Womo-Abenteuer

Nordamerika im Wohnmobil erleben!

Mit Kleinkind vom 18.6.14-9.7.14 durch den Westen der USA

31 Beiträge / 0 neu
Letzter Beitrag
SilkeB
Bild von SilkeB
Offline
Beigetreten: 06.06.2014 - 11:52
Beiträge: 10
Mit Kleinkind vom 18.6.14-9.7.14 durch den Westen der USA
Hallo,
 
mein Name ist Silke und wir reisen mit Flug am 17.6.14 -9.7.14 nach Los Angeles um ab dort mit RoadBear die 'typische' Route LA-Joshua Tree-Flagstaff-Grand Canyon-Zion-Las Vegas-Barstow-Lone Pine- Tioga Pass-Yosemite- Monterey- Santa Barbara- Los Angeles zu fahren.
 
Was sagt ihr zu der Tour? Ist sie so empfehlenswert? Was habt ihr für Erfahrungen?
 
 
Ich habe eine fast gleiche Tour über Visalia bereits im September 2011 mit einer Bustouristik gemacht.
 
Der Unterschied jetzt: Wir reisen im Juni/ Juli mit unserer kleinen süßen erst 15 Monate jungen Tochter!
 
Nun sehe ich die Temperaturen von nahezu 40 Grad im Joshua Tree als auch in Las Vegas und Yosemite.
 
Dass es heiß wird war mir bewusst, doch würde ich gerne Erfahrungen mit Kleinkind erfragen und ob wir bei dem Wetter wirklich angeraten sind die og große Tour mit ihr zu wagen (was ist zB wenn die Klimaanlage ausfällt? Ohjee! Wir haben aber wohl ein recht neues WoMo C19-C22 von RoadBear).
 
Oder ob wir besser 'nur' an der kühleren Küste bleiben sollen.
 
Dann natürlich die große Frage: wie ist so ein langer Flug mit einer 1-Jährigen? Mit was hält man die kleinen am besten gut beschäftigt? Und so weiter...
Es ist immerhin ein Direktflug der Lufthansa und für Hin-u Rückflug eine Mutter-Kind-Reihe mit Bassinett reserviert und immerhin ist es die neue 747-8.
 
Ich würde mich sehr über einen Erfahrungsaustausch freuen und bin über jeden Tipp dankbar :-)
 
Vielen Dank!
 
Mit liebsten Grüßen
 
Silke

"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben."

 
eagle eye
Bild von eagle eye
Offline
Beigetreten: 05.02.2013 - 15:06
Beiträge: 3468
RE: Mit Kleinkind vom 18.6.14-9.7.14 durch den Westen der USA

Hi Silke,

zur Route kann ich jetzt so wenig sagen, da Du ja keine Übersicht mit Tagesetappen eingestellt hast.

Auch fehlen Infos, ob du schon Campgrounds reserviert hast. Letzteres wäre mindestens in den großen Parks gerade mit einem kleinen Kind sehr wichtig.

Wie Kinder das lange Fliegen vertragen ist wohl ganz individuell. Unsere haben in dem Alter jeweisl viel geschlafen und die Flüge verliefen völlig problemlos. Wichtig ist, dass Du Ihnen zum Start und Landung etwas zum kauen / trinken oder so gibst, damit der Druckausgleich klappt. Sonst gibts Ohrenschmerzen und entsprechendes Geschrei.

Wenn Du schon mal drüben warst kennst Du ja die Temperaturen. Es ist zwar oft sehr warm aber nicht schwül. Daher ist die Hitze ganz gut erträglich, aber auch das ist individuell. Für meine Frau war das ein größeres Problem als die Kids, die im Südwesten aber auch schon gut drei Jahre waren. Wichtig ist eine Kopfbedeckung und Sonnencreme (in Deutschland viel billiger). Wenns unterwegs sehr heiss war, haben wir die Kids mit Wasser naßgespritzt bzw das haben sie gerne auch selbst gemacht.

Übrigens: mit Kind würde ich unbedingt ein Tragesystem mitnehmen. Aber das habt Ihr ja sicher. 

