Hallo an alle!
Wir sind im Sommer 5 wochen drüben und unsere Tochter im April 2 Wochen. Ich hätte eine Frage zum Thema Handy: bisher konnte ich lesen, dass alle sich eine prepaid Karte (ATnT oder .....) gekauft haben und los gings. Eigentlich kein Problem. Aber wenn ich es als sehr technikunbegabter Mensch richtig verstehe, werde ich dann auch eine neue Telefonnummer haben, oder? Gibt es erschwingliche Möglichkeiten, mit meiner Telnummer zu telefonieren? Besonders unsere 15 jährige Tochter möchte natürlich mit ihrer Telnummer ständig online sein......und keine neue Nummer.
Wer kennt sich aus?
Nachtrag:
falls es doch den ein oder anderen Beitrag dazu gibt, habe ich ihn nicht gefunden (trozt suche).
Danke für Infos
Astrid
Da deine Tochter bestimmt keine Telefongespräche bekommt oder SMS, sondern auf WhatsApp, FB, Twitter usw online sein möchte macht es keinen Sinn das über ihren, im Ausland meist teuren, Handyvertrag laufen zu lassen, denn das geht alles mit der US Nummer ohne dass man irgend etwas umstellen muss, einfach nur die Simkarte einlegen und vorher von dem deutschen Anbieter bei dem ihr die Karte kaufen solltet altivieren lassen, dann gehts los mit dem Whatsappen und Surfen sobald ihr den Flieger verlasst.
Das Whatsapp nichts mit der Telefonnummer zu tun hat (die bracht man nur zum aktivieren) siehst du wenn du hier die Simkarte heraus nimmst und nur über Wlan schreibst. (Nur so zur Beruhigung zum testen sollte deine Tochter das nicht glauben
)
Viele Grüße
Kerstin
Hallo Astrid,
die Rufnummer ist an die SIM Karte im Handy gebunden. Bei gleicher Nummer machst du Roaming, was im aussereuropäischen Ausland mit hohen zusätzlichen Gebühren verbunden ist. Im Thema "Mobiles Internet - aktueller Stand" wurde letzten Herbst erwähnt das man bei der Telekom in einem Bestimmten Tarif ("MagentaEins") eine Option buchen kann die Roaming auch in USA und Kanada beinhaltet. Wenn man sich das allerdings genauer anschaut sieht man, dass die Zugehörige Option mindestens ein Jahr zu einem preis von zusätzlichen 10 EUR im Monat gebucht wird. Das macht mindestens 120 EUR - sofern man für Festnetz und Mobiltelefon den MagentaEins Tarif hat. Für die zusäatzlichen 120 EUR bekommt man bei einer Prepaid Karte von AT&T verdammt viel Datenvolumen inklusive. Aktuell zB bei AT&T 6 GB für 40$. Telefonieren nach Deutschland geht in dem Tarif zwar Extra, aber bei 9 Stunden Zeitverschiebung in Kalifornien telefoniert man ohnehin sehr selten mit Zuhause...
Vg
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de
Moin Astrid
Die Frage wie wichtig ist telefonieren im Urlaub wirklich. Also Ich würde mir, im Gegenteil zu vielen anderen, keine SIM Karte kaufen.
Denn wann muss ich wirklich mal einen Anruf tätigen ??? Wenn es mal hart kommen sollte und es sein muss, dann kann ich auch mal meinen teuren deutschen Tarif belasten.
Wenn man es aber ein wenig einrichten kann dann gibt es ausreichend genug WLAN Möglichkeiten. Auch wenn manchmal der vom CG echt mies damit ist so gibt es genügend Walmarts und Starbucks oder andere die einem einen freien kostenlosen Zugang erlauben. Und falls du es noch nicht wissen solltest, hast du WLAN ( WIFI ) dann kannst du auch kostenlos mit Whattsapp nach Hause telefonieren. Der andere muss allerdings auch whatts haben.
Grüße Ole
... contra iniuriam ...
Hallo Astrid,
ich war letztes Jahr für einige Wochen alleinie in New York und da war es mir schon wichtig ereichbar zu sein bzw. auch selbst Freunde und Familie (im Notfall) erreichen zu können. Ich habe das Glück, dass ich (zufällig) ein Handy habe (Huawei Honor 7) bei dem die Möglichkeit besteht zwei Sim-Karten zu nutzen. Ich habe mir also vor Ort eine amerikanische Sim-Karte mit ausschließlich Datenvolumen gekauft und mein Handy anschließend so eingestellt, dass das Internet über die amerikanische Sim-Karte lief und Anrufe über die deutsche Sim-Karte. So konnte ich im Notfall erreicht werden, ohne meine neue amerikanische Nummer an die Leute in Deutschland weitergeben zu müssen. Inneramerikanische Anrufe habe ich dann wie Ole bereits beschrieben hat auch über Internet via Whatsapp, Hangouts oder Skype getätigt.
Ein neues Handy nur für den Urlaub zu kaufen ist natürlich nicht zielführend, aber ihr könnt ja mal prüfen, ob euer Handy nicht zufällig diese Option hat. Ich habe meins nicht deswegen gekauft und so war es eher zufällig praktisch.
Viele Grüße,
Alina
Man bereut später nur das, was man nicht gemacht hat!
