Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Ungewolltes upgrade von c25 auf c30?

18 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
Jani
Offline
Beigetreten: 22.06.2015 - 09:27
Beiträge: 644
RE: Ungewolltes upgrade von c25 auf c30?

Ich würde zumindest mal einen Screenshot von den preisunterschieden machen und mitnehmen. Dann könntest du im Falle eines ungewollten „Upgrades“ versuchen, damit zu argumentieren, dass es sich eben nicht um ein upgrade, sondern um ein preisliches Downgrade handelt. Im Zweifel wirst du dadurch kein anderes Wohnmobil erhalten, aber vielleicht kann man sich dann bei den Kosten für die Ausstattung einigen.

LG, Jani

Torsten
Bild von Torsten
Offline
Beigetreten: 12.08.2012 - 21:16
Beiträge: 2004
RE: Ungewolltes upgrade von c25 auf c30?

Hallo Manuel,

Jedoch ist es glaube ich trotzdem ärgerlich, wenn man extra mehr Geld in die Hand nimmt um ein kleines Wohnmobil zu bekommen und dann doch das "Upgrade" bekommt, welches bei Bestellung 700 € günstiger gewesen wäre... 

Das man das als ärgerlich empfinden kann ist wie gesagt verständlich. Aber es ist, wie im verlinkten Thread beschrieben, aus logistischen Gründen nicht machbar das jeder genau das Wohnmobil bekommt das er gerne möchte sondern in der Regel nur eine Kategorie buchen kann.

Ob man das jetzt mag oder nicht, es ist so. Wenn man auf dem Hof des Vermieters steht kann man entweder das größere Wohnmobil nehmen oder wieder gehen. Das Thema mit den 700 € wirst du mit deinem Reisebüro klären müssen.

 

Aber worüber reden wir eigentlich? In diesem Thread ging es um C25 vs C30. Wenn wir uns die gängigen Vermieter und die Bezeichnungen für die Fahrzeug-Kategorien anschauen wird es wohl RoadBear sein: El-Monte hat zwar ein C25 aber kein C30 sondern ein FS30 und die Bezeichnungen bei Best Time RV und Cruise America sind komplett anders.
Aber auch RoadBear hat weder ein C25 noch ein C30 sondern die Kategorien C25-27 und C28-C30. Ersteres ist zwischen 25 und 27 Fuss lang und letzteres zwischen 28 und 30 Fuss.

Wenn man die kleinste Zahl (25 ft) und die größte (30 ft) vergleicht sind das 7,6 m gegen 9,1 meter. Also 1,5m bzw 20% mehr beim größeren Modell. Nur: wenn man vom unwahrscheinlichen Extremfall ausgeht sollte man auch mal den bestmöglichen Fall durchgehen: 27 ft als größtes WoMo der C25-27 Kategorie gegen 28 ft als kleinstes WoMo der C28-30 Kategorie. Dann wäre das WoMo nur 0,3 meter bzw 3% länger.

Ehrlicher und realistischer wäre es 27 ft mit 30 ft zu vergleichen: 8,2 m gegen 9,1 m - also 11% länger.

Ist ein 11% längeres WoMo ein Grund sich zu ärgern? Das ist natürlich sehr individuell, aber für mich ist das nicht nachvollziehbar.
Falls jetzt jemand denkt "ok, Torsten ist grosse WoMos gewöhnt oder mag sie": Wir waren 2015 mit meinen Schwiegereltern unterwegs die bisher nur deutsche WoMos kannten und noch nie in den USA waren. Meine Schwiegermutter hatte Tränen in den Augen als vor dem "den großen Kasten" stand den sie die nächsten Wochen ihr zuhause nennen sollte. Nein, es waren keine Freundentränen. Bereits nach den ersten Meilen hat sich das gelegt, am ersten Campground war das vergessen und nach ein paar Tagen konnte sie darüber lachen.

vg
 -Torsten

Scout Womo-Abenteuer.de

Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5315
RE: Ungewolltes upgrade von c25 auf c30?

Servus Torsten 

C25 und C30 sind m.E. die Bezeichnungen die Cruise America verwendet.

@Hans: schreib uns mal was dazu 

PS: ich habe hier noch nie einen Beitrag gelesen in dem ein Fori von einem Upgrade bei CA berichtet hat.  Bei anderen Vermietern ist schon mal davon berichtet worden.

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014

Torsten
Bild von Torsten
Offline
Beigetreten: 12.08.2012 - 21:16
Beiträge: 2004
RE: Ungewolltes upgrade von c25 auf c30?

Moin Matthias,

C25 und C30 sind m.E. die Bezeichnungen die Cruise America verwendet.

Zumindest nicht auf der Website - da hab ich vorher natürlich nachgeschaut:
https://www.cruiseamerica.com/rv-rentals/our-vehicles

vg
-Torsten

Scout Womo-Abenteuer.de

Torsten
Bild von Torsten
Offline
Beigetreten: 12.08.2012 - 21:16
Beiträge: 2004
RE: Ungewolltes upgrade von c25 auf c30?

Moin Matthias,

C25 und C30 sind m.E. die Bezeichnungen die Cruise America verwendet.

Zumindest nicht auf der Website - da hab ich vorher natürlich nachgeschaut:
https://www.cruiseamerica.com/rv-rentals/our-vehicles

vg
-Torsten

Scout Womo-Abenteuer.de

HuberHans
Offline
Beigetreten: 09.04.2019 - 23:24
Beiträge: 6
RE: Ungewolltes upgrade von c25 auf c30?

Hallo! Es sind Bezeichnungen von Cruise America!

Leider hat es sich eh erledigt, da kein c25 mehr zur Verfügung steht, ist uns gestern Abend mitgeteilt worden .... nur noch c30 oder von El Monte ein c22 oder c25!

Danke für eure Beiträge! Anscheinend ist es wirklich kein Problem mit der Größe zu fahren.... eher nach Vorlieben! 

Ich geh mal in mich!

Beste Grüße 

Hans

Matze
Bild von Matze
Offline
Beigetreten: 13.05.2014 - 18:58
Beiträge: 5315
RE: Ungewolltes upgrade von c25 auf c30?

Moin Hans

wenn ihr nicht in Gebirge wollt oder besonders kleine Straßen fahren wollt, ist der C30 ein RV in dem du die 2m Mehrlänge beim fahren nicht merkst.  Drinnen hast du reichlich platz.   Hier und hier meine Erfahrung.

Liebe Grüße
Matthias
Scout Womo-Abenteuer.de

Südwesten USA in 5 Wochen Herbst 2014