Schönen Urlaub, Mike

PS: wenn Du noch Zeit hast, kannst Du ja hier mal schauen, was man auch mit KIds so alles unternehmen kann: http://www.womo-abenteuer.de/node/7257

 

Liebe Grüße, Mike

 

Experience!

Scout Womo-Abenteuer.de

Kai t
Bild von Kai t
Offline
Beigetreten: 27.06.2013 - 13:54
Beiträge: 382
RE: Mit Kleinkind vom 18.6.14-9.7.14 durch den Westen der USA

Hallo Silke,

die Tour ist super. Wir haben sie im August 2013 gemacht. Allerdings ab San Francisco, andersherum und ohne Kind. Ich bin gerade dabei einen Reisebericht zu schreiben.

Die Temperaturen können auf dieser Route sehr unterschiedlich sein. Heiß im Joshua Tree, Page und um Las Vegas herum und kühl in den höheren Lagen des Grand Canyon, Yosemite, Bryce Canyon und an der Pazifikküste

Wie gut ein Kleinkind diese Temperaturen verträgt weiß ich nicht.  Du solltest nur bedenken, dass es schon für Erwachsene nicht angenehm ist mit laufender Klimaanlage zu schlafen. Das Ding macht ein Getöse, dass Dir die Ohren abfallen, außerdem hast Du ständig die kühle Zugluft und Du brauchst Strom. Im Joshua Tree NP haben wir auf dem Jumbo Rocks Campground gestanden. Der Campground ist einfach wunderschön. Ein absolutes Highlight! Aber Strom gab es da nicht und den Generator kannst Du auch nicht über Nacht laufen lassen. Im Valley of Fire ist`s auch super. Aber auch da gibt es, wenn ich richtig informiert bin, keinen Strom auf dem Campground. Von daher muss man auf dieser Route an einigen Plätzen schon mit hohen Temperaturen zurechtkommen. In Vegas würde ich das Wohnmobil irgendwo parken und ein Hotelzimmer nehmen. Da hast Du ne vernünftige Klimaanlage und musst nicht im Wohnmobil braten.

 

LG

Kai

Herzliche Grüße Kai

SilkeB
Bild von SilkeB
Offline
Beigetreten: 06.06.2014 - 11:52
Beiträge: 10
RE: Mit Kleinkind vom 18.6.14-9.7.14 durch den Westen der USA

Hallo ihr Lieben!!

 

Vielen Dank für die Antworten!

Bei mir schleicht sich langsam etwas Sorge- fast Panik- ein. Ich glaube, wir haben uns viel zu wenig Gedanken gemacht. Die Tour, die ich damals im September SFO-SFO gemacht habe, war ja immer in tollen Hotels gewesen (dafür war ich als Alleinreisende mit 24 aber unter alten Omis). Ich freue mich auf unser Wohnmobil und die Nähe zur Natur, nur: Wir wissen eben nur im groben die oben beschriebene Route. Mehr Gedanken haben wir uns nicht gemacht. 

 

Das heisst: bekommen wir denn auch spontan immer einen Platz mit Strom und Wasser? Kann man auf jedem Platz dumpen? Oder müssen wir ohne Reservierungen Angst haben weder Strom nachts für die Klimaanlage zu bekommen noch Wasser zu haben? Zahlt man eigentlich bei Abreise vom Campground den Strom den man verbraucht hat? Ich muss total naiv klingen, aber gibts da einen Zähler oä? 

Langsam kommen bei mir Fragen auf, darüber habe ich bis dato nicht nachgedacht ...bzw denke mir, mein Mann macht das schon ;) aber der kommt so spät heim, da ist für richtige Routenplanung eigebtlich wenig Zeit. Ist es denn möglich einfach so drauf loszufahren und ohne weiteres einen Platz zu bekommen, der über Strom und Wasser bzw Dumping verfügt?