Hi Ole,
was das telefonieren im Urlaub angeht ist das bei mir auch so. Die Anrufe beschränken sich auf 1-2 Fälle bei denen ich 1-3 Tage vorher mal bei einem Campground anrufe um sicher zu gehen das noch was frei ist.
Was Internet angeht muss ich sagen das bisher noch irgens ein Campground gutes WiFi/WLAN hatte. Von "irgendwann kommen Mails an" tagsüber wird es ab 18:00 fast immer komplett unbenutzbar. Da unsere Route meist nur ein flexibles Grundgrüst ist schauen wir häufiger mal ein paar Tage im vorraus irgendwo nach, zB Reserve America. Dazu Bilder verschicken, Wetterinfos/Wetterradar und gelegentlich mal schauen was im Rest der Welt passiert.
Bei Campground WiFi habe ich da aufgegeben, Starbucks, McDonalds ist nicht jedermanns Sache und im Wal-Mart ist das WiFi auch nicht immer gut. Aber da hat jeder seine Art und entsprechende Prioritäten...
Aber den Stress den ein Teenager macht wenn selbiger wegen des ubenutzbaren Campground WiFis von der Clique abgeschnitten ist, den kann ich mir vorstellen
vg
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Alina,
in New erreichbar zu sein ist jetzt nicht das Problem und für Notfälle reicht ein Anruf via Roaming aus. Was Astrid's 15 jährige Tocher angeht glaube ich nicht das angerufen wird und selbst wenn wären die Kosten exorbitant. Aber wie Kerstin ja schon schrieb ist Whatsapp trotzd USA-Sim weiterhin nutzbar, was das Problem mit der anderen Rufnummer durch die neue SIM wohl löst.
vg
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi,
also ich muss sagen wir hatten fast immer irgendwo WiFi. Walmart, MC Doof, in den Outletcentern, in Hotels oder bei Hotels
und auch auf vielen Campgrounds! Hier und da sogar auf den Staatlichen. Und mehr wie mal 1 Tag waren wir auch nicht ohne "Kontakt zur Ausenwelt" 
Und was schdet es einem 15 Jährigem Kind denn mal zu lernen das es auch mal ohne geht?? Gehen muss! NICHTS! Wir mussten in unserer Kindheit auch so einiges lernen! In dem Fall würde ich sagen Sie solle sich glücklich schätzen das sie in dem Alter schon nach Amerika in Urlaub kommt was sicher nicht viele Kinder können!
Natürlich müssen in dem Fall die Eltern ein gutes Vorbild sein und das Handy dann auch mal liegen lassen!
Yeeehaawww
Babsy
Das Leben ist wie ein Buch, wer nicht reist, liest nur ein wenig davon!
Aurelius Augustinus(354-430)
Hallo Astrid,
zu den Prepaid-Karten wäre noch zu sagen, dass die Netzabdeckung (deutlich) schlechter sein kann als mit Roaming. Die Erfahrung haben wir z.B. am Grand Canyon gemacht: Die deutsche Vodafone-Karte meiner Frau hatte sehr gutes Netz, meine AT&T-Prepaid-Karte hatte gar kein Netz. Das hatte Torsten hier schon einmal erklärt.
Viele Grüße
Andreas
Hi Babsy,
nicht jeder mag im Urlaub seine Zeit bei McDoof oder Einkaufzentren verbringen. Bei Campgrounds ist meine Erfahrung was WiFi angeht: man kann sich nicht darauf verlassen. Nett wenn es funktioniert, meistens tut das es maximal um die Mittagszeit und da sind wir zumindest eher selten auf dem Campground.
Was das 15 Jährige Kind angeht: Das ist nicht deine und meine Entscheidung. Auch wenn ich das angesprochene (15 jähriger Teenager und wie wichtig Internet, Whatsapp, Snapchat & co sind) nicht unkritisch sehe, Internet und Smartphone sind kein Luxus und ich maße mir da kein Urteil an. Erst recht nicht als jemand der das heutige Internet seit 27 Jahren intensiv nutzt, es in Deutschland mit aufgebaut hat und es gut findet das es überall verfügbar ist.
Was was "sollte sich glücklich schätzen" angeht: das ist ein typischer Generationen-Konflikt und trifft, mit anderen Dingen als Smartphone & Internet, auch auf uns als Teeanger zu. Musik, Filme, Bücher. Bitte frei wählen. "Sollte sich glücklich schätzen" ist aber kein Argument, sondern eher der Hinweis das ein solches fehlt.
Zum Thema "das Handy dann auch mal liegen lassen" verweise ich mal auf folgenden Tweet - Bilder sagen mehr als Worte: https://twitter.com/ibo/status/469383083675107328
vg
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de
Hi Bruce,
korrekt. Wobei man aufpassen muss: Vodafone hat viele Roaming-Vereinbarungen, auch mit kleinen netzen. Die H2O (und sonstigen "virtuellen mobilen mobilfunkprovider") nutzen zwar das AT&T netz, dass beinhaltet aber nicht Roaming. In der Regel haben solche kleineren Anbieter nicht so viele Roaming-Vereinbarungen wie große Mobilfunkprovider wie Vodafone oder die Deutsche Telekom. Sofern es keine bestätigten Berichte zu H2O Roaming in den kleinen regionalen US Mobilfunknetzen gibt würde ich davon ausgehen das die H2O Karte dort nicht besser ist als die AT&T Karte.
vg
-Torsten
Scout Womo-Abenteuer.de