Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Road Bear Modelle 2024

27 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
schup011
Offline
Beigetreten: 01.01.2024 - 15:31
Beiträge: 45
RE: Road Bear Modelle 2024

Wir waren gerade vier Wochen mit einem Sunseeker, 2150LE, einem C25 Modell, unterwegs, und insgesamt richtig begeistert.

Es ist zwar nominell ohne Slideout (LE, nicht SLE), hat aber trotzdem ein Dinette Slideout. Wir haben ihn insgesamt sehr lieb gewonnen.

Das hat uns sehr gut gefallen:

  • Auch wenn ich eigentlich keinen Slideout wollte, waren wir sehr zufrieden damit. Alles funktioniert uneingeschränkt auch mit eingefahrenem Slideout. Wenn man ihn ausfährt, was wir natürlich an jedem Stellplatz gemacht haben, hat man deutlich mehr Platz im Küchen- und Essbereich.
  • Waschbecken nicht im Badezimmer, sondern außerhalb. Sehr praktisch, wenn das Bad besetzt ist.
  • Viele Staufächer außenrum, auch kleine für Schuhe oder Getränke, plus natürlich das große hintere für Koffer etc.
  • Kühlschrank komplett auf 12V (ohne Gas) und mit immer uneingeschränkter Kühlleistung.
  • (Für mein Empfinden) viele Fächer im Inneren für Lebensmittel und Kleidung: Auch wenn gewisse Familienmitglieder beim Walmart mal wieder im Kaufrausch waren, brachten wir alles unter.

Das hätten wir uns noch gewünscht (teils auch allgemeine Sachen bei Campern, nicht speziell beim Sunseeker):

  • Bequemeres Alkoven-Bett: Es gab Diskussionen, wer wann das "Premium-Bett" bekommt. smiley
  • Leisere Klimaanlage
  • Leiserer Motor
  • Weniger Windgeräusche (ich hatte den Eindruck, am Slideout zog es etwas rein beim Fahren, war vielleicht nicht komplett dicht)
  • Gas-Backofen statt Mikrowelle (das ist aber typisch US): Die Mikrowelle hat zwar ein bisschen Kombi-Backofen drin, der ist aber vom Strom abhängig und auch etwas schwächlich (max. 200°C), Brot backen z.B. hat nicht wirklich funktioniert.

Kleine Problemchen:

  • Die Warmwasser-Erwärmung per Gas war etwas unzuverlässig. Bei etwas Wind (so mein Eindruck) brauchte man viele Versuche, um sie anzubekommen. Vielleicht war hier auch die Gaszufuhr etwas schlecht eingestellt. Wir konnten damit leben. Es hat dann doch irgendwann funktioniert, und nicht so selten hatten wir Strom, mit dem man auch (und dann völlig zuverlässig) Warmwasser machen konnte.
  • Das Ding hat hinten eine Anhängerkupplung, und die metallene Tragestruktur dazu hat zwei 10 cm Ausbuchtungen nach unten. Die verringern die Bodenfreiheit und man setzt relativ oft bei irgendwelchen Ein- oder Ausfahrten mit Kuhlen oder Absätzen, über die man fahren muss, auf. Bei einem Campingplatz (Roam Horseshoe Bend) lagen alle Plätze gegenüber der Campground-"Straße" auf einem kleinen Bordstein. Hier hatte ich echt Probleme bzw. Bammel, wie gefordert rückwärts einzufahren. Bin dann vorwärts draufgefahren.  
  • Vorsicht beim Öffnen der Kühlschranktür: Zu weit (mehr als 90 Grad), und man drückt gegen die Aufhängungen der Faltwand, die hinten vor dem Bett eingezogen ist. Habe ich am ersten Tag gemacht und die Aufhängung der Abschlussleiste abgerissen. War nicht schlimm zu handhaben, aber etwas blöd, dass es so schnell kaputt ging.
Tom
Bild von Tom
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 11:04
Beiträge: 1844
RE: Road Bear Modelle 2024

Servus,

die von Dir beschriebenen Ausbuchtungen hinten am Unterbau sind der Schutz, dass der Aufbau, bei ein und Ausfahrten, durch den langen Überhang nicht aufsitzt. 

