Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

497 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Sirena
Offline
Beigetreten: 02.02.2020 - 13:37
Beiträge: 80
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

Hallo Matthias,

Über einen Vermittler. 

Aber der Vermittler beruft sich immer auf die Kulanz des Vermieters (Road Bear). Deswegen ist es vllt nicht schlecht den Vermieter zu beobachten was er so "macht" mit Kunden die direkt bei ihm buchen. 

Auch im Hinblick auf den neusten Artikel der Verbraucherzentrale der hier ja schon veröffentlicht worden ist... 

Viele Grüße

Sarah

Der Traum 2021 wieder reisen zu können

aufStand
Bild von aufStand
Offline
Beigetreten: 19.04.2017 - 09:03
Beiträge: 100
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

Hi Sarah,

dann geht es dir ähnlich wie mir: ich habe noch bis zum 26.03. ab dann steigt die Stornogebühr auf 50%. CU lässt nicht mit sich reden und ich werde vermutlich die mehr als 500€ Stonorgebühr auf mich nehmen und dann auch versuchen diese im Nachhinein wiederzubekommen. Habe denen viele Möglichkeiten angeboten, wie man es lösen könnte, es wurde aber keine akzeptiert. Ich solle halt warten bis zum 13.04. - dann stehe ich aber bei 80% Gebühr. Da ist mir das Risiko dann doch zu hoch...

Viele Grüsse Matthias

Sirena
Offline
Beigetreten: 02.02.2020 - 13:37
Beiträge: 80
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

Hallo Matthias,

Mit uns wollte auch keiner verhandeln. Vorschläge die Stornostufe einzufrieren z.B.

Aber das schlägt Road Bear tatsächlich als Vermieter ja selbst wirklich aus. Wenn man auf deren Seite war heißt es dort auch "die übrigen Stornobedingungen bleiben bestehen".

Auf uns wurde jetzt glaub ich nur "eingegangen", weil wir den Storno eigentlich zurücknehmen wollten und am nächsten Tag veröffentlicht worden ist (auf der Seite von Road Bear), dass alle Stationen in Kalifornien zu sind. War vermutlich eher so die Reaktion "wir nehmen noch etwas Geld mit"

Aber das ist nur gemutmaßt. Was aber der vorher gelaufenen Kommunikation geschuldet ist. Also das ich so schwarzmalerisch bin.

Ich war die letzten beide Tage echt verärgert.. aber wenn ich jetzt wieder lese wie du in der Luft hängst... und mich hineinversetzen kann wie es dir geht... ist das vermutlich noch ein guter Deal.

Es hängen mit Sicherheit auch  viele Arbeitsplätze gerade an der ganzen Sache. Ausnahmezustand. Besser lässt sich das gerade nicht beschreiben. 

Es ist Pokern. Ich glaube nicht das der Einreisestopp aufgehoben wird. Bzw ausläuft. Und ich glaube auch nicht daran, dass so schnell wieder von deutscher Seite geflogen wird. Die Ausgangssperre wird in den USA die Abholstationen vermutlich weiter beeinflussen. Und wenn nicht kontinuierlich... dann aber bestimmt immer wieder mal. Es ist nur die Frage, wie die Vermieter dort dann damit umgehen. Und auch umgehen können. 

Aber alles sind Dinge... die einem kein Mensch genau vorhersagen kann. :-/

Meiner Meinung nach sah es jetzt die letzten Tage eher gut aus, also als ob man noch kostenlos stornieren könnte. Deswegen hab ich mich so geärgert :-D

Ich drücke allen die Daumen! Und wünsche gute Nerven!

Wir müssen auch noch unseren Flug und teilweise die Campingplätze storniert bekommen. Aber der größte Brocken war echt das Wohnmobil :-)

VG

Sarah

 

Der Traum 2021 wieder reisen zu können

Torsten
Bild von Torsten
Offline
Beigetreten: 12.08.2012 - 21:16
Beiträge: 2004
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

Hallo Sarah,

Ich werde jetzt erstmal versuchen abzuschalten. Es gibt echt schlimmeres.

