Hallo,
wir sind 2 absolute Womo Anfänger, in 2 Wochen geht es los in den Westen der USA mit einem 22t Apollo Happy Explorer.
Ich habe eine Frage zu den Campgrounds. Wir freuen uns schon sehr auf das abendliche Grillen. Stehen da überall Grillstationen bzw. Grillroste zur Verfügung? sind diese sauber? Gibt es dort Grillkohle, muß man die selber mitbringen oder sammelt man Holz? Gibt es Zangen, oder kauft man das am besten am Anfang?
Ich hätte noch ein paar Fragen zur Generellen Ausrüstun bzw. Einpacktipps, soll ich das hier posten oder separat? An was sollte man als Anfänger unbedingt denken (Wäscheklammern, reichen die Handtücher in der Ausstattung des Womo?) Gibt es hier evtl. eine Empfehlung für eine Packliste?
Viele Grüße aus München,
S+A
Hallo Trudi,
hier der Link zur Packliste : http://www.womo-abenteuer.de/Downloads/PDFs/Packliste_Nordamerika.pdf
Die Feuerstellen haben in der Regel ein Grillrost. Ich würde jedoch Aluschalen benutzen. Grillkohle gibt es in den Supermärkten, Holz meist auch auf den Campgrounds zu kaufen. Holz sammeln ist in der Regel verboten.
Die Ausstattung Eures Apollo Campers müsste eigentlich bei Apollo zu finden sein. Wäscheklammern gehören aber bestimmt nicht dazu. Denkt auch an ein bisschen Wäscheleine.
Ansonsten, einfach nachfragen, was Euch so einfällt, hier findet sich fast immer jemand, der sich damit auskennt. Vieles steht aber auch in den FAQs.
LG Andreas
Hi Trudi bzw. S+A
Herzlich willkommen bei uns.
Sehr viele deiner Fragen sind schon beanwortet in den Downloads (rechts in der oberen Menueleiste) und den FAQ (oben in der linken Menueleiste).
Auch der Startbeitrag in Home enthält noch einige Hinweise.
Viele Grüße, Michael
Scout Womo-Abenteuer.de
Unsere Reisen USA und Afrika: familie-becker-feldmann
Hallo Trudi,
manche Campgrounds haben eine Feuerstelle und einen separaten Grill, viele auch nur eine Feuerstelle. Die Feuerstelle hat meistens, aber nicht immer, einen Grillrost. Der Grillrost ist niemals sauber.
Also entweder das Grillgut auf Alufolie / in Grillschalen legen oder einen eigenen Grill kaufen oder sowas wie hier auf dem Bild zu sehen ist. Wir habe uns diesen Drahtkorb für ca. 3 $ bei Walmart gekauft und noch eine Grillzange für 97Cent. War aber nur mässig praktisch, wenn es keinen Grillrost gab, war der Drahtkorb nur schwer zu plazieren. Der Kauf eines Grills war uns zu teuer, haben nix unter 29$ gefunden.
Holzkohle und/oder Feuerholz und Grillanzünder muß man selber kaufen. Gibt es beides im Supermarkt. Feuerholz wird in State Park / National Parks meist auch vom Campground Host verkauft, üblicher Preis für ein Bündel Feurerholz ist 5$. Oft kann man auch spezielles Anfeuerholz separat kaufen. Wir haben stattdessen eine Flasche flüssigen Grillanzünder gekauft.
noch ein Bild von einer StatePark Feuerstelle hier: http://www.womo-abenteuer.de/node/2921
Lg Mobbel
Hallo Trudi,
zuerst mal herzlich Willkommen bei uns. Schau doch mal in den FAQ vorbei und in die Downloads. Dort findest Du eine Packliste. Sollten weitere Fragen aufkommen, mach einen neuen Beitrag mit einer aussagekräftigen Überschrift auf. Dann wird dieser auch später noch gefunden.