 

Wir dachten uns auch, dass je nach dem wie es unserer Tochter nach dem Flug geht wir die erste Nacht noch mit WoMo irgendwo an der Küste bleiben und erst dann weiter zum Joshua Tree fahren. Sollten wir dann dort bemerken, dass unsere Tochter große Probleme mit der Hitze hat wollen wir nur an der Küste Bleiben bzw einfach dann vom Joshua zum Sequio zum Yosemite dann nach SFO und die Küste laaaaaangsam runter.

Verträgt die Maus die Hitze einigermaßen gut,  sieht die Route ungefähr so aus:

 

16.6. Frankfurt

17.6. mit LH um 14.05 Uhr nach LAX

17.6.-18.6. Marriott LAX

18.6. Road Bear C 19 Übernahme und Großeinkauf

18.6. -19.6. entweder ne Nacht irgendwo an der Küste verbringen oder ggf schon weiter zum Joshua Tree

19.6. Joshua Tree (200 Miles)

20.6. Joshua Tree -Flagstaff (kann jemand Flagstaff bzw dortige Campgrounds empfehlen oder sollte der Zwischenstopp zum Grand Canyon anders aussehen? (352 Miles)

21.6. Flagstaff- Grand Canyon Village (88 Miles)

 

23.6. Grand Canyon Village - Zion National Park (275 Miles)

25.6. Zion - Las Vegas (155 Miles)

26.6. Las Vegas- Barstow (163 Miles)

27.6. Barstow - Lone Pine (155 Miles)

28.6. Lone Pine - Tioga Pass / Yosemite (133 Miles)

1.7. Yosemite - Monterey (250 Miles)

3.7. Monterey- Santa Barbara plus Carmel etc (235 Miles)

Und bis zum 8.7. an der Westküste erholen und die Zeit genießen und im Sand buddeln

8.7. nach Agoura Hills/Malibu

9.7. im Agoura Hills das WoMo abgeben, ab zum Flughafen und um 19.15 zurück nach Hessen :D (den Flug schafft man trotz WoMo Abgabe vorher oder?)

 

 

Ich bin für JEDE nur denkbare Kritik sehr dankbar !!!

Dass es dieses Forum gibt, verleiht mir viel Sicherheit und ich habe schon jetzt viel Nützliches auf diesen Seiten lernen dürfen smiley

 

"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben."

 
Baui
Bild von Baui
Offline
Beigetreten: 03.09.2012 - 08:38
Beiträge: 945
RE: Mit Kleinkind vom 18.6.14-9.7.14 durch den Westen der USA

Hallo Silke

Der Strom ist kein Problem, wenn der CG Strom hat. 

Ich würde Dir aber anraten, bei den beliebten CG zu buchen bzw. zu schauen, ob überhaupt noch etwas frei ist. Dies gilt für den Grand Canyon, den Zion, den Yosemite und für das gesamte Küstengebiet. 

Gruss Baui

SilkeB
Bild von SilkeB
Offline
Beigetreten: 06.06.2014 - 11:52
Beiträge: 10
RE: RE: Mit Kleinkind vom 18.6.14-9.7.14 durch den Westen der US

Hallo,

 

danke!

 

wo genau buche ich denn am besten vorher?

 

hat man denn immer irgendwie eine Möglichkeit zu dumpen und Frischwasser zu bekommen? 

 

Heisst das, dass wir an der Küste spontan nichts anfahren können? Ich dachte mir, irgendwas ist immer frei und sei es halt ein CG etwas entfernter vom jeweiligen Park/ kein Ocean View etc.

 

Kann ich irgendwo online alles vorher bzw einiges vorher reservieren? Kann mir jemand eine gute Seite nennen, wo ich online reservieren kann?

 

und ist die Route machbar oder ist sie zu lang?

 

Liebste Grüße und tausendfaches Dankeschön smiley

"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben."

 
Fredy
Bild von Fredy
Offline
Beigetreten: 21.08.2009 - 14:53
Beiträge: 8032
RE: Mit Kleinkind vom 18.6.14-9.7.14 durch den Westen der USA

Hallo Silke

In einer Woche reist Ihr ab und Ihr habt überhaupt keine Ahnung. Meinst Du das tatsächlich im Ernst? Ihr reist mit einer gut 1-jährigen Tochter und Deine einzige Erfahrung ist eine Bustour von 2011. Das kann ich ja kaum glauben - Du nimmst uns nicht auf den Arm?