In der Tat. Es hilft - mir zumindest - wenn ich daran denke, dass andere gerade viel viel Schlimmer dran sind. Kurzarbeit, Entlassungen etc

Allerdings würde ich dann gerne gucken irgendwie pauschal was zu buchen. Vielleicht mag mir da jemand Tiops geben bei welchem Anbieter.

Beim vor ein paar Jahren geänderten deutschen Reiserecht reicht es ja schon zwei wesentliche Bestandteile bei einem Anbieter zu buchen. Auch wenn heutzutage Flüge aufgrund der geänderten Geschäftspolitik beim Reisebüro mehr kosten als sonstwo und das Reisebüro trotzdem (an den Flügen) keinen oder keinen nennenswerten Gewinn mehr macht buche ich mindestens WoMo und Flüge beim Reisebüro. Einer der Vorteile ist auch das es rechtlich eine Pauschalreise mit entsprechender Absicherung ist.

Was den Anbieter betrifft würde ich einfach mal warten wie die Situation im Herbst ausschaut - wenn wir hier alle Erfahrungswerte haben wie die einzelnen Vermittler und Reisebüros sich um ihre Kunden kümmern. Da wird vermutlich auch mehr aussagen wie etwaige Ankündigungen.

 

Aber das schlägt Road Bear tatsächlich als Vermieter ja selbst wirklich aus. Wenn man auf deren Seite war heißt es dort auch "die übrigen Stornobedingungen bleiben bestehen".

Ich gehe davon aus, dass sich diese Aussagen auf direkt vom Kunden bei RoadBear gebuchten WoMos beziehen. Das dürften aber wenige tun.

Es hängen mit Sicherheit auch  viele Arbeitsplätze gerade an der ganzen Sache. Ausnahmezustand. Besser lässt sich das gerade nicht beschreiben. 

Es ist Pokern. Ich glaube nicht das der Einreisestopp aufgehoben wird. Bzw ausläuft.

Wenn ich mir die Nachrichtenlage anschaue und beobachte wie sich auch das Verhalten von AIrlines, Hotels, WoMo-Vermietern, Reisebüros usw anpasst habe ich bei der Mehrheit weniger den Eindruck das gepokert wird sondern das aufgrund der sich schnell ändernden Lage sehr kurzfristig reagiert wird. Der Vergleich mit "auf Sicht fahren" - in dichtem Nebel mit wenigen wenigern Sicht scheint mir da passender sein.

Es gibt zwar, geade auch in den USA, Dinge bei denen man zum teil Dummheit und/oder Kalkül unterstellen kann. Die Situation mit den US Airlines und der beantragten Staatshilfe z.B.

Und ich glaube auch nicht daran, dass so schnell wieder von deutscher Seite geflogen wird.

Wenn ich mir die Presse-Statements der Airlines anschaue wird sich das die nächsten Wochen nicht normalisieren. Es wird auch niemand wissen wie lange es dauert bis wieder mehr Flüge stattfinden (können). Auch da hat niemand irgend eine Sicherheit. Wenn man dann sieht, dass Mediziner kaum Vorhersagen über wenige Wochen hinaus treffen können können wir nur abwarten.

vg
-Torsten

Scout Womo-Abenteuer.de

Babsy
Bild von Babsy
Offline
Beigetreten: 28.02.2014 - 19:20
Beiträge: 1534
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

K_K_1 Du hast keinen Namen........Wär schön wenn man einen hätte das ist angenhemer und gern gesehen im Forum.

RW ist ReiseWarnung! 

Yeeehaawww

Babsy

Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!

Aurelius Augustinus(354-430)

Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5321
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

Moin Babsy

wäre ganz prima wenn Du Reisewarnung ausschreiben könntest.  RW als Abkürzung steht auch für:

RW read/write
RW Rechenwert
RW Rechnungswesen
RW Regelwiderstand
RW Religionswissenschaft
RW Restware
RW Restwert
RW rewritable
RW Richtungswähler
RW Richtungswechsel
RW Richtwert
RW Rottweil [Kfz]
RW Rot-Wei
RW Rückkaufwert
RW Ruanda
RW Rüstwagen

Danke Dir........ 