Jetzt aber zum Grillen. Auf den meisten Public CG (Staatlich) findet man feste Feuerstellen mir Grillrost. Diese sind aber den meisten von uns zu unsauber. Daher kaufen wir drüben einen billigen Grill, (15-30 USD) und benutzen diesen. Das hat den Vorteil man kann auch Grillen wenn das Feuermachen durch die herrschende Trockenheit verboten ist. Grillkohle und Feuerholz musst Du immer selbst kaufen. Praktischer weise gibt es drüben Kohle die mit dem Anzünder bereits getränkt ist. Somit kann man diese einfach anzünden.
http://www.walmart.com/ip/Sam-s-Choice-Instant-Light-Charcoal-Briquets-7...
EDIT by Tom
Ich sehe gerade da waren einige schneller. So soll das sein.
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
Hallo,
Mann das ging ja flott! Vielen Dank! Werde gleich mal die FAQs studieren, und Danke für die Tipps! Dann holen wir uns das am Anfang bei Walmart.
Ja, bei Apollo steht die Ausstattung zwar aufgelistet, Handtücher sind dabei, aber halt nicht im Detail. Aber das sehen wir dann, davon geht die Welt nicht unter, bzw. läßt sich ja noch kaufen.
Grüße,
S+A (Warum habe ich Probleme einen Beitrag zu speichern, immer kommt "Textfeld ist erforderlich" bzw. Kommentar ist erforderlich, hab ich ja...
Hi Trudi,
mit welchem Browser arbeitest Du? Versuch mal den Firefox!
Herzliche Grüsse, Tom
Reisen Sie langsam. Wenn Sie Zeit für acht Länder haben, nehmen Sie fünf. Wenn Sie durch fünf hetzen wollen, nehmen Sie drei. Kate Simon
wir haben uns einen Grill für 15 $ gekauft und den aber nur manchmal benutzt. Außerdem haben wir eine Drahtbürste gekauft und damit die vorhandenen Grillroste gesäubert, wenn sie nicht zu verschmutzt waren. Der Vorteil ist, man kann nach dem Grillen in der Feuerstelle direkt ein Lagerfeuer machen. Manchmal hat mein Mann auch zunächst unter die Grillkohle Feuerholz gelegt. Trotz der Holzkohle mit getränktem Anzünder haben wir noch Grillanzünder gebraucht. Wir haben zunächst auch gedacht, es geht so, aber es hat ewig gedauert...
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Grüße
Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de
Reiseberichte
Hallo Trudi,
wir hatten bei unseren bisher zwei WoMo Reisen in den USA eine Rolle Grillalufolie mitgenommen und diese auf die Roste gelegt. Hatt eigentlich immer gut geklappt. Eine Grillzange war in der WoMo Ausstattung vorhanden (Road Bear).
Was wir noch dabei hatten war ein Grillhandschuh. Wenn die Grillzange etwas kurz ist wird es ganz schön heiß beim wenden des Grillgutes. Grillhandscuhe gibt es normal bei uns im Baumarkt für wenige €.
So sah das bei uns aus.
Ach ja, und im Anschluß an das Grillen wird der Rost hochgeklappt und auf die Kohlen kommt das Feuerholz für das Lagerfeuer.
Viel Spaß auf Eurer Reise
Remo
Liebe Grüsse Die Daltons
Hallo Trudi,
Die Ausstattung beinhaltet pro Pers. 1 großes u. 1 kleines Handtuch. Wir nehmen von zu Hause pro Pers. jeweils 1 Duschhandtuch ung ein Badehandtuch mit. Du hast unterwegs immer mal wieder die Möglichkeit zum Wäschewaschen.
Was Wäscheleine und Klammern betrifft, auf den CG's Wäsche aufhängen wird nicht gerne gesehen und ist teilweise auch verboten.
Wenn wir etwas zum Trocknen haben, machen wir das während der Fahrt. Wir haben eine elastische Wäscheleine, die wir im Womo spannen, oder nasses wird irgendwie in der Dusche aufgehangen.
Herzliche Grüsse Gisela
Hallo, vielen Dank! Tolle hilfreiche Tipps, super Forum!
Ich hab den Internet Explorer 7, so richtig klappt das nicht....Leider...
Viele Grüße,
S.