen Freunde haben ja ein Händchen dafür mit allem und jedem ein Geschäft zu machen. Hier ein Artikel der 'Welt' zum Thema.
Nachtrag: Hier eine 'Finsternis-Karte: 21. August 2017 Totale Sonnenfinsternis' mit genauer Uhrzeit / Verlauf der SoFi für einen Ort nach Wahl.
Allzeit gutes Licht.
Josef