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

dreamtiem
Bild von dreamtiem
Offline
Beigetreten: 24.09.2010 - 12:45
Beiträge: 1104
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

Auch wir sind am hin- und her überlegen, wie wir weiter verfahren. Uns hat Canusa zwar die Zahlung des WoMo für 14 Tage verschoben, aber in den nächsten Tagen ist ein großen Batzen Geld als Zahlung fällig.  Beim stornieren wäre die Anzahlung wahrscheinlich weg, aber wir wollen auch nicht soviel Geld überweisen mit dem Wissen, das wir es dann zurückfordern müssen. Zumal TUI bereits die Flüge unserer Mitreisenden storniert hat. Es ist also blauäugig zu sagen, das ab dem 15.4. wieder alles normal läuft. frown

Liebe Grüße
Margit

„Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden.” - Mark Twain

 

Arizona-Gerd
Bild von Arizona-Gerd
Offline
Beigetreten: 19.02.2012 - 16:00
Beiträge: 6409
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

überweisen

Das würde ich lassen. Ist dann weg.

EV. noch Lastschrift oder PayPal und Kreditkarte.

LGG

Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5321
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

Hallo Margit

versuche Canusa mit dieser Aussage vom Auswärtigen Amt zu überzeugen:

Weltweite Reisewarnung für nicht notwendige, touristische Reisen

Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen in das Ausland wird bis mindestens Ende April 2020 gewarnt, da mit starken und weiter zunehmenden drastischen Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr, und der weltweiten Einreisebeschränkungen, Quarantänemaßnahmen und der Einschränkung des öffentlichen Lebens in vielen Ländern zu rechnen ist. Das Risiko, dass Sie Ihre Rückreise aufgrund der zunehmenden Einschränkungen nicht mehr antreten können, ist in vielen Destinationen derzeit hoch.

 

https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/covid-19/2296762
 


 

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

domme09
Bild von domme09
Offline
Beigetreten: 09.02.2020 - 12:36
Beiträge: 12
RE: Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03.2020

Guten Morgen zusammen,

bisher lesen wir hier still mit und verfolgen die vielen "Reiseschicksale" hier... 

Wir kommen nun auch die in heiße Phase der Entscheidungen. Wir haben unseren Camper ab dem 11.05. gemietet, bis dato noch gar nichts gezahlt, jedoch enden nun am Mittwoch die 46 Tage bis wo man zu 5% stornieren kann. In unserem Fall wären das niedrige 80€ Stornokosten. Da es uns aber auch ein Stückchen ums Prinzip geht, sehen wir irgendwie nicht ein, auch diese niedrigen 80€ zu zahlen, da die Umstände aktuell ja bekannt sind. Unser Vermittler lässt da aber so gar nicht mit sich reden und verweist schlichtweg auf die AGB's. Den Camper hätten wir bei Cruise America, wie sind denn hier eure Erfahrungen?! Auf deren Internetseite halten Sie sich ja sehr knapp und bitten schlicht um einen Anruf. Das haben wir noch nicht getan.

Würdet ihr hier die 80€ erstmal akzeptieren und euch diese im Nachhinein mit viel Durchhaltevermögen wiederholen oder würdest ihr hier voll ins Risiko gehen und erstmal alles so lassen, wie es ist? Am 06.04. wäre sonst die Gesamtzahlung fällig....

 

Bei den Flügen blicken wir auch nicht so ganz durch. Wir haben direkt bei United gebucht und selbstverständlich bereits voll bezahlt. Wenn wir es richtig verstehen, kann man aktuell stornieren und man bekommt das Geld in Form eines Guthabens gutgeschrieben. Eine Auszahlung des Guthabens wäre erst nach 12! Monaten möglich. Alternativ kann man auf Annulierung der Flüge hoffen und bekommt dann direkt das Geld zurücküberwiesen? Glücklicherweie haben wir die Flüge mit unserer Kreditkarte gebucht, die Option des Chargeback, was ein User hier immer wieder angesprochen hat, haben wir demnach wohl nocht. 

Wie sind denn eure Erfahrungen bisher mit United?

Vielen Dank im Voraus für etwaige Hilfestellungen.

LG Dominik