RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03
Moin Chris! (man könnte hier meinen wir würden unter Schizophrenie leiden ;-)
hab hier gerade einen Beitrag mit meiner Meinung zum Thema "Stornieren wollen" getippt und jetzt erst den Stornierungsablauf, Kostenerstattung [...] Vermittler-Thread quergelesen und festgestellt das unsere Positionen fast absolut deckungsgleich sind.
Mal sehen, vielleicht kopier ich den ursprünglichen Beitrag noch in den anderen Thread.
Ich jedenfalls freu mich einen weiteren klitzekleinen Silberstreif (vom tatsächlich unberechenbaren Donald) am Horizont zu sehen, hilft mir über die schwere Zeit hinwegzukommen.
RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03
Edit: hab jetzt eben erst den Beitrag #480 gesehen, sorry, da war der Link ja schon...
Einen schönen guten Abend zusammen,
ich lese hier schon eine ganze Weile mit - das erste mal vor drei Jahren, als wir, mein Mann und ich, mit unseren drei Kindern unsere allererste USA Reise gemacht haben (Kalifornien, Colorado). Nun stand für dieses Jahr auch wieder so eine große Reise auf dem Programm. Die Eckdaten nur kurz: San Francisco - Los Angeles (Mietwagen / Hotels), Los Angeles - Las Vegas, Las Vegas - Grand Canyon - Las Vegas (Wohnmobil), von dort wieder nach Hause. Unsere Route sah vor, dass wir von Los Angeles nach Las Vegas per Inlandsflug reisen. Dieser wurde jetzt von Direktflug auf Flug mit Umstieg in Salt Lake City geändert. Sehr ungünstig auch von der Uhrzeit für uns. Der Flug von Frankfurt nach San Francisco steht noch.
Was die Einreisemöglichkeiten angeht, hat mein Mann heute den Artikel hier gefunden:
Ich frage mich, warum man dazu nichts in den deutschen Medien lesen kann, ich habe jedenfalls nichts gefunden.
Wir sind bisher vollkommen unsicher, ob wir fliegen würden, wenn wir dann dürften. Abflug wäre der 08.07., und wir wären voraussichtlich einige der ersten wieder Reisenden seit Corona. Gibt es hier noch mehr "Verrückte", die eine Reise machen würden im Juli, sofern man wieder einreisen kann (auch noch direkt nach dem 04.07., da feiern die Amerikaner doch bestimmt auch wieder Partys...). Oder wäre das eine durchweg irreale Entscheidung? In Kalifornien ist es ja nun so, dass die Fallzahlen um 1 sind, die Maßnahmen ähnliche wie hier. Die Qualität des Urlaubs würde sehr leiden, weil man vieles nicht machen kann (z.B. Disneyland, Hubschrauber Rundflug Grand Canyon), von Verpflegung in Restaurants mal ganz abgesehen. Andererseits wäre Neuplanung für das nächste Jahr auch schwierig, mal davon abgesehen, dass man 1. nicht weiß, wie die Situation im nächsten Jahr ist und 2. sehr wahrscheinlich auch die Preise steigen und 3. alles vermutlich sehr überlaufen sein wird, weil jeder seinen Urlaub nachholen will zu all denen, die dann auch sowieso reisen wollten.
Was auch nicht optimal ist, ist, dass wir zum Start vier Tage in San Francisco sind und in einer Großstadt würde ich mich eher unwohl fühlen (essen gehen ist vermutlich auch eher problematisch, welche Sehenswürdigkeiten haben überhaupt geöffnet)... Unsere Überlegung war, man könnte die Route etwas ändern und gleich mit dem WoMo starten, aber ob den Kindern (6, 7 und 11 Jahre alt) das nicht zu viel wird, so vier Wochen Natur...? Vorher schwer abzuschätzen.
Ich weiß, eigentlich kann da keiner helfen, ich glaube, das ist auch eher therapeutisches Schreiben, aber ich wünschte, wir hätten mit einer regulären Einreisesperre eben einfach gar keine Möglichkeit, überhaupt zu fliegen, das wäre viel einfacher. Man kennt ja auch nicht die "Zustände" vor Ort. Vlt. hat ja doch einer einen Tip oder Gedankenanstoß.
RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03
Hallo Eva,
Ich wuerde mit meinen 2 Kids (23 und 15) auch gerne unsere Reise am 03.07. antreten. Wir waeren 3 Tage in Las Vegas und am 6.7. wuerden wir das Womo übernehmen.
Wir hoffen noch immer auf ein gutes Ende.
?
Grüße ...Jürgen ........We ´ll be back .....2024 !
RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03
Hallo Eva,
Die Qualität des Urlaubs würde sehr leiden, weil man vieles nicht machen kann (z.B. Disneyland, Hubschrauber Rundflug Grand Canyon), von Verpflegung in Restaurants mal ganz abgesehen
Das ist genau der springende Punkt. Wenn diese Dinge für euch essentiell sind, dann besteht die Gefahr, dass die Reise nicht so wird wie ihr euch sie vorstellt. Von daher wäre es besser, wenn ihr sie nicht antretet /antreten müsst. Für reinrassige Naturliebhaber, Wanderer und im besonderen boondocker könnte es passen. Abgesehen davon, dass es immer unschöne Einschränkungen geben wird, beginnend schon mal mit dem Flug.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03
Hallo Eva,
Wir haben bereits entschieden. Wir haben auf nächstes Jahr umgebucht. Nie und nimmer würde ich diesen Sommer dort hin. Die Einschränkungen,, wie du selber schon schreibst, das Gesundheitssystem...
Vielleicht bin ich auch geprägt von meiner eigenen Erkrankung die echt kein Zuckerschlecken war. Es gibt Bildern vom Yellowstone, auf denen die Leute ohne großen Abstand und Masken da stehen. Das wäre mir zu gefährlich.
Aber ich denke man muss auch echt viele Einschränkungen in Kauf nehmen und für das möchte ich nicht so viel Geld ausgeben.
auch wir wären am 08.07. nach Las Vegas geflogen und haben uns nun vor einigen Tagen schweren Herzens dazu entschieden, unsere Reise auf nächstes Jahr zu verschieben. Die Lage ist uns einfach noch nicht stabil genug und die Einschränkungen, die einen erwarten sind uns zur groß. Es würde einen vielleicht noch ständig die Angst begleiten, sich doch anzustecken und nicht zu wissen, wie es dann mit eventuellen Quarantänemaßnahmen oder mit der Ausreise bzw. Einreise nach Deutschland aussehen würde oder wie eine gesundheitliche Versorgung bei einem komplizierteren Verlauf aussehen würde. Mit diesen ganzen Einschränkungen und Ungewissheiten möchten wir eine so teure Fernreise nicht antreten, zumal auch absolut keine wirkliche Vorfreude mehr aufkommen würde. Dann lieber nochmal ein Jahr länger Vorfreude . Ich hoffe für alle hier, dass jeder die für sich beste Lösung findet. Es tut mir total leid, für alle die, die ihre Reise nicht verschieben können, weil es aus beruflichen oder privaten Gründen nicht machbar ist. Bleibt alle gesund!
RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03
Heute habe ich die letzten Campgrounds storniert. Wir wären am 04.06.2020 nach Denver geflogen und von da aus in 4 Wochen bis Los Angeles gefahren. Es war alles durchgebucht, wir hatten überall einen Platz bekommen, für Permits wurden wir auch gelost, etc. Ganz schön deprimierend die begehrten Campgrounds der Reihe nach zu stornieren.
Bisher sind wir lediglich auf den Stornokosten für die Campgrounds sitzen geblieben. Ich habe aber an Recreation.gov geschrieben und um Erstattungsprüfung der Stornogebühren gebeten. Wir als Europäer dürfen ja nicht in die USA einreisen und können so, selbst wenn wir wollten, nicht die reservierten Plätze in Anspruch nehmen.
Der Camper wurde Anfang Mai von TUI aufgrund der Reisewarnung der dt. Bundesregierung storniert. Also keine Kosten für uns. Wir hatten bis zuletzt gepokert und deshalb nicht schon aktiv zu einem früheren Zeitpunkt kostenpflichtig selbst storniert.
Der Flug ist nun auch von Lufthansa annuliert, da er nicht stattfinden wird. Wir haben die Rückerstattung des Flugpreises beantragt (dauert wohl 3-6 Monate), da die Umbuchungslösung von Lufthansa für uns unattraktiv war.
Alles in allem sind wir zumindest finanziell noch gut weg gekommen. Nun mal sehen ob wir die Reise auf 2021 schieben.
RE: USA - Einreiseverbot für Europäer wegen Coronavirus ab 13.03
Wir wären am 5.7. geflogen und denke genau wie Maria und deshalb haben wir entschieden, die ganze Reise auf nächsten Juli zu verschieben, in der Hoffnung, dass sich dann die ganze Situation wieder normalisiert hat.
Habe heute mit dem Reisebüro gesprochen und wir können, so wie es aussieht, umbuchen. Halt etwas blöd, da die Flugpläne ja noch nicht draussen sind, aber irgendwie wird es dann schon gehen. Die ersten Campgrounds habe ich bereits storniert, das fällt schon schwer...
Ich bin froh, dass wir die Möglichkeit haben, nächsten Sommer wieder solange Ferien zu planen und mir tun alle leid, die dies nicht können.