Wenn es tatsächlich so ist, dann muss Euch jemand hier von Beginn an alles genau erklären. Sonst gibt das eine Katastophe. Verschiedene CG's wirst Du gar nicht mehr buchen können - die sind ausgebucht. Da nützen die Beantwortung einzelner Fragen nichts. Da ich in den nächsten Tagen mit dem Golfclub unterwegs bin, kann ich das leider nicht machen.

Aber ich glaube immer noch, dass Du Dir mit uns einen Joke erlaubst.

Herzliche Grüsse,

Fredy

 

uli m.
Bild von uli m.
Offline
Beigetreten: 29.08.2011 - 10:10
Beiträge: 1564
RE: Mit Kleinkind vom 18.6.14-9.7.14 durch den Westen der USA

Hallo Silke,

zuerst mal: das wird schon mit Eurem Urlaub...

Du hast noch ein wenig Zeit, um hier im Forum zu lesen, und auch während des Urlaubs habt Ihr oft WLAN-Möglichkeit und könnt im Forum surfen, und sogar akute Fragen stellenSmile.

CG´s: Wasser und Dumping gibt es immer. Strom nicht immer (aber im Valley of Firegibt es Sites mit Strom auf dem Atlatl Rock CG).
Reservieren von staatlichen CG´s (das sind die landschaftlich schönen) über www.reserveamerica.com oder www.recreation.gov
Du musst dich zu Beginn registrieren. Per Internet könnt Ihr auch während der Reise nach CG´s suchen und reservieren.
Zion Watchman und Yosemite (alle im Park) werden ganz sicher bereits ausgebucht sein, aber es gibt immer irgendwo in der Nähe einen CG der Platz hat, nämlich die privaten (KOA usw.).
Nur am Highway 1 dürfte es schwierig werden (Monterey - Santa Barbara an 1 Tag ist unrealistisch, das benötigt mehr Zeit - Kurvenstrecke!).

Dass Ihr noch keinen CG reserviert habt, ist auch ein Vorteil. Denn so kann die Route noch beliebig geändert werden. Am besten Du wartest noch 1-2 Tage (das ist jetzt auch vollends egal) und schaust hier rein, es werden dann Routenvorschläge kommenSurprised.

Liebe Grüße

Uli

Scout Womo-Abenteuer.de

suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6768
RE: Mit Kleinkind vom 18.6.14-9.7.14 durch den Westen der USA

Hallo Silke,

von mir zunächst einmal Herzlich Willkommen! Wir fliegen auch am 18.06., allerdings nach Las Vegas und ich plane bereits seit fast einem Jahr...
Aber es geht auch anders und etwas Zeit hast Du ja noch. Ich empfehle Dir dringend, möglichst noch heute, unsere FAQs zu lesen. Da findest Du schon ganz viel rund um den Wohnmobilurlaub erklärt, es gibt auch viele Tipps zur Reise mit einem Kleinkind.

Als nächstes solltest Du dann mit Hilfe unserer Womo-Abenteuer-Map versuchen, einige Campgrounds rauszusuchen und noch vorzubuchen. Oder aber fcfs Campgrounds zu notieren. Solch ein empfehlenswerter CG wäre z. B. der South CG im Zion NP. Wenn ihr die erst Nacht im Springdale unterkommt, könnt ihr am nächsten Morgen früh hinfahren.

Wenn Deine Zeit über Pfingsten noch reicht, solltest Du noch in den Reiseberichten stöbern. Nutze die Filterfunktionen, so findest Du die für Euch interessanten Berichte.

Rund um Las Vegas kann es richtig heiß werden, da es aber eine trockene Hitze ist, kann man es aushalten. Wichtig ist immer viel zu trinken. Am Pazifik ist es da natürlich angenehmer, vor allem mit Kleinkind. Das solltest Du überlegen.

So, jetzt heißt es erst mal lesen und planen, melde Dich bei konkreten Fragen.