Herzliche Grüsse, Tom

Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon

schup011
Offline
Beigetreten: 01.01.2024 - 15:31
Beiträge: 45
RE: Road Bear Modelle 2024

Dafür sitzt halt dann der "Schutz" auf, und das relativ oft. Auf dem Asphalt bei der Einfahrt zum San Francisco Branch von RoadBear waren unzählige Kratzspuren von den ganzen Aufsitzern. Aber nicht alle Camper haben diesen "Schutz" und ich habe mich schon gefragt, ob das nicht besser wäre ohne.

ani_reist
Offline
Beigetreten: 03.12.2024 - 20:14
Beiträge: 20
RE: Road Bear Modelle 2024

Hallo liebe Abenteuer Fans

 

ich stehe kurz vor einer Buchung eines C26-28 (P) von RoadBear. 
mich bin mir unsicher ob das mit den Slide Outs für uns praktisch ist oder eher störend. 
wir sind eine 4 köpfige Familie und unsere Kids sind 5 und 6 Jahre alt. Es wird unsere erste Reise dieser Art und wir sind Womo unerfahren. 
wenn sie slides draußen sind sieht es ja recht komfortabel aus. Das Bett kann man auch nur nutzen wenn die Slides draußen sind oder?

 

gibt es denn bei Road Bear diese Größe immer nur mit Slide Outs? 
 

Oder reicht uns auch das kleinere C23-25 (M)?

 

Ich freue mich auf eure Erfahrungen 

liebe Grüße 

Ani 

Zille
Bild von Zille
Offline
Beigetreten: 29.12.2013 - 14:59
Beiträge: 4893
RE: Road Bear Modelle 2024

Hallo Ani,

Zwei Optionen: Ihr müsst das Slide out nicht ausfahren, außer bei dem Modell hinten am Bett. Aber der Vorteil bei diesem Modell ist das Bett hinten in der Mitte ist, beidseitig begehbar. Bei dem kleineren Modell ist das Bett nicht mittig. Man muss etwas übereinander krabbeln beim Aufstehen.

Wenn das Wetter schlecht ist und man nicht raus kann, ist die Vergrößerung des Womos eine feine Sache.

Liebe Grüße aus Berlin,

Thomas

Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub

Pirat
Bild von Pirat
Offline
Beigetreten: 21.10.2016 - 00:41
Beiträge: 535
RE: Road Bear Modelle 2024

Hallo Ani,

ich stehe kurz vor einer Buchung eines C26-28 (P) von RoadBear.
mich bin mir unsicher ob das mit den Slide Outs für uns praktisch ist oder eher störend.
wir sind eine 4 köpfige Familie und unsere Kids sind 5 und 6 Jahre alt.
...
Oder reicht uns auch das kleinere C23-25 (M)?

Wir waren jetzt schon zweimal mit der größeren Fahrzeuggröße ohne Slide-out zu fünft unterwegs. Zu viert hätte uns auch die kleinere Fahrzeuggröße ohne Slide-out gereicht. Das dürfte bei euch auch der Fall sein, zumal eure Kinder noch nicht so alt sind.

Bei euren Campsite-Reservierungen hättet ihr mit kleinerem Fahrzeug übrigens deutlich mehr Auswahl, weil viele Campsites nur bis 27 Fuß, manche sogar nur bis 25 Fuß Fahrzeuglänge ausgeschrieben sind. Die kleineren Campsites in den Nationalparks sind außerdem oft die schöneren. smiley

Du hättest deine Frage übrigens auch in deiner Routenplanung stellen können. wink

Viele Grüße
Alex
I love not man the less, but nature more

Reisebericht "The Big Circle" (LAX-LAX)