Hallo Zusammen,
gleich mal vorweg: das Forum bietet wirklich viele hilfreiche Tipps & Tricks, tolle Erfahrungsberichte und gute Hilfestellungen. Klasse und danke schon einmal dafür!
Es ist aber auch gleichzeitig so, dass wir (beide 37) gerade unsere erste Womo- als auch Kanada-Tour planen. Als wäre dies nicht genug, haben wir auch noch unsere Kinder (8+12) im Gepäck - einfach kann ja jeder . Wir sind, was transnationale Reisen angeht, nicht ganz unerfahren, aber wie gesagt, ist es zum ersten Mal eine Womo-Tour, weshalb wir uns über Eure Meinungen / Feedback freuen würden.
Wir haben für dieses Jahr eine Reise für 17 Tage (Mitte Juli bis Anfang August) gebucht, davon ist erster und letzer Tag jeweils An- und Abreise nach und ab Vancouver. Das WoMo holen wir am 18.07. in Vancouver ab und bringen es am 01.08. wieder zurück, somit stehen uns 14 Tage zur Verfügung. Ja, wir wissen, dass dies knapp ist und haben hier schon zahlreich gelesen, dass > 3 Wochen viel besser wären, aber jetzt ist es zu spät. Wie dem auch sei, wir haben uns eine grobe Route zurechtgelegt, auch schon angepasst anhand Erfahrungswerte anderer, und wollten gerne Eure Meinung hören. Nachfolgend die Orte bzw. Gegenden, die wir als grobe Spots ausgesucht haben. Danach in Klammern die jeweilige Strecke, natürlich nur ungefähr, da die konkreten CG noch nicht gefunden / gebucht wurden:
TAG 1: Ankunft + aklimatisieren
TAG 2: Übergabe WoMo; Vancouver - Whistler (120)
TAG 3: Whistler - 100 Mile House (307)
TAG 4: 100 Mile House - Clearwater (130)
TAG 5: Clearwater - Jasper (290)
TAG 6-7: Jasper NP (xx km, wahrscheinlich wechselnde CG)
TAG 8: Jasper - Lake Louise (250 km?)
TAG 9: Lake Louise - Banff (60 km)
TAG 10: Banff - Golden (240 km)
TAG 11: Golden - Revelstoke (150 km)
TAG 12: Revelstoke - Kelowna (200 km)
TAG 13: Kelowna - Manning Provincial Park (230 km)
TAG 14: Manning Prov. Park - Vancouver (220 km)
TAG 15: Vancouver Sightseeing
TAG 16: Abgabe WoMo + Rückflug nach GER
TAG 17: Ankunft in GER
Wie ist Eure spontane Meinung dazu? Wie seht Ihr die beiden "längsten" Strecken zu Beginn der Rundreise (siehe Tage 3 + 5), angeblich soll Whistler - 100 Mile House eine anspruchsvolle Strecke sein?!
Und eine Frage, die mich bzgl. der CG brennend interessiert: Full-Hookup alle 2 Tage sinnvoll?
Wir lassen das mal so auf Euch wirken und freuen uns auf Rückmeldungen. Bei Fragen natürlich gerne jederzeit. Vielen Dank schonmal im Voraus!
Viele Grüße
Carina + Paul
Hallo Carina und Paul,
herzlichen Glückwunsch zum Entschluss mit dem WoMo durch Kanada zu reisen - ihr werdet es nicht bereuen
Wo liegen denn eure Interessen? Was wollt ihr erleben?
Leider sind die 14 Tage schon eng für diese Runde, viel Zeit zum wandern zum Beispiel bleibt da nicht. Neben der Fahrt ist auch der Zeitaufwand für Einkaufen, Tanken, CG Suche, etc.. nicht zu unterschätzen.
Anregung zu Tag 10: Golden finde ich interessant wenn man MTB fahren will (sehr tolle Trails). Den Ort an sich hat jetzt nicht soviel zu bieten finde ich. Da würde ich den Stop vielleicht eher in den Yoho NP (Field) legen.
CG mit Full Hookup nutzen wir äußerst selten, Möglichkeiten Frischwasser zu bunkern, bzw. zu dumpen gibt es genug, aber es hängt natürlich auch von den jeweiligen Vorlieben ab wieviel man benötigt. Wir nutzen z.B die Dusche im Camper selten bis nie - wenn Ihr jeden Abend alle duschen wollt, dann wirds eher eng. Wenn Ihr jeden Tag fahrt ist Strom eigentlich auch kein Thema. Warmwasser, Kühlschrank, Herd, Ofen läuft alles auf Gas - Beleuchtung frisst nicht viel.
Mit welchen Anbieter und was für einen WoMo werdet Ihr unterwegs sein?
Gruß
Jonny
_________________________________________________
Reisen ist das Entdecken, das alle Unrecht haben mit dem was Sie über andere Länder denken.
Hallo Jonny,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Wir haben über America Unlimited ein Angebot für Flug inkl. WoMo wahrgenommen. Dabei wird uns das konkrete WoMo-Modell erst am Tage der Übergabe bekannt sein. Es wird ein SVC, MHB oder MHA von CanaDream sein.