 

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte

SilkeB
Bild von SilkeB
Offline
Beigetreten: 06.06.2014 - 11:52
Beiträge: 10
RE: Mit Kleinkind vom 18.6.14-9.7.14 durch den Westen der USA

Hallo,

 

danke für die hilfreichen Informationen!

 

Wir haben übrigens als Campingführer KOA, Frommers und Good Sam. 

So oder so hätte ich im vornherein nicht alle CG reserviert, nur für die og Parks hätte ich das sicher tun sollen. Die Flexibilität von uns ist gewollt.

also: das ist alles kein Joke! 

Ich werde nie der Typ sein, der vorher alles geplant haben möchte. Durch Asien bin ich ganz ohne Planung gereist und es hat wunderbar funktioniert. 

Nur sicher wird mir jetzt bewusst, dass der Vergleich hinkt.

Sollte es wirklich so sein- und da tut es weh, dass ich mich da nicht besser informiert habe- dass man vorher Monate im Voraus auf den Tag genau geplant und reserviert haben muss, dann war die Reise ein Fauxpas! Meine schönsten Momente auf meinen Reisen waren die spontanen, manches wäre nie erlebt worden, hätte ich keine Flexibilität gehabt.

 

Ich werde versuchen im Yosemite, Zion, Monterey usw etwas vorzureservieren. Wenn das nicht mehr klappt, dann ist es jetzt halt so.

 

Ziemlich gespannt bin ich auf unseren Reisebericht, wie schlimm er dann ausfällt....ich hoffe im Sinne unserer Tochter viel positives berichten zu dürfen!

Hätte mir jemand vor Buchung gesagt, ich müsste Monate vorher mit der Planung beginnen sollen, dann wäre für mich klar gewesen : sowas ist nichts für mich.

 

Jetzt schwanke ich zwischen Angst, dass Fredy recht haben könnte und dem Vertrauen auf mein Bauchgefühl.

Ich war noch nie mit Camper unterwegs (wohl Mietwagen Ostküste ab Philly), ihr alle schon, also werdet ihr sicher Recht haben!

Nur wie gesagt: ich möchte immer flexibel in meiner Route bleiben und daher hätte ich mit Vorwissen wahrscheinlich gar nicht gebucht.

Gebucht haben wir übrigens vorgestern- wie ihr seht- irgendwie alles anders bei uns! Wir sind halt so spontan...Meine Flüge nach Singapur, Bahrain, Muscat, Bangkok waren teils erst einen Tag vor Abflug gebucht, zwei Tage zuvor, hatte ich keine Ahnung dort überhaupt zu landen!

Bin wohl mit der Camperreise irgendwie im falschen Nest gelandet und wäre jetzt hoch erfreut, wenn keine Katastrophe entsteht...

Liebe Grüsse

 

Silke 

 

"Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben."

 
suru
Bild von suru
Offline
Beigetreten: 05.03.2011 - 20:13
Beiträge: 6768
RE: Mit Kleinkind vom 18.6.14-9.7.14 durch den Westen der USA

Hallo Silke,

Es geht bestimmt auch ohne lange Planung! Allerdings dann nicht auf den schönen Campgrounds in den National- oder Stateparks in der Hochsaison. Auf den von Dir genannten KOA CG und anderen privaten CGs wirst Du sicherlich einen (aber meist längst nicht so schönen) Platz bekommen.  Und ich würde mir vorher schon ein paar Gedanken darüber machen, was Ihr sehen wollt und welche Wanderungen Ihr mit Kleinkind machen möchtet. 

Auch wenn man vorbucht kann der Urlaub noch spontan sein, ich habe für die meisten Tage mehrere Unternehmungen zur Auswahl, da entscheiden wir je nach Lust und Laune oder Wetter. Zwischendurch habe ich immer mal wieder nicht reserviert und wir sagen auch mal einen Cg ab. Aber so weiss ich was uns erwartet und muss nicht lange mit Kindern einen CG suchen, der dann oft auch nicht so schön ist.

 

Liebe Grüße

Susanne
Scout Womo-Abenteuer.de

Reiseberichte