Guten Abend zusammen,
wir sind dieses Jahr im Herbst zum zweiten Mal in Kanada - nur das erste Mal mit einem Camper.
Wir nehmen am 16. September den Camper entgegen und wollen am Abend direkt noch mit der Fähre nach
Victoria Island rüber (Swartz Bay).
Die Frage die wir nun haben ist, ob Ihr einen (privaten) Campground empfehlen könnt?
Das Oceanside Resort habe ich schon gefunden - bei der Reservierung muss ich aber direkt Kreditkarte angeben, ist das normal?
Gruß
Hi Marcy(?!),
WILLKOMMEN im Forum!
Ich bin mir bei Deiner Frage nicht sicher, ob Du wirklich nur einen privaten oder generell nach einem Campground schaust. Im Groben stimmt die Regel, das private Campgrounds meist eher City-nah sind und meist eng beieinander liegende Stellflächen für die Wohnmobile haben. Dafür gibt es häufig Strom, Wasser, Abwasser und Kabelanschluß direkt an der Site. Benötigt man das? Die Meisten hier würden jetzt sicher sagen: Eher nicht!
Die Campgrounds in den Parks des Staates liegen in aller Regel an den schönsten Flecken des Landes, sind meist weitläufig und naturnah.
Du kannst Dir ja unsere WoMo-Abenteuer-Map (schau mal bitte oben in der hellen Titelzeile (Bild mit WoMo im Sonnenuntergang, rechts daneben ...) mal aufrufen.
Darin zoomst Du Dich in Richtung Swartz Bay und hast schon mal eine kleine Auswahl. Möglicherweise nicht alle Campgrounds der Gegend, aber ein paar, welche von den Foris vor Euch schon besucht worden sind. Probier`s mal aus! Campgrounds mit grünem Logo sind staatlich, blaue privat.
Wir selbst sind im Mai 2018 ab Ferry Terminal Swartz Bay zum Campground des Goldstream Provincial Park gefahren. Wenn man sich nicht aufhält werden das 41 Kilometer und ca. 45 Minuten. Wir hatten Anfang Mai nicht vorreserviert und dann beim CheckIn bezahlt. Generell wirst Du für alle Vorreservierungen - privat oder staatlich - eine Kreditkarte benötigen. Bei den staatlichen Campgrounds (Provincial oder National Parks) erstellt man sich je einen Account. Man meldet sich dann damit an, legt eine Site zur Reservierung in den Warenkorb und beim CheckOut wird dann neben einigen persönlichen Daten und Daten zum Wohnmobli auch die Kreditkarte (CC) abgefragt. Das ist ziemlich sicher gestaltet und vergleichbar, als würdest Du von hier ein Hotel drüben buchen.
Einige private Campgrounds haben eher einfache und vor allem unsicher gestaltete WebSites. Wenn ich zur Bezahlung oder Hinterlegung der Kaution nicht mindestens auf eine mit "https://" beginnende Seite weitergeleitet werde, dann habe ich für mich die Buchung meist abgebrochen und alternativ per Mail Kontakt aufgenommen. Darin das Problem geschildert und einen Anruf zur Durchgabe der CC-Daten oder wenigstens der CVC (der Validierungscode auf der Rückseite der CC) angeboten.
Die Reaktionen sind unterschiedlich. Mal ruft man an, mal wird Deine erfragte Campsite auch für Dich ohne Hinterlegung der CC-Daten reserviert.
Generell findest Du hier oben links im Menü jeder Seite eine Verlinkung zu den FAQ`s. Das soll kein Abwimmeln Deiner möglichen folgenden Fragen sein, eher der Verweis zu einer riesigen Fundgrube von geballtem Wissen. Sehr lesenswert!
Viel Vorfreude beim Planen Eures zweiten Canada-Besuches!
Freundliche Grüße aus dem Brandenburgischen von Micha
Quality content takes time!