Ja, die 14 Tage sind ein wenig eng. Wir haben deshalb auch den Fokus auf Jasper/Banff gelegt und von den Entfernungen zw. den Spots her geschaut, dass es überschaubar bleibt. Von den Interessen her schränken wir uns wg. der Kinder ein, denn lange Wanderungen kommen für unsere Kids sowieso nicht in Betracht, sodass uns Panoramas an den Hotspots und kürzere Wanderungen (eher Spaziergänge) sowie gemütliche Abende am Feuer am wichtigsten sind. Dazwischen spontan und bei Gefallen (wobei wir noch keine Highlights konkret ausgesucht haben).
Danke für den Tipp mit Golden - das haben wir eigentlich wg. des Glacier NP in die Route aufgenommen. Wir werden nochmal wg. Yoho schauen, ob das nicht sinnvoller ist...
Hättest Du einen Tipp, um die Strecke "effizienter" zu gestalten, z.B. irgendwas weglassen, dafür lieber mal längere Strecke fahren und dadurch mehr Zeit an einem Spot zu haben?
Wie ist das denn auch mit dem Frischwasser und dumpen: kann man das auch machen, wenn man keinen Full-Hookup Platz gebucht hat bzw. unterwegs irgendwo anhalten und das machen?
Sorry für die blöden Fragen, aber das sind halt alles Fragen, die unsere Streckenführung beeinflussen... :-/
LG
C+P
Hallo Ihr Beiden,
herzlich willkommen im Forum.
Ich würde Euch empfehlen, als erstes mal die FAQ's zu lesen. Da sind schon die meisten Fragen geklärt.
Dann gibt es hier im Forum sehr viele Reiseberichte, gerade über Eure Route. Und oben in der Abenteuer-Map findet Ihr viele Campiingplätze auf Eurer Route, mit Beschreibung und Fotos.
Full hook up braucht Ihr gar nicht, allerhöchstens mal einen "normalen" hook up, also ohne die Dumpingmöglichkeit an der Campsite. Aber wir haben auf unseren vielen Touren noch nie an irgendeinem Hook up gestanden, braucht man nicht. Es sei denn, man will unbedingt die Klimaanlage oder die Mikrowelle benutzen. Und sogar dafür könnte man dann ein paar Minuten den Generator laufen lassen.
Dumpstations gibts an den meisten Campingplätzen, einfach mal die jeweilige Beschreibung anschauen. Und wo eine Dumpstation ist, gibts auch Frischwasser. Und wenn wirklich mal nichts geht, dann kann man an vielen Tankstellen dumpen und Wasser auffüllen, muss halt vor dem Tanken mal fragen. Es gibt auch ab und zu mal öffentliche Dumpstations.
Euer Tag 3 wird heftig. Mir wäre das viel zu weit. Genau Euer Tag 5.
Tag 4: Wenn Ihr schon in Clearwater seid, dann solltet Ihr aber den Wells Gray PP besuchen. Leider sind das hin und zurück nocheinmal ca. 50 km mehr.
Der letzte Tag mit Sightseeing Vancouver ist ungünstig. Denn für die Stadt braucht ihr kein Womo, es ist eher hinderlich.
Beate
Hallo Paul,
Hat alles geklappt? Gut verlaufen oder nicht?
Liebe Grüße aus Berlin,
Thomas
Locker bleiben, Ball flach halten dann wird es ein perfekter Womourlaub
Moin,
da habt ihr euch ja was vorgenommen ....
Wir haben in diesem Jahr (fast) die gleiche Strecke genommen - in 3 Wochen, mit 3.500 km....und wir haben auch das eine oder andere aus Zeitgründen oder Routenverlauf weggelassen...
Tag 1 ist heftig und aus meiner Sicht nicht machbar - WOMO-Übernahme + Einkaufen + Fahrt nach Whistler...puhhh. Einmal durch die Stadt, wahrscheinlich eher nachmittags zum Berufsverkehr ....
Tag 3 (wie schon von Beate geschrieben) ist auch ein ganz schöner Ritt - da bleibt einiges auf der Strecke "liegen"
Tag 5 ist machbar - haben wir auch gemacht - früh in Clearwater los und dann nach Jasper - das paßt, da auf der Strecke nicht viel passiert - außer dann oben Mt. Robson, aber da sind es dann nur noch 1 h bis Jasper
In Summe würde ich versuchen, die Tour einzukürzen - evtl. gar nicht Richtung Whistler fahren sondern von Vancouver aus nach Osten aufbrechen und dann auch von Osten wieder einschweben.
Hook up, Full hoock etc. muß jeder seinen Anforderungen anpassen, wie schon beschrieben. Der eine braucht nichts, der andere alles und andere manchmal so, manchmal so...
Wir z.B. haben es genossen, oftmals Strom zu haben, um die Klimaanlage uneingeschränkt nutzen zu können. Ist im Hochsommer (bei uns) mancherorts sehr nützlich.
Mein Tipp: Schaut, daß ihr die Route irgendwie "zusammenstreicht" - das macht die Fahrt dann stressfreier
Tag 9 - den Abstecher nach Banff weglassen (aus Zeitgründen) und dafür gleich über Yoho NP fahren würdet ihr nach meiner Draufsicht einen Tag gewinnen
Hallo Spaceburger,
Paul und Familie sind schon wieder zurück:
Beate
Hi Beate,
ich bin doch ein Depp.....
Wer lesen kann ist klar im Vorteil - so, leg mich wieder hin...