Moin Chris! (man könnte hier meinen wir würden unter Schizophrenie leiden ;-)
hab hier gerade einen Beitrag mit meiner Meinung zum Thema "Stornieren wollen" getippt und jetzt erst den Stornierungsablauf, Kostenerstattung [...] Vermittler-Thread quergelesen und festgestellt das unsere Positionen fast absolut deckungsgleich sind.
Mal sehen, vielleicht kopier ich den ursprünglichen Beitrag noch in den anderen Thread.
Ich jedenfalls freu mich einen weiteren klitzekleinen Silberstreif (vom tatsächlich unberechenbaren Donald) am Horizont zu sehen, hilft mir über die schwere Zeit hinwegzukommen.
Viele Grüße
Chris
Das hört sich doch schonmal nicht verkehrt an. Dann hoffen wir mal, dass die Grenze vor dem 1.7. wieder geöffnet wird :)
Na ja, wer dort hin will in der jetzigen Zeit...
Da kann ich ja nur froh sein, dass ich bereits open Tickets für nächstes Jahr habe. Sonst wäre es problematisch geworden.
Gruß Nicole
Edit: hab jetzt eben erst den Beitrag #480 gesehen, sorry, da war der Link ja schon...
Einen schönen guten Abend zusammen,
ich lese hier schon eine ganze Weile mit - das erste mal vor drei Jahren, als wir, mein Mann und ich, mit unseren drei Kindern unsere allererste USA Reise gemacht haben (Kalifornien, Colorado). Nun stand für dieses Jahr auch wieder so eine große Reise auf dem Programm. Die Eckdaten nur kurz: San Francisco - Los Angeles (Mietwagen / Hotels), Los Angeles - Las Vegas, Las Vegas - Grand Canyon - Las Vegas (Wohnmobil), von dort wieder nach Hause. Unsere Route sah vor, dass wir von Los Angeles nach Las Vegas per Inlandsflug reisen. Dieser wurde jetzt von Direktflug auf Flug mit Umstieg in Salt Lake City geändert. Sehr ungünstig auch von der Uhrzeit für uns. Der Flug von Frankfurt nach San Francisco steht noch.
Was die Einreisemöglichkeiten angeht, hat mein Mann heute den Artikel hier gefunden:
https://www.forbes.com/sites/tamarathiessen/2020/05/28/us-travel-trump-s...
Ich frage mich, warum man dazu nichts in den deutschen Medien lesen kann, ich habe jedenfalls nichts gefunden.
Wir sind bisher vollkommen unsicher, ob wir fliegen würden, wenn wir dann dürften. Abflug wäre der 08.07., und wir wären voraussichtlich einige der ersten wieder Reisenden seit Corona. Gibt es hier noch mehr "Verrückte", die eine Reise machen würden im Juli, sofern man wieder einreisen kann (auch noch direkt nach dem 04.07., da feiern die Amerikaner doch bestimmt auch wieder Partys...). Oder wäre das eine durchweg irreale Entscheidung? In Kalifornien ist es ja nun so, dass die Fallzahlen um 1 sind, die Maßnahmen ähnliche wie hier. Die Qualität des Urlaubs würde sehr leiden, weil man vieles nicht machen kann (z.B. Disneyland, Hubschrauber Rundflug Grand Canyon), von Verpflegung in Restaurants mal ganz abgesehen. Andererseits wäre Neuplanung für das nächste Jahr auch schwierig, mal davon abgesehen, dass man 1. nicht weiß, wie die Situation im nächsten Jahr ist und 2. sehr wahrscheinlich auch die Preise steigen und 3. alles vermutlich sehr überlaufen sein wird, weil jeder seinen Urlaub nachholen will zu all denen, die dann auch sowieso reisen wollten.
Was auch nicht optimal ist, ist, dass wir zum Start vier Tage in San Francisco sind und in einer Großstadt würde ich mich eher unwohl fühlen (essen gehen ist vermutlich auch eher problematisch, welche Sehenswürdigkeiten haben überhaupt geöffnet)... Unsere Überlegung war, man könnte die Route etwas ändern und gleich mit dem WoMo starten, aber ob den Kindern (6, 7 und 11 Jahre alt) das nicht zu viel wird, so vier Wochen Natur...? Vorher schwer abzuschätzen.
Ich weiß, eigentlich kann da keiner helfen, ich glaube, das ist auch eher therapeutisches Schreiben, aber ich wünschte, wir hätten mit einer regulären Einreisesperre eben einfach gar keine Möglichkeit, überhaupt zu fliegen, das wäre viel einfacher. Man kennt ja auch nicht die "Zustände" vor Ort. Vlt. hat ja doch einer einen Tip oder Gedankenanstoß.
Viele Grüße, Eva
Hallo Eva,
Ich wuerde mit meinen 2 Kids (23 und 15) auch gerne unsere Reise am 03.07. antreten. Wir waeren 3 Tage in Las Vegas und am 6.7. wuerden wir das Womo übernehmen.
Wir hoffen noch immer auf ein gutes Ende.
?
Grüße ...Jürgen ........We ´ll be back .....2024 !
Hallo Eva,
Das ist genau der springende Punkt. Wenn diese Dinge für euch essentiell sind, dann besteht die Gefahr, dass die Reise nicht so wird wie ihr euch sie vorstellt. Von daher wäre es besser, wenn ihr sie nicht antretet /antreten müsst. Für reinrassige Naturliebhaber, Wanderer und im besonderen boondocker könnte es passen. Abgesehen davon, dass es immer unschöne Einschränkungen geben wird, beginnend schon mal mit dem Flug.
Viele Grüße
Richard
Unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Von dem was wir für unmöglich halten.
Hallo Eva,
Wir haben bereits entschieden. Wir haben auf nächstes Jahr umgebucht. Nie und nimmer würde ich diesen Sommer dort hin. Die Einschränkungen,, wie du selber schon schreibst, das Gesundheitssystem...
Vielleicht bin ich auch geprägt von meiner eigenen Erkrankung die echt kein Zuckerschlecken war. Es gibt Bildern vom Yellowstone, auf denen die Leute ohne großen Abstand und Masken da stehen. Das wäre mir zu gefährlich.
Aber ich denke man muss auch echt viele Einschränkungen in Kauf nehmen und für das möchte ich nicht so viel Geld ausgeben.
Gruß Nicole
Hallo zusammen,
auch wir wären am 08.07. nach Las Vegas geflogen und haben uns nun vor einigen Tagen schweren Herzens dazu entschieden, unsere Reise auf nächstes Jahr zu verschieben. Die Lage ist uns einfach noch nicht stabil genug und die Einschränkungen, die einen erwarten sind uns zur groß. Es würde einen vielleicht noch ständig die Angst begleiten, sich doch anzustecken und nicht zu wissen, wie es dann mit eventuellen Quarantänemaßnahmen oder mit der Ausreise bzw. Einreise nach Deutschland aussehen würde oder wie eine gesundheitliche Versorgung bei einem komplizierteren Verlauf aussehen würde. Mit diesen ganzen Einschränkungen und Ungewissheiten möchten wir eine so teure Fernreise nicht antreten, zumal auch absolut keine wirkliche Vorfreude mehr aufkommen würde. Dann lieber nochmal ein Jahr länger Vorfreude
. Ich hoffe für alle hier, dass jeder die für sich beste Lösung findet. Es tut mir total leid, für alle die, die ihre Reise nicht verschieben können, weil es aus beruflichen oder privaten Gründen nicht machbar ist. Bleibt alle gesund!
Viele Grüße
Maria
Heute habe ich die letzten Campgrounds storniert. Wir wären am 04.06.2020 nach Denver geflogen und von da aus in 4 Wochen bis Los Angeles gefahren. Es war alles durchgebucht, wir hatten überall einen Platz bekommen, für Permits wurden wir auch gelost, etc. Ganz schön deprimierend die begehrten Campgrounds der Reihe nach zu stornieren.
Bisher sind wir lediglich auf den Stornokosten für die Campgrounds sitzen geblieben. Ich habe aber an Recreation.gov geschrieben und um Erstattungsprüfung der Stornogebühren gebeten. Wir als Europäer dürfen ja nicht in die USA einreisen und können so, selbst wenn wir wollten, nicht die reservierten Plätze in Anspruch nehmen.
Der Camper wurde Anfang Mai von TUI aufgrund der Reisewarnung der dt. Bundesregierung storniert. Also keine Kosten für uns. Wir hatten bis zuletzt gepokert und deshalb nicht schon aktiv zu einem früheren Zeitpunkt kostenpflichtig selbst storniert.
Der Flug ist nun auch von Lufthansa annuliert, da er nicht stattfinden wird. Wir haben die Rückerstattung des Flugpreises beantragt (dauert wohl 3-6 Monate), da die Umbuchungslösung von Lufthansa für uns unattraktiv war.
Alles in allem sind wir zumindest finanziell noch gut weg gekommen. Nun mal sehen ob wir die Reise auf 2021 schieben.
Wir wären am 5.7. geflogen und denke genau wie Maria und deshalb haben wir entschieden, die ganze Reise auf nächsten Juli zu verschieben, in der Hoffnung, dass sich dann die ganze Situation wieder normalisiert hat.
Habe heute mit dem Reisebüro gesprochen und wir können, so wie es aussieht, umbuchen. Halt etwas blöd, da die Flugpläne ja noch nicht draussen sind, aber irgendwie wird es dann schon gehen. Die ersten Campgrounds habe ich bereits storniert, das fällt schon schwer...
Ich bin froh, dass wir die Möglichkeit haben, nächsten Sommer wieder solange Ferien zu planen und mir tun alle leid, die dies nicht können.
Viele Grüsse
